Forum-Sicherheitspolitik
(Luft) E2C, E2D- Hawkeye von Northrop-Grumman - Druckversion

+- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org)
+-- Forum: Blickpunkt Frankreich (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=84)
+--- Forum: Französische Wehrtechnik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=86)
+--- Thema: (Luft) E2C, E2D- Hawkeye von Northrop-Grumman (/showthread.php?tid=6174)



E2C, E2D- Hawkeye von Northrop-Grumman - voyageur - 23.12.2021

E2C - Hawkeye
https://www.defense.gouv.fr/marine/equipements/aeronefs/groupe-aerien-embarque/e2c-hawkeye

Die Hawkeye ist das weltweit einzige bordgestützte, fortschrittliche Luftwachtflugzeug, das fortschrittliche Aufklärungsfähigkeiten mit kontrollierter Befehlsgebung kombiniert.
[Bild: https://www.defense.gouv.fr/var/dicod/storage/images/base-de-medias/images/marine/aeronefs/hawkeye/hawkeye3/279867-1-fre-FR/hawkeye.jpg]
Die E-2C Hawkeye ist die erfolgreichste Manifestation einer in den USA geborenen Idee: der Einsatz von echten Radarflugzeugen von Flugzeugträgern aus. Die Hawkeye, die bei der 4F-Flottille im Einsatz sind, haben die Bordfluggruppe in eine neue Dimension der fortgeschrittenen Luftraumüberwachung geführt. Der rege Austausch mit der US Navy, die dieselben Flugzeuge einsetzt, ermöglicht der Marine eine perfekte Interoperabilität mit ihren amerikanischen Verbündeten.
E-2C Hawkeye

Die Northrop-Grumman E-2C Hawkeye ist ein Flugzeug, das in seinem Aussehen und in seinen Fähigkeiten einzigartig ist.

Zwei riesige Turbinen, Propeller mit einem Durchmesser von 4,11 m und ein "Rotodom", in dem die Radarantenne untergebracht ist, verleihen dem Flugzeug eine unverwechselbare Silhouette. Vorne wird die Maschine von zwei Piloten gesteuert. Hinten, im "taktischen" Bereich, in den kein Tageslicht eindringt, überwachen drei Operateure über Bildschirme den Luft- und Seeraum in einem 360°-Radius.

Über dem Rumpf dreht sich unermüdlich das Radar AN/APS 145, das Luftziele in über 500 km Entfernung erkennen und verfolgen kann. Die Informationen des Radars werden durch die des passiven Aufklärungssystems ALR-73 ergänzt, das die Position und Identität anderer Radargeräte, die möglicherweise im Patrouillengebiet senden, genau bestimmen kann.

Die Hawkeye ist auch mit einer breiten Palette an Kommunikationsmitteln ausgestattet: Neben den traditionellen Funksendern verfügt die Besatzung über Datenverbindungssysteme (Link 11 und Link 16), die den Austausch taktischer Informationen ermöglichen. Seit kurzem verfügt sie über die Fähigkeit zur Satellitenverbindung FLEET-SATCOM.

Das Radarflugzeug ist das größte Flugzeug an Bord und verfügt über die größte Besatzung. Es ist auch das schwerste Katapult- und Landungsflugzeug.

Missionen

Fortschrittliche Luftaufklärung
Kommando und Kontrolle
Verwaltung des Seeraums

Merkmale

Länge: 17,56 m
Spannweite: 24,58 m
Gewicht: 17 t Leergewicht
Geschwindigkeit: 320 Knoten
Flughöhe: bis zu 37.000 ft.
Reichweite: 6 Stunden 15 Minuten oder 1540 Seemeilen.
Besatzung: 2 Piloten und 3 Waffensystemoffiziere.

