![]() |
Euro, die EU-Währung - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: Euro, die EU-Währung (/showthread.php?tid=2848) |
- Tiger - 26.01.2010 @Erich Zitat:Mit Deiner Panik vor dem Euro und meiner Sorge vor dem Rückfall in das Wirtschaftshemmnis "nationale Währung" kommen wir nie zusammen.Nein, ich habe keine Panik oder auch nur Angst vor dem Euro. Auf jeden Fall weniger als du vor angeblicher und tatsächlicher US-Dominanz. Es ist so, das ich weiß das, wenn man das Paradies schaffen will, wie mit der EU und dem Euro, dabei letztlich die Hölle das Endergebnis sein wird. Gewiss, aus ihr kann man zurückkehren - aber muss es sein, das man sich ohne Not in sie hineinwagt? Zitat:Was mir aber aufgefallen ist:Ich empfinde die Abkürzung nicht als abwertend. Liegt vielleicht auch daran, das ich keine Vorbehalte gegen die Tierart habe. Es ist bei mir eher so, das ich Schlagworte mag - und du wirst doch sicher zugeben, das die Abkürzung leicht im Gedächtnis haften bleibt. @Cluster Aber was gefährlich ist: Der Euro verliert an Vertrauen. So schaden Staatsbankrotte, wenn auch indirekt, dem Euro. Der Vertrauensverlust in eine Währung ist ein Weg, der leicht zu ihrem Untergang führt. @revan Zitat:Hat nicht grad die EU Kommission höchstpersönlich gesagt sie sieht Gefahr eins Auseinanderbrechens der Euroraums?Die Tatsache, das gerade die EU-Kommission diese Warnung ausspricht sollte zu denken geben... - revan - 26.01.2010 Nun ich bin wie ich schrieb schon etwas besorgt und natürlich über den Sturz Griechenlands auch etwas Schadensfroh obgleich mir die Tragödie der Griechen doch nahe geht da ich in diesen Land fast jedes Jahr gerne Urlaub machte und es vor die Hude gehen sah wenn selbst Chalkidiki in Müll versinkt bekommt man schon eine Wut auf die Griechen aber das ist eine andere Story. Griechenland verdient es Pleite zu gehen und auch wenn durch eine Erhöhung der Rendite die Kreditaufnahme nun noch möglich ist so sehe ich das Land mittelfristig stürzen. Nun zu den Drei Punkten von Erich zu kommen die er auf der vorigen Seite schrieb, diese sind an sich logisch und nachvollziehbar ich wiederspreche daher auch nicht aber diese drei Argumente gelten eben nicht für alle Szenarien. Zuerst muss man sich ansehen welchen Schaden die witzige Griechenland Kriese in Vergleich zum EU BIP anrichten konnte. Der Euro der von manchen als bessre Alternative zum Dollar gesehen wurde hat sich als viel verwundbarer und anfälliger erwiesen den der Halter der Reserven muss mit dem Verschwinden der Währung selbst nun rechnen. Psychologisch ist dies ein bedeutender Schlag und nicht von der Hand zuweisen das Ergebnis kann man nun an den Wertverlust des Euros sehen, sprich von 1,53 Dollar auf 1,42 Dollar und das trotz der Tatsache das keine positiven Signale von US Markt kommen also etwa keine Zinserhöhung nicht mahl ein Auslaufen des Gelddruckprogrammes der FED. Nun wohl gemerkt wir reden hier von einer winzigen Kriese in einen Betrügerischen Staat der nichts in der Eurozone verloren hatte. Aber Griechenland ist nur der erste Fahl dieser Art und nicht der letzte was würde passieren wenn Italien etwa mit seinen 2000 Mrd BIP in Zahlungsschwierigkeiten geraten würde? Oder was wen Spanien mit seinen 1400 Mrd BIP abbrennt danach sieht es noch dazu so aus? Selbst die Pleite mehrerer kleiner Länder wie Portugal und Irland würde den mehrfachen an Schaden verursachen den Griechenland schon verursacht hat. Jede Krise und sei sie noch so klein wird die Glaubwürdigkeit des Euros weiter untergraben und ihn instabiler und weicher machen und damit unattraktiver, er würde zu einem Dollar ohne Power dahinter verkommen. Nun hier aber ein Szenario wie das Ende aussehen könnte für den Euro, mehrere EU Länder melden