![]() |
(Land) Zukünftige System Indirektes Feuer großer Reichweite / Nachfolge MARS - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Deutschland (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=54) +--- Forum: Neue Projekte der Bundeswehr (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=56) +--- Thema: (Land) Zukünftige System Indirektes Feuer großer Reichweite / Nachfolge MARS (/showthread.php?tid=6824) |
RE: Zukünftige System Indirektes Feuer großer Reichweite / Nachfolge MARS - Frank353 - 20.06.2025 (20.06.2025, 20:09)Gecktron schrieb: Letztes Jahr hieß es, dass Norwegen auch Interesse an NSM auf PULS interesse haben könnte. Da die USA den Kauf von GMLR-ER und PrSM untersagt hat, könnte das ja eine Chance für PULS sein. Ich gebe dir recht, aber ich glaube nicht, dass das so einfach ist. Die NSM aus Containern brauchen wahrscheinlich noch einen Booster. Damit sind die Container wahrscheinlich länger, als die Schifflauncher. Nur eine Vermutung. Also wahrsch. andere launcher, andere Raketen. Vll. sogar JSM statt NSM. Es könnte auch sein, dass wir RBS 15 oder Gungir kriegen. RE: Zukünftige System Indirektes Feuer großer Reichweite / Nachfolge MARS - DorJur - 20.06.2025 (20.06.2025, 20:09)Gecktron schrieb: Letztes Jahr hieß es, dass Norwegen auch Interesse an NSM auf PULS interesse haben könnte. Da die USA den Kauf von GMLR-ER und PrSM untersagt hat, könnte das ja eine Chance für PULS sein. Die USA haben nicht den Kauf untersagt. Der Hersteller stellt sich quer, diese Effektoren in andere, als selbst hergestellte Systeme zu integrieren. RE: Zukünftige System Indirektes Feuer großer Reichweite / Nachfolge MARS - Broensen - 20.06.2025 (20.06.2025, 20:09)Gecktron schrieb: Letztes Jahr hieß es, dass Norwegen auch Interesse an NSM auf PULS interesse haben könnte. (20.06.2025, 20:42)Frank353 schrieb: Die NSM aus Containern brauchen wahrscheinlich noch einen Booster. Damit sind die Container wahrscheinlich länger, als die Schifflauncher. Nur eine Vermutung. Also wahrsch. andere launcher, andere Raketen. Vll. sogar JSM statt NSM.NSM auf EuroPULS wird doch bereits gezeigt. Geht also offenbar ohne Booster. RE: Zukünftige System Indirektes Feuer großer Reichweite / Nachfolge MARS - Frank353 - 20.06.2025 (20.06.2025, 22:42)Broensen schrieb: NSM auf EuroPULS wird doch bereits gezeigt. Geht also offenbar ohne Booster. Woher weisst du das? RE: Zukünftige System Indirektes Feuer großer Reichweite / Nachfolge MARS - Broensen - 21.06.2025 (20.06.2025, 22:45)Frank353 schrieb:Aus deinen eigenen Links:Zitat:NSM auf EuroPULS wird doch bereits gezeigt. Geht also offenbar ohne Booster.Woher weisst du das? (14.06.2025, 09:44)Frank353 schrieb: https://defence-network.com/knds-erstmals-mars-3-als-deutsches-europuls/ (14.06.2025, 15:41)Frank353 schrieb: https://knds.com/en/products/systems/mars-3Da sieht man den NSM-Container zusammen mit einem EXTRA-Pod auf einem Werfer. Die EXTRA misst 4,70m, die NSM knapp 4m. Das passt in etwa zu den Fotos. Wäre ein Booster erforderlich, wäre der Container größer. Außerdem hätte man sicher von so einer Entwicklung gehört, würde sie betrieben. Es scheint also ohne zu funktionieren. RE: Zukünftige System Indirektes Feuer großer Reichweite / Nachfolge MARS - HansPeters123 - 21.06.2025 (21.06.2025, 14:12)Broensen schrieb: Aus deinen eigenen Links: Ehm wird die NSM vom Schiff aus nicht auch ohne Booster gestartet? Warum sollte sie dann einen Booster vom LKW aus brauchen? Machen die paar Meter Höhenunterschied so viel aus? RE: Zukünftige System Indirektes Feuer großer Reichweite / Nachfolge MARS - Broensen - 21.06.2025 (21.06.2025, 15:05)HansPeters123 schrieb: Ehm wird die NSM vom Schiff aus nicht auch ohne Booster gestartet? Warum sollte sie dann einen Booster vom LKW aus brauchen? Machen die paar Meter Höhenunterschied so viel aus?Versteh' ich auch nicht, die Sorge. Klar: Ein Booster kann Sinn ergeben, weil Küstenbatterien oft mehr Abstand zum Ziel haben als Schiffe, aber ein Muss ist das nicht. Zumal Booster in einem MFK wie dem NSM deutlich komplexer zu integrieren sein dürften als in normalen Raketen. RE: Zukünftige System Indirektes Feuer großer Reichweite / Nachfolge MARS - Voltzz - 21.06.2025 (20.06.2025, 22:42)DorJur schrieb: Die USA haben nicht den Kauf untersagt. Der Hersteller stellt sich quer, diese Effektoren in andere, als selbst hergestellte Systeme zu integrieren. Zitat:Einem gestern veröffentlichten norwegischen Medienbericht zufolge wurde jedoch nur der mögliche Verkauf eines Teils des angefragten Munitionspakets gebilligt. Wie hartpunkt aus gut informierten Kreisen bestätigt wurde, hat Norwegen auch Interesse an einem potenziellen Kauf von modernen Artillerieraketen des Typs GMLRS-ER sowie der weitreichenden Precision Strike Missile (PrSM) geäußert. Die US-Regierung habe jedoch keine Exportgenehmigung für diese Munitionssorten erteilt. Warum diese nicht erfolgt ist, bleibt unklar.hartpunkt - GMLRS-ER und PrSM – kein Export moderner Artillerieraketen nach Norwegen RE: Zukünftige System Indirektes Feuer großer Reichweite / Nachfolge MARS - DorJur - 21.06.2025 (21.06.2025, 16:27)Voltzz schrieb: hartpunkt - GMLRS-ER und PrSM – kein Export moderner Artillerieraketen nach Norwegen Oh, danke für die Richtigstellung! RE: Zukünftige System Indirektes Feuer großer Reichweite / Nachfolge MARS - Kul14 - 28.06.2025 (21.06.2025, 15:05)HansPeters123 schrieb: Ehm wird die NSM vom Schiff aus nicht auch ohne Booster gestartet? Warum sollte sie dann einen Booster vom LKW aus brauchen? Machen die paar Meter Höhenunterschied so viel aus? Die NSM hat immer einen kleinen Booster, damit man das eigentliche Triebwerk starten kann. Bei den 4m ist der Booster schon inbegriffen. Ohne Booster sind es 3,5m. |