Gestern, 17:18
Unsere Weltraumkapazitäten
EMA
Das Weltraumkommando (CDE) spielt eine wichtige Rolle bei der Festlegung künftiger militärischer Weltraumkapazitäten, der Durchführung militärischer Weltraumprogramme und der Förderung von Innovationen.
* CERES
* CSO
* SYRACUSE IV
* YODA
* GRAVES
CERES
[Bild: https://www.defense.gouv.fr/sites/defaul...k=HNOVHvCc]
Die Hauptaufgabe von CERES besteht darin, zur Krisenprävention und -vorhersage, zur Planung und zur Unterstützung von Operationen beizutragen. Das System für elektromagnetische Weltraumaufklärung (CERES) umfasst:
- ein Weltraumsegment, bestehend aus drei Satelliten, die in Formation in einer niedrigen Umlaufbahn fliegen;
- ein Bodensegment für Nutzer, mit dem Satellitenprogrammierungsanfragen vorbereitet, abgefangene Signale abgerufen und die Position und Charakteristik elektromagnetischer Sender ermittelt werden können;
- ein Bodensegment für die Steuerung, dessen Hauptaufgabe in der Steuerung der Satelliten besteht.
Die CERES-Satelliten wurden im November 2021 mit einer ursprünglich geplanten Lebensdauer von sieben Jahren gestartet.
CSO
[Bild: https://www.defense.gouv.fr/sites/defaul...k=OfPM_rqR]
Die CSO-Satelliten (Composante Spatiale Optique) des MUSIS-Programms (Multinational Space-based Imaging System) sind militärische Beobachtungssatelliten, die der französischen Verteidigung und ihren Partnern zur Verfügung stehen.
Unter der Leitung des Centre National d'Etudes Spatiales (CNES) im Auftrag der Direction Générale de l'Armement (DGA) sollen sie das System Hélios 2 ablösen und zur Stärkung der Fähigkeiten der Streitkräfte im Bereich der Weltraumaufklärung, der Unterstützung und der Durchführung von Operationen in Einsatzgebieten beitragen.
Letztendlich wird Frankreich über drei identische Satelliten verfügen, die jedoch auf zwei verschiedenen Umlaufbahnen positioniert sind. Durch die Kombination mehrerer sichtbarer Spektralbereiche (panchromatisch, Farbe, Nahinfrarot) und Infrarot sind sie in Europa in dieser Auflösungsstufe einzigartig.
mehr hier
SYRACUSE IV
[Bild: https://www.defense.gouv.fr/sites/defaul...k=wQFOvtN2]
Die aus zwei Satelliten bestehende Konstellation SYRACUSE IV (SYstème de RAdioCommunication Utilisant un SatellitE) läutet die neue Generation militärischer Telekommunikationssatelliten für die französischen Streitkräfte ein und ersetzt die beiden Satelliten SYRACUSE III. SYRACUSE IV ist flexibler einsetzbar, bietet eine höhere Datenrate und eine bessere Widerstandsfähigkeit gegenüber verschiedenen Bedrohungen und wird die Fähigkeit der Streitkräfte verbessern, über sehr große Entfernungen völlig autonom zu kommunizieren.
mehr hier
YODA
[Bild: https://www.defense.gouv.fr/sites/defaul...k=qJ5vLUFM]
Der Demonstrator YODA (Yeux en Orbite pour un Démonstrateur Agile) dient dazu, Operationen in der geostationären Umlaufbahn zu erproben und verschiedene Nutzlasten zu testen, um bis 2030 eine Fähigkeit zu entwickeln, die es ermöglicht, im Einklang mit den Verpflichtungen Frankreichs den Weltraum als gemeinsames Gut zu schützen und für alle nachhaltig und zugänglich zu erhalten, zu erkennen, zu identifizieren, zu schützen und gegebenenfalls zu handeln.
GRAVES
Das Weltraumüberwachungssystem GRAVES (Grand Réseau Adapté à la Veille Spatiale) wurde 2005 in Betrieb genommen und erkennt Objekte in einer niedrigen Umlaufbahn zwischen 400 und 1000 km Höhe.
Es besteht aus einem festen Radarsystem an zwei Standorten, die Ziele beobachten, die den Himmel überqueren. Die Renovierung des aktuellen GRAVES-Systems wird 2022 abgeschlossen sein. Sein Nachfolger ist für 2025 geplant und soll 2030 seine volle Kapazität erreichen. Er wird es ermöglichen, kleinere Objekte aus größerer Entfernung zu erkennen.
SATAM
[Bild: https://www.defense.gouv.fr/sites/defaul...k=uF8u4CLe]
Das SATAM (Système d’Acquisition et de Trajectographie des Avions et des Munitions) besteht aus drei Flugbahnradaren und wurde für die Verfolgung von Schießplatzmunition und die Überwachung des Weltraums in niedriger Umlaufbahn (LEO) entwickelt. Ohne Überwachung (GRAVES) keine Verfolgung (SATAM).