Ausrüstung

2 Allison (Rolls Royce) T56-A-427 Turboprop-Triebwerke.
1 linsenförmiges Radomradar mit einer Reichweite von 250 Seemeilen (Möglichkeit der gleichzeitigen Verfolgung von mehr als 2.000 Start- und Landebahnen)


RE: E2C - Hawkeye von Northrop-Grumman - voyageur - 23.12.2021

Pentagon teilt Northrop Grumman den Auftrag über drei E-2D Hawkeye für die US-Marine mit.
OPEX 360 (französisch)
von Laurent Lagneau - 23. Dezember 2021

[Bild: http://www.opex360.com/wp-content/uploads/e2d-20210107.jpg]
Im November 2020 bestätigte die französische Militärministerin Florence Parly die Absicht, über das amerikanische Verfahren der Foreign Military Sales [FMS] drei Bordflugzeuge des Typs E-2D Hawkeye zur Luftüberwachung für die französische Marine zu beschaffen. Zwei Monate später teilte der Hersteller dieser Flugzeuge, Northrop Grumman, mit, dass Paris zu diesem Zweck eine Angebots- und Annahmeerklärung [LOA - Letter of Offer and Acceptance] unterzeichnet habe. Die Vertragsunterzeichnung sei für 2022 geplant.

Am 22. Dezember teilte das Pentagon mit, dass es Northrop Grumman einen Auftrag im Wert von rund 354 Millionen US-Dollar für die "Herstellung und Lieferung" von drei E-2D Advanced Hawkeye für die französische Regierung bis April 2027 erteilt habe.

In der Liste der für diesen Auftrag mobilisierten Industrieanlagen wird die Anlage in Aire-sur-l'Adour [Frankreich] genannt. Dort ist Potez Aéronautique ansässig, das die Leitwerke für die drei E-2C Hawkeye hergestellt hat, die derzeit in der Flottille 4F im Einsatz sind und durch die bestellten Advanced Hawkeye ersetzt werden sollen.

Zuvor hatte Northrop Grumman bereits im April vom Pentagon einen Vertrag im Wert von 80 Millionen Euro erhalten, um die "Möglichkeit zur Beschaffung langfristiger Artikel und damit verbundener Dienstleistungen zur Unterstützung der Produktion und Lieferung" dieser drei Luftwachtflugzeuge der neuen Generation an die Marine zu erhalten.

Zur Erinnerung: Im Juli 2020 hatte die für FMS zuständige Defense Security Cooperation Agency [DSCA] dem Kongress empfohlen, den Verkauf von drei E-2D Advanced Hawkeye an Frankreich für bis zu 1,77 Milliarden Euro zu genehmigen. Neben der Produktion der drei Flugzeuge umfasste diese Summe auch 10 Rolls Royce T-56-427A Turboprop-Triebwerke, 3 mechanische und elektronische Scan-Radare AN/APY-9, 4 elektronische Unterstützungsmesssysteme [MSE] AN/ALQ-217, 5 L-16-Kommunikationssysteme [Liaison 16] und IFF-Geräte [Freund-Feind-Erkennung].

Im Vergleich zur E-2C Hawkeye wird die Advanced Hawkeye in der Luft betankt werden können, was neue Einsatzmöglichkeiten für die Bordfluggruppe [GAé] des Flugzeugträgers Charles de Gaulle [und die des Flugzeugträgers der nächsten Generation - PA NG - wenn dieser in Betrieb genommen wird] eröffnet.

Mit seinem AN/APY-9-Radar ist er in der Lage, gleichzeitig eine größere Anzahl von Start- und Landebahnen [Luft- und Seestrecken] in 360° und über größere Entfernungen zu verfolgen. Schließlich wird er mit einem speziellen, vom Service industriel de l'aéronautique [SIAé] entwickelten Rechner ausgestattet, was vom französischen Heeresministerium als "Garantie für die Entwicklungsfähigkeit des Systems" dargestellt wurde.

Die Vergabe des Auftrags an Northrop Grumman durch das Pentagon erfolgte nur wenige Stunden, nachdem die DSCA dem Kongress empfohlen hatte, den Verkauf von zwei elektromagnetischen Katapulten [EMALS] und einem AAG-Gerät [Advanced Arresting Gear] an Frankreich für einen Höchstwert von 1,17 Milliarden Euro zu genehmigen. Diese Systeme sollen in den PA NG integriert werden.

