![]() |
(Asien) Indiens Luftwaffe - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Streitkräfte und Organisationen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=94) +--- Thema: (Asien) Indiens Luftwaffe (/showthread.php?tid=1270) |
- Erich - 19.08.2010 <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/industry_agriculture/20100818/257128736.html">http://de.rian.ru/industry_agriculture/ ... 28736.html</a><!-- m --> Zitat: Industrie/Landwirtschaftdie Maschinen sollen neue Radare, Bordcomputer, elektronischen Kampfführungssysteme und Überschall-Raketen erhalten. Wenn HAL das hinkriegt zeigt sich der massive know-how Gewinn, den die Inder nach der Lizenz-Produktion erhalten haben. - Kosmos - 20.08.2010 ja den know-how Gewinn suchen die: <!-- m --><a class="postlink" href="http://livefist.blogspot.com/2010/08/mmrca-buzz-mig-35-was-never-in-running.html">http://livefist.blogspot.com/2010/08/mm ... nning.html</a><!-- m --> - fazer600 - 21.08.2010 Mich wundert nicht, dass die MiG-35 aus dem Rennen ist, letztendlich sind F-16IN, F-18E oder MiG-35 doch Designs aus den 80er Jahren ! Und die modernere GripenNG ist doch zu vergleichbar mit dem eigenen HAL LCA. Die MiG-29K wird nur deshalb für die Marine beschafft, weil sie auf das SkiJump-Konzept optimiert ist und die Su-33 für die kleineren indischen Träger zu groß wäre. Das wichtigste Kampfflugzeug der IAF ist zur Zeit die Su-30 und die Inder haben sich nie einzig von den Russen abhängig gemacht. Pakistan und China beschaffen die J-10, also sind die Inder daran interessiert, etwas richtig modernes zu bekommen, nur dann ist die Lizenzproduktion auch ein Technologiefortschritt für Indien. Daher halte ich die Rafale oder die Typhoon auch für die beste Wahl, aber wer weiß, wie die Politiker in NewDelhi letzendlich entscheiden............... - imation - 21.08.2010 Ich weiss nicht, sämtliche für die Inder momentan käuflichen Flugzeuge sind doch eigentlich nur Übergangslösungen/Ergänzungen. Einen echten grossen Technologiesprung erreicht man doch mMn nicht mit dem Lizenzbau von EF200/Rafale etc pp, sondern wenn dann durch die FGFA (<!-- m --><a class="postlink" href="http://en.wikipedia.org/wiki/Sukhoi/HAL_FGFA">http://en.wikipedia.org/wiki/Sukhoi/HAL_FGFA</a><!-- m -->). Von daher würde ich das ganze Kaufaktion gar nicht so hoch hängen. - fazer600 - 21.08.2010 Wenn die Inder irgendwann mal in der Lage sein wollen, so etwas wie das PAK-FA oder FGFA zu bauen, brauchen sie Erfahrungen mit der Produktion moderner Verbundwerkstoffe ! Die Su-30 ist letztendlich zum großen Teil immer noch ganz konventionell aus Stahl, Aluminium und Titan gebaut. Die Typhoon und Rafale dagegen bestehen mehrheitlich aus Verbundwerkstoffen und damit bieten sie die HighTech, welche die Inder benötigen. Als Übergangslösung betrachtet Indien diese Flugzeuge sicher nicht, eine Lizenzproduktion bietet auch immer die Möglichkeit, später mehr als die 126 Flugzeuge zu bauen. - Erich - 21.08.2010 Dazu ein zwar schon fast ein Jahr alter, aber immer noch aktueller Bericht von Le Monde deplomatique: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.monde-diplomatique.de/pm/2009/10/09.mondeText.artikel,a0007.idx,1">http://www.monde-diplomatique.de/pm/200 ... 0007.idx,1</a><!-- m --> Zitat:Ausgabe vom 9.10.2009 - Kosmos - 21.08.2010 Inder werden nie vollen Zugang zur europäischen Technologien bekommen, Russland ist eigentlich einzige Möglichkeit. Zitat:Mich wundert nicht, dass die MiG-35 aus dem Rennen ist, letztendlich sind F-16IN, F-18E oder MiG-35 doch Designs aus den 80er Jahren !kommt es heute so sehr darauf an? Technologie in diesen Flugzeugen kann Typhoon und Rafale im nichts nachstehen, es ist nur die Frage wie weit die Anbieter bereit sind ihre neueste Technologie zu teilen, und da ist Russland die beste Wahl. Allein durch Kooperation bei PAK-FA wird Indien ganz oben mitspielen können, alles andere wäre wieder so eine unendliche Geschichte mit eigentlich mageren Ergebnissen wie HAL LCA........ - Shahab3 - 21.08.2010 Zitat:Inder werden nie vollen Zugang zur europäischen Technologien bekommen, Russland ist eigentlich einzige Möglichkeit. Die Inder haben von den nicht-westlichen Kandidaten die allerbesten Chancen, westliche Technologien zu "erwerben". Die Inder sind heute in einem beachtlichen Ausmaß längst Anteils bzw. Mehrheitseigner vieler namhafter westlicher Konzerne. Zitat:es ist nur die Frage wie weit die Anbieter bereit sind ihre neueste Technologie zu teilen, und da ist Russland die beste Wahl. Da bin ich anderer Auffassung. Jedenfalls haben die Russen gerade dahingehend ein schlechtes Image. - Kosmos - 21.08.2010 Zitat:Da bin ich anderer Auffassung. Jedenfalls haben die Russen gerade dahingehend ein schlechtes Image.wer hat besseres? Man braucht sich nur die neuen chinesischen Waffensysteme anzuschauen, Transfer aus Russland funktioniert so oder so. :roll: Es ist so, neben F-22 und F-35 haben allein die Russen ein 5 Generation Flugzeug in "Metall", das Inder Technologiezugang zu F-35 bekommen ist unwahrscheinlich, also ist Pak-FA eigentlich alternativlos. Allerdings was die jetzige MRCA Ausschreibung angeht gebe ich dir Recht, gute Möglichkeit EInblick in die neueste europäische Produkte zu bekommen und durch den Kauf von Rafale, Eurofighter, F-18 auch bei PAK-FA Verhandlungen stärker auftretten zu können. Denn Indien ist für russische Rüstungsfirmen ebenfalls alternativlos, zumindest solange China ihre Politik nicht ändert. - Erich - 09.09.2010 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.fliegerweb.com/militaer/news/artikel.php?show=news-6533">http://www.fliegerweb.com/militaer/news ... =news-6533</a><!-- m --> Zitat:Indien möchte Su-30MKI aufrüsten - Erich - 03.10.2010 Die Reihen der Bewerber scheinen sich zu lichten: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/:ruestungsprojekt-usa-stechen-europa-bei-indischem-kampfflugzeug-aus/50177916.html">http://www.ftd.de/unternehmen/industrie ... 77916.html</a><!-- m --> Zitat:03.10.2010, 15:38 Schriftgröße: AAA - revan - 03.10.2010 In Prinzip habe ich genau das Vorhergesagt in einen anderen Trend das ganze ist mehr oder weniger Teil einer Tektonischen Verschiebung zugunsten einer US/Indien Allianz zur Eindämmung Chinas, wenn dies auch nur eine Randerscheinung dieser sein mag, so macht eine engere Partnerschaft gerade in Militärbereich Sinn und festigt die Beziehungen. Alls nächstes währe es keine Überraschung wen auch der Kämpferwettbewerb der momentan in Indien läuft zugunsten der USA ausgeht, dies würde meine Theorie bestätigen. - Erich - 05.10.2010 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.de.rian.ru/security_and_military/20101005/257386149.html">http://www.de.rian.ru/security_and_mili ... 86149.html</a><!-- m --> Zitat:Indien gibt 25 Milliarden Dollar für Kampfjets der Zukunft aus<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.dnaindia.com/india/report_iaf-to-induct-200-250-fifth-generation-fighters_1447629">http://www.dnaindia.com/india/report_ia ... rs_1447629</a><!-- m --> Zitat:IAF to induct 200-250 fifth generation fighters - Erich - 09.10.2010 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.youtube.com/watch?v=Xgk8mXX_yZY">http://www.youtube.com/watch?v=Xgk8mXX_yZY</a><!-- m --> Zitat:Indian Air Force Celebrates 78th Anniversary(Video) Indischer AWACS und AWACS-Ersatz - Erich - 02.11.2010 Für China haben wir bereits einenentsprechenden Thread. Der indische Rivale zieht nun nach: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.india-defence.com/reports-4695">http://www.india-defence.com/reports-4695</a><!-- m --> Zitat:DRDO AWACS First Batch Delivery by 2015; Embraer EMB 145 May Not be Base Platform for Second Batch |