![]() |
(Europa) Italienische Luftwaffe - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Streitkräfte und Organisationen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=91) +--- Thema: (Europa) Italienische Luftwaffe (/showthread.php?tid=3731) |
- Helios - 03.12.2003 Zitat:Aermacchi Signed a Contract with the IAF for the Provision of 30 Primary Trainers SF-260EAQuelle: Defense-Aerospace.com Italienische Luftwaffe - BigLinus - 28.10.2006 Die italienische Luftwaffe hat nach ausführlichen Tests die 1. von 12 C-27J Spartans - entwickelt von Alenia Aeronautica und Lockheed Martin - offiziell in den Bestand ihrer Luftwaffe aufgenommen. Der Erstflug der C-27J Spartans fand im September 1999 statt. Der neue taktische Lufttransporter soll das bisherige Muster Alenia G.222 ersetzen, das sich beim Lufttransportgeschwader 46 auf der Pisa AirBase im Einsatz befindet. Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.flightglobal.com/Articles/2006/10/26/Navigation/181/210237/Pictures+Italy+takes+delivery+of+first+of+12+C-27J+Spartans+developed+by+Alenia+with+Lockheed.html">http://www.flightglobal.com/Articles/20 ... kheed.html</a><!-- m --> - Erich - 13.02.2010 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.f-16.net/news_article3991.html">http://www.f-16.net/news_article3991.html</a><!-- m --> Zitat:Italian F-16 crashes into the Adriatic seawarum fallen die immer wieder drauf rein wenn man ihnen erklärt, dass die F-16 eigentlich als U-Boot konzipiert wurde ... :twisted: RE: Italienische Luftwaffe - Sammelthread - Quintus Fabius - 04.12.2020 https://www.defensenews.com/global/europe/2020/12/02/italy-lays-out-plans-to-buy-up-to-eight-new-sensor-loaded-gulfstreams/ Angesichts der Entwicklungen im Mittelmeer eine interessante Beschaffung: Zitat:Italy is planning to buy up to eight new Gulfstream signals intelligence aircraft and build a maintenance hub for similar aircraft operated by other nations around the Mediterranean. RE: Italienische Luftwaffe - Sammelthread - Schneemann - 08.08.2021 Zitat:Italy to invest USD2.4 billion in Tempest programmehttps://www.janes.com/defence-news/news-detail/italy-to-invest-usd24-billion-in-tempest-programme Schneemann. RE: Italienische Luftwaffe - voyageur - 23.07.2023 Italienische Flieger treten dem "SAMP/T NG-Club" bei. FOB (französisch) Nathan Gain 20. Juli, 2023 Teilen Italien hat am Dienstag offiziell den Kauf von SAMP/T NG Boden-Luft-Abwehrsystemen für seine Luftwaffe bekannt gegeben. Ein Schub für die französisch-italienische Zusammenarbeit und ein Vertrag im Wert von rund 700 Mio. € für die von MBDA und Thales gebildete Interessengemeinschaft Eurosam. Der Vertrag wurde vom Direktor der OCCAR, die für die Steuerung des Programms zuständig ist, und der Direktorin von Eurosam, Eva Bruxmeier, unterzeichnet und entspricht dem seit langem geäußerten Wunsch der italienischen Streitkräfte, ihre Luftverteidigungskapazitäten nicht nur mit der SAMP/T NG, sondern auch mit der CAAM-ER-Lenkwaffe von MBDA auszubauen. "Mit dieser Übernahme bekräftigen die Nationen ihr Vertrauen in die Grundsätze der internationalen Zusammenarbeit und tragen so zur Stärkung einer kohärenten europäischen Verteidigung bei", so die OCCAR in einer Pressemitteilung. Mit der Annahme dieser Änderung, der 13. des FSAF-PAAMS-Rahmenvertrags, schließt sich die italienische Luftwaffe dem Club an, der aus der französischen Marine, der Luft- und Raumfahrtarmee, dem italienischen Heer und der britischen Marine besteht. OCCAR nennt zwar kein Ziel, doch das bisher vorgebrachte Ziel war die Verdoppelung der bestehenden Kapazität durch die Erweiterung des italienischen Arsenals um fünf Sektionen. Diese Meldung erfolgt zu einem für das Programm entscheidenden Zeitpunkt, da die Definitionsphase der verschiedenen Programmbausteine gerade abgeschlossen wurde. Sie folgt auch einige Monate nach der Bekanntgabe eines Auftrags für Raketen der Aster-Familie an Frankreich und Italien. Die neue Version von SAMP/T, die ab 2021 entwickelt wird, wird erweiterte Fähigkeiten zur Erkennung und Verfolgung von aktuellen und zukünftigen Bedrohungen, einschließlich ballistischer Raketen und anderer Hyperschallwaffen, bieten. Sie wird sowohl auf der Aster 30 Block 1-Rakete als auch auf ihrer "NT"-Version (New Technology) basieren. Die einzigen nennenswerten Unterschiede zwischen den beiden Ländern sind die Träger und das Multifunktionsradar KRONOS GM HP von Leonardo, während der französische Kunde sich für das Ground Fire 300 von Thales entschieden hat. Die Luft- und Raumfahrtagentur dürfte demnächst dem Beispiel der italienischen Luftwaffe folgen, da das Militärprogramm 2024-2030 vorsieht, dass zu den acht bestehenden SAMP/T NG-Zügen, deren Modernisierung ab 2025 beginnen soll, vier weitere hinzukommen sollen. RE: Italienische Luftwaffe - Schneemann - 08.12.2023 Zitat:Italy flies first Block 5 Reaperhttps://www.janes.com/defence-news/air-platforms/latest/italy-flies-first-block-5-reaper Schneemann RE: Italienische Luftwaffe - Schneemann - 29.12.2024 24 neue Typhoons für Italien... Zitat:Italy signs for follow-on Eurofightershttps://www.janes.com/osint-insights/defence-news/defence/italy-signs-for-follow-on-eurofighters Schneemann RE: Italienische Luftwaffe - Skywalker - 20.06.2025 Zitat:Italy Evaluates GCAP Wingman Options, Including Kızılelma https://turdef.com/article/italy-evaluates-gcap-wingman-options-including-kizilelma RE: Italienische Luftwaffe - PKr - 14.07.2025 Oft bleibt "unter dem Radar", daß Italien über interessante Fähigkeiten im Bereich luftgestützte Überwachung, Aufklärung und demnächst auch Angriff verfügt: 2018 wurden zwei Gulfstream G550 CAEW (Artikel -hier- in en.) mit israelischem EL/W-2085 AESA-Radar erworben, und 2024 billigte das italienische Parlament ein Programm für den Erwerb von bis zu 8 weiteren G550 als "Special Mission Aircraft". Hiervon sollen zwei sofort in CAEW umgerüstet werden, eine dritte soll später folgen (für insgesamt 5 CAEW). Zwei Maschinen sollen für Signalaufklärung und elektronische Kriegsführung ausgerüstet werden (AISREW) sowie zwei (mit Option auf eine dritte) für elektronische Angriffe (AEA). Die Ausstattung der zwei AISREW-Maschinen entspricht wohl jener für 6 G550, die Australien als MC-55A Peregrine beschafft, für die AEA-Variante lehnt man sich weitgehend an das "Crossdeck Compass Call"-Programm der US Air Force an. (Artikel -hier- in it.) |