Türkische Luftstreitkräfte
#76
Es gibt ein anderes Video auf Reddit. r/aviation.
Zitieren
#77
(12.11.2025, 02:43)M004A schrieb: Weil das irgendwer auf X behauptet?

Solange keine Trümmerteile mit Schrapnell-Löchern gefunden werden, ist ein Abschuss unwahrscheinlich.

Das Flugzeug war von 1968. Ähnliche Unfälle hat es vorher schon bei mindestens einer alten C-130 gegeben, als sich ein Propeller löste und den Rumpf durchschlug, was weitere Folgeschäden verursachte und zum Abreißen der Cockpitsektion führte.

Die Betonung lag auf offenbar, d.h es ist eine nicht bewiesene These. Denkbar wäre auch eine ähnliche Theorie wie bei einem Absturz einer US amerikanischen C-130 aus dem Jahr 2017.

https://x.com/OnDisasters/status/1988369...Q9DBg&s=19
Zitieren
#78
Ein Aufschlussreicher Artikel mit neuen Informationen, Bilder und Videos vom Absturz und der Absturzstelle, die Ermittlungen zur Unglücksursache laufen. Es wird sich später zeigen weshalb die C-130 abgestürzt ist.


Zitat:Detached Wings From Doomed Turkish C-130 Seen Spiraling Into The Ground
The Turkish Air Force C-130E went down in the country of Georgia as it was returning home from Azerbaijan.
Joseph Trevithick

Published Nov 11, 2025 11:52 AM EST


Videos show a Turkish Air Force C-130E Hercules cargo plane falling in multiple pieces from the sky earlier today. The center fuselage with the wings still attached is notably seen spiraling straight down toward the ground. The aircraft, which tragically had 20 individuals onboard, came down in Georgia as it was flying from Azerbaijan to Turkey.

The C-130E went down sometime after 2:49 PM local time (10:49 PM UTC), according to data from Flightradar24. The aircraft, which had been using the callsign TUAF543, had taken off from Ganja International Airport in Azerbaijan some 30 minutes beforehand.

“After departure, it turned and positioned itself on a northeasterly track, passing the Mingechevir Reservoir beneath. While passing 15,000 feet, it again turned onto a northwesterly heading before turning west, passing the Georgian border around 10:37 UTC,” per Flightradar24. “It was in a continuous ascent until reaching its cruising altitude of 24,000 feet at 10:41 UTC.”

https://www.twz.com/air/detached-wings-f...the-ground
Zitieren
#79
Der Absturz wirkt auf mich etwas "untypisch". Quasi ist nur noch das Rumpfmittelstück mit den Tragflächen erhalten, das wie ein Ahorn- oder Pappelsamen heruntertrudelt.

Es wäre zwar denkbar, dass abgebrochene Propellerfragmente den vorderen Rumpf beschädigten bzw. die Bordwände durchschlagen haben und zu einem Abbrechen der vorderen Rumpfsegmente führten. Durch den schlagartigen Gewichtsverlust vorne wäre die Maschine in diesem Fall dann erst einmal unkontrollierbar aufgestiegen, hätte sich dann wohl auf den Rücken gedreht und wäre abgestürzt. Bevor dann aber durch die Fliehkräfte die Hecksektion abschert, ggf. Teile des Leitwerkes, wären die Tragflächen abgerissen - zumal diese Verbindungen bei älteren Hercules recht wartungsintensiv sind. Das geschah aber gerade nicht.

Ergänzend: Dazu ein Absturz eines älteren C-130-Feuerlöschflugzeuges der Hawkins & Powers Aviation 2002 in den USA infolge strukturellem Versagen (etwa ab ca. 1:25 Min. im Video): https://www.youtube.com/watch?v=UG_mnmBE8aY

In jedem Fall, unabhängig von der Tragödie und dem Tod von 20 Menschen, irritiert mich das Absturzbild.

