![]() |
(Asien) PLAAF - Chinas Luftwaffe - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Streitkräfte und Organisationen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=94) +--- Thema: (Asien) PLAAF - Chinas Luftwaffe (/showthread.php?tid=4525) |
PLAAF - Chinas Luftwaffe - Jacks - 29.05.2004 Artikel über die J-10 und die allgemeine Aufrüstung der chinesischen Luftwaffe. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.defense-aerospace.com/cgi-bin/client/modele.pl?prod=39576&session=dae.3875225.1085683204.QLY2BMOa9dUAAA8ZAc4&modele=release">http://www.defense-aerospace.com/cgi-bi ... le=release</a><!-- m --> Zitat:-10 and the Rise of China's Tactical Aircraft Capabilities - Popeye - 14.01.2005 <!-- m --><a class="postlink" href="http://derstandard.at/?id=1917617">http://derstandard.at/?id=1917617</a><!-- m --> Russland will China strategische Bomber verkaufen Experte: Ernste Gefahr für US-Pazifikflotte Zitat:Moskau - Russland will China moderne strategische Bomber verkaufen. Luftwaffenchef Wladimir Michailow erklärte am Donnerstag, Bomber vom Typ Tupolew 22M und Tu-95 würden in diesem Jahr an einer gemeinsamen russisch-chinesischen Militärübung teilnehmen. "Sie (die Chinesen) können sie kaufen, wenn sie Geld haben", fügte er hinzu. Beobachter werteten diese Äußerung als weiteres Zeichen für den Versuch Moskaus, angesichts der etwas abgekühlten Beziehungen zum Westen die Kontakte nach Peking zu intensivieren. - Alex der Grosse - 14.01.2005 Was glaubt Ihr würde die USA dagegen machen ? - Der_Schakal - 14.01.2005 @ Alex Druck machen ? Ich denke die Russen werden nicht SO dämlich sein, ihr eigenes Grab zu schaufeln. Die Russen sind sich sicherlich im klaren das China in den nächsten 20 Jahren eine ernst zu nehmende Bedrohung für sie darstellen wird ! Der Schakal - Alex der Grosse - 14.01.2005 Auch wenn die usa druck macht wird Russland die Bomber verkaufen. Da bin ich mir sicher(Russland braucht das geld) Bestimmt ist in Russland neue Bomber in Planung also warum nicht die älteren modele für guten geld verkaufen. Die Amis machen doch das gleiche. - Turin - 15.01.2005 Zitat:Die Amis machen doch das gleiche.Naaa...ich wüsste nicht, dass die Amis in letzter Zeit irgendwelche B-1B oder B-52 verkauft hätten. Einen Bomber zu verkaufen ist was anderes als eine MiG-29 etc. Was die Bear angeht, würd ich mir nicht so große Sorgen machen. Klar, das Ding ist ein Bomb Truck, aber langsam und weit davon entfernt, ein "moderner strategischer Bomber" zu sein (aber ich wüsste auch nicht, wann der Standart je Ahnung von Militärtechnik gehabt hat). Die Tu-22M dagegen hätte schon noch ein paar Reserven und wäre natürlich insbesondere für US-Trägergruppen vielleicht ein Problem. Abgesehen davon würden die Chinesen auch noch von dem Technologietransfer unvermeidlich profitieren. - Shahab3 - 15.01.2005 Also bzgl. der TU-95 gibt es auf Chinesischer Seite *garantiert* keinen Bedarf. Dazu haben sie genügend eigene H-6 ! Interessant wäre allein die Tu-22. Selbige würde Chinas Luftangriffskapazitäten über nicht kontrolliertem, feindlichem Gebiet deutlich erweitern. Man betrachte die "Freude", die die Amis an Ihren Überschallbombern des Typs B-1 haben. - Turin - 15.01.2005 Zitat:Also bzgl. der TU-95 gibt es auf Chinesischer Seite *garantiert* keinen Bedarf. Dazu haben sie genügend eigene H-6 !Na, die H-6 ist aber rein von den Kapazitäten nicht unbedingt ein Tu-95-Äquivalent, so wie es bei dir anklingt. Sie wird sowohl in der Reichweite als auch in der Zuladung deutlich übertroffen. Das eine ist halt ein taktischer, das andere ein strategischer Bomber, bestenfalls von der Geschwindigkeit her vergleichbar (sprich, beide sind relativ langsam). - Shahab3 - 15.01.2005 Jo, Du hast Recht. Insbesondere vom großen Unterschied bei der Reichweite war ich doch ein wenig überrascht. ![]() - Jacks - 15.01.2005 China soll ja auch an nem Bomber arbeiten,H 9 genannt.Dieser soll ähnliche Daten wie die F-117 haben,wobei