![]() |
(Luft) Rockwell/Boeing B-1 Lancer - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Militärtechnik und Rüstungsprojekte (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=92) +--- Thema: (Luft) Rockwell/Boeing B-1 Lancer (/showthread.php?tid=1031) |
Rockwell/Boeing B-1 Lancer - shadowghost - 02.02.2004 Hi Kann mir bitte jemand Infos zur Bewaffnung der B-1B Lancer geben? Besonders interessiert mich dabei die maximale Waffenlast und welche Waffen sie tragen kann. Links werden auch gerne gesehen! ![]() thx, shadowghost - stefan - 02.02.2004 büdde : <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.fas.org/nuke/guide/usa/bomber/b-1b.htm">http://www.fas.org/nuke/guide/usa/bomber/b-1b.htm</a><!-- m --> hoffe damit konnt ich helfen? ![]() - Gneisenau - 02.02.2004 Ein paar Links auf die schnelle in deutsch: <!-- m --><a class="postlink" href="http://members.fortunecity.de/brg_gen_lodda/b-1.htm">http://members.fortunecity.de/brg_gen_lodda/b-1.htm</a><!-- m --> <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.locked.de/de/flugzeuge/b-1b.html">http://www.locked.de/de/flugzeuge/b-1b.html</a><!-- m --> <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.militaer-info.de/systems/usa/b-1.html">http://www.militaer-info.de/systems/usa/b-1.html</a><!-- m --> <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ef2000.de/b-1.htm">http://www.ef2000.de/b-1.htm</a><!-- m --> <!-- m --><a class="postlink" href="http://home.t-online.de/home/Nightowl-FXS/index.htm">http://home.t-online.de/home/Nightowl-FXS/index.htm</a><!-- m --> <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.reserve-info.de/luftwaffe/b1.htm">http://www.reserve-info.de/luftwaffe/b1.htm</a><!-- m --> - Tom - 02.02.2004 Kleines Quiz am Rande, wie hieß die B-1 ursprünglich und warum wurde der Name geändert:frag: Zu gewinnen gibts leider außer Anerkennung nichts ![]() - stefan - 02.02.2004 also was ich eben gefunden hab war er "Excalibur"? wurde dann aber geändert weil eine Kondomfirma in den USA den selben Namen trägt? Edit: ja ist auch Excalibur ![]() ![]() - shadowghost - 02.02.2004 Ich tippe auf "Excalibur"! :baeh: PS: thx @ stefan und gneisenau ![]() - shadowghost - 02.02.2004 NICHT CHEATEN, STEFAN!!!! ![]() - lini - 02.02.2004 muss sagen find ich den b-1 nicht so den hammer soll ja schon einige probleme gemacht haben. - stefan - 02.02.2004 lol ja...shadowghost oke oke ![]() ![]() ich gestehe, bei mir stand erst "Excaliber" ![]() hmm...Probleme?@lini...was z.B.? muss ich mich mal drüber informieren, finde die b-1 ist ein faszinierendes flugzeug und bin total hin und weg ![]() - Tiger - 02.02.2004 Die B-1B Lancer soll auch einen sehr geringen Radarquerschnitt haben. Weiß' da jemand mehr drüber? - Tom - 03.02.2004 Stelle fest die Frage war zu einfach ![]() Zum Radarquerschnitt; sehr gering ist gut, liegt immer noch über dem vieler moderner Jäger ABER nur ungefähr 1% dessen der B-52 was ungefähr 2 F-15 entspricht... so stehts zumindest in einem meiner Bücher ![]() - DundF - 03.02.2004 Naja Tom und ich müssen dann wohl die selben Bücher lesen. Bei mir steht dazu, dass eigentlich der Radarquerschnitt des B-1B "Lancer" von vorne sehr gering ist (sagen wir mal eine schwer beladene F-15E=)), von der Seite aber gewaltig zunimmt... Das kann im Einsatz zu unerwünschte Folgen/operative Konzepten führen. Deshalb definiert man auch den B1-B als "Penetrationsbomber"...(Eindringsflugzeug auf niedriger Flughöhe... :lol! ![]() :laugh: Jetzt wieder mal ernst: die maximale Waffen last steht in meinen Bücher bei 40.000 kg. Das ist aber in der Praxis schwer zu erreichen... rein theoritisch ist es gut für 176 500lbs-Bomben... B-52G lässt grüßen. - shadowghost - 03.02.2004 Welche Bücher meint ihr da? Könnt ihr mir mal ein paar davon nennen? :misstrauisch: - Tom - 03.02.2004 Das Problem mit der Waffenlast ist wohl, dass diese zwar theoretisch höher als bei der B-52 ist, der Platz bzw. die Aufhängungsmöglichkeiten aber geringer sind. Somit geht es der B-1 ähnlich wie vielen russischen Jets, nämlich dass die einzelnen Aufhängungen nicht ausreichen um die eigentliche Traglast des Flugwerks auszunutzen. - stefan - 03.02.2004 bei mir steht sogar was von 56.700kg |