![]() |
Streit um die Arktis - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Hintergründe (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=97) +--- Forum: Krisen, Konflikte und Kriege (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=99) +--- Thema: Streit um die Arktis (/showthread.php?tid=4105) |
Streit um die Arktis - Erich - 15.08.2007 Der zunehmende Verlust des Meereises macht es möglich <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://forum-sicherheitspolitik.org/viewtopic.php?t=2523">viewtopic.php?t=2523</a><!-- l --> - die in der Arktis vermuteten Bodenschätze geraten immer mehr in Reichweite da wird es Zeit, einen eigenen Thread zu eröffnen, wie ich meine, und als Eingangspost ein Bericht der Tagesschau: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID7293862_REF3,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... F3,00.html</a><!-- m --> Zitat:Russland, Kanada und USA streiten um Nordpolregiondazu ein Bericht aus dem Marineforum (ungekürzt, da nur befristet im Netz) <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/AKTUELLES/aktuelles.htm">http://www.marineforum.info/AKTUELLES/aktuelles.htm</a><!-- m --> Zitat:Am 10 August hat Premierminister Stephen Harper den Standort des in der Arktis geplanten, neuen Tiefwasserhafens bekannt gegeben.ach ja - und nicht zu vergessen: über Grönland, dessen Interessen von Dänemark vertreten werden (Streit um die Insel "Hans" mit Kanada <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://forum-sicherheitspolitik.org/viewtopic.php?t=1765">viewtopic.php?t=1765</a><!-- l -->) ist auch die EU mit von der Party .... - Erich - 19.08.2007 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/AKTUELLES/aktuelles.htm">http://www.marineforum.info/AKTUELLES/aktuelles.htm</a><!-- m --> Zitat:KANADAganzer Text, da Marineforum - und nur kurz im Netz - ThomasWach - 20.08.2007 In der letztwöchigen Sonntagsausgabe der NZZ International ging es im Leitartikel um diese Problematik, wer was in der Aktis reklamieren kann. Fokus des Artikels lag auf den Potenzialen und politischen Handlungsspielräumen, die die jeweiligen Akteure zur Verfügung haben. Und die NZZ äußerte sich recht kritisch: Nur wenn der Westen zusammenarbeite und sich untereinander absprechen würde, könnte der russische Einfluss und die Besitzannahme durch die Russen abgebremst bzw. verhindert werden. Problematisch wurde aber herausgestellt, dass Kanada und Dänemark sich selbst über territoriale Fragen streiten und die Fähigkeiten der westlichen Länder sich in diesem schwierigen Terrain zu bewegen, recht ärmlich sind. Die USN beispielsweise verfügt nur über 3 alterschwache atombetriebene Eisbrecher, die kaum ausreichen, um in der Arktis zu patrollieren. Kanada hat erst jetzt Mittel für den Bau 8 neuer Eisbrecher bewilligt und eine dänisch-skandinavische Expedition musste gar ganz auf die Hilfe russischer Eisbrecher zurückgreifen. - hoj - 20.08.2007 North American leaders meet in Quebec Monday MONTEBELLO, Que. -- U.S. President George W. Bush arrived in Ottawa Monday as busloads of protesters began converging on a Quebec resort town to protest meetings between the leaders of North America <!-- m --><a class="postlink" href="http://680news.com/news/local/article.jsp?content=20070820_125742_5600">http://680news.com/news/local/article.j ... 25742_5600</a><!-- m --> Ich wette, dass es dort die Frage über die Akrtik beiläufig auftauchen wird.. - Erich - 20.08.2007 ein neuer Bericht bei Globdef <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.globaldefence.net/content/view/3886/1/">http://www.globaldefence.net/content/view/3886/1/</a><!