Forum-Sicherheitspolitik
Unterstützung für die Ukraine (Sanktionen/Waffenlieferungen/Sonstiges) - Druckversion

+- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org)
+-- Forum: Hintergründe (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=97)
+--- Forum: Krisen, Konflikte und Kriege (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=99)
+--- Thema: Unterstützung für die Ukraine (Sanktionen/Waffenlieferungen/Sonstiges) (/showthread.php?tid=6614)



RE: Unterstützung für die Ukraine (Sanktionen/Waffenlieferungen/Sonstiges) - Kongo Erich - 11.10.2025

(10.10.2025, 19:07)Kongo Erich schrieb:
Zitat:...In seiner heutigen Pressemitteilung schreibt Rheinmetall übrigens von „weiteren“ Skyranger 35, die jetzt geliefert werden. Das kann man so interpretieren, dass sich bereits erste Skyranger 35 in dem angegriffenen Land befinden.
.
wenn man berücksichtigt, dass die erste Bestellung 19 dieser Panzer umfasste, und diese erste Bestellung eigentlich schon Ende 2024 geliefert werden sollte, dann lässt sich unter der Prämisse:
Zitat:Die Verzögerung ist damit begründet, dass Rheinmetall vorrangig die ... Ukraine beliefert (zitiert von hier)
vielleicht vermuten, dass bis Ende 2024 die ersten 19 Skyranger, die eigentlich für die Bundeswehr bestimmt waren, tatsächlich schon an die Ukraine geliefert wurden.


RE: Unterstützung für die Ukraine (Sanktionen/Waffenlieferungen/Sonstiges) - lime - 11.10.2025

(11.10.2025, 17:46)Schneemann schrieb: Dennoch dürfte der reale Ausstoß an Gütern, vorzugsweise Rüstungsgüter, rückläufig sein oder zumindest stagnieren. Und das ist eigentlich relativ interessant, wenn man bedenkt, welche enormen Summen Russland in die Rüstung pumpt und welche (offiziellen) Anstrengungen kolportiert werden. Würde hier alles funktionieren - ohne Korruption, Arbeitskräfte- und Maschinenmangel und Schlendrian -, dann müssten im Grunde sehr hohe Wachstumswerte erzielt werden.

Aber genau das ist eben nicht der Fall, von 2022 auf 2023 nahm der Produktionsausstoß sogar ab um rund 12%, dann stieg er von 2023 auf 2024 wieder an (um etwa 8% - das dürfte der Rüstungspush gewesen sein), blieb aber bislang, wenn man 2025 grob einschätzen will, auf relativ gleichem Niveau.

D. h. selbst wenn die Chinesen Russland mit CNC-Maschinen zuschütten, so scheint das sich nicht auf den Produktionsausstoß auszuwirken. Folglich muss man fragen, wo diese Maschinen stehen und ob und wie sie genutzt werden?

Schneemann

Die Angaben passen aber gar nicht zu den vom Focus veröffentlichten Produktionszahlen.

Zitat:Russland hat die Produktion bei Panzern und anderen militärischen Gütern mittlerweile stark gesteigert. Wie das Kieler Institut für Weltwirtschaft zeigt, wurden im vierten Quartal 2022 in Russland noch 123 Panzer gebaut. Für das ganze Jahr 2022 hatte Wladimir Putins Wirtschaft die Produktion von 400 Panzern geplant. Allein im ersten Quartal diesen Jahres hat Russland schon 444 Panzer produziert — ein Anstieg um 260 Prozent. Bei Kampf- und anderen Militärfahrzeugen stieg die Produktion um 180 Prozent, bei Artillerie um 180 Prozent.

Bei Drohnen ist der Anstieg noch massiver. Stützte sich Russland 2022 noch weitgehend auf Importe aus dem Iran, produzierte Putins Kriegswirtschaft 2024 1,5 Millionen Drohnen selbst. Dieses Jahr dürfte die Zahl nochmals deutlich höher liegen.

https://www.focus.de/politik/ausland/ueber-400-panzer-allein-im-1-quartal-damit-schadet-sich-russland-selbst_17586ffe-5702-43d2-83a5-14323f59e42b.html

(11.10.2025, 18:34)Kongo Erich schrieb: wenn man berücksichtigt, dass die erste Bestellung 19 dieser Panzer umfasste, und diese erste Bestellung eigentlich schon Ende 2024 geliefert werden sollte, dann lässt sich unter der Prämisse: vielleicht vermuten, dass bis Ende 2024 die ersten 19 Skyranger, die eigentlich für die Bundeswehr bestimmt waren, tatsächlich schon an die Ukraine geliefert wurden.

Die Ukraine verfügt schon über ca. 20 Skyranger 35 auf Leo-1-Wanne. Also werden es vermutlich diese 19 Stück gewesen sein, die die Ukraine schon bekommen hatte.


RE: Unterstützung für die Ukraine (Sanktionen/Waffenlieferungen/Sonstiges) - alphall31 - 12.10.2025

Bei einem Skyranger mit Leo 1 Wanne wird man die Probleme mit der Verbindung zwischen Turm und Wanne nicht haben die man beim Boxer nicht hinbekommt durch denn offenen Drehkranz.


RE: Unterstützung für die Ukraine (Sanktionen/Waffenlieferungen/Sonstiges) - Schneemann - 12.10.2025

@lime
Zitat:Die Angaben passen aber gar nicht zu den vom Focus veröffentlichten Produktionszahlen.
Das Kieler Institut rechnet die Zahl der ins Feld geführten Tanks aufgrund von Kalkulationen hoch, allerdings fließen da nicht nur gänzlich neu produzierte Fahrzeuge mit ein, sondern auch solche, die aus den Depots geholt und wieder einsatzbereit gemacht wurden. Der Focus macht daraus komplett neu produzierte Fahrzeuge bzw. es liest sich zumindest so.

Insgesamt betrachtet dürfte sich die Anzahl an neu gebauten Fahrzeugen, wobei man sich hier russischerseits im Schwerpunkt auf den T-90 stützt (andere bzw. ältere Modelle dürften nur noch wenig lohnenswert sein), nach konservativen Schätzungen auf 540 bis 630 Fahrzeuge belaufen (Stand: Juni 2025) - seit Kriegsbeginn. Selbst wenn es 700 oder 800 sein sollten - wenn wir mal Dunkelziffern im Sinne von Russland draufrechnen -, so würden wir uns bei 250 bis 300 neuen Tanks im Jahr bewegen, aber sicher nicht bei 400+ in einem Quartal.

Schneemann


RE: Unterstützung für die Ukraine (Sanktionen/Waffenlieferungen/Sonstiges) - Pmichael - 12.10.2025

Letztendlich ist die Kriegswirtschaft Russland nicht in der Lage den Westen im reinen Friedensbetrieb irgendwie signifikant zu übertrumpfen. Je komplexer das Material wie Kampfflugzeuge ist Russland schlicht unterlegen.


RE: Unterstützung für die Ukraine (Sanktionen/Waffenlieferungen/Sonstiges) - Schneemann - 18.10.2025

Zitat:UK delivered 85,000 UASs to Ukraine over past six months, defence secretary says

The UK has delivered more than 85,000 unmanned aircraft systems (UASs) to Ukraine over the past six months, UK Secretary of State for Defence John Healey announced before a meeting of the Ukraine Defence Contact Group (UDCG) in Brussels on 15 October.
https://www.janes.com/osint-insights/defence-news/air/uk-delivered-85000-uass-to-ukraine-over-past-six-months-defence-secretary-says

Schneemann


RE: Unterstützung für die Ukraine (Sanktionen/Waffenlieferungen/Sonstiges) - Kongo Erich - 18.10.2025

Zitat:Trump hält Tomahawk-Lieferungen an die Ukraine für verfrüht
18.10.2025 | 04:25

Selenskyj ist mit der Hoffnung auf Tomahawk-Marschflugkörper in die USA gereist. Schon am Donnerstag wiegelte Trump ab - und auch am Freitag gibt sich der US-Präsident verhalten.
...
wer sich auf DT verlässt, der ist verlassen


RE: Unterstützung für die Ukraine (Sanktionen/Waffenlieferungen/Sonstiges) - alphall31 - 22.10.2025

Zitat:Die ukrainischen Streitkräfte setzen Skyranger quasi schon ein, da sie bereits vor längerer Zeit zwei Exemplare von Skynex geliefert bekommen haben- eine Flugabwehrwaffe von Rheinmetall, die mit demselben System schießt.

Da es hies das die Ukraine schon skyranger hätte.
https://www.n-tv.de/politik/Ukraine-Krieg-Kiews-Streitkraefte-erhalten-begehrtes-Flugabwehrsystem-Skyranger-article26089016.html


RE: Unterstützung für die Ukraine (Sanktionen/Waffenlieferungen/Sonstiges) - Schneemann - 23.10.2025

Zitat:Kurswechsel gegenüber Moskau

Trump-Regierung verhängt Sanktionen gegen russische Ölfirmen [...]