EMA
Das Weltraumkommando (CDE) spielt eine wichtige Rolle bei der Festlegung künftiger militärischer Weltraumkapazitäten, der Durchführung militärischer Weltraumprogramme und der Förderung von Innovationen.
* CERES
* CSO
* SYRACUSE IV
* YODA
* GRAVES
CERES
[Bild: https://www.defense.gouv.fr/sites/defaul...k=HNOVHvCc]
Die Hauptaufgabe von CERES besteht darin, zur Krisenprävention und -vorhersage, zur Planung und zur Unterstützung von Operationen beizutragen. Das System für elektromagnetische Weltraumaufklärung (CERES) umfasst:
- ein Weltraumsegment, bestehend aus drei Satelliten, die in Formation in einer niedrigen Umlaufbahn fliegen;
- ein Bodensegment für Nutzer, mit dem Satellitenprogrammierungsanfragen vorbereitet, abgefangene Signale abgerufen und die Position und Charakteristik elektromagnetischer Sender ermittelt werden können;
- ein Bodensegment für die Steuerung, dessen Hauptaufgabe in der Steuerung der Satelliten besteht.
Die CERES-Satelliten wurden im November 2021 mit einer ursprünglich geplanten Lebensdauer von sieben Jahren gestartet.
CSO
[Bild: https://www.defense.gouv.fr/sites/defaul...k=OfPM_rqR]
Die CSO-Satelliten (Composante Spatiale Optique) des MUSIS-Programms (Multinational Space-based Imaging System) sind militärische Beobachtungssatelliten, die der französischen Verteidigung und ihren Partnern zur Verfügung stehen.
Unter der Leitung des Centre National d'Etudes Spatiales (CNES) im Auftrag der Direction Générale de l'Armement (DGA) sollen sie das System Hélios 2 ablösen und zur Stärkung der Fähigkeiten der Streitkräfte im Bereich der Weltraumaufklärung, der Unterstützung und der Durchführung von Operationen in Einsatzgebieten beitragen.
Letztendlich wird Frankreich über drei identische Satelliten verfügen, die jedoch auf zwei verschiedenen Umlaufbahnen positioniert sind. Durch die Kombination mehrerer sichtbarer Spektralbereiche (panchromatisch, Farbe, Nahinfrarot) und Infrarot sind sie in Europa in dieser Auflösungsstufe einzigartig.
mehr hier
SYRACUSE IV
[Bild: https://www.defense.gouv.fr/sites/defaul...k=wQFOvtN2]
Die aus zwei Satelliten bestehende Konstellation SYRACUSE IV (SYstème de RAdioCommunication Utilisant un SatellitE) läutet die neue Generation militärischer Telekommunikationssatelliten für die französischen Streitkräfte ein und ersetzt die beiden Satelliten SYRACUSE III. SYRACUSE IV ist flexibler einsetzbar, bietet eine höhere Datenrate und eine bessere Widerstandsfähigkeit gegenüber verschiedenen Bedrohungen und wird die Fähigkeit der Streitkräfte verbessern, über sehr große Entfernungen völlig autonom zu kommunizieren.
mehr hier
YODA
[Bild: https://www.defense.gouv.fr/sites/defaul...k=qJ5vLUFM]
Der Demonstrator YODA (Yeux en Orbite pour un Démonstrateur Agile) dient dazu, Operationen in der geostationären Umlaufbahn zu erproben und verschiedene Nutzlasten zu testen, um bis 2030 eine Fähigkeit zu entwickeln, die es ermöglicht, im Einklang mit den Verpflichtungen Frankreichs den Weltraum als gemeinsames Gut zu schützen und für alle nachhaltig und zugänglich zu erhalten, zu erkennen, zu identifizieren, zu schützen und gegebenenfalls zu handeln.
GRAVES
Das Weltraumüberwachungssystem GRAVES (Grand Réseau Adapté à la Veille Spatiale) wurde 2005 in Betrieb genommen und erkennt Objekte in einer niedrigen Umlaufbahn zwischen 400 und 1000 km Höhe.
Es besteht aus einem festen Radarsystem an zwei Standorten, die Ziele beobachten, die den Himmel überqueren. Die Renovierung des aktuellen GRAVES-Systems wird 2022 abgeschlossen sein. Sein Nachfolger ist für 2025 geplant und soll 2030 seine volle Kapazität erreichen. Er wird es ermöglichen, kleinere Objekte aus größerer Entfernung zu erkennen.
SATAM
[Bild: https://www.defense.gouv.fr/sites/defaul...k=uF8u4CLe]
Das SATAM (Système d’Acquisition et de Trajectographie des Avions et des Munitions) besteht aus drei Flugbahnradaren und wurde für die Verfolgung von Schießplatzmunition und die Überwachung des Weltraums in niedriger Umlaufbahn (LEO) entwickelt. Ohne Überwachung (GRAVES) keine Verfolgung (SATAM).