-- m --> - Erich - 06.08.2008 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,570360,00.html">http://www.spiegel.de/wissenschaft/natu ... 60,00.html</a><!-- m --> Zitat:06.08.2008derweil versucht Russland Präsenz zu zeigen: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/safety/20080724/114848127.html">http://de.rian.ru/safety/20080724/114848127.html</a><!-- m --> Zitat:und <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/analysis/20080729/115169752.html">http://de.rian.ru/analysis/20080729/115169752.html</a><!-- m --> Zitat:Im Spiegel der Presse - Erich - 17.10.2008 Montag, den 20.10.2008 21:00 Uhr Arktis - Kalter Krieg am Nordpol <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.3sat.de/3sat.php?http://www.3sat.de/programm_titel.php3?url=http://pressetreff.3sat.de/pd/Sendung.asp?ID=%27C2965E422ABB3783%27">http://www.3sat.de/3sat.php?http://www. ... ABB3783%27</a><!-- m --> Zitat:In der Arktis folgen dem Klimawandel starke wirtschaftliche Veränderungen: Rohstoffe wie Öl, Gas und Eisenerz können leichter gefördert werden. Bisher unpassierbare Wege im Eis werden befahrbar, die Wirtschaftsschifffahrt nimmt zu. - Der Film zeigt, dass mit dem Tauwetter auch eines der empfindlichsten Ökosysteme der Welt gefährdet ist - und die Existenz der Einheimischen. - Erich - 13.01.2009 <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/world/20090113/119459347.html">http://de.rian.ru/world/20090113/119459347.html</a><!-- m --> Zitat:Bush betont US-Interessen in Arktis - Marine-Stützpunkt wird erwogen - Seleukos - 13.01.2009 Bedauerlich, daß nach dem 2. Weltkrieg nie Anstalten gemacht wurden, den Anspruch auf Neuschabenland aufrecht zu erhalten. Völkerrechtlich ist der norwegische Anspruch auf Neuschwabenland wohl gegenstandslos - oder er wäre es zumindest, hätte man nicht offensichtlich die Ansprüche aufgegeben. Auch ist ja noch immer ein Teil nicht beansprucht. Ich hoffe die Bundesregierung hat irgendwo einen Plan, wie man nach dem Ablauf der Verträge dieses Gebiet beanspruchen kann. Fischfanggebiete, Rohstoffe aber auch potentielle Militärbasen sollten ein ausreichend guter Grund sein. - Luetzow - 14.01.2009 @Seleukos... Neuschwabenland liegt in der Antarktis...hier geht es aber glaube ich um die Aufteilung der Arktis. Edit: Ja das mit der Basis ist eine gute Frage. Vielleicht wird irgendeine kleine Inseln unter dem ist frei oder Bush hat sich eben auch in der Gegend geirrt...zuzutrauen wärs ihm ja ![]() - Seleukos - 14.01.2009 Mea culpa, das habe ich wohl irgendwie überlesen. Wo allerdings will Bush eine Basis in der Arktis? Auf Grönland sind die Amis doch schon. - revan - 14.01.2009 Ich denke die Rede ist eher von einer Marine Basis wie sie die Russen haben und die Kanadier momentan bauen. Hoffentlich wird auch die Obama Administration daran festhalten, aber nach Clintons Rede von den Senatsausschuss ist das an sich sicher auch wenn nur meine geringste Sorge. - Erich - 17.01.2009 Seleukos schrieb:Mea culpa, das habe ich wohl irgendwie überlesen.die grönländischen Basen sind weitestgehend aufgegeben; Kanada möchte wohl selbst die Hoheitsgewalt haben, aber Alaska würde sich für eine solche Basis anbieten - auf eigenen Territorium, - Erich - 01.03.2009 Zitat:Mit dem Klimawandel werden die arktischen Seegebiete zunehmend befahrbar und damit auch als Operationsgebiete von Marinen und Küstenwachen relevanter als bisher.Quelle: Marineforum, ganzer Text da nur kurz im Netz - Erich - 24.03.2009 <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/world/20090323/120687613.html">http://de.rian.ru/world/20090323/120687613.html</a><!-- m --> Zitat:Arktis-Streit: Russland plant Aufmarsch mit U-Booten |