![]() |
US-Wirtschaftskrise - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: US-Wirtschaftskrise (/showthread.php?tid=2368) |
RE: US-Wirtschaftskrise - Kongo Erich - 06.08.2025 Vieles von dem, was DT jetzt anleiert - oder einstampft - wird erst in einigen Jahren deutlich, dann aber mit Wucht. Ein Beispiel ist hier angesprochen: Zitat: Donald Trump: Führungsrolle der USA in Gefahr - Investoren warnen vor Trump-Politik Die Welt setzt auf saubere Energie, nur Amerika fährt im Rückwärtsgang. Während Solar- und Windkraft weltweit boomen, torpediert US-Präsident Donald Trump mit seiner Klimapolitik aus dem letzten Jahrhundert die Cleantech-Zukunft der USA. Und das genau in dem Moment, in dem saubere Energie zur billigsten Stromquelle aller Zeiten wird. Führende US-Investoren schlagen Alarm: Die aggressive Politik der Trump-Regierung gegen erneuerbare Energien gefährdet Amerikas Spitzenposition bei sauberen Technologien. "Der Rest der Welt nutzt die Chancen voll aus", warnt Investor Rob Day, "während die USA ihre Führungsposition verlieren". ... RE: US-Wirtschaftskrise - lime - 06.08.2025 (06.08.2025, 11:00)Kongo Erich schrieb: Vieles von dem, was DT jetzt anleiert - oder einstampft - wird erst in einigen Jahren deutlich, dann aber mit Wucht. Ein Beispiel ist [url=https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/donald-trump-f%C3%BChrungsrolle-der-usa-in-gefahr-investoren-warnen-vor-trump-politik/ar-AA1JZrN1?ocid=msedgntp&pc=U531&cvid=bdb2512b1ab646229b874fdff0a9a66f&ei=14]hier angesprochen: An den Strompreisen lässt sich ganz einfach erkennen dass Solar- und Windstrom eben nicht die günstigen Varianten der Energiegewinnung sind. RE: US-Wirtschaftskrise - Kongo Erich - 06.08.2025 (06.08.2025, 12:36)lime schrieb: An den Strompreisen lässt sich ganz einfach erkennen dass Solar- und Windstrom eben nicht die günstigen Varianten der Energiegewinnung sind.hast Du die nicht internalisierten (gesamtgesellschaftlichen) Kosten mit eingerechnet - und die staatlichen Subventionen etwa für Kohle auch mit berücksichtigt? Die Statistik von Seite 8 ist da schon 2022 erstaunlich gewesen. Hier ist dann ein Vergleich von 2025. Zitat:Die Stromgestehungskosten für Photovoltaik liegen je nach Anlagentyp und Standort zwischen 4,1 und 14,4 Cent pro kWh.Das sind zwar die Zahlen für Deutschland, aber in den USA wird es nicht großartig anders ausschauen (btw.: auch China baut z.B. seine Kohlekraftwerke ab und die alternativen Energien bis hin zum Gas aus - und die Chinesen sind mit Sicherheit große Rechner). Was DT also antreibt ist mehr eine Anreihung von fixe Ideen ohne Rücksicht auf vernünftige Kalkulationen. Und dabei nimmt er auch den Tourismus nicht aus: Zitat: USA verschärfen Visa-Regