@Broensen
Die Passage Bezog sich auf den Drohnen-/Flugzeugträger der hier wieder diskutiert wird, losgelöst von der Amphibien-Thematik. Daher "Das ist aber mehr eine Diskussion für die Zukunft".
--
Zitat:Wenn ihr mich fragt, wäre die erste Stufe in diese Richtung tatsächlich eine MilEvac-befähigte Einheit,
[...]
Da sind wir dann schon ohne Welldeck, Landungsboote etc. bei z.B. einem großen Enforcer-Design. Sollen noch ein paar Fahrzeuge hinzukommen und somit LCVP/LCM erforderlich werden, sogar noch deutlich größer. Und das ist dann zugleich kein sinnvoller Tender, EGV o.ä. und auch kein brauchbares Landungsschiff, sondern eine spezialisierte IKM-Einheit, die nur begrenzten Wert im LV/BV hat und sicher nicht für einen Krieg im Pazifik zu gebrauchen ist.
Da müssen wir gar nicht groß spekulieren denn genau aus den Erfahrungen von Operation Southern Cross ging die Arche Neumann und seine Nachfolger hervor. Wobei Southern Cross mit rund 1.700x Soldaten auch in gewisser Weise ein Extremfall war, das heute übliche Kontingent für Einsätze der BW im Ausland (mal abgesehen von Litauen) liegt eher zwischen 500-1.000 Soldaten max.
Dafür brauch es aber zwangsläufig ein Well Deck. Der Knackpunkt, warum die Marine nach OSC amphibische Fähigkeiten wollte war ja gerade, dass man Einheiten nicht nochmal in die lokalen Häfen bringen wollte. Die Sicherheitslage war im Februar 94 so schlecht, dass Köln, Karlsruhe und Nienburg gefechtsbereit in Mogadischu einlaufen mussten, weil man damit gerechnet hat, dass beim Verladen gleich die Hölle über sie hereinbrechen würde. Während die Anhalter am offenen Kay förmlich auf dem Präsentierteller saßen, direkt gegenüber die Innenstadt von Mogadischu. Und das waren Zeiten als Terroristen noch mit Sandalen und Kalaschnikows unterwegs waren und nicht so mancher Armee ähnlich sahen. Ich bin kein Experte auf dem Gebiet aber die Chancen, dass eine Fregatte eine ATGM aus kurzer Distanz in urbanem Gebiet rechtzeitig abfängt, halte ich doch durchaus für gering.
Nur wie gesagt macht die Zusammenlegung von amphibischen Fähigkeiten und Versorgungsfähigkeiten eben, wie du schon selber gesagt hast, im Einsatzprofil EGV mehr Sinn.
----------
@DeltaR95
Zitat:Ich habe doch oben aufgezählt, welches Personal der Einstieg in die Amphibik mit deinem NTV 185/NTV 195/LPD/LHD bringt, welches NICHT durch die freiwerdende Stammbesatzung aufgefangen wird.
Es geht um die berühmten 15 Soldaten und Beamten, die hinter dem 1 Kampfsoldaten in der Etappe stehen und den ganzen Laden für ihn am Laufen halten.
Ne hast du nicht, du schmeißt einfach mit Zahlen um dich, die sich so nirgendwo widerspiegeln.
Die RSN hat aktuell 4.000x Mitglieder, davon rund 3.600x militärisch. Willst mir gerade erzählen, dass 2.000x von denen auf deren LPDs entfallen? Diese Rechnung halte ich persönlich für an den Haaren herbeigezogen.
Zitat:Mal abgesehen davon, wenn wir das Seebataillon nicht gehörig aufstocken, brauchen wir auch kein Welldeck oder generell über Amphibik sprechen.
Weil...?
Dir ist schon bewusst, dass das Seebataillon selbst noch gar nicht existiert hat, als Arche Neumann, TKM usw usw aufgesetzt wurden? Und zu dem Zeitpunkt auch nicht geplant war, da das "Joint" in JSS sich auf gemeinsame Operationen von Marine und
Heer bezog?
Marineinfanterie ist bei amphibischen Operationen durchaus nützlich, aber in unserem Kontext eben nicht um Masse zu stellen sondern um als Guides bei Landungen fungieren, die die eigentlichen Hauptkontingente des Heeres unterstützen. Das wozu die Royal Marines bspw ebenfalls befähigt sind, denn auch die sind keine klassisch symmetrische Marineinfanterie.
Dazu könnte man bspw die Küsteneinsatzkompanie des Seebataillons verwenden, weshalb ich auch dessen Abschaffung auch allgemein kritisch sehe.
Außerhalb davon müsste wie gesagt die Marinefliegerei vergrößert werden, wo du die Aufstockung des Heeres hingegen hernimmst erschließt sich mir nicht.
----------
Aber unabhängig davon, gibts noch irgendwelche unbeleuchteten Ideen hinsichtlich Tender?