![]() |
(See) Fregatte F126 (ex MKS 180) - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Deutschland (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=54) +--- Forum: Neue Projekte der Bundeswehr (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=56) +--- Thema: (See) Fregatte F126 (ex MKS 180) (/showthread.php?tid=4875) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
|
RE: Fregatte F126 (ex MKS 180) - Milspec_1967 - 18.06.2024 (18.06.2024, 14:11)FJ730 schrieb: https://www.businessinsider.de/karriere/traumjob-aida-wie-viel-ihr-auf-dem-kreuzfahrtschiff-verdient/ Diese völlig falsche Aneinanderreihungen von definitiv falsch angesetzten Einschätzungenzu Aufgaben und waffensystemen nervt langsam ![]() Nochmal: 64 ESSM + RAM ist reiner Selbstschutz....und der ist Gut... MOGAMI hat in den ersten 2 (4?) Schiffen gar nix an AAW LfK on board und eine marginale CIWS. (1x Sea RAM mit 1/4 der LfK Kapazität der "Vollversion RAM") Zirkon hat mitnichten 1500Km Reichweite...mal Wikipedia konsultieren...da sind es 250 bis maximal ( wer weiß) 500Km. Kalibr ist eine STRATEGISCHE WAFFE und kann nicht mit taktischen Anti Schiffs LfK verglichen werden, die fast alle NATO Nationen inkl. USA wie geschnitten Brot kaufen..warum wohl ? Absalon hat geringere AAW, kein TAS (somit ASW völlig nutzlos), Absetzen von UUV/USW geht bei F-126 genauso, Absalon hat keine doppelt redundanten Sensoren, keine dreifach redundanten Systeme und keine deutschen Bauvorschriften, die die Größe nach oben beeinflussen. Mit 127mm Kanone liegst Du vor Kaliningrad und erreichst damit die gesamte Enklave mit fast Heeres artillerie großen Präzisionsgeschossen (sofern die ASW-LfK (falls es die dort überhaupt gibt) von Land dort ausgeschaltet wurdne (und das werden Sie....Stichwort F-35 Pre emptive strikes)) Du zerstörst damit, wenn Du magst, ein feindliches iranisches mittelgroßes Schnellboot von offenen Gewässern im Persischen Golf aus mit einer gelenkten Granate (zukünftig) bereits preiswert vorm Auslaufen des Feindes ! .... Haben oder nicht haben ? Das "Erschrecken" vor "irrgulären Kräften" irgendwo vor irgendwelchen Primitiv Staaten IST POLITISCH von unserer FEIGEN REGIERUNG (SPD) so gewollt und de facto keine technische militärische Schwäche ! 12,7mm und 27mm (besser wäre 30mm gebe ich zu, aber läuft dennoch) reißen jede asymetrische Nahbedrohung vollautomatisch in Stücke. Das zu erwähnen halte ich sehr wohl für notwendig, haben andere Schiffe (UK Type 26/31, FDI, Mogami) nämlich so redundant überhaupt gar nicht zu bieten (360 Grad Abdeckung mit 2 BK mit angepassten Kalibern pro Schiffsseite + 7,62mm Lafetten MGs) !)...das ist als Kleinbewaffnung in "Polizeieinsätzen" zwingend erforderlich zum Runterhalten von Doofen, die es mal wagen... (Multi ROLE eben...das kann Mogami GAR NICHT !) .... Aber ich entziehe mich der weiteren Schwanzlängen Diskussion um ddie F-126...ist argumentativ ne Nullnummer hier. RE: Fregatte F126 (ex MKS 180) - FJ730 - 18.06.2024 (18.06.2024, 16:15)Milspec_1967 schrieb: Diese völlig falsche Aneinanderreihungen von definitiv falsch angesetzten Einschätzungenzu Aufgaben und waffensystemen nervt langsam Sie sind mitnichten falsch. Die Grunddaten zur Sensorik und Effektoren sind hier allgemein in Gänze bekannt. Nur kommen manche Teilnehmer ( inkl mir) hier zu einer anderen Einschätzung was den Mehrwert dieser ( und zwei weiterer Schiffe) zu diesem Preis angeht. Nur weil man hier nicht deiner Meinung ist, sind die Einschätzungen nicht falsch. Ich halte deine Einschätzung zur F 126 für komplett daneben ( ebenso deine politischen Auslassungen) Aber sie spiegeln nun mal offensichtlich deine Meinung wieder und man muss sie wohl oder übel in einer Diskussion aushalten. Genau so wie du die anderen