![]() |
|
United States of America - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: United States of America (/showthread.php?tid=1897) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
|
- Luetzow - 19.09.2008 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,579139,00.html">http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,579139,00.html</a><!-- m --> Zitat:Sensation in der US-Finanzkrise: Washington will den wankenden Banken laut einem TV-Bericht Schulden von rund 500 Milliarden Dollar abnehmen. Die Wall Street reagierte begeistert. Doch wie diese größte Staatsintervention seit den dreißiger Jahren bewältigt werden soll, bleibt vorerst unklar. 500 Mrd $ ..na der Steuerzahler wird sich freuen dass er jetzt eine Menge fauler Kredite besitzt. Bei der Menge Verstaatlichungen könnte man meinen Bush ist zur Linken gewechselt. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,579306,00.html">http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,579306,00.html</a><!-- m --> Zitat:Es ging nicht um Details, sondern darum, Mut zuzusprechen und Optimismus zu verbreiten. Deshalb ließ es sich US-Präsident George Bush nicht nehmen, höchstpersönlich der Finanzkrise vor der Kamera den Kampf anzusagen - zuvor hatte schon Finanzminister Henry Paulson zur Presse gesprochen. Die beiden Politiker kündigten ein gigantisches Rettungsprogramm für US-Banken an - nur so könne das Finanzsystem und "die gesamte amerikanische Wirtschaft" gerettet werden, sagte Bush. "Diese Maßnahmen erfordern es, eine beträchtliche Summe an Geld der Steuerzahler zur Verfügung zu stellen." Die kostspieligen Eingriffe der Regierung brächten ein "Risiko" mit sich - auf lange Sicht sei aber zu erwarten, "dass dieses Geld letztlich zurückgezahlt wird". Gut anscheinend weiss man auch wo man das nötige Kleingeld dafür herbekommt. - Erich - 19.09.2008 500 Mrd. $ ????? dazu <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/finanzen/17/310943/text/">http://www.sueddeutsche.de/finanzen/17/310943/text/</a><!-- m --> Zitat:19.09.2008 16:51 Uhrund woher will die völlig überschuldete US-Regierung das Geld nehmen? Richtig, entweder aus der Notendruckerei oder aus neuen Krediten .... dazu auch <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,579358,00.html">http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,579358,00.html</a><!-- m --> Zitat: 19.09.2008und <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/meinung/kommentare/:Kommentar-Mega-Rettungsplan-Der-Teufel-im-Detail/415856.html">http://www.ftd.de/meinung/kommentare/:K ... 15856.html</a><!-- m --> Zitat:Kommentar - Venturus - 20.09.2008 Erich schrieb:und woher will die völlig überschuldete US-Regierung das Geld nehmen? Macht das überhaupt noch einen Unterschied? Wenn die nächste Regierung nicht anfängt echte Reformen einzuleiten, wird's das langfristig für Dollar und US-Wirtschaft gewesen sein. Kein System hält eine derartige Überanspruchung auf Dauer aus. Momentan ist halt der Status Quo für alle die oben schwimmen immer noch der günstigste Fall. Aber wie wir aus der Geschichte gelernt haben, hält nichts ewig. - Luetzow - 21.09.2008 Wie ich sehe haben auch die USA eingesehen, dass nicht alles selber bezahlen können. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,579509,00.html">http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,579509,00.html</a><!-- m --> Zitat:US-Regierung drängt ausländische Staaten zu Bankenhilfe Ich frag mich wie die auf die Idee kommen das andere Leute dafür Geld ausgeben sollten? - Nightwatch - 21.09.2008 Luetzow schrieb:Wie ich sehe haben auch die USA eingesehen, dass nicht alles selber bezahlen können.Warum sollten sie alles bezahlen? Konzerne operieren global. Etnsprechend sollten Gegenmaßnahmen auch global erfolgen. Luetzow schrieb:Ich frag mich wie die auf die Idee kommen das andere Leute dafür Geld ausgeben sollten?Einfach. Das System darf nicht zusammenbrechen. - Luetzow - 21.09.2008 Nightwatch schrieb:Luetzow schrieb:Wie ich sehe haben auch die USA eingesehen, dass nicht alles selber bezahlen können.Warum sollten sie alles bezahlen? Warum darf denn das System nicht zusammenbrechen? Wieso sollte der Steuerzahler für die Fehler von Spekulanten bezahlen, die den Hals nicht vollbekommen konnten. Wenn ich mich im Kasino verzocke bezahlt mir auch keiner die Verluste. - Nightwatch - 21.09.2008 Luetzow schrieb:Warum darf denn das System nicht zusammenbrechen?Weil keiner der beteiligten eine Weltweite Depression hbane möchte. Die Wirtschaft muss am laufen gehalten werden. Egal wie. Alles andere wäre für die ganze Welt höchst nachteilhaft. Luetzow schrieb:Wieso sollte der Steuerzahler für die Fehler von Spekulanten bezahlen, die den Hals nicht vollbekommen konnten.Weil er der einzige ist der den Fehler wieder korrigieren kann. Luetzow schrieb:Wenn ich mich im Kasino verzocke bezahlt mir auch keiner die Verluste.Tja, du spielst halt auf einer niedrigeren Ebene. - Luetzow - 21.09.2008 Nightwatch schrieb:Weil keiner der beteiligten eine Weltweite Depression hbane möchte.Ich denke die Wirtschaft läuft auch ohne Zocker und Spekulanten weiter. Nightwatch schrieb:Weil er der einzige ist der den Fehler wieder korrigieren kann. Du meinst also man muss einem krankhaften Spieler nur genug Geld hinterherwerfen damit er seine Verluste wiedergewinnen kann? Nightwatch schrieb:Tja, du spielst halt auf einer niedrigeren Ebene. Seltsame Einstellung, wenn einzelen Personen große Schulden haben, muß der Staat sie retten und wenn viele Personen wenig Schulden haben dürfen sie unter der Brücke betteln gehen. Klingt mir nicht wirklich logisch. Was passiert eigentlich wenn es schief geht und die Banken einfach nur 6 Monate später zusammenbrechen? Die Maßnahmen jetzt klingen mir sehr nach "Gesundbeten".... man ist auf Gedeih und Verderb auf den Erfolg angewiesen. - Nightwatch - 21.09.2008 Luetzow schrieb:Ich denke die Wirtschaft läuft auch ohne Zocker und Spekulanten weiter.Schwachfug. Wenn der Finanzmarkt in den Abgrund stürzt reißt er die komplette Weltwirschaft mit sich. Luetzow schrieb:Du meinst also man muss einem krankhaften Spieler nur genug Geld hinterherwerfen damit er seine Verluste wiedergewinnen kann?Es geht darum den Finanzsektor über Wasser zu halten. Die Weltwirtschaft ist davon abhängig. Luetzow schrieb:Seltsame Einstellung, wenn einzelen Personen große Schulden haben, muß der Staat sie retten und wenn viele Personen wenig Schulden haben dürfen sie unter der Brücke betteln gehen. Klingt mir nicht wirklich logisch.Warum bitteschön nicht? Schalte mal dein Hirn ein. Es ist vollkommen wurscht ob Meier Müller Schmidt pleite geht. Etwas ganz anderes ist es wenn ein kompletter Wirtschaftsektor - der nebenbei auch noch den Kraftstoff der die Weltwirtschaft antreibt händelt - vor dem Zusammenbruch steht. Luetzow schrieb:Was passiert eigentlich wenn es schief geht und die Banken einfach nur 6 Monate später zusammenbrechen?Das selbe wie das was jetzt geschehen würde würde man nicht helfen. Aber nur weil es schief gehen könnte es nicht zu versuchen bringt garnichts. Luetzow schrieb:Die Maßnahmen jetzt klingen mir sehr nach "Gesundbeten".... man ist auf Gedeih und Verderb auf den Erfolg angewiesen.Eine andere Möglichkeit gibt es nunmal nicht. - Luetzow - 21.09.2008 Nightwatch schrieb:Luetzow schrieb:Ich denke die Wirtschaft läuft auch ohne Zocker und Spekulanten weiter.Schwachfug. Wenn der Finanzmarkt in den Abgrund stürzt reißt er die komplette Weltwirschaft mit sich. Nicht wirklich, es gab schon vor Morgan Stanley und Lehman Brothers eine Wirtschaft und es wird auch danach eine geben, sie wird nur anders aussehen. Ich seh darin kein Problem. Wenn ein System untauglich ist bricht es zusammen, wozu sollte man es künstlich am leben erhalten? - Nightwatch - 22.09.2008 Luetzow schrieb:Nicht wirklich, es gab schon vor Morgan Stanley und Lehman Brothers eine WirtschaftNatürlich. Es gab auch schon vor der Erfindung des Geldes eine Wirtschaft. Relevanz? Die Weltwirtschaft hängt heutzutage nun mal am Finanzsektor, sie ist längst nicht mehr so strukturiert wie anno 1900. Wenn dieser völlig zusammenbricht reißt