Foto: US Navy


RE: E2C - Hawkeye von Northrop-Grumman - Schneemann - 15.06.2023

Zitat:France receives US approval for E-2C Hawkeye support

The US State Department greenlights a foreign military sale to the Government of France to enhance the sustainment capabilities of its E-2C Hawkeye fleet. [...]

The sustainment package encompasses an Engine Component Improvement Program, software updates, technical publications, US Government and contractor technical/product support, assistance, and other logistics and program support elements necessary for maintaining the operational readiness of the E-2C Hawkeye fleet. [...] In 2013, France equipped the E-2C Hawkeye aircraft with Northrop’s IFF system, an upgraded identification friend or foe (IFF) system to enhance commonality and interoperability with the US Navy’s E-2D Advanced Hawkeye aircraft.

Implementation of the sale will involve occasional visits by US government personnel to France for program oversight and support requirements. Additionally, one contractor personnel will be permanently assigned to France to provide technical oversight, training, and maintenance support.
https://www.naval-technology.com/news/france-us-approval-hawkeye-support/

Schneemann


RE: E2C - Hawkeye von Northrop-Grumman - voyageur - 22.06.2024

Französische Firma Eviden liefert die Rechner für die zukünftigen E-2D Hawkeye Luftüberwachungsflugzeuge der Marine.
OPEX360 (französisch)
von Laurent Lagneau - 22. Juni 2024
[Bild: https://www.opex360.com/wp-content/uploads/e2d-cdg-20220314.jpg]

Im Dezember 2021 teilte das Pentagon mit, dass es Northrop Grumman einen Vertrag im Wert von rund 354 Millionen US-Dollar über die "Herstellung und Lieferung" von drei E-2D Advanced Hawkeye Luftüberwachungsflugzeugen für das französische Armeeministerium mitgeteilt habe. Die Flugzeuge sollen bis April 2027 an die französische Marine übergeben werden.

Die Advanced Hawkeye ist eine Weiterentwicklung der E-2C Hawkeye, die derzeit bei der Flottille 4F eingesetzt wird, und kann in der Luft aufgetankt werden. Sie ist mit dem mechanischen und elektronischen AN/APY-9-Radar ausgestattet und kann gleichzeitig eine größere Anzahl von Pisten in der Luft und auf See in einem Winkel von 360° und über größere Entfernungen verfolgen. Außerdem verfügt er über das elektronische Unterstützungsmesssystem [MSE] AN/ALQ-217, die Verbindung 16 und ein IFF-Gerät [Freund-Feind-Erkennung].

Die Lieferung eines Multifunktionsrechners war jedoch weder im Angebot noch in der Bestellung enthalten. Und das aus gutem Grund. "Die drei für die Marine bestellten E-2D-Flugzeuge werden durch die Integration eines spezifischen, vom Service industriel de l'aéronautique [SIAé] entwickelten Rechners, der die autonome Entwicklungsfähigkeit des Systems gewährleisten wird, an die französischen Bedürfnisse angepasst", hatte das Armeeministerium im Dezember 2020 erklärt.

In Wirklichkeit wird dieser Rechner von Eviden geliefert, der Einheit, die die Cybersicherheits-, Big-Data- und Cloud-Aktivitäten der Atos-Gruppe zusammenfasst. Dies wurde am 17. Juni bekannt gegeben.

"Die Werkstatt AIA (Atelier Industriel de l'Aéronautique) in Cuers-Pierrefeu des Service Industriel de l'Aéronautique [SIAé] wird mit der Integration des Multifunktionsrechners der MLS-Gateway-Reihe für die Abschottung der französischen taktischen Kette an Bord der E-2D Hawkeye beauftragt", teilte Eviden mit.

"Dieser neue Vertrag im Bereich der militärischen Luft- und Raumfahrt zeigt unser Fachwissen und unsere Fähigkeit, sichere Multifunktionsrechner zu liefern", freute sich Bruno Milard, Vizepräsident und Leiter des Geschäftsbereichs Verteidigungselektronik und Luft- und Raumfahrt bei Eviden. Er fügte hinzu: "Mit unseren MLS-Gateway-Lösungen stellen wir unseren Kunden sichere und souveräne Gateways zur Verfügung, die ihren Geschäfts- und Umweltanforderungen entsprechen.

Die für die zukünftigen E-2D Advanced Hawkeye der 4F gewählte Lösung wird "den bidirektionalen Austausch in Echtzeit zwischen autorisierten Daten aus dem nativen US-System und ergänzenden französischen taktischen Daten ermöglichen und damit die Abschottung und Souveränität der Bordsystemkette gewährleisten", erklärt Eviden.

Obwohl die drei Luftwachtflugzeuge 2027 ausgeliefert werden sollen, wird die Marine noch drei Jahre länger warten müssen, bis sie sie einsetzen kann. Denn sobald die Flugzeuge die Montagelinien von Northrop Grumman verlassen haben, werden sie durch die SIAé laufen, um ihre französische Ausrüstung [einschließlich des Rechners von Eviden] zu erhalten. Die Direction générale de l'armement [DGA] wird sie dann berücksichtigen, bevor sie an das Centre d'expérimentations pratiques et de réception de l'aéronautique navale [CEPA/10S] übergeben werden. Ihre Zulassung zum Dienst soll ausgesprochen werden, wenn der Flugzeugträger Charles de Gaulle seinen dritten [und letzten] größeren technischen Stillstand beendet.


RE: E2C - Hawkeye von Northrop-Grumman - voyageur - 11.12.2024

Northrop Grumman beginnt mit der Produktion der ersten E-2D Advanced Hawkeye für die Marine.
OPEX360 (französisch)
von Laurent Lagneau - 11. Dezember 2024
FacebookXLinkedInGoogle TranslateEmailCopy Link
Teilen
Im Dezember 2021 teilte das Pentagon mit, dass es Northrop Grumman einen Vertrag im Wert von fast 360 Millionen US-Dollar über die „Herstellung und Lieferung“ von drei E-2D Avanced Hawkeye Flugzeugen für das französische Armeeministerium mitgeteilt hatte. Und zwar, um es der französischen Marine zu ermöglichen, die drei E-2C Hawkeye 2000 zu ersetzen, die derzeit von der in Lann-Bihoué stationierten Flottille 4F eingesetzt werden.

Drei Jahre später, nach einer Zeremonie mit Vertretern der Marine, des Naval Air Systems Command und des Navy International Programs Office in seinem Werk in St. Augustine [Florida], gab der amerikanische Hersteller bekannt, dass er mit der Montage der ersten dieser drei E-2D Advanced Hawkeye begonnen habe. Die Maschine soll 2027 ausgeliefert werden.

„Unsere Partnerschaft mit Frankreich besteht seit über 25 Jahren. Wir sind stolz darauf, die französische Marine mit der Hawkeye 2000 unterstützt zu haben, und wir freuen uns darauf, mit der E-2D Advanced Hawkeye einen Generationssprung zu vollziehen“, kommentierte Janice Zilch, Vizepräsidentin für Multi-Domain Command and Control Programs bei Northrop Grumman.

Zur Erinnerung: Im Gegensatz zu seinem Vorgänger kann der E-2D Advanced Hawkeye in der Luft betankt werden [daher die kürzlich von der Direction générale de l'armement durchgeführten Tests mit einer Rafale in „Nanny“-Konfiguration und einem A400M]. Die Hawkeye ist mit einem mechanischen und elektronischen AN/APY-9-Radar ausgestattet, das in der Lage ist, eine größere Anzahl von Pisten, sowohl auf dem Wasser als auch in der Luft, gleichzeitig um 360° zu verfolgen. Er verfügt über ein elektronisches Unterstützungsmesssystem [MSE] AN/ALQ-217, Verbindung 16 und ein IFF-Gerät [Freund-Feind-Erkennung].

Die französische Version der Advanced Hawkeye wird mit einem von Eviden entwickelten Multifunktionsgerät der MLS-Gateway-Reihe ausgestattet sein.

Die Montage der zukünftigen E-2D Advanced Hawkeye wird der französischen Wirtschaft zugute kommen, da die Leitwerke in Aire-sur-l'Adour, dem Sitz der Firma Potez Aéronautique, hergestellt werden sollen.


RE: E2C - Hawkeye von Northrop-Grumman - voyageur - 05.02.2025

rockwell Collins wird einen Simulator für das Training der Besatzungen der zukünftigen französischen Hawkeye E-2D liefern.
Lignes de defense (französisch)
04/02/2025 | Kommentare (0)
[Bild: https://cdn-media-sdv.ouest-france.fr/ldd/uploads/2025/02/Simulator.jpeg]
Foto Rockwell Collins
In einem Beitrag vom 12. Dezember kündigte ich an, dass die erste von drei E-2D Advanced Hawkeye für die französische Marine im Bau ist. Die E-2D werden die derzeitige französische Flotte vonE-2C Hawkeye 2000 ersetzen, die 1998 bei der französischen Marine in Dienst gestellt wurden.

Am 31. Januar wurdeeine Bekanntmachung über einen neuen Auftrag für die französischen E-2D veröffentlicht. Der Auftrag betrifft einen Waffensystemsimulator im Wert von 65 Mio. USD, der bis Juli 2028 in Lorient installiert werden soll.
Foto Nationale Marine

Hier ist die Bekanntmachung:

Rockwell Collins Simulation and Training Solutions, Cedar Rapids, Iowa, erhält den Zuschlag für einen Auftrag in Höhe von 65.000.000 $ für die Beschaffung eines Waffensystemtrainers für das französische E-2D-Flugzeug sowie die dazugehörigen technischen Daten und die Ausbildung (Instruktor/Operator, Wartung und Cyber). Die Arbeiten werden in Sterling, Virginia (70%); Tampa, Florida (20%); und Lorient, Frankreich (10%) durchgeführt und werden voraussichtlich im Juli 2028 abgeschlossen sein.
Foreign Military Sales (France) Fonds in Höhe von $65,000,000 werden zum Zeitpunkt des Zuschlags verpflichtet sein, wobei keiner davon am Ende des laufenden Steuerjahres auslaufen wird. Dieser Vertrag wurde nicht ausgeschrieben. Naval Air Warfare Center Training Systems Division, Orlando, Florida, ist der Vertragsnehmer (N6134025C0001).


RE: E2C, E2D - Hawkeye von Northrop-Grumman - voyageur - 29.09.2025

Die Rafale M, die A330 MRTT und die A400M sind für die Betankung des Luftüberwachungsflugzeugs E-2D Hawkeye im Flug qualifiziert
OPEX360 (französisch)
von Laurent Lagneau · 28. September 2025
[Bild: https://www.opex360.com/wp-content/uploads/a400-e2d-20250928.jpg]
Die drei Aufklärungsflugzeuge E-2C Hawkeye, die von der Flottille 4F der französischen Marine eingesetzt werden, können während des Fluges nicht betankt werden, was trotz ihrer Reichweite von etwa 6 Stunden [oder 1.450 Seemeilen] ein einschränkender Faktor für die Einsätze der Bordflugzeuggruppe [GAé] des Flugzeugträgers Charles de Gaulle sein kann. Dies wird jedoch bei ihren Nachfolgern nicht der Fall sein.

Tatsächlich hat das französische Armeeministerium im Jahr 2021 drei E-2D Advanced Hawkeye beim amerikanischen Hersteller Northrop Grumman für 360 Millionen Dollar bestellt. Diese Maschinen können jedoch während des Fluges betankt werden, wodurch ihre Patrouillendauer erheblich verlängert und ihr Einsatzgebiet erweitert werden kann.

Während das erste Exemplar 2027 an die französische Marine ausgeliefert werden soll, hat sich die Direction générale de l'armement [DGA] bemüht, zu überprüfen, ob die Rafale Marine mit einer NARANG-Gondel [in der sogenannten „Nanny”-Konfiguration], A400M und A330 MRTT in der Lage sind, eine E-2D Advanced Hawkeye während des Fluges zu betanken.
Im November 2024 führte die DGA einen ersten Test zur Luftbetankung einer A400M, die die Rolle einer E-2D übernehmen sollte, durch eine Rafale M „Nounou” durch. Ziel war es, das Verhalten der NARANG-Tankbatterie bei reduzierter Geschwindigkeit zu überprüfen.

Um diesen Vorgang durchzuführen, muss die betankende Rafale eine Geschwindigkeit annehmen, die für den Betrieb der Betankungsgondel geeignet ist. Die Geschwindigkeit ermöglicht es, den Korb zu stabilisieren, der den Betankungsschlauch mit der Betankungsstange des betankten Flugzeugs verbindet, und die Pumpen durch einen kleinen Propeller an der Vorderseite der Gondel zu betätigen, der sich dank des aerodynamischen Effekts der Luft umschlägt. Je schneller das Flugzeug fliegt, desto mehr Energie hat der Propeller, um das gesamte System zu betreiben", erklärte die DGA damals.

Diese Tests wurden bis zum vergangenen Sommer fortgesetzt, diesmal jedoch mit einer E-2D Advanced Hawkeye in den Vereinigten Staaten. Neben einer Rafale M „Nanny“ waren auch eine A400M und eine A330 MRTT der französischen Luftwaffe und Raumfahrt beteiligt. Und laut einer Mitteilung des Naval Air Systems Command [NAVAIR] der US-Marine waren sie erfolgreich.

Die französische Marine und die französische Luftwaffe haben qualitative Tests zur Luftbetankung mit französischen Rafale-Jets durchgeführt. A330 MRTT und A400M im Rahmen einer Zusammenarbeit zwischen dem Büro für das Programm der luftgestützten Kommando- und Kontrollsysteme E-2/C-2 und der Generaldirektion für Rüstung“, berichtete NAVAIR.

„Die E-2D Advanced Hawkeye wurde erfolgreich von diesen in Frankreich hergestellten Tankflugzeugen in der Luft betankt. Dies ist eine historische Premiere, die die Reichweite der Advanced Hawkeye erheblich erweitert und nahtlose gemeinsame Operationen ermöglicht, während sie gleichzeitig beispiellose luftgestützte Überwachungsfähigkeiten bietet“, betonte er. „Dank ihrer Luftbetankungsfähigkeiten bleibt die E-2D die weltweit fortschrittlichste Kommando- und Kontrollplattform“, fügte er hinzu.
Allerdings sind die Arbeiten noch nicht vollständig abgeschlossen. „Die DGA und die französische Marine werden weitere Luftbetankungstests sowie die Ausbildung der Piloten in Frankreich durchführen, sobald die E-2C ab 2028 ersetzt werden“, erklärte die NAVAIR.

Laut Konteradmiral David Desfougères, Kommandant der Marinefliegerstreitkräfte [ALAVIA], wird die erste E-2D Advanced Hawkeye nach ihrer Auslieferung vom Centre d’expérimentations pratiques et de réception de l’aéronautique navale [CEPA/10S] (Zentrum für praktische Versuche und Abnahme der Marinefliegerei) übernommen, während die zweite zur Ausbildung der Besatzungen zur Flottille 4F kommt.

Die dritte Maschine wird zunächst in die Industriewerkstatt für Luftfahrt in Cuers gebracht, um dort mit elektronischer Kriegsführungs- und Kommunikationsausrüstung der französischen Marine ausgestattet zu werden.
Ohne die Lieferung dieser drei Flugzeuge abzuwarten, „hat die Ausbildung des ersten Testpiloten in den Vereinigten Staaten bereits begonnen”, erklärte Konteradmiral Desfougères gegenüber Var Matin.

Zur Erinnerung: Die E-2D Advanced Hawkeye ist mit einem mechanisch und elektronisch scannenden Radar AN/APY-9 ausgestattet, das gleichzeitig eine größere Anzahl von Spuren, sowohl zu Wasser als auch in der Luft, in einem Winkel von 360° verfolgen kann. Außerdem verfügt es über ein elektronisches Unterstützungsmesssystem [MSE] AN/ALQ-217, Liaison 16 und ein IFF-Gerät [Freund-Feind-Erkennung]. In der französischen Version wird es insbesondere mit einem Multifunktionsrechner der MLS Gateway-Reihe ausgestattet sein, der von Eviden entwickelt wurde.