Probleme bei der Aufnahme von Krediten diese werden darauf bei der Bonität abgewertet was zu noch mehr Panic führt. Wenn z.b Italien und Spanien in Not geraten würde könnte die ganze restliche EU nicht mehr wirklich helfen es kämme zu einer massiven Schuldenkriese, der Euro würde massiv fahlen und die gesunden bzw. die gesünderen Länder wie Deutschland könnten ihr Heil in einen Rauswurf der Schwächlinge sehen oder in einer Rückkehr zum Nationalen System suchen um der Kursinstabilität zu entkommen. Selbst wenn der Euroraum nach so einer Kriese nicht zerbrechen würde, er wäre auf jahrzähnte belastet und geschwächt da das vertrauen fehlen würde. Zumal die Regenerationsfähigkeit Europas traditionell bedeutend schlechter ist als die der USA (rein von Wachstum her). Ich sehe den Euro nicht Heute und auch nicht Morgen zerbrechen, aber eines ist klar der Euro wurde entzaubert. - revan - 26.01.2010 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anleihen-devisen/:ausufernde-staatsdefizite-ezb-stark-fuerchtet-weitere-griechenlands/50065567.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anle ... 65567.html</a><!-- m --> Zitat:EZB-Stark fürchtet weitere Griechenlands - Cluster - 26.01.2010 Die Defizitverfahren besagen nur, dass die selbstgesetzte Verschuldungsgrenzen, welche vor allem Deutschland wollte, um den Wert der Währung stabil zu halten, gebrochen wurde. Mehr auch nicht. Eine stabile Währung ist gut aber mit einer weniger stabilem Währung lässt es sich auch leben. - Erich - 30.01.2010 Post für revan und den Tiger <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/Rub09A305833E12405A808EF01024D15375/Doc~E5E898C80B5A84B608FD5E313D939E89B~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/Rub09A305833E12405 ... ntent.html</a><!-- m --> Zitat:Schuldenkrise in Griechenland<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/marktberichte/:boersenausblick-griechenland-krise-sorgt-fuer-miese/50067583.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/mark ... 67583.html</a><!-- m --> Zitat:30.01.2010, 16:52<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/Rub58BA8E456DE64F1890E34F4803239F4D/Doc~E251DF5B34D81489A8F20E87714A3B7D3~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/Rub58BA8E456DE64F1 ... ntent.html</a><!-- m --> Zitat:Nicht nur wegen Griechenland - Erich - 31.01.2010 jedenfalls haben wir in Europa scheinbar genug fähige Köpfe, um die anstehenden Fragen zu beantworen: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/europa/:agenda-deutsch-italienisches-duell-um-den-thron-der-ezb/50066122.html">http://www.ftd.de/politik/europa/:agend ... 66122.html</a><!-- m --> Zitat:31.01.2010, 08:00 - Luetzow - 01.02.2010 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,673807,00.html">http://www.spiegel.de/wirtschaft/untern ... 07,00.html</a><!-- m --> Zitat:Geldschwemme gegen den Euro-Crash Na herzlichen Glückwunsch, solche Geschichten erzählt man doch nicht noch der Öffentlilchkeit vorher. Es besteht zumindest die Gefahr das den jemand ernst nimmt. Ich möchte nicht wissen was los ist wenn ein Großteil der Europäischen Bevölkerung anfängt in andere Währungen und Sachwerte zu flüchten. Bei so einer Eigendynamik können die den Euro dann komplett einstampfen. Mir drängt sich da der schreckliche Begriff der Stagflation auf...ohne mich. - Erich - 01.02.2010 Das HWWI (Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut) betreibt eigene, qualitativ hochwertige wirtschaftswissenschaftliche Forschung - aber entscheiden tun nicht die Forscher und Wissenschaftler, sondern letztendlich die EZB, und deren gesetzlicher Auftrag ist, Inflation zu verhindern. Ob dieser gesetzliche Auftrag sinnvoll ist - darüber mögen sich die Wissenschaftler streiten (und das tun sie ja auch). - Erich - 05.02.2010 erst mal was aus der Tagesschau für revan und Tiger: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/wirtschaft/spanien176.html">http://www.tagesschau.de/wirtschaft/spanien176.html</a><!