man dann ja davon ausgehen kann das es kein Interkontinentalbomber ist. Die Tu-95 wäre wahrlich ein Fortschritt für China,den die H 6,eine Kopie der Tu 16 ist doch schon ein bißchen "fortgeschrittten" und nur bedingt einsatzbereit. - Turin - 15.01.2005 Zitat:China soll ja auch an nem Bomber arbeiten,H 9 genannt.Dieser soll ähnlicheNa ja, dazu muss man erstmal sagen, dass die F-117 kein Bomber, sondern ein Nachtangriffsflugzeug ist und zum zweiten bezweifle ich, ob so ein Konzept für China überhaupt sinnvoll wäre. Ich glaube nicht, dass sie in puncto Stealthdesign technologisch ganz auf der Höhe sind und selbst dann hat man ja in jüngster Zeit gesehen, dass die F-117 in ihrem Konzept nur sehr beschränkt einsatzfähig ist. In einem Taiwan-Szenario zB. dürfte so ein Flieger viel zu verwundbar sein, um tatsächlich eingesetzt zu werden. Ich denke, in China sollte man sich eher in Richtung Tu-22M oder besser noch Tu-160/B-1 orientieren. Nur bin ich nicht sicher, inwiefern man so etwas technologisch überzeugend auf die Beine stellen kann. Abgesehen davon denke ich immer noch, dass die Tu-95 ebenfalls für China keinen echten Fortschritt bedeuten würde, denkt man an die möglichen Einsatzszenarien bzw. das eine, das Taiwan bzw. beschränkte Seekriegführung umfasst. - Shahab3 - 15.01.2005 @Jacks Also vom Alter her tun die sich beide (TU-95, H-6) nicht so viel, denke ich ![]() Ich muss auch ehrlich sagen, daß mir nicht ganz klar ist, wozu China soetwas wie die Tu-95 benötigen soll. Die Konflikte liegen ja sozusagen vor der eigenen Haustür. Und der Einsatz solcher fliegenden Dinosaurier über feindlichem Luftraum doch eher leicht lebensmüde. - Jacks - 15.01.2005 @Turin Mir ist schon klar das die F-117 kein Bomber ist,gebe nur das wieder was da so rumgeistert an wenigen Infos. ![]() Sicherlich ist ein Bomber in der Art Tu-22 M eher notwendig als ein Interkontinentalbomber wie die TU-95,deshalb wird sie auch mit angeboten. ![]() Die TU-95 sollte man vielleicht eher unter anderen Gesichtspunkten sehen als Taiwan,ich sage nur USA und Abschreckung. @Shahab Bomber werden in der Regel nicht über dem feindlichen Luftraum eingesetzt,sondern dienen vor allen Dingen als Lenkwaffenträger.Die Lenkwaffen werden abgeworfen bevor man im gegnerischen Luftraum ist. ![]() - Shahab3 - 15.01.2005 @Jacks Ich sprach nicht von über dem "Ziel", sondern über feindlichem "Luftraum" ![]() - Turin - 16.01.2005 Zitat:Die TU-95 sollte man vielleicht eher unter anderen Gesichtspunkten sehen als Taiwan,ich sage nur USA und Abschreckung.Strategische Bomber als Mittel der (nuklearen) Abschreckung sind spätestens seit den 60er und 70er Jahren überholt. Es kommt nicht von ungefähr, dass die USA ihre Bomber in taktische Rollen zwingen und nicht mehr als Rückgrat der nuklearen Abschreckung ansehen, ebenson im Prinzip die Russen. Wenn China auf diesem Gebiet etwas tun will, dann sollte es lieber Geld in seine ICBM und vor allem SSBN stecken, aber nicht in Bomber, die wie Fliegen von der feindlichen (vor allem amerikanischen!!) Luftwaffe abgeschossen werden können. Die Tu-95 kommt dafür noch am allerwenigsten in Frage, selbst die Amerikaner würden heute nicht mehr auf die Idee kommen, die B-52 als Basis für solche Operationen zu betrachten, auch wenn deren Waffen nach wie vor nuklear bestückbar sind. Zitat:Bomber werden in der Regel nicht über dem feindlichen Luftraum eingesetzt,sondernDie Frage ist aber, für welchen Zweck China Stand-off-Kapazität braucht. Derzeit gibt es wohl nur einen Zweck, und das ist Taiwan. Dafür braucht man aber keinen Bomber, der 10.000 km weit fliegen kann. Taiwan kann man mit Abstandswaffen von der chinesischen Küste aus erreichen. Die Bear sehe ich als Muster für die Seezielbekämpfung, zumindest für hochwertige Seeziele (und etwas anderes wird den Chinesen nicht vor die Rohre kommen) als absolut ungeeignet an. Sie ist langsam, leicht entdeckbar und ungeschützt. Ihre besten Zeiten sind einfach vorbei. |