![]() |
Mittelmeerunion - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: Mittelmeerunion (/showthread.php?tid=4169) |
Mittelmeerunion - hoj - 09.12.2007 WAs geht da genauer vor? und Voher hat Frankreich soviel Geld diesem Projekt zu starten? Zitat:Die deutsch-französischen Differenzen über das von Frankreich geplante Projekt einer Mittelmeerunion nach dem Vorbild der Europäischen Union (EU) scheinen vorerst ausgeräumt zu sein. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und der französische Präsident Nicolas Sarkozy haben sich bei ihrem informellen Treffen am Donnerstagabend in Paris darauf verständigt, dass es bei dem Projekt nicht darum gehe, ein zweites Europa aufzubauen. Merkel hatte am Vortag vor der Sprengwirkung für die Einheit der EU gewarnt, sollte Frankreich mit der Mittelmeerunion einen exklusiven Klub aufbauen wollen. Auf der gemeinsamen Pressekonferenz wies die Kanzlerin erneut auf die Risiken einer solchen Entwicklung hin. Doch sei sie nun "sehr, sehr zufrieden" darüber, dass man gemeinsam in der EU nach Wegen zu einer verstärkten Kooperation mit dem Mittelmeerraum suchen werde. Sarkozy sagte, dass alle EU-Staaten in das Mittelmeerprojekt einbezogen werden sollen. Und: "Uns ist der Wille Deutschlands sehr wichtig, an den Institutionen mitzuarbeiten." <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.welt.de/welt_print/article1440998/Geplante_Mittelmeerunion_soll_nun_mit_allen_EU-Staaten_kooperieren.html">http://www.welt.de/welt_print/article14 ... ieren.html</a><!-- m --> - Erich - 09.12.2007 aktuelles drüber z.B. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/d/invest/meldung.aspx?id=64349609">http://www.faz.net/d/invest/meldung.aspx?id=64349609</a><!-- m --> Zitat:5.12.2007 19:08und das ist schon eine sehr frühe Idee von Sarkozy: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/RubDDBDABB9457A437BAA85A49C26FB23A0/Doc~EC444BA3A114A4698ACD212C3E5EB0B39~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/RubDDBDABB9457A437 ... ntent.html</a><!-- m --> Zitat:„Die Zukunft Europas liegt im Süden“ Dabei geht es nicht um eine Erweiterung der EU - nach dem Motto erst die Türkei, dann die anderen arabischen Länder .... Frankreich hat traditionell sehr enge Verbindungen zu den Maghreb-Staaten (Marokko, Algerien, Tunesien) - dort ist französich heute noch erste und wichtigste Fremdsprache, und trotz aller Probleme (insbesondere zu Algerien) bemühen sich die Maghreb-Staaten aus dieser Nähe auch wirtschaftliche Vorteile zu ziehen. Frankreich sieht hier ebenfalls Ansatzpunkte für seine eigene Stärkung. Die "grand nation" hat global gesehen ziemlich an Einfluss eingebüsst. Dabei wären diese nordafrikanischen Staaten durchaus in der Lage, zu beiderseitigem Vorteil die französische Wirtschaft zu unterstützen. Call-Center z.B. müssen nicht nur in Indien gedeihen - ganz im Gegenteil: die Maghreb-Staaten bieten sich für "EDV-Outsourcing" im französisch sprachigen Bereich geradezu an. Europa insgesamt hat auch Vorteile aus einer "ruhigen Gegenküste" - immerhin machen die meisten illegalen Migranten aus Afrika in einem dieser Länder Zwischenstation. Allerdings finde ich die Idee einer "Mittelmeer-Union" etwas sehr weit hergeholt. Eine Kooperation und sogar eine bevorzugte Partnerschaft ja, für ein Wiederaufleben des römischen Reiches "rund ums Mittelmeer" sind die Zeiten vorbei. |