![]() |
(Luft) Deutsche Firmen im Drohnengeschäft - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Deutschland (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=54) +--- Forum: Deutsche Rüstungsindustrie (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=81) +--- Thema: (Luft) Deutsche Firmen im Drohnengeschäft (/showthread.php?tid=7655) |
Deutsche Firmen im Drohnengeschäft - Kongo Erich - 22.05.2025 Für einzelne Drohnensysteme haben wir auch einzelne Stränge. Nun gibt es aber perspektivische Analysen und Berichte, die nicht nur einzelne Drohnensysteme betreffen - sondern den kompletten Industriezweig dieser unbemannten Flugsysteme. Diese "Gesamtbetrachtung" kann nicht in einem speziellen Strang zu den Leistungen eines einzelnen Systems untergebracht werden. Daher erlaube ich mir, den allgemeinen Strang mit einem Bericht der Wirtschaftswoche zu eröffnen: Zitat:Aufstieg der Drohnen RE: Deutsche Firmen im Drohnengeschäft - Gecktron - 27.05.2025 Apropos deutsche Drohnen. Ein großes Thema ist ja immer wieder die Elektronik. Helsing hebt ja bei ihren HX-2 Drohnen explizit eine "souveräne" Produktion hervor. Zitat:Resilience Factories sind Helsings hocheffiziente Produktionsanlagen, die Nationalstaaten eine lokale und souveräne Fertigung ermöglichen. Helsing wird an mehreren Standorten in Europa weitere Resilience Factories errichten, die im Konfliktfall Zehntausende Einheiten pro Monat produzieren können. Ähnliche Aussagen findet man auch bei Donaustahl. Dort wurde auch schon von einer Produktion komplett in Europa gesprochen. Heute kam der folgende Post. Donaustahl Zitat:Six figure production of Donaustahls Combat Stacks (FC & ESC) for FPV drones has startet. The tremendous force of German industry is finally rising from its dull grave. Outsourcing to China is over. We are so back and Donaustahl is going to be a leading player in critical electronics. Eine Sechsstellige Produktionszahl von Flight Stacks (Flight Controller plus Electronic Speed Controller) ist definitiv eine gute Basis um sich mehr unabhängig von chinesischen Teilen zu machen. Es wäre interessant herauszufinden welche Kapazitäten andere Firmen haben. RE: Deutsche Firmen im Drohnengeschäft - Wittgenstein - 18.06.2025 Neues zum deutschen Anduril: Zitat:German defence start-up Helsing has raised 600 million euros ($693.30 million) in its latest investment round, lead by Spotify, opens new tab founder Daniel Ek, the firm said on Tuesday. 12 Milliarden für eine Firma die außer Animationen noch wenig produziert hat. Quantum Systems wird mit max. 500 Millionen bewertet. Deren Produkte sind in der Entwicklung deutlich weiter. in der Praxis: https://www.bloomberg.com/news/articles/2025-04-08/helsing-europe-s-most-valuable-defense-tech-company-is-facing-allegations-from (Nebenbei: sind hier archive.is Links erlaubt?) Das ist schon etwas älter aber bestätigt den "Geschmack". Die Wirtschaftswoche: Zitat:Darüber hinaus wurde das Unternehmen – selbst in einem Bereich, der für seine Diskretion bekannt ist – von ehemaligen Geschäftspartnern, Investoren aus dem Verteidigungsbereich und Führungskräften aus der Industrie auf zwei Arten beschrieben: https://www.wiwo.de/unternehmen/industrie/helsing-ruestungs-start-up-muss-kritik-einstecken/100119945.html Prinzipiell sollten wir Start Up's in der Rüstungsindustrie fördern, jedoch nicht vergessen das viele Start Up's nur das Ziel haben geschluckt zu werden. Am Ende wollen die meisten Gründer den dicken Scheck einer Übernahme kassieren und mit Mitte 40 in Rente gehen. Helsing wirkt als wie ein reines Investmentprojekt. von der Webseite: Zitat:RF-1, Helsings erste Resilienzfabrik, wurde im Dezember 2024 fertiggestellt und ist im Süden Deutschlands in Betrieb. RF-1 hat eine anfängliche monatliche Produktionskapazität von mehr als 1000 HX-2.Klingt gut, aber das kann alles sein. Helsing wird nicht konkret. Am Ende ist eine gewöhnliche Lagerhalle. Wittgenstein - Skeptiker RE: Deutsche Firmen im Drohnengeschäft - Gecktron - 18.06.2025 Zitat:12 Milliarden für eine Firma die außer Animationen noch wenig produziert hat. Quantum Systems ist seit Mai offiziell ein Unicorn, mit einer Evaluation von über 1 Milliarde Euro. Beide Firmen sind auch nur bedingt vergleichbar. Quantum Systems ist von vorneherein ein Hardware Hersteller, während bei Heling ja lange eher die Software im Vordergrund stand. Quantum Systems ist ja auch eher ein Drohnenhersteller, als ein Waffenhersteller. Für Loitering Ammunitions gibt es ja explizit von Quantum Systems getrennt STARK. Während Helsing ja zum Mindest an der Lieferung von HF-1 Drohnen an die Ukraine beteiligt ist. Zitat:Helsing wirkt als wie ein reines Investmentprojekt. Ich bin nicht der riesen Fan von der Kultur von Anduril und bin auch bei Helsing skeptisch solange die nicht mit ihren HX-2 Drohnen beweisen was sie können. Aber ich finde aus dem Post hier kommt ja nicht wirklich eine substantive Kritik in irgendeiner Form vor. Was ist hier der konkrete Kritikpunkt an Helsing? RE: Deutsche Firmen im Drohnengeschäft - Jason77 - 18.06.2025 (18.06.2025, 13:49)Wittgenstein schrieb: Neues zum deutschen Anduril: Dazu muss man allerdings auch sagen, das Helsing mehr im Portfolio hat als Drohnen. Unter anderem gibt es das gemeinsame Projekt mit Saab für den Eurofighter https://esut.de/2025/04/meldungen/59012/helsing-elektronische-kriegsfuehrung/ Und noch eine Kooperation mit Airbus https://www.flugrevue.de/militaer/airbus-und-heling-bei-ki/amp/ Genau genommen ist Helsing nicht so wertvoll wegen dem Trendthema Drohnen, sonder wegen dem Thema KI. Ob die Bewertung nun gerechtfertigt ist oder nicht… |