US-Präsident Donald Trump hat erstmals in seiner zweiten Amtszeit wegen des Ukraine-Kriegs Sanktionen gegen die russischen Ölkonzerne Lukoil und Rosneft erlassen.

"Angesichts der Weigerung von Präsident Wladimir Putin, diesen sinnlosen Krieg zu beenden, verhängt das Finanzministerium Sanktionen gegen die beiden größten russischen Ölkonzerne, die die Kriegsmaschinerie des Kremls finanzieren", teilte US-Finanzminister Scott Bessent mit. Seine wachsende Frustration über den russischen Präsidenten veranlasste Trump zudem, ein geplantes Gipfeltreffen mit Putin in Ungarn abzusagen.
https://www.n-tv.de/politik/Trump-Regierung-verhaengt-Sanktionen-gegen-russische-Olfirmen-article26113705.html

Schneemann


RE: Unterstützung für die Ukraine (Sanktionen/Waffenlieferungen/Sonstiges) - Schneemann - 24.10.2025

Oha...
Zitat:Gripen E-Großdeal für Saab

Die Ukraine will 150 Super Gripen kaufen

Bis zu 150 Gripen E könnten bald in die Ukraine geliefert werden. Bei Saab in Linköping unterzeichneten Selenskyj und Kristersson heute eine Absichtserklärung über den Export der neuen schwedischen Kampfflugzeuge.
https://www.flugrevue.de/militaer/saab-gripen-e-150-super-gripen-kampflugzeuge-fuer-die-ukraine/

Schneemann


RE: Unterstützung für die Ukraine (Sanktionen/Waffenlieferungen/Sonstiges) - Kongo Erich - 31.10.2025

Erstmals Leopard-Granaten aus der Ukraine: Neue Munition fürs Schlachtfeld
Zitat: Die Ukraine rüstet auf: Erstmals stellt ein heimisches Unternehmen Panzermunition für westliche Kampfpanzer wie den Leopard 2 und den Abrams in Serie her. Die Firma Ukrainian Armor produziert die 120-Millimeter-Granaten künftig eigenständig – ein weiterer Schritt zu mehr Unabhängigkeit im Krieg gegen Russland. Grundlage sei eine Lizenzvereinbarung mit der tschechischen Czechoslovak Group (CSG), wie das ukrainische Militärportal Militarnyi berichtet.

Die Vereinbarung erlaubt der Ukraine, eine breite Palette an Panzermunition herzustellen. Neben der Fertigung der Hüllen in der Ukraine liefert CSG demnach kritische Komponenten wie Treibladungen, Zünder und weitere Elemente. CSG selbst besitze laut eigenen Angaben weder Produktionsstätten noch Technologie in der Ukraine, sondern profitiere lediglich durch Lizenzgebühren und Lieferverträge, wie Militarnyi die Unternehmensgruppe zitiert.

Produktion von über 150.000 Granaten geplant
Laut Militarnyi fertigt Ukrainian Armor die Geschosse vollständig im eigenen Land: Die Firma stellt die Metallhülsen her, befüllt sie, führt die Endmontage durch und testet die Munition. Derzeit liege der Anteil lokal gefertigter Komponenten bei etwa 50 Prozent, dieser solle künftig auf 80 Prozent steigen. Parallel dazu werde die Produktion von Zünderteilen schrittweise ebenfalls in die Ukraine verlagert.

Im ersten Jahr sei die Herstellung von bis zu 100.000 Artilleriegeschossen im Kaliber 155 Millimeter und 50.000 im Kaliber 105 Millimeter geplant. Ukrainian Armor rechne mittelfristig mit einer Verdopplung dieser Kapazität. „Wir halten an unserem ursprünglichen Plan fest, die Produktion auf bis zu 300.000 Einheiten pro Jahr zu steigern“, teilte das Unternehmen mit.

Bereits Anfang 2025 sei das neue Werk fertiggestellt und die Produktion nahezu umgehend aufgenommen worden, so Ukrainian Armor gegenüber Militarnyi. Zusätzlich stelle das Unternehmen weiterhin Munition sowjetischer Bauart her – darunter 122- und 152-Millimeter-Geschosse.

Laut Jiří Hynek, dem Präsidenten des tschechischen Verbands der Verteidigungsindustrie, sei das Projekt von großer Bedeutung für die Ukraine, so Ukrainian Armor in einer Mitteilung. Die Produktion von 150.000 großkalibrigen Geschossen entspreche nahezu dem monatlichen Verbrauch an der Front. Zudem ermögliche das Vorhaben eine breitere Streuung der Lieferquellen und stärke die Unabhängigkeit der Ukraine.

