![]() |
UAV / UCAV - Drohnen - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Hintergründe (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=97) +--- Forum: Allgemeine fachbezogene Diskussionen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=98) +--- Thema: UAV / UCAV - Drohnen (/showthread.php?tid=6959) |
RE: UAV / UCAV - Drohnen - KheibarShekan - 23.03.2025 (22.03.2025, 23:32)Falli75 schrieb: Komme mir hier bitte keiner mit , aber die DJI können doch zu dir zurück fliegen, also haben sie KI. Ich denke das hätten wir 1992 in der 10. Klasse in Turbopascal programmieren können, hätte es GPS u.ä. samt entsprechenden Empfängern gegeben. Also das kann mein Staubsaugerroboter auch und der ist wirklich dumm, verhungert meistens irgendwo und er lernt es auch einfach nicht, dass manches Hindernis hier seine Tücken hat. War mal bei Aldi auf dem Wühltisch im Angebot. ![]() (22.03.2025, 01:34)Skywalker schrieb: Immer mehr kritische Komponenten wurden bei den türkischen UAV/UCAV in den letzten Jahren durch heimische Komponenten ersetzt. So setzt Baykar seit einigen Jahren bei den türkischen Bayraktar TB2 Drohnen das CATS Zielerfassungssystem von Aselsan ein. Die Akinci Drohne die an der Suche des Wracks des abgestürzten Helikopters des bei dem Unglück verstorbenen iranischen Präsidenten Ebrahim Raisi beteiligt war mit einem ASELFLIR-500 ausgestattet. Baykar hat ein paar wirklich erstklassige Designs entwickelt und ist in der Lage hochwertige Endprodukte zu fertigen. Die Zulieferteile kommen auch zunehmend aus der ebenfalls erstklassigen Elektronikbranche im Inland. Alles gut. Ich meine nur, dass die Europäer weder auf das Knowhow noch auf das Material von Dritten zurückgreifen müssten. Theoretisch. RE: UAV / UCAV - Drohnen - Wittgenstein - 30.05.2025 Mehr von Skynet: https://esut.de/2025/05/meldungen/60207/dragoon-setzt-auf-prism-software-von-teledyne-flir-fuer-langstrecken-uas-projekt-der-us-streitkraefte/ Zitat:Die Software ermöglicht eine autonome Objekterkennung, Verfolgung und Navigation in Echtzeit, auch in elektromagnetisch stark belasteten Umgebungen. Das Ziel des Artemis-Programms ist es, kostengünstige Langstrecken-Loitering-Munition für Gefechtsszenarien mit hoher Stückzahl zu entwickeln. dazu: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S2214785321050732 Zitat:This paper elucidates a facial recognition system using drones augmented with artificial intelligence. The UAV has an attached camera that is integrated with the Face Recognition software, and the drone's endurance is increased by soldering the connections properly and equipping it with LiPo batteries to extend its flying life. The proposed system offers an accuracy of 98.6%. This technology has been used only for security and surveillance purposes but it can safely transition to the real world Das Offensichtliche: Man kann die Drohnen so programmieren das sie nur Menschen einer bestimmten Hautfarbe, eines bestimmten Geschlechts oder mit einer bestimmten Augenpartie angreifen. Man kann in die Drohen auch biometrischen Daten bestimmter Parteianhänger einspeisen. Solche Dinge müssen gedacht werden. Ich finde dazu leider keine Studien oder Artikel. Glaubt man den Zahlen, snd in der Ukraine ca. 700.000 Menschen durch Drogenangriffe getötet worden. Das ist mehr als durch alle bisher eingesetzten ABC Waffen. Sie erscheinen nicht so grausam (obwohl sie das sind) wie BC Waffen und töten nicht so vielen Menschen auf einen Schlag wie Nuklearwaffen. Man kann und sollte sie in Zukunft dennoch als WMD einordnen. https://mwi.westpoint.edu/swarms-mass-destruction-case-declaring-armed-fully-autonomous-drone-swarms-wmd/ https://thebulletin.org/2021/04/meet-the-future-weapon-of-mass-destruction-the-drone-swarm/ KI Drohenschwaerme sind die Traumwaffe aller totalitären Regierungen. Eine Atomwaffe zerstört die ganze Stadt. Mit Drohnen werden nur die "Illegalen" bekämpft an. Wer illegal ist entscheidet dann wer immer an der Macht ist. Aktuell sind das bei uns noch Demokraten. Das kann sich schnell ändern. Der "Schwarm" kann jederzeit auch die eigen Bevölkerung eingesetzt werden. Die linksversifften Weicheier im Parlament hatten vielleicht doch Recht. Wittgenstein - Gutmensch RE: UAV / UCAV - Drohnen - Ottone - 30.05.2025 (30.05.2025, 12:21)Wittgenstein schrieb: Das kann sich schnell ändern. Der "Schwarm" kann jederzeit auch die eigen Bevölkerung eingesetzt werden.Ja ne, is klar. ![]() RE: UAV / UCAV - Drohnen - Quintus Fabius - 30.05.2025 In diesem Kontext ein inzwischen schon etliche Jahre alter Klassiker: https://www.youtube.com/watch?v=O-2tpwW0kmU Man könnte das noch weiter denken, bis hin zu Mückengroßen UCAV welche mit extrem leistungsfähigen Kontaktgiften arbeiten und sich mit Wind- / Luftströmungen vertragen lassen können. Die West-Taiwanesen arbeiten bereits seit Jahren an der präzisen Verbringung chemischer Waffen mittels Drohnen - was das Gelände nicht so weitgehend kontaminiert wie bei normalen Einsätzen dieser Waffen. RE: UAV / UCAV - Drohnen - Zardo - 31.05.2025 (30.05.2025, 12:21)Wittgenstein schrieb: Glaubt man den Zahlen, snd in der Ukraine ca. 700.000 Menschen durch Drogenangriffe getötet worden. Das ist mehr als durch alle bisher eingesetzten ABC Waffen. Was sollen das für Zahlen sein? Was für "Drogenangriffe"? Fentanyl? KO-Tropfen? 2/3 der KIA sind durch Drohnenangriffe getötet worden, Rest durch Artillerie, Minen oder small arms fire. Wenn ich es richtig erinnere, Ukraine insgesamt etwa 150 000 und Russen = Ukrainer * 1.5, mit gewissen Abweichungen nach oben. Also insgesamt weniger als 0.5 Mio. Davon 2/3 durch Drohnen. Also ca. 250 000 bis 300 000 insg. durch Drohnen. Mit einem Vielfachen an Verletzten (wohl 1 bis 1.5 Mio). RE: UAV / UCAV - Drohnen - Wittgenstein - 31.05.2025 Russia: More than 700,000 killed or injured, according to a January 2025 estimate.3 48,000 missing. Ukraine: 400,000 killed or injured, according to a January 2025 estimate.4 35,000 missing. https://www.russiamatters.org/resources https://index.minfin.com.ua/en/russian-invading/casualtie Ca. 1 Millionen Tote und Verwundete Aber korrekt: da hätte getötet oder verwundet stehen müssen. Ändert am Punkt nichts, aber gute Korrektur. RE: UAV / UCAV - Drohnen - Wittgenstein - 16.06.2025 Rand Studie: https://www.rand.org/pubs/research_reports/RRA2642-3.html Zitat:• The U.S. Army is likely to use and to lose many SUASs in multiple echelons in future Man darf FPV oder Kleindrohnen nicht wie andere Waffensystem betrachten. Die Entwicklung ist nie abschlossen. Die offene Hardware und Software Architektur erlaubt zahlreiche Konfigurationen und neue "Features" werden wöchentlich freigeschaltet. Drohnen Truppen müssen Techniker sein, welche die Drohne nicht nur bedienen, sondern auch selbst modifizieren können, inkl. Ausbildung an Lötkolben und 3D Drucker. ![]() Die Truppen müssen direkt bei den Herstellern einkaufen. Sie brauchen ein eigenes, frei verfügbares Budget. Für TÜV oder Nachweisführung ist keine Zeit. Man muss den Soldaten vertrauen. RE: UAV / UCAV - Drohnen - KheibarShekan - 16.06.2025 Grundsätzlich guter Ansatz den Du aufzeigst. Beschaffung gern beim Hersteller direkt aber nur bei dafür zertifizierten, geprüften Produkten. Nehmen wir an Deine Bastler nutzen eine seit Jahren in der FPV/Arduino Welt bekannte Softwarekomponente, die unerkannte bzw. ungeprüfte backdoors besitzt. Aber keiner kriegt das mit davon, weil die halt ihr Ding da zusammenbasteln und löten. Das ist ein Schuss ins Knie, wenn die Drohne im Ernstfall (ggf. auch schon vorher) beim Start explodiert, oder per Autopilot sich selbstständig macht. Ups. RE: UAV / UCAV - Drohnen - Wittgenstein - 16.06.2025 (16.06.2025, 13:42)KheibarShekan schrieb: Grundsätzlich guter Ansatz den Du aufzeigst. Beschaffung gern beim Hersteller direkt aber nur bei dafür zertifizierten, geprüften Produkten. Nehmen wir an Deine Bastler nutzen eine seit Jahren in der FPV/Arduino Welt bekannte Softwarekomponente, die unerkannte bzw. ungeprüfte backdoors besitzt. Aber keiner kriegt das mit davon, weil die halt ihr Ding da zusammenbasteln und löten. Das ist ein Schuss ins Knie, wenn die Drohne im Ernstfall (ggf. auch schon vorher) beim Start explodiert, oder per Autopilot sich selbstständig macht. Ups. (16.06.2025, 13:18)Wittgenstein schrieb: Man muss den Soldaten vertrauen. RE: UAV / UCAV - Drohnen - Wittgenstein - 23.06.2025 Jeder Soldat ein Pilot, bzw. wie das Heer zur Luftwaffe wird.: The Meaning of Drone-Enabled Infantry Striking Beyond Line of Sight Zitat:What distinguishes drone-enabled infantry is the fusion of sensor and shooter into a