![]() |
(See) Fregatte F126 (ex MKS 180) - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Deutschland (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=54) +--- Forum: Neue Projekte der Bundeswehr (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=56) +--- Thema: (See) Fregatte F126 (ex MKS 180) (/showthread.php?tid=4875) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
|
Re: Mehrzweckkampfschiff (MKS) 180 - hoilsteiner - 19.11.2013 ahoi... hier 2 Artikel über MKS180 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.dmkn.de/forderungen-der-marine-an-das-mehrzweckkampfschiff-klasse-180/">http://www.dmkn.de/forderungen-der-mari ... lasse-180/</a><!-- m --> <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.dmkn.de/mehrzweckkampfschiff-180-mks-180/">http://www.dmkn.de/mehrzweckkampfschiff-180-mks-180/</a><!-- m --> gruß phil Re: Mehrzweckkampfschiff (MKS) 180 - Mondgesicht - 19.11.2013 Danke für die Hinweise! ![]() Das MKS180 wird kein kleines Schiff werden... Die Entwürfe sehen ja auch brauchbar aus. Bei einem war sogar ein 8er VLS zu erkennen. Das ist sehr sinnvoll. 16 Zellen wären twar schöner, aber falls die F125 ebenfalls 8 oder gar 16 Zellen bekommt, ist das zu verschmerzen. Interessant auch der Entwurf mit den 2 Decksgeschützen. Wobei da glaube ich kein VLS dabei war. Re: Mehrzweckkampfschiff (MKS) 180 - Seafire - 21.11.2013 Ja der MTG Marinetechnik Entwurf ähnelt den F125. Erkennen kann man VLS und 2 Hangar sowie statt der 4 RHIB auf den F125 nur 2 RHIB dafür aber 2 Rettungstender. Mir unerklärlich die beiden Rumpfmakierungen unterhalb von Auswurfklappen? Freifall-Rettungsboote? Hinten gibt es Doppelrohe die seeabwärts gerichtet sind. Torpedoabwehr? Interessant ist auch die Werbung, der verschiedenen Systemlieferanten, in dem Bericht. Darunter Kongsberg für den NSM Seezielflugkörper. Dieser kann, evtl. suboptimal, auch aus dem VLS Mk41 abgefeuert werden. Der viel kleiner wirkende P und S Entwurf hat nur einen Hangar aber vor dem Heckgeschütz eine Auffahrrampe für RHIB ? Scheint der MTG Entwurf auch unter dem Landedeck zu haben. Re: Mehrzweckkampfschiff (MKS) 180 - kato - 23.11.2013 Der MTG-Entwurf ist eine stinknormale Meko-Delta-Hülle und ähnelt daher der F125. Interessant ist, dass der Aufbau vor der Brücke (mit dem angedeuteten VLS) im Vergleich zum "groben Vorentwurf" von einem Jahr vorher hinzugekommen ist - der war nämlich auch von MTG. Dazu sollte man wissen, dass MTG seit den 70ern bei so ziemlich jeder Schiffsklasse der Marine mitgemischt hat, inklusive F125, und von daher eh einen gewissen "Bonus" hat. Dem P&S-Entwurf sieht man meiner Meinung nach zu sehr an, dass die beiden Werften seit 20 Jahren keine Marineschiffe mehr bauen - vor allem daran dass da Designelemente aus verschiedenen Quellen zusammenkommen und kein übergreifendes Grunddesign dahinter steht. Interessant wäre zu wissen auf welche Lose sich die beiden Firmen beworben haben - also ob design-to-cost oder design-to-requirements. Re: Mehrzweckkampfschiff (MKS) 180 - Seafire - 24.11.2013 Ok Vorschlag 1 und 4 haben wir identifiziert. Ist Vorschlag 2 BAE System`s Global Combat Ship und Vorschlag 3 HMNZS Canterbury? Re: Mehrzweckkampfschiff (MKS) 180 - Mondgesicht - 24.11.2013 Seafire schrieb:Ok Vorschlag 1 und 4 haben wir identifiziert. Ist Vorschlag 2 BAE System`s Global Combat Ship und Vorschlag 3 HMNZS Canterbury?Hilf mir mal auf die Sprünge. Ich dachte, es gäbe bisher nur 2 Entwürfe. MTG-Marinetechnik P&S Werften Re: Mehrzweckkampfschiff (MKS) 180 - Seafire - 24.11.2013 hoilteiners 2. Quellenangabe vom 19.11.2013 Im Schaubild Seite 29 5 Vorschläge davon 4 mit Abbildungen aber dort steht: mögliche Lösungsvorschläge wahrscheinlich