Auch bei den Rauchspuren an den Tragflächenenden beim Abtrudeln bin ich unsicher, um was es sich hierbei handelt. Für Kondensierungen an den Enden infolge der Rotationskräfte und des durch diese verursachten Unterdrucks wirken sie beinahe zu stark. Nach einem unabsichtlichen Fuel Dumping an den Tragflächenenden - wobei ich nun nicht weiß, ob die C-130 das überhaupt so kann bzw. an diesen Stellen Ablässe hat -, bedingt durch die Kräfte der Rotation, sieht es mir aber auch wiederum nicht aus.

Schneemann
Zitieren
#80
(13.11.2025, 06:57)Schneemann schrieb: Es wäre zwar denkbar, dass abgebrochene Propellerfragmente den vorderen Rumpf beschädigten bzw. die Bordwände durchschlagen haben und zu einem Abbrechen der vorderen Rumpfsegmente führten. Durch den schlagartigen Gewichtsverlust vorne wäre die Maschine in diesem Fall dann erst einmal unkontrollierbar aufgestiegen, hätte sich dann wohl auf den Rücken gedreht und wäre abgestürzt. Bevor dann aber durch die Fliehkräfte die Hecksektion abschert, ggf. Teile des Leitwerkes, wären die Tragflächen abgerissen - zumal diese Verbindungen bei älteren Hercules recht wartungsintensiv sind. Das geschah aber gerade nicht.

Ergänzend: Dazu ein Absturz eines älteren C-130-Feuerlöschflugzeuges der Hawkins & Powers Aviation 2002 in den USA infolge strukturellem Versagen (etwa ab ca. 1:25 Min. im Video): https://www.youtube.com/watch?v=UG_mnmBE8aY
2002 ist eine C-130A abgestürzt, laut diesem Video ohne die empfohlene Erneuerung des Flügelkastens. Das jetzt abgestürzte Flugzeug ist seitdem modernisiert worden (von C-130E auf Version C-130EM). Man kann annehmen, dass in den mehr als zwei Jahrzehnten seit 2002 Erkenntnisse aus dem Flügelabbruch umgesetzt und ein gleicher Unfallverlauf durch entsprechende Verstärkungen und Kontrollen verhindert wurde. Es war beim vollbeladenen Löschflugzeug zudem eine andere Belastungssituation.

(13.11.2025, 06:57)Schneemann schrieb: Auch bei den Rauchspuren an den Tragflächenenden beim Abtrudeln bin ich unsicher, um was es sich hierbei handelt. Für Kondensierungen an den Enden infolge der Rotationskräfte und des durch diese verursachten Unterdrucks wirken sie beinahe zu stark. Nach einem unabsichtlichen Fuel Dumping an den Tragflächenenden - wobei ich nun nicht weiß, ob die C-130 das überhaupt so kann bzw. an diesen Stellen Ablässe hat -, bedingt durch die Kräfte der Rotation, sieht es mir aber auch wiederum nicht aus.
Anderswo gelesen: Versagen der Flügeltanks aufgrund der Fliehkräfte des um die Hochachse rotierenden Flugzeugrests, wofür die Tanks nicht ausgelegt sind. Also kein Rauch, sondern Kerosin.
Zitieren
#81
Bei der abgestürzten Maschine soll es sich um ein Flugzeug handeln das 2012 bedchafft wurde und im Bestand der saudischen Luftwaffe war. Das Flugzeug wurde im Rahmen des ERCIYES Projekt modernisiert und 2022 an die türkische Luftwaffe übergeben.
Zitieren
#82
(12.11.2025, 10:30)Skywalker schrieb: Die Betonung lag auf offenbar, d.h es ist eine nicht bewiesene These. Denkbar wäre auch eine ähnliche Theorie wie bei einem Absturz einer US amerikanischen C-130 aus dem Jahr 2017.

https://x.com/OnDisasters/status/1988369...Q9DBg&s=19
Wenn man das Video des Absturzes vergrößert, sieht man, dass der Propeller am Triebwerk #2 fehlt. Alle anderen Propeller sind vorhanden und drehen sich noch.

Das spricht, fürchte ich, für eine Wiederholung des Unfalls von 2017.
Zitieren


Gehe zu: