![]() |
Iranisches Atomprogramm - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Hintergründe (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=97) +--- Forum: Krisen, Konflikte und Kriege (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=99) +--- Thema: Iranisches Atomprogramm (/showthread.php?tid=63) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
|
- Tarkan - 28.10.2006 Zitat:Teheran verdoppelte laut einer Meldung der halbamtlichen studentischen Nachrichtenagentur ISNA seine Kapazitäten für die Anreicherung von Uran. Beobachtern zufolge wird ISNA von der Regierung häufig dazu benutzt, heikle Informationen anscheinend inoffiziell zu streuen.Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.bbv-net.de/public/article/aktuelles/politik/ausland/370289">http://www.bbv-net.de/public/article/ak ... and/370289</a><!-- m --> Ruslands vorsichtige Haltung kann ich vor dem Hintergrund verstehen, daß die Russen ja Aufträge aus Iran erhalten haben, zum Bau weiterer Kernkaftwerke - also finanzielle Interessen. Doch welche Interessen könnte China haben? . - ThomasWach - 28.10.2006 China hatte erst vor zwei Jahren einen Multimilliardendollarvertrag mit dem Iran unterzeichnet über die zukünftige Lieferung von Erdöl. Ich hab da einen Wert von gut 70 Milliarden Dollar in Erinnerung auf die nächsten Jahre gerechnet. Daher hat auch China direktes Interesse an einem nicht eskalierenden Konflikt mit Iran um so seinen Ressourcenhunger dirket befriedigen zu können. Ganz abgesehen mal davon, dass ein echter heißer Konflikt ungute Auswirkungen auf den Ölpreis, die Weltwirtschaft und damit die brummende chinesische Wirtschaft hätte, was man natürlich sehr gern zu vermeiden sucht in Peking. Überdies hat man in Peking auch kein sonderlich großes Interesse an einer zu starken USA, die weiterhin den Nahen Osten destabilisiert und durcheinanderbringt in ihrem Bestreben eben jenen in ihrem Sinne zu ordnen. - Shahab3 - 28.10.2006 Zitat:Teheran verdoppelte laut einer Meldung der halbamtlichen studentischen Nachrichtenagentur ISNA seine Kapazitäten für die Anreicherung von Uran.Also mir geht das immernoch zu langsam. "Vedoppeln" heisst da konkret von 160 Zentrifugen auf 320... Mit dem Uran was da angereichert wird, kriegt man wohl nicht mal einen kleinen Forschungsreaktor angeworfen. ![]() - Physiker - 28.10.2006 @shahab Angeworfen nicht, aber wenn er schon läuft ohne probleme am laufen gehalten ![]() Und das ist so ungefähr genau das Mass, was ich dem Iran zugestehen würde, genug Zentrifugen um Anlagen am laufen zu halten aber zu wenig um grössere Mengen deutlich höher an zu reichern, auch wenn man ihm dadurch erlauben würde, sein Zentrifugentechnologie zu erweitern. - Shahab3 - 28.10.2006 Klar, auf der Ebene kann man diskutieren. Also Anreicherung ja, aber nachweislich für zivile Zwecke. Das halte ich für legal und legitim. Die Frage ist nur, welche und wieviel Anlagen gemeint sind. Es ist geplant in Bushehr noch weitere 2 Reaktoren zu bauen. Ein weiterer kleinerer wird von den Iranern derzeit in Khuzestan gebaut. Eine US-Studie aus den 70ern attestierte dem Iran damals schon einen Bedarf von 20 Atomkraftwerken. Wer bestimmt nun den Bedarf und was zuviel ist? Wer verhindert politische Motivation dabei? Die Position der USA, der Iran dürfe garkein Uran anreichern, ist jedenfalls fernab jeder realistischen Forderung. Das wissen sie auch. Aber das ist auch das Konzept dieser Position. Eben weil sie nicht akzeptierbar ist. - bastian - 28.10.2006 Ich habe heute in der aktuellen Ausgabe der "Zeit" gelesen, dass außer den ständigen Mitgliedern des Sicherheitsrates nur Japan über den kompletten Brennstoffzyklus verfügt. In der Online Ausgabe habe ich den Text leider nicht gefunden. Allen anderen Ländern mit Atomkraftwerken gelingt es anscheinend ihre Reaktoren ohne kompletten Brennstoffzyklus zu betreiben. Warum sollte das den Iranern nicht möglich sein? Warum ist eine Forderung an Iran auf den kompletten Zyklus zu verzichten unrealistisch, wenn dies die allermeisten Staaten mit zivilen Kraftwerken gelingt. Diese Tatsache schwächt das "Wir wollen nur das was die anderen auch haben " Argument meiner Meinung nach wesentlich. - Physiker - 28.10.2006 @bastian Ich denke, das hakt in recht vielen Ländern daran, dass sie unterstütz wurden und deshalb nie den kompletten Kreislauf entwickeln mussten. Auch der Iran hat das mal versucht, indem er sich bei den Franzosen beteiligt hat und dann dort Uran zu Testzwecken erwerben wollte, was er nicht durft. (So weit ich mir erinnere, kleine Fehler bitte korrigieren) ![]() Und wenn man nichts preiswert und faul dazu kaufen kann, muss man es halt selbst machen, wenn man das Endprodukt erwerben will. Alte Fehler rächen sich manchmal erst sehr spät. :| ----------------- Edit: Zum Thema Menge: Zum Betrieb (Erstbefüllung sei hier explizit raus genommen) benötigt man relativ geringe und schwach angereicherte Mengen. Das ist was ich ihm zugestehen würde. Wenn er eine Erstbefüllung hin bekommt, dann hat er auch Uran für Nuklearwaffen. - Shahab3 - 28.10.2006 Zitat:Zum Betrieb (Erstbefüllung sei hier explizit raus genommen) benötigt man relativ geringe und schwach angereicherte Mengen. Das ist was ich ihm zugestehen würde. Wenn er eine Erstbefüllung hin bekommt, dann hat er auch Uran für Nuklearwaffen.Wie ich mitbekommen habe, wollen die Amis durchsetzen, dass die Russen keine Brennstäbe für Busher liefern. Derzeit für die Russen noch die rote Linie. Wenn das geschieht, hat der Iran keine andere Wahl als gegen irgendeine Auflage zu verstoßen. - Shahab3 - 01.11.2006 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.iranmania.com/News/ArticleView/Default.asp?NewsCode=46867&NewsKind=Current%20Affairs">http://www.iranmania.com/News/ArticleVi ... %20Affairs</a><!-- m --> Zitat:Russia says believes Iran's N-plan peaceful - Shahab3 - 03.11.2006 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.wienerzeitung.at/DesktopDefault.aspx?TabID=3856&Alias=wzo&cob=255093">http://www.wienerzeitung.at/DesktopDefa ... cob=255093</a><!-- m --> Zitat:Moskau stellt sich vor Iran. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.fdp-fraktion.de/webcom/show_article.php/_c-334/_nr-559/_p-1/i.html">http://www.fdp-fraktion.de/webcom/show_ ... p-1/i.html</a><!-- m --> Zitat:Den Iran in der Atomfrage nicht isolieren - Shahab3 - 06.11.2006 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.baz.ch/news/index.cfm?ObjectID=B8E57CAC-1422-0CEF-70A07BAADD38DF80">http://www.baz.ch/news/index.cfm?Object ... AADD38DF80</a><!-- m --> Zitat:UNO-Team inspiziert iranische Atomanlagen - Tarkan - 06.11.2006 Zitat:Was bleibt, ist der sicher zeitraubendere Weg, der iranischen Gesellschaft deutlich zu machen, dass es ihr ohne ein Streben nach Atomwaffen und ohne diese Führung besser ginge. Dies muss auch bei möglichen wirtschaftlichen Sanktionen beachtet werden. Sie dürfen nicht dazu führen, dass es dem Land flächendeckend schlechter geht: Dieses Prinzip hat schon im Irak nicht funktioniert.Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.handelsblatt.com/news/Wissenschaft-Debatte/Kommentar/_pv/doc_page/2/_p/204051/_t/ft/_b/1129262/default.aspx/der-westen-in-der-sackgasse.html">http://www.handelsblatt.com/news/Wissen ... gasse.html</a><!-- m --> Dem kann ich nur zustimmen. . - Erich - 14.11.2006 mal ein paar - gegenüber den USA eher unverdächtige - Quellen: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/world/20061114/55632212.html">http://de.rian.ru/world/20061114/55632212.html</a><!-- m --> Zitat:EIL - Iran setzt die Arbeit an der Schaffung von Kernbrennstoffen für AKW fortund <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/world/20061114/55632766.html">http://de.rian.ru/world/20061114/55632766.html</a><!-- m --> Zitat:EIL - Iran plant Bau von 60 000 Zentrifugen zur Urananreicherung - Shahab3 - 14.11.2006 Ich dachte Natanz sei 50.000 Zentrifugen ausgelegt?! - Erich - 15.11.2006 wer sagt, dass die 60.000 alle nach Natanz kommen? edit: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.china.org.cn/german/274002.htm">http://www.china.org.cn/german/274002.htm</a><!-- m --> Zitat:China will iranischen Atomstreit auf friedlichem Weg lösen |