er die US-Wirtschaft inklusive Dollar mit in den Abgrund. Da hilft es wenig darübe rzu philosophieren das es ja ohne auch mal ging. Mag ja sein, nur heute sieht es halt ein wenig anders aus. Jede größere Verschiebung wirkt sich womöglich sehr nachteilig aus. Luetzow schrieb:Ich seh darin kein Problem. Wenn ein System untauglich ist bricht es zusammen, wozu sollte man es künstlich am leben erhalten?Weil ein Zusammenbrechen eine Wiederholung der Depressions der Zwanziger Jahre des letzten Jahrhunderts bedeutet. Und darauf hat nun wirklich nieman Lust. Außer du vielleicht. Schneemann - Schneemann - 22.09.2008 Könnte auch in den Leitwährungsthread... Zitat:FINANZKRISELink: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,579553,00.html">http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,579553,00.html</a><!-- m --> Schneemann. - ThomasWach - 22.09.2008 Die Intervention der amerikanischen Fed und der Regieurng waren sicherlich nötig. Nehmen wir mal die AIG: Wenn die gecrasht wäre, dann wäre das ganze Finanzsystem den Bach runter gegangen. Und solch ein Crash hat leider nunmal auch fatale Folgen für die "reale Wirtschaft". Dies hat damit zu tun, in welch irrsinniger Art und Weise das Finanzsystem heute (noch) funktioniert. Und da das Finanzsystem nunmal eng mit der Realwirtschaft verknüpft ist, muss man leider die ganzen Verluste dieser egomanischen Finanz-Junkies leider sozialisieren. Das Gute dabei ist, dass man nun nach und nach diesen Finanzsektor in seiner aufgeblähten Version abwickeln kann. Denn unsere reale Wirtschaft funktioniert auch ganz gut ohne diese gehypten arealen Kasinowetten an der Börse. Aber solange die noch wirken und nachwirken, haben sie ihre Wirkung auf Banken und Versicherungen und damit auch auf den Rest der Wirtschaft. Denn an den ganzen unsinnigen Geschäften könnten leicht viele Banken zugrunde gehen und damit dann auch die Geschäftspartner all unserer Unternehmen. Das wäre unschön und verheerend. Daher braucht man nun auch für diese ganzen Spinner am Finanzmarkt die Geldspritzen vom Staat und von der Zentralbank. Natürlich entbehrt das nicht einer bissigen Ironie: Beim Geldverdienen wurde der freie, ungelenkte, unregulierte Markt ohne Staat gefordert und jetzt darf der Staat und der Steuerzahler zahlen. Aber so Sch*** ist eben die Welt. Ich hoffe aber, dass nun endlich mal in den USA der Finanzsektor ordentlich reguliert wird. - Erich - 22.09.2008 die Hoffnung habe ich (insgeheim) auch, allerdings muss ich sagen, dass respektable Stimmen deutliche Kritik an dem US-Programm äussern: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/boersen_maerkte/aktien/marktberichte/:Expertenstimmen-US-Rettungsplan-Warnung-vor-Euphorie/416900.html">http://www.ftd.de/boersen_maerkte/aktie ... 16900.html</a><!-- m --> Zitat:Expertenstimmen<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/Rub48D1CBFB8D984684AF5F46CE28AC585D/Doc~EF79D68090A1F47A8ADDA232B1FD0AB67~ATpl~Ecommon~Sspezial.html">http://www.faz.net/s/Rub48D1CBFB8D98468 ... ezial.html</a><!-- m --> Zitat:Im Gespräch: Nobelpreisträger Joseph Stiglitz @ Nightwatch schrieb:Luetzow schrieb:Warum darf denn das System nicht zusammenbrechen?Weil keiner der beteiligten eine Weltweite Depression hbane möchte. Nightwatch schrieb:.....öhm, schau mal hier <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://forum-sicherheitspolitik.org/viewtopic.php?p=111894#111894">viewtopic.php?p=111894#111894</a><!-- l --> bzw. hier: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.wiwo.de/finanzen/steinbrueck-andere-g7-laender-lehnen-beteiligung-an-us-paket-ab-307728/">http://www.wiwo.de/finanzen/steinbrueck ... ab-307728/</a><!-- m --> Zitat:Finanzkrise Steinbrück: Andere G7-Länder lehnen Beteiligung an US-Paket ab - Lara - 23.09.2008 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.handelsblatt.com/politik/international/bushs-letzter-uno-auftritt-ein-verteidigungsversuch;2046737;2">http://www.handelsblatt.com/politik/int ... ;2046737;2</a><!-- m --> Zitat:Bushs letzter Uno-Auftritt – ein Verteidigungsversuch |