![]() |
(Europa) Schwedische Luftstreitkräfte - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Streitkräfte und Organisationen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=91) +--- Thema: (Europa) Schwedische Luftstreitkräfte (/showthread.php?tid=1231) |
Schwedische Luftstreitkräfte - Wallenstein - 24.02.2004 Dieses Thema ist den königlichen Streitkräften Schwedens gewidmet,welche meiner Ansicht nach die vermeintlich stärksten in Skandinavien sind. Aufgrund seiner Neutralität und einem ausgeprägtem Souveränitätsverständnisses ist Schweden in Relation zu seiner Bevölkerungsanzahl wohl einer der am besten verteidigsten Staaten Europas. Man verfügt über moderne Waffensysteme in allen Teilbereichen,aber ich denke Stridsvagn 122,CV90,Gripen,Visby und Co. sollten bekannt sein. Nun aber mal ein erster konkreter Diskussionsansatz: - Die schwed. Verteidungsindustrie ist bekanntlich auffallend groß und vom Staat gefördert,aber ist sie im internationalen Vergleich konkurrenzfähig?Wo ist sie einzuordenen? Nicht eindeutig zu beantworten wie ich finde,da sich der Gripen z.B. auf dem Markt nicht zwingend durchsetzten konnte ("nur" Tschechien,Südafrika...). Andere Systeme wie die Visby-Korvette suchen zwar weltweit ihres gleichen,aber der Trend zu Stealtheigenschaften ist nicht neu,und alle Seemächte (und die die es werden wollen) bauen an eigenen Schiffen dieser Art (von Norwegen bis China).Dennoch ist die Eigenleistung beeindruckend we ich finde und man kann am Beispiel Schwedens verdeutlichen wie effektiv und umfangreich man arbeiten und entwickeln kann,wenn Staat,Wirtschaft und Gesellschaft Hand in Hand arbeiten. :daumen: - Gordon - 24.02.2004 Moin! Die schwedische Rüstungsindustrie kann man meiner Meinung nach bis hinein in die Weltspitze einstufen. :daumen: Dass die Gripen so häufig gescheitert ist liegt wohl an politischen Beweggründen und daran dass derjenige der genügend Geld hat doch lieber zum eurofighter greift was auf Leistungsmerkmalen beruht. - Wallenstein - 24.02.2004 Klar,reiche westeuropäische Staaten greifen natürlich schon aus Prestigegründen zum Typhoon,das kann man nicht leugnen. Aber schauen wir uns doch mal die ehemaligen Ostblockstaaten an,welche ihre Luftwaffen so schnell wie möglich auf NATO-Standard bringen möchten. Zum Beispiel Bulgarien und Rumänien wären prädestiniert dazu,schließlich sind dort die Etats eher schmeichelhaft und der Bedarf an High-End-Jägern nicht unbedingt zwingend. Aber es kommt wie es kommen muss: Irgendwer kommt mit der F-16 zum "Vorzugspreis" um die Ecke und schon ist die Gripen,welche meiner Ansicht nach im Preis/Leistungs-Verhältnis sehr gut ist,aus dem Rennen. Naja,noch ist der Kuchen nicht gegessen. ![]() - Gordon - 24.02.2004 Moin! Tja, Osteuropa bemüht sich eben um gute Beziehungen zu den USA obwohl der Gripen die bessere Wahl wäre... - sorbas2000 - 25.02.2004 Zitat:Gordon posteteNicht unbedingt. Es hängt auch viel mit den Verteidigungsdoktrien zusammen. In Bulgarien will man als Mehrzweckfighter etwas mit 2 Triebwerken (F/A-18C). Falls es doch die F-16C wird, wird das eher am verdammt günstigen Preis liegen. Ansonsten bin ich der Meinung, dass momentan die Schwedische Armee (ausgenommen UK und FR) eine der modernsten und fähigsten Streitkräfte ist, sowohl qualitativ als auch quantitativ. - 204 JAS-39 Gripen - 200 Viggen - 117 Leopard-2A5S (+ 10 weitere geplant) - 170 Leopard-2A4 - 900 CV-90 - 300 BMP-1 - 400 MT-LB - Bill