Einschätzungen/Meinungen! RE: Fregatte F126 (ex MKS 180) - Pmichael - 18.06.2024 Die Mogami wird die landeseigene Type 03 SAM nutzen. Davon abgesehen steht das M im FFM bei der Mogami für Multi-purpose, um auch das leidige Thema zu beenden. RE: Fregatte F126 (ex MKS 180) - DeltaR95 - 18.06.2024 (18.06.2024, 16:15)Milspec_1967 schrieb: ... Wo soll man da anfangen... (1) Du kannst 64 ESSM haben und trotzdem keinen ausreichenden Selbstschutz, weil die meisten Ziele dir nicht den Gefallen tun, auf dem Radarschirm schon auf maximaler effektiver Reichweite von ESSM aufzuleuchten. Eine moderne Bedrohung erfasst man vielleicht erst bei überschreiten des Radarhorizontes, also ca. 30 km. Danach setzt z.B. das Salvo Spacing eines VLS Mk 41 dem Waffeneinsatz grenzen. Wenn man sich mal so in offenen Quellen bewegt, hat der Mk 41 eine Abfeuerrate von 2 bis 4 Sekunden pro Flugkörper. Ein AShM mit Mach 0,9 bewegt sich mit rund 300 m/s, von Erkennung bis Einschlag unter optimalen Bedingungen ca. 100 Sekunden also. In diesen 100 Sekunden muss der OODA-Loop durchlaufen werden, sprich die Bedrohung erkannt, klassifiziert, identifiziert und die Bekämpfung ausgeplant werden. Je nach Quelle dauert das ca. 30 bis 45 Sekunden je nach Ausbildungsgrad der Besatzung. Dann ist der AShM schon auf 20 km ran. Davon ziehen wir mal eine Inner Dead Range für den ESSM von vielleicht 5 km ab, damit verbleibt dir eine Intercept Range von 15 km. Wenn du in der Layered Defence noch Zeit für RAM oder MASS haben willst schrumpft der Einsatzbereich von ESSM aus VLS Mk 41 noch viel weiter zusammen. Fazit: Gegen so eine Bedrohung bekommst du vielleicht eine Salve ESSM an das Ziel - und jetzt rechne mal gegen, was passiert, wenn da ein Stream oder Raid Attack ankommt. 64 ESSM nützen in den Szenaren, wo ich lange Zeit wenig komplexe Angriffe abwehren muss, danach muss der Verband helfen oder ich das Asset bekämpfen (z.B. den FBA mit SM-2/SM-6). Dieses "64 ESSM-Mikado" bringt ohne operativen Kontext gar nichts. (2) Die 3M22 Zircon hat eine Reichweite von 1.000 km + je nach Einsatzprofil. (3) Dein Argument, dass nur F126 "redundant" asymmetrische Bedrohungen mit 12,7 mm und 27 mm abwehren kann, ist falsch. Type 26: 2 x Phalanx (CIWS) + 2 x 30mm + 4 x 12,7 mm SMG Type 31: 2 x 40mm Bofors (CIWS) + unbekannte Anzahl an 12,7 mm SMG FDI: 2 x 20 mm + unbekannte Anzahl an 12,7 mm SMG Nur die Mogami fällt hier mit 2 x 12,7 mm RCWS aus dem Raster - aber wo ist da F126 so viel besser aufgestellt? Letzter Stand F126: 2 x 27 mm + 2 x 12,7 mm RCWS (4) Absalon hat derzeit kein TAS, aber die Dänische Marine versucht dieses jetzt nachzurüsten (Thales CAPTAS-4 wird es wohl werden). Mal sehen, ob es was wird... (5) Du überschätzt die Wirkung im Ziel einer 127 mm Granate aus einem Schiffsgeschütz massiv - erstens ist nicht jeder Schuss ein Treffer, auch mit IR oder Radarsensor nicht und zweitens brauchte man für einen Zerstörer mit 2000 t im 2. WK rund 36 Treffer (!) mit 5 Inch. Nebenbei muss man das Ziel erstmal auffassen und in engen Seegebieten mit zivilem Schiffsverkehr schießt keiner mit 127 mm einfach so rum, das ist kein Lfk mit Zieldiskriminierung. RE: Fregatte F126 (ex MKS 180) - Pmichael - 18.06.2024 Die F126 soll doch Wasserwerfer bekommen, da können die Anderen nicht mithalten! RE: Fregatte F126 (ex MKS 180) - FJ730 - 18.06.2024 https://www.focus.de/politik/deutschland/spd-verteidigungsexperte-andreas-schwarz-zeichen-gegen-chinas-drohgebaerden-marine-soll-durch-strasse-von-taiwan-fahren_id_259893128.html https://www.spiegel.de/politik/annalena-baerbock-schliesst-deutsche-fregatte-in-taiwanstrasse-nicht-aus-a-c1cef4b6-3117-47ea-9d14-bb231710d8ed Aber nur noch mal so Rande! Nicht vergessen wegen 127mm für den Doppelwums, optionaler