![]() |
Arabische Luftfahrtindustrie - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=96) +--- Thema: Arabische Luftfahrtindustrie (/showthread.php?tid=3624) |
- Erich - 22.08.2006 auf <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.forum-sicherheitspolitik.org/showtopic.php?threadid=69&pagenum=18&time=1156241900">http://www.forum-sicherheitspolitik.org/show ... 1156241900</a><!-- m --> haben wir ja schon über den Kauf von mehr als 70 Eurofightern durch Saudi-Arabien informiert; dazu gibt es nun auch Meldungen, dass eine unbestimmte Zahl der EF im Königreich selbst montiert werden sollen <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.defencetalk.com/news/publish/Saudi_To_Assemble_Some_of_Its_72_Eurofighters_20060822.php">http://www.defencetalk.com/news/publish ... 060822.php</a><!-- m --> Zitat:Saudi To Assemble Some of Its 72 Eurofightersinzwischen gibt es auch Spekulationen aus den Golf-Staaten, dass dort nach dem Erfolg der eigenen Fluglinien an den Aufbau einer eigenen Flugzeugindustrie gedacht wird - <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.bfai.de/fdb-SE,MKT20060524075913,Google.html">http://www.bfai.de/fdb-SE,MKT20060524075913,Google.html</a><!-- m --> Zitat:....Der Chef der Vereinigung der emiratischen Handelskammern, Salah Salem Al Shamsi, präsentierte eine ganze Reihe an Wachstumsbranchen, die der deutschen Wirtschaft attraktive Investitionschancen anbieten: Neben Öl und Gas nannte er .... die Luftfahrtindustrie, ....und schon vor Jahren hat Ägypten (damals noch mit Prof. Messerschmitt <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.luftfahrtmuseum.com/htmd/dtf/ha300.htm">http://www.luftfahrtmuseum.com/htmd/dtf/ha300.htm</a><!-- m --> und Prof. Tank) versucht, eigene Kampfflugzeuge zu bauen. Tatsächlich verfügt Ägypten über die am weitesten fortgeschrittenen Ansätze für eine eigene Luftfahrtindustrie, die sich sich derzeit auf den Zusammenbau und die Wartung u.a. der brasilianischen Tucano-Übungsflugzeuge, der deutsch-französischen Alpha Jets, französischer Gazelle-Hubschrauber und chinesischer J-6 Kampfflugzeuge konzentriert. <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.bicc.de/ruestungsexport/pdf/countries/2006_aegypten.pdf">www.bicc.de/ruestungsexport/pdf/countri ... gypten.pdf</a><!-- w --> Dazu hat Ägypten bereits vor etwa einem Jahr die Lizenz zur Produktion der chinesischen K-8 E erworben, <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.forum-sicherheitspolitik.org/showtopic.php?threadid=2868&pagenum=1&time=1156499571">http://www.forum-sicherheitspolitik.org/show ... 1156499571</a><!-- m --> Bisher hat nur Israel eine eigene richtige Rüstungsindustrie im Nahen Osten einschließlich Nordafrikas (von einzelnen Marine-Bauten arabischer Werften mal abgesehen), ich denke aber, der arabisch-islamische Raum ist mit seinen Luftwaffen ein so großer Markt, dass sich eher über kurz als lang (wieder) die Frage nach einer militärischen Flugzeugindustrie stellt .... der Thread hier soll zur Sammlung und Bewertung von Informationen und Nachrichten über eine solche Industrie dienen - angefangen vom Zusammenbau (Lizenz) bis hin zu Weiterentwicklungen; dazu würde ich auch alles stellen "was fliegt", also auch Hubschrauber und UAVs / Drohnen dazu <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.bonorga.de/html/drohnen.html">http://www.bonorga.de/html/drohnen.html</a><!-- m --> Zitat:... Die Vereinigten Arabischen Emirate (Abu Dhabi) haben eine eigene Zieldrohne mit dem Namen AL SHABAH, gebaut von der Firma National Targets Est., entwickelt. Die Weiterentwicklung zur Aufklärungsvariante wird erwartet....Ziel ist es, eine möglichst umfassende und aktuelle Sammlung aller Nachrichten über eine eigene Luftfahrtindustrie in arabischen Ländern zu erhalten. - Erich - 28.02.2007 irgendwie ist mir das durch die Lappen gegangen <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.flightglobal.com/articles/2007/02/13/212083/game-on-again-bae-systems-led-eurofighter-typhoon-deal-with-saudi-arabia-back-on-after-uk-fraud.html">http://www.flightglobal.com/articles/20 ... fraud.html</a><!