![]() |
|
(Sonstiges) PEBS (multifunktionale, streitkräfteübergreifende Waggons) - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Frankreich (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=84) +--- Forum: Französische Wehrtechnik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=86) +--- Thema: (Sonstiges) PEBS (multifunktionale, streitkräfteübergreifende Waggons) (/showthread.php?tid=7806) |
PEBS (multifunktionale, streitkräfteübergreifende Waggons) - voyageur - 04.11.2025 Die Erneuerung der Eisenbahnlogistik im Visier der DGA FOB (französisch) Nathan Gain 29. Oktober 2022 [Bild: https://www.forcesoperations.com/wp-content/uploads/2022/10/Le-renouvellement-de-la-logistique-ferroviaire-dans-le-viseur-de-la-DGA.jpg] Angesichts der zunehmenden operativen Aktivitäten, der Erfahrungen aus dem Ukraine-Konflikt und der Einführung von Fahrzeugen der neuen Generation wird die Logistik für die Streitkräfte zu einer immer wichtigeren Funktion. Diese Frage steht im Mittelpunkt einer neuen Informationsanfrage der Direction générale de l'armement (DGA, Generaldirektion für Rüstung), die sich auf die Erneuerung der von den Streitkräften genutzten Schienenverkehrmittel konzentriert. ... Es ist daher an der Zeit, die bestehenden Transportmittel durch „multifunktionale, streitkräfteübergreifende Waggons“ zu erneuern und zu ergänzen. Dabei handelt es sich um doppelte Niederflurwaggons, die mindestens für den Transport von 20-Fuß-Containern und Radfahrzeugen der Typen Jaguar, Griffon, Serval, VBCI, CAESAR und PPT sowie allen deren Varianten geeignet sind. Plattformen, die auch dann transportiert werden können müssen, wenn sie defekt sind oder Kriegsschäden aufweisen. Technisch gesehen werden diese Wagen eine Mindestbreite von 3,1 m und eine Mindestnutzlast von 66 Tonnen aufweisen. Damit können zwei gepanzerte Fahrzeuge „entsprechend ihrer Abmessungen“ oder vier 20-Fuß-Container transportiert werden. Eine Kombination aus Fahrzeugen und Containern ist nicht ausgeschlossen. Außerdem werden sie langfristig mit einer automatischen Kupplung ausgestattet, einer Vorrichtung, die insbesondere die „Digitalisierung” des Informationsaustauschs über den Zustand des Zuges und seiner Komponenten ermöglicht. Auch wenn derzeit noch kein Vertrag abgeschlossen wurde, schätzt die DGA den Bedarf auf 250 Waggons, die innerhalb von drei Jahren, spätestens zwischen 2027 und 2029, geliefert werden sollen. Ihre Wartung wird durch die integrierte Struktur für die Instandhaltung von Landfahrzeugen (SIMMT) gewährleistet. Sie sind so konzipiert, dass sie überall in Europa eingesetzt werden können, und werden nach Schätzungen der DGA 40 Jahre lang im Dienst der Streitkräfte bleiben. Die Verwendung von Tiefladern erinnert an die Verpflichtung, sich an die wachsenden Abmessungen der Fahrzeuge der neuen Generation anzupassen. Der Griffon und der Jaguar aus dem SCORPION-Programm, um nur die von den Regimentern genutzten Fahrzeuge zu nennen, überragen ihre Nachfolger um gut einen Meter und erreichen im Falle des ersten eine Höhe von 3,6 m. Diese Tatsache hat bereits zu einer Weiterentwicklung der Kapazitäten im Bereich des Straßentransports geführt, indem den Logistikregimentern gepanzerte Tieflader (PEBS) zur Verfügung gestellt wurden. Der Gewinn an Reaktionsfähigkeit ist real: Der PEBS verringert die Höhe des Konvois, der nun nicht mehr als außergewöhnlich gilt und daher keine zeitraubenden Verwaltungsanträge mehr erfordert. So hat ein PEBS Anfang Oktober seinen ersten Griffon über das 516. Logistikregiment nach Versailles transportiert. Bis Juni 2023 werden insgesamt 40 PEBS geliefert, und mindestens ebenso viele werden diese Erstausstattung ergänzen. |