ASW usw. Mit diesen Patroulienböötchen und mit unseren neuen F126 Flagschiffchen wollen diese Experten jetzt und zukünftig tatsächlich einen auf dicke Hose im Indopazifik machen und irgendwelche Spielchen mit China spielen. Schiff Ahoi! Wenn`s nicht so traurig wäre, könnte man (ich) echt in schallendes Gelächter ausbrechen. Am besten lassen sie die BW gleich für`n guten Preis in Neuseeland. RE: Fregatte F126 (ex MKS 180) - C-152 - 18.06.2024 Zu den Vergleichen, insbesondere hinsichtlich den Luftabwehrfähigkeiten der F-126: Da müsste man auch mal die quasi gesamte französische Flotte betrachten. RAM, Phalanx, Goalkeeper, ESSM im Quadpack? Fehlanzeige. Teilweise Sadral oder ähnlich. Und Nexter; aber damit eine AShM abwehren...fraglich. Auch viele Arleigh Burkes haben oft nur ein Phalanx oder SeaRam mit ganzen 8 FKs. Also bei weitem kein 360° Schutz. Die Nachteile von mehr oder weniger nur ESSM und SM2 sollten auch klar sein. Sie kann eingeschränkten Verbandsschutz bieten. Darüber hinaus zusammen mit Flugzeugen, Helis und ASW-Modul die U-Jagd unterstützen. Ohnehin wird sie missionabhängig uunterwegs sein und nicht allein im Südatlantik dreidimensional den Durchbruch der Chinesen nach Europa verhindern. Jubelschreie löst die F-126 bei mir auch nicht aus, aber so schlecht, wie sie oft gemacht wird, ist sie auch nicht. Kann eigentlich jemand bestätigen, dass Platz- und vor allem Gewichtsreserven für weiter VLS vorhanden sind? 24 machen im Vergleich zu 16 schon einen enormen Unterschied. RE: Fregatte F126 (ex MKS 180) - Vanitas - 19.06.2024 Zur Dokumentation: Die Bedingungen für die Bestellung von Schiff 5 und 6 sind erfüllt. augen geradeaus RE: Fregatte F126 (ex MKS 180) - Ottone - 19.06.2024 (18.06.2024, 18:05)Pmichael schrieb: Die F126 soll doch Wasserwerfer bekommen, da können die Anderen nicht mithalten!Bevor das ausartet: Das sind Feuerlöschmonitore die das Helikopterdeck abdecken - ganz normale Ausrüstung für den Flugbetrieb. Man kann sich auch an allem hochziehen ... ![]() Zitat:Kann eigentlich jemand bestätigen, dass Platz- und vor allem Gewichtsreserven für weiter VLS vorhanden sind?Nach allem was wir wissen: Nein RE: Fregatte F126 (ex MKS 180) - Pmichael - 19.06.2024 Mitschiff platzierte Wasserwerfer die das Helikopterdeck abdecken. RE: Fregatte F126 (ex MKS 180) - aramiso - 19.06.2024 Keine Gewichtsreserven bei einem 10.000 Tonnen-Schiff; eine Verdrängung wie ein Ticoderoga-Kreuzer? Das kann man echt kaum glauben. Zumal man doch gerade bei der F-125 gesehen hat, wie ärgerlich es ist, wenn nicht genug Aufwuchspotenzial vorhanden ist. RE: Fregatte F126 (ex MKS 180) - C-152 - 19.06.2024 Für mehr Platz- und Gewichtsreserven müsste das Schiff am Ende wenigstens 175m lag sein. Bei einer Verdrängung von deutlich über 10kt. Schon verrückt. Aber vielleicht zahlen sich all die verbauten Redundanzen und die Automatisierungstechnik aus. RE: Fregatte F126 (ex MKS 180) - Ottone - 19.06.2024 Rentiert sich praktisch sofort mit der kleinen Besatzung. RE: Fregatte F126 (ex MKS 180) - HansPeters123 - 19.06.2024 (19.06.2024, 18:26)aramiso schrieb: Keine Gewichtsreserven bei einem 10.000 Tonnen-Schiff; eine Verdrängung wie ein Ticoderoga-Kreuzer? Das kann man echt kaum glauben. Ich beweifle stark, dass die Planer der F 126 über so etwas wie Aufwuchsfähigkeit nachdenken. Das mag bei Panzerfahrzeugen eine Rolle spielen aber wie oft hat das in der Geschichte der Bundeswehr eine relevante Rolle bei Marineeinheiten gespielt? MLU ja aber Aufwuchs würde ich so etwas dann nicht nennen. RE: Fregatte F126 (ex MKS 180) - Helios - 19.06.2024 Mir fällt jetzt ad hoc keine deutsche Kriegsschiffklasse ein, bei der nicht mit Aufwuchsreserven geplant wurde. Wieso sollte das bei einer F126 plötzlich anders sein? |