-- m --> Zitat:DATE: 13/02/07da schaffen sich die Saudis durchaus know-how, auf dem man aufbauen kann (und mit ihren Öl-Erlösen können die Saudis den Trainees aus der Flugzeugindustrie traumhafte Gehälter zahlen, bei denen EADS und Co. nur noch nachwinken können - Erich - 23.08.2007 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/,tt6m3/wirtschaft/artikel/624/129405/">http://www.sueddeutsche.de/,tt6m3/wirts ... 24/129405/</a><!-- m --> Zitat:23.08.2007 16:41 Uhr - Erich - 04.03.2008 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.flightglobal.com/articles/2008/03/03/221901/uk-nears-saudi-eurofighter-typhoon-local-assembly-deal.html">http://www.flightglobal.com/articles/20 ... -deal.html</a><!-- m --> Zitat:DATE:03/03/08 - Erich - 05.06.2010 <!-- m --><a class="postlink" href="http://news.xinhuanet.com/english2010/china/2010-05/27/c_13317812.htm">http://news.xinhuanet.com/english2010/c ... 317812.htm</a><!-- m --> Zitat:China delivers 120th local-manufactured training aircraft to Egypt120 lokal zusammen gebaute Trainingsflugzeuge alleine für Ägypten? Die wollten zwar insgesamt 120 Stück, davon aber nur 40 in Ägypten selbst produzierte. Ist das auch so nicht ein bisschen viel? Ich frag mich das schon die ganze Zeit wenn ich mir überlege, dass China insgesamt nur einen Bedarf für etwas 200 Maschinen hat und sich selbst das benachbarte Pakistan auf etwas über 20 Maschinen beschränkt. Ägypten hatte noch dazu 45 Alpha Jets, davon 30 MS1 (Trainerversion) und 15 MS2 (verbesserte Erdkampfversion). (Ein Teil wurde in Helwan gebaut). Die waren doch - wenn ich mich recht erinnere - für die ägyptischen Zwecke zunächst ausreichend. Aber weiter im Text zum K-8: Zitat: ...It was decided that K-8E aircraft would be manufactured at the Aircraft Factory of Egypt to reach a local manufacturing rate over 94 percent, and an aviation research center would be established within the scope of the K-8E aircraft program, so as to establish the Egyptian aviation industry. ...deshalb schreib ich das hierher - und dann wirds im Text auch schon wärmer Zitat: ...also ... könnten die in Ägypten produzierten K-8 auch in anderen Ländern des afrkanischen Kontinents landen? Im Sudan oder in Zimbabwe zum Beispiel, weitere Abnehmerländer in Afrika sind Ghana, Namibia, Tanzania und Zambia. Könnte Ägypten also als "ausgelagerter Produktionsstandort" die Ausgangsbasis sein, um den afrikanischen Kontinent (und auch arabische Staaten) mit dem Flugzeug zu beliefern? Man schaue sich nur mal die Karte an: Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://en.wikipedia.org/wiki/File:Karakorum_operators.png">http://en.wikipedia.org/wiki/File:Karak ... rators.png</a><!-- m --> China würde sich bei diesem "Geschäftsverteilungsplan" auf die anderen Kontinente, insbesondere auf Asien reduzieren und könnte so seine Produktionsanlagen auch für den Eigenbedarf frei halten. - Nasenbaer - 05.06.2010 <!-- m --><a class="postlink" href="http://en.wikipedia.org/wiki/Egyptian_Air_Force#Aircraft_Inventory">http://en.wikipedia.org/wiki/Egyptian_A ... _Inventory</a><!-- m --> Die Alpha Jet dürften am Ende ihrer Lebensdauer angekommen sein, erst recht bei ägyptischer Wartung. Die L-39 werden ersetzt. In welchem Zustand sind die Super Albatros? Wenn die auch ersetzt werden müssen, paßt es mit 120 K-8E. Die K-8 kommt auch als Billigersatz für die Mig-21/J-7 in Frage. u - Shahab3 - 05.06.2010 Zitat:Die Alpha Jet dürften am Ende ihrer Lebensdauer angekommen sein, erst recht bei ägyptischer Wartung. Ähm, bitte?? Ersteres könnte man vielleicht gerade noch mit einer gewissen Berechtigung unterstellen, auch wenn man das ebenso berechtigt bestreiten könnte, da die jüngsten Modelle davon keine 20 Jahre auf dem Buckel haben dürften. Aber dass es den Ägyptern etwa an Erfahrung, qualifiziertem Personal oder Einrichtungen fehlen würde, ihr Material ordentlich zu warten, halte ich für eine grobe Fehleinschätzung. Ganz nebenbei bemerkt wurden gerade auch die Alpha Jets, neben anderen Flugzeugen, dort vorort zusammengebaut. Die Triebwerke diese Modells werden in Ägypten gefertigt (nicht fertig angeliefert). Re: Arabische Luftfahrtindustrie - Erich - 22.07.2012 noch eine ältere Nachricht, die wohl den Ersatz der Ägyptischen Alpha Jet betrifft <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.chinadaily.com.cn/english/doc/2005-08/30/content_473362.htm">http://www.chinadaily.com.cn/english/do ... 473362.htm</a><!-- m --> Zitat:China award Egypt aircraft production licence |