4.800 Panzergranaten pro Monat aus tschechischer Entwicklung
Die Czechoslovak Group habe darüber hinaus mehrere eigene 120-Millimeter-Panzergeschosse für westliche Panzer entwickelt. Diese seien für glattrohrige Geschütze der NATO-Standardkaliber geeignet – etwa für den Rheinmetall-Lauf L/44 oder L/55, wie sie im Leopard 2 und im US-amerikanischen Abrams eingesetzt werden. Laut Angaben von CSG liege die monatliche Produktionskapazität bei bis zu 4.800 Granaten.
...

Kurz und knapp:

Bis zu 300.000 Geschosse jährlich geplant, Kooperation mit tschechischem Partner.
Ukraine beginnt mit Serienproduktion von Munition für Leopard-2-Panzer.
Der Beitrag Erstmals Leopard-Granaten aus der Ukraine: Neue Munition fürs Schlachtfeld erschien zuerst auf NEWS IN FIVE.


RE: Unterstützung für die Ukraine (Sanktionen/Waffenlieferungen/Sonstiges) - Kongo Erich - 31.10.2025

(24.10.2025, 20:46)Schneemann schrieb: Oha...
https://www.flugrevue.de/militaer/saab-gripen-e-150-super-gripen-kampflugzeuge-fuer-die-ukraine/

Schneemann
das ist für mich primär eine strategische Entscheidung - nicht nur DT, sondern vorher auch schon Biden haben sich nicht als sehr zuverlässige Unterstützer erwiesen. Die bisher eingesetzten F-16 kamen auch nicht aus den USA sondern aus europäischen Ländern.
Letztendlich stehen die Europäer den Ukrainern - nicht nur geographisch, sondern auch im eigenen Interesse - näher als die USA. Und bei den "klassischen europäischen Herstellern" hat die Gripen durchaus einige praktische Vorteile gegenüber anderen Typen.


RE: Unterstützung für die Ukraine (Sanktionen/Waffenlieferungen/Sonstiges) - Kongo Erich - 31.10.2025

eine kleine Bildreportage über den M113: Dieser Panzer-Oldtimer kämpft im Ukraine-Krieg weiter
Zitat: ... seine Robustheit und einfache Wartung machen ihn nach wie vor unverzichtbar. ...

Die Ukraine erhielt über 900 M113-Transporter aus den USA, Dänemark, Portugal, Litauen und Australien. Laut der Verlust-Datenbank Oryx seien bereits 312 dieser Fahrzeuge zerstört worden. (Stand März 2025) Dennoch gilt der M113 als unverzichtbar im Kampf gegen die russische Invasion.
...



RE: Unterstützung für die Ukraine (Sanktionen/Waffenlieferungen/Sonstiges) - Kongo Erich - 02.11.2025

Zitat:Pentagon gibt Tomahawk-Raketen für die Ukraine frei
Grünes Licht für die Lieferung von Tomahawk-Raketen an die Ukraine. Das Pentagon hat die Freigabe erteilt. Die endgültige Entscheidung liegt jedoch bei dem US-Präsidenten.



RE: Unterstützung für die Ukraine (Sanktionen/Waffenlieferungen/Sonstiges) - Schneemann - 02.11.2025

Einsatz von italienischen Centauros bei den Ukrainern:
Zitat:Ukraine Fields Italy's Centauro B1 8x8 Fire Support Combat Vehicle [...]

On 1 November 2025, Ukraine’s 78th Separate Airborne Assault Regiment publicly showcased newly delivered Italian Centauro B1 fire support combat vehicles, providing the first clear visual confirmation of a transfer that had been reported in Ukrainian and international defence media since 2023. [...]

It shows that European partners, including Italy, are continuing to feed Ukraine with combat platforms tailored for mobile, high-tempo warfare; it accelerates the Westernization of Ukrainian airborne and assault regiments; and it underlines Kyiv’s capacity to absorb, modify and field foreign equipment under fire. With Centauro B1s now seen on Ukrainian soil, the message is clear: even discreet transfers can have tangible battlefield effects when the receiving army knows how to integrate them quickly, protect them against current threats and employ them where their mobility and firepower matter most.
https://www.armyrecognition.com/news/army-news/2025/ukraine-fields-italys-centauro-b1-8x8-wheeled-armored-fighting-vehicle

Schneemann