(Luft) Kollaborative Kampfdrohnen für die Bundeswehr
#16
(25.08.2025, 19:59)Broensen schrieb: Optimal wäre natürlich beides, also schnell umsetzen mit der Tablet-Lösung und dann die Voll-Integration bei nächster Gelegenheit nachschieben. So kann man dann dabei auch schon auf Einsatzerfahrung zurückgreifen.

Meiner Meinung nach sollte ein CCA sowieso für den Piloten keinen zusätzlicher Arbeitsaufwand darstellen - wenn das Ganze am Ende richtig gemacht wird. D.h. aus meiner Sicht:

- die Flugführung des CCA läuft autonom ab und ist keine Aufgabe des Piloten - allenfalls high level Missionskommandos vom Piloten
- Ein CCA Sensor ist fusioniert mit der Sensorik des Kampfflugzeugs und ergibt ein gemeinsames Lagebild
- Eine Waffe auf dem CCA ist für den Piloten quasi eine weitere Waffe wie eine Waffe an einem Pylon oder im Waffenschacht
Zitieren
#17
(25.08.2025, 19:59)Broensen schrieb: Optimal wäre natürlich beides, also schnell umsetzen mit der Tablet-Lösung und dann die Voll-Integration bei nächster Gelegenheit nachschieben. So kann man dann dabei auch schon auf Einsatzerfahrung zurückgreifen.

Hoffentlich geht bei einer Vollintegration nicht jedes Update über die EF GmbH.
Zitieren


Gehe zu: