![]() |
(Asien) Mongolische Streitkräfte - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Streitkräfte und Organisationen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=94) +--- Thema: (Asien) Mongolische Streitkräfte (/showthread.php?tid=4852) |
Mongolische Streitkräfte - Erich - 24.07.2011 Wir haben ja schon den Thread "Streitkräfte in Zentralasien", der aber ausdrücklich nur für Kasachstan, Usbekistan, Tadschikistan, Turkmenistan und Kirgisistan gelten soll. Tatsächlich schließt sich im Osten noch ein anderer Staat an - die Mongolei -, der einen "Puffer" zwischen China und Russland bildet. Und man mag es drehen und wenden wie man will: China und Russland ergänzen sich wirtschaftlich, rivalisieren aber auch politisch gegeneinander. Die Zeit der "scharfen Schüsse" am Ussuri scheint zwar vorbei zu sein, dennoch ist eine Abkühlung der Beziehungen nicht ausgeschlossen, zumal sich China immer mehr von russischen Abhängigkeiten zu befreien vermag. Sibirische Öl- und Gaslieferungen sind zwar wertvoll für die Chinesen, aber nicht mehr zwingend notwendig - und in der Rüstungsindustrie hat man inzwischen einen Stand erreicht, der die bisherige Abhängigkeit von russischen Entwicklungen beendet. Nun kommt auch noch etwas historischer Ballast dazu - die Mongolei war seit den Zeiten Dschingis Khans chinesisches Territorium. Erst durch die "ungleichen Verträge" mit dem zaristischen Russland wurde die Mongolei aus der Abhängigkeit vom chinesischen Kaiserthron herausgetrennt, und in der Zeit der Sowjetunion dann ein sowjetischer Vasallenstaat. Da ist es dann nicht uninteressant, wie sich denn der "Pufferstaat Mongolei" bewaffnet. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.philstar.com/Article.aspx?articleId=708858">http://www.philstar.com/Article.aspx?articleId=708858</a><!-- m --> Zitat:Mongolia to import fighter jets from Russia |