liegen wirklich nur 2 Entwürfe für die Ausschreibung vor Re: Mehrzweckkampfschiff (MKS) 180 - Mondgesicht - 25.11.2013 Seafire schrieb:hoilteiners 2. Quellenangabe vom 19.11.2013Ah, jetzt, ja. Da stand ich auf dem Schlauch. ![]() Re: Mehrzweckkampfschiff (MKS) 180 - kato - 25.11.2013 Seafire schrieb:wahrscheinlich liegen wirklich nur 2 Entwürfe für die Ausschreibung vorNaja, mehr Firmen haben wir ja auch nicht wirklich. An deutschen Firmen fehlt im Grunde nur Fassmer, für A&R ist das wortwörtlich zwei Nummern zu groß. Und an Firmen im Ausland ist keiner dumm genug gegen MTG Geld in den Sand zu setzen. Okay, Damen Schelde würd ichs vielleicht noch zutrauen. Re: Mehrzweckkampfschiff (MKS) 180 - Mondgesicht - 25.11.2013 Seafire schrieb:Ok Vorschlag 1 und 4 haben wir identifiziert. Ist Vorschlag 2 BAE System`s Global Combat Ship und Vorschlag 3 HMNZS Canterbury?Vorschlag 2 ist übrigens die Absalon-Klasse: Klick mich! Das ist das Bild aus dem pdf des DMKN. Ich hätte nichts gegen sechs günstige Absalon-Klasse-Kreuzer in der Marine. ![]() Wird natürlich nicht passieren. Vorschlag 3 ist die Type 26 der Engländer: Klick mich! Re: Mehrzweckkampfschiff (MKS) 180 - Flugbahn - 25.11.2013 warum ist deiner Meinung nach der Absalon Entwurf unrealistisch ? Ich hab bisher nicht nennenswert darüber nachgedacht, aber der Entwurf .. - verfügt über die notwendige Einsatzflexibilität (angefangen vom Transport, Minen suchen/legen, Führungsstab, Lazarett, etc.) - der Preis war mit ~175 Mio. € pro Schiff ohne die Bewaffnung meine ich im Rahmen - die Forderungen der Marine sind mit dem Entwurf erfüllt (soweit ich das gerade überschaue) eigentlich eine interessante Idee mfg Flugbahn Re: Mehrzweckkampfschiff (MKS) 180 - kato - 25.11.2013 Flugbahn schrieb:- die Forderungen der Marine sind mit dem Entwurf erfüllt (soweit ich das gerade überschaue)- Geschwindigkeit zu niedrig - fraglich ob sich Module wie gewünscht integrieren lassen (z.B. schwierig ein TAS einzurüsten) - keine 360-Grad-Infantrieverteidigung (und auch im Design so nicht integrierbar) - mangelhafte Ausbringung von Spezialkräften (LCVP über Einzelkran Heck statt Davit) Man könnte im wesentlichen das Heck mit dem Flex-deck auf voller Breite so umbauen, daß hier z.B. über Rampe und Kräne (schneller) RHIBs und alternativ TAS oder Drohnen auszubringen sind. Gleichzeitig müßte man - grob - das Topdeck ab Heckkante Hangar "freiräumen" und neu ausstatten. Und dann reißt man noch die Sensorausstattung runter und setzt einen Integrierten Sensormast drauf. Und schaut dass man irgendwo einen dritten Diesel oder besser eine kleine Gasturbine reinpackt. Dann passts. Dann hat man aber auch ein neues Komplettdesign... Re: Mehrzweckkampfschiff (MKS) 180 - Mondgesicht - 25.11.2013 @ Flugbahn: Abgesehen von Katos Argumenten ist die Absalon auch einfach zu günstig. Und sie wäre bei Teilverzicht auf Forderungen auch ein zu guter Kompromiss. Und sie funktioniert. :twisted: Re: Mehrzweckkampfschiff (MKS) 180 - kato - 25.11.2013 Angepeilt für MKS180 sind, wenn ich mich richtig erinnere, rund 360 Millionen Euro pro Schiff. Ein Neubau einer Absalon käme mit Inflation heute auf 225 Millionen, für die Bewaffnung (76mm, 2 Kleinkaliber, 2 RAM, 2 MASS) wären rund 35 Millionen anzusetzen. Eine Umrüstung des Designs entsprechend deutschen Wünschen (primär bzgl. Sensoren und ESM traditionell teuer!) darf damit höchstens noch 100 Millionen pro Schiff draufschlagen - was eher zuwenig sein dürfte. So billig ist die Absalon nicht wirklich. Re: Mehrzweckkampfschiff (MKS) 180 - Flugbahn - 25.11.2013 die Kosten der Umrüstung des Designs würde aber auch auf 6 Schiffe umgelegt so teuer können die Änderungen dann auch wieder nicht sein .. |