single, remotely operated platform. Crucially, the infantry soldier or forward observer no longer needs to be physically near the weapon or the target area, shifting not just engagement geometry but also the risk calculus and tactical flexibility of infantry formations. https://warontherocks.com/2025/06/the-meaning-of-drone-enabled-infantry-striking-beyond-line-of-sight/ Dazu: Zitat:“Drones are going to be in every formation, we’re going to have autonomous systems everywhere, in every formation, whether it’s to protect, detect or attack, those things are going to be in every kind of formation,” George said. https://www.ausa.org/news/new-threats-drive-complete-rethink-army-transformation Über die Wichtigkeit des "Air Littoral": https://www.airuniversity.af.edu/Portals/10/AEtherJournal/Journals/Volume-3_Number-3/Grieco_and_Bremer.pdf Der militärische Luftraum muss neu definiert werden. Zitat:“The airspace between ground forces and highend fighters and bombers is quickly emerging as the more challenging and important contest for air control.” RE: UAV / UCAV - Drohnen - alphall31 - 13.07.2025 Glasfaserdrohnen und eine neue Angriffsart: Bodenhinterhalte bzw im rus. und ukr. Militärjargon gerne als Zhudun-Angriffe bezeichnet. Glasfaserdrohnen werden auf dem Boden abgesetzt, wo sie zunächst einfach nur warten. Sobald ein Ziel vorbeifährt, attackiert der Zhudun es vom Straßenrand. Anfangs improvisiert, werden die Zhdun mittlerweile zusätzlich mit Stelzen bestückt, auf denen sie bequemer am Straßenrand absetzen können. Je nachdem wie gut der operator ist, kann Seitenbewuchs für extra Deckung genutzt werden. Angesichts der zunehmenden Zhdun -Drohnen, die am Straßenrand auf ihre Opfer lauern, greifen die beiden Seiten zu neuen Gegenmaßnahmen. Man lässt entlang der wichtigsten Versorgungsrouten eigene FPV-Drohnen patrouillieren, die bei Entdecken einer Zhdun -Drohne diese attackieren. Die Abwehr von Glasfaserdrohnen bleibt ebenfalls ein tückisches Thema. Außer Vernichtung der Drohne selbst experimentieren beide Seiten an mehr oder minder gängigen Methoden, um die Glasfaserkabel zu kappen. Als eine mögliche Methode etablierte sich derzeit, dass eine eigene Drohne so manövriert wird, dass sie mit ihren Rotorblättern die Glasfasern durchschneidet. Eine weitere Methode wäre , Soldaten warten in Deckung auf vorbeifliegende Glasfaserdrohnen, springen danach heraus und durchschneiden die Faser mit einer Schere. Männer mit Scheren gegen Drohnen also. Ein weiteres kurioses Novum wurde zuletzt auf russischer Seite gesichtet. Dort werden AK-306-Geschütze an wichtigen Spots der Front montiert, um mit ihren 6 Läufen genug Feuerdichte und Feuerrate gegen Drohnen zu erreichen. Es tauchen auch immer öfter wie Stachelschwein anmutenden Konstruktionen auf. Die herausragenden Eisenstangen sollen Drohnenattacken besser auffangen können. Anfangs als kuriose Ausnahme, werden solche Stachelschweine mittlerweile auch auf Panzer montiert. Deutlich klassischer verläuft mit permanenter Digitalisierung und Miniaturisierung die Evolution von Drohnen-Detektoren. Mittlerweile werden Daten eines Detektors gerne auf eine Smart-Watch übertragen, sodass jeder Soldat ein Warnsignal vor FPVs quasi von seiner Uhr erhält. RE: UAV / UCAV - Drohnen - Skywalker - 21.07.2025 Zitat:Pasifik’s Titra Develops SEYYAH Visual Navigation System https://turdef.com/article/pasifik-s-titra-develops-seyyah-visual-navigation-system RE: UAV / UCAV - Drohnen - Wittgenstein - 22.07.2025 Army Touting Grenade Dropping Drone Shows Just How Alarmingly Behind The Curve It Still Is https://www.twz.com/air/army-touting-grenade-dropping-drone-shows-just-how-alarmingly-behind-the-curve-it-still-is Die Kritik ist deutlich übertrieben. Positiv ist das die US Army bereit ist, sich anzupassen. Was der Artikel und die Experimental Manöver deutlich aufzeigen, das Drohnen keine einfach zu beherrschende Technologie sind. Man kann es nicht genug oft wiederholen: Um kleine (taktische) Drohnen effektiv nutzen zu können, muss man trainieren und die Technik verstehen. Das sind keine Spielzeugtruppen oder Modellbau Krieger. Dieses Denken ist leider noch zu populär in westlichen Streitkräften. Man wird eine neue Truppengattung aufstellen müssen. Das müssen keine olympischen Extremsport Kommando Soldaten sein. |