PaAR - Bamse SAM - 3 A-19 Gotland U-Boote - 6 A-14 / A-17 Vastergotland U-Boote - 5 Visby Korvetten (geplant) - 4 Goteborg Korvetten / Schnellboote - Giraffe 3D-Radar - etc. pp Was den Schweden meines Erachtens fehlt, ist eine ordentliche Hubschrauberanzahl (wegen der Größe des Landes) und vor allem Kampfhubschrauber. - Jacks - 25.02.2004 Zitat:sorbas2000 posteteDu meinst 200 JA/AJ-37 Viggen oder? - sorbas2000 - 25.02.2004 Zitat:Jacks posteteSorry, ja natürlich...werde ich gleich mal editieren! Danke! - Wallenstein - 25.02.2004 Habe in den letzten Tagen irgendwo gelesen,dass der Ankauf von Tigern als Kampfhubschrauber angedacht wird,allerdings kann ich dazu keine Quellenangabe geben (vergessen wo das stand). Was meines Erachtens beachtlich ist,das man bei einem alles in allem überschaubarem Etat (4,5 Mrd. $) sich so viel modernes Kriegsgerät leisten kann und stets in neue,richtungsweisende Projekte (Visby-Klasse) investiert. - Andre - 26.02.2004 Zitat:Gordon posteteEs liegt auch daran das jeder käufer weis das sobal schweden seine aussgemustert hat man ersatzteile nur zu preisen bekommt die ihrem gewicht in Platin gleich sind [Siehe draken]für die F16 werden diverse länder noch im jahre 2040 modernisierungs programme anbieten siehe mig21, phantom. - BigLinus - 28.06.2006 Zitat:Sweden’s new visionQuelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.flightglobal.com/Articles/2006/06/27/207404/Sweden%e2%80%99s+new+vision.html">http://www.flightglobal.com/Articles/20 ... ision.html</a><!-- m --> Dazu passen auch die Überlegungen Schwedens zu einer Weiterentwicklung ihrer JAS39C/D 'Gripen' (wurde bereits hier im Board gepostet). Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.forum-sicherheitspolitik.org/showtopic.php?threadid=866&pagenum=2&time=1151442350">http://www.forum-sicherheitspolitik.org/show ... 1151442350</a><!-- m --> Zitat:Red Flag to test SwedesQuelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.flightglobal.com/Articles/2006/06/27/207411/Red+Flag+to+test+Swedes.html">http://www.flightglobal.com/Articles/20 ... wedes.html</a><!-- m --> Zitat:Upgrade to improve ArgusQuelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.flightglobal.com/Articles/2006/06/27/207412/Upgrade+to+improve+Argus+.html">http://www.flightglobal.com/Articles/20 ... rgus+.html</a><!-- m --> - damcon - 28.06.2006 Was hat der den BMP dort zu suchen:oah: ![]() - Globetrotter - 21.10.2006 Ich habe immer gedacht Schweden hätte eine der strengsten Exportdoktrinen in Sachen Militärgüter, deswegen die Seltenheit schwedischer Produkte im Ausland. Korrigiert mich wenn ich falsch liege... - BigLinus - 23.06.2007 Am 20. Juni erhielt die schwedische Luftwaffe, im Rahmen der 47. International Air Show Le Bourget, ihren ersten NH90 ausgeliefert. Hier der Link zum englischsprachigen Artikel auf der Homepage von Eurocopter. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.eurocopter.com/bourget/internet/news.php?id=41">http://www.eurocopter.com/bourget/inter ... .php?id=41</a><!-- m --> - Francisco - 23.06.2007 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.finanzen.net/news/news_detail.asp?NewsNr=529812">http://www.finanzen.net/news/news_detai ... sNr=529812</a><!-- m --> Zitat:Die schwedischen Streitkräfte schliessen mit Savi Technology einen Vertrag über Logistiknetzwerk ab - BigLinus - 23.06.2007 @ Francisco Und was ist an dieser Meldung - mal abgesehen von der anderen Quelle - neu? |