-- m --> Zitat:Regierung in Madrid kämpft mit Haushaltsproblemenund dazu zwei interessante Berichte der FTD <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anleihen-devisen/:angst-vor-domino-effekt-griechische-tragoedie-wird-zum-weltweiten-drama/50070247.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anle ... 70247.html</a><!-- m --> Zitat:05.02.2010, 14:14<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anleihen-devisen/:angst-vor-staatspleiten-das-gute-an-der-euro-panik/50070381.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anle ... 70381.html</a><!-- m --> Zitat: 05.02.2010, 14:07:twisted: - revan - 05.02.2010 @Erich, hast du dein Globdef Acaunt vergeben? Leidest du unter einen Verlust deiner Realitätswahrnehmung? Oder hast du die US Staatsbürgerschaft angenommen und bisst in die USA gezogen? Oder warum freust du dich über die Euro Krise den sonst ? Also mahl zu Erinnerung: <!-- m --><a class="postlink" href="http://oe1.orf.at/inforadio/118647.html?filter=2">http://oe1.orf.at/inforadio/118647.html?filter=2</a><!-- m --> Zitat: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.focus.de/finanzen/boerse/aktien/euro-krise-an-der-boerse-ist-die-angst-zurueck_aid_477421.html">http://www.focus.de/finanzen/boerse/akt ... 77421.html</a><!-- m --> Zitat: - Erich - 06.02.2010 :lol: dass die mit den objektiv größten Problemen am Lautesten auf andere zeigen ist ja schon lang genug bekannt :lol: aber die FAZ analysiert immer wieder bestechend: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/Rub09A305833E12405A808EF01024D15375/Doc~E6ED5FE8757014438B19A3344D9581C47~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/Rub09A305833E12405 ... ntent.html</a><!-- m --> Zitat:Kommentardiese Analyse - für kommerzielle Anleger - enthält sehr viel weitere Informationen, die genau in unseren Strang passen. Schlicht, kurz und ergreifend - es ist anzunehmen, dass weder Griechenland noch andere der so genannten "PIGS-Staaten" hängen gelassen werden. Und das wird im Endeffekt auch das Vertrauen in den Euro stärken. - revan - 06.02.2010 @Erich, ich kann deine Verzweiflung ja förmlich riechen, bricht deine Welt zusammen? :twisted: Nein nun ernst du scheinst nicht zu begreifen das es "noch" gar nicht um das Ende des Euros geht sondern nur ums "Prinzip". Der Euro wird nicht morgen Enden aber sein Ruf ist mit dieser Krise nachhaltig beschädigt und dies ist nicht meine Meinung sondern die von Experten (sähe z.b mein Artikel oben) der Euro hat grad die 1.36 Marke erreicht und ein Absturz von 11% in ca. 1 Monat hingelegt und das trotz der Tatsache das der Dollar nie belastetster war. Fazit ist der Euro taugt nicht zur Leitwährung, damit zerbrechen deine Phantasien in Prinzip mit einen brutalen Schlag, schlicht und einfach formuliert. Der Euro hat gezeigt, dass er nicht besser ist als der Dollar ja das er bedeutend Anfälliger ist hat diese Krise doch eins der kleinsten EU Länder überhaupt verursacht. Das pikante ist nun rettet die EU Griechenland, so wird der Euro zu weich Wahrung ein tödliches Signal für den Euro also keine Leitwährung (Erich heult). Rettet die EU die Griechen zu recht nicht führt dies zu einer massiven Euro Kriese mit großer Euro schwäche und vieleicht zu einen Dominoeffekt der zum Ende der Wahrung führt. Alleine aber weil der Euro in dieser Kriese geriet und die UE nicht half wird der Dollar dann nachhaltigen Schaden erreichen und zur Hochrisiko Währung also keine Leitwährung (Erich heult wieder). Nun lassen wir uns weiter denken was passiert wenn Spanien sich für Bankrott erklärt? Richtig die EU kann Spanien nicht rette da zu groß, selbiges gilt erst Recht für Italien. Der Euro ist auf den Boden der Realität zurückgekommen, der Traum ist vorbei die Erichs wollen es nur nicht wahr haben. Ich selber habe kein Interesse an einen weiteren Euro Sturz sehe mich nun aber in der Situation da ich arg am Überlegen bin wie ich mein Geld absichere, da der Absturz letztens schon etwas weh getan hat und den Dollar traue ich nicht solange Obama in weißen Haus sitzt (heul). - Erich - 06.02.2010 mein Gott revan, träum weiter bevor die Euro-Welt zusammen bricht sind die USA längst pleite :lol: das bisschen psychologische Aufgeregtheit kratzt nicht mal einen einzigen Euro an <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/wirtschaft/gsieben110.html">http://www.tagesschau.de/wirtschaft/gsieben110.html</a><!-- m --> Zitat:Finanzprobleme in EU-Staaten - Tiger - 07.02.2010 @Erich Der Euro ist eine neue Währung mehrerer Staaten. Zudem ist eine Währung auch vom Vertrauen abhängig, das man in sie setzt. Beim Euro ist dieses Vertrauen vor allem in Deutschland niemals wirklich entstanden. Wird heute noch so viel gekauft wie in Vor-Euro-Zeiten? Beim US-$ ist es dagegen so, das er schon längere Zeit etabliert ist. Ach ja, die letzte gemeinsame europäische Währung vor dem Euro war spätestens 1927 am Ende, da wurde sie in der Schweiz ungültig. @revan Du bringst da einige gute Punkte. Im Grunde verdankt der Euro seine Existenz dem deutschen Bedürfnis nach - Weltflucht. Die ganze EU stellt für Deutschland eine Art Weltflucht da, man wollte nicht nach dem 2.Weltkrieg Nationalstaat sein, also schaltete man so auf Autopilot, definierte sich außenpolitisch über die EU und versucht dies zum Teil auch militärisch, wirtschaftlich macht man es sowieso... Nur - wer schlafwandelt legt sich auf kurz oder lang hin...willkommen in der Realität. :twisted: - Erich - 09.02.2010 Tiger schrieb:@Erichwie ich schon mehrfach betont habe - der Euro hat mehr Vertrauen als Griechenland, die "Angst" war mehr eine Angst vor der Zahlungsunfähigkeit der Griechen - und keine, die eine "Wertlosigkeit der Währung" zum Inhalt hatte (das unterscheidet den Euro positiv vom Dollar). Und diese "Angst vor der Zahlungsunfähigkeit der Griechen" wird nun auch bald der Vergangenheit angehören: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/Rub0E9EEF84AC1E4A389A8DC6C23161FE44/Doc~E7B20AD0836F242D5BDEB53DCEDD35E9C~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/Rub0E9EEF84AC1E4A3 ... ntent.html</a><!-- m --> Zitat:Staatsverschuldungdas ist auch meine Meinung - denn wir können einen Euro-Staat (auch wenn er so wenig Bedeutung hat wie der griechische Anteil am Euro-BIP) nicht einfach "fallen lassen" - und da die Griechen ohnehin praktisch schon unter EU-Zwangsverwaltung stehen (was die staatliche Fiskal- und Haushaltswirtschaft betrifft) ist das mit dem "harten Sparkurs" ohnehin schon so gut wie unumstößlich. Das Ergebnis ist klar: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/europa/:hilfe-fuer-eu-land-berlin-will-griechenland-retten/50071966.html">http://www.ftd.de/politik/europa/:hilfe ... 71966.html</a><!-- m --> Zitat:09.02.2010, 19:11<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anleihen-devisen/:griechenland-rally-hilfsaktion-fuer-athen-befluegelt-maerkte/50071935.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anle ... 71935.html</a><!-- m --> Zitat:09.02.2010, 18:14Allerdings gibt es auch hier wieder Kritik: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/europa/:griechenland-europas-reifepruefung/50072012.html">http://www.ftd.de/politik/europa/:griec ... 72012.html</a><!-- m --> Zitat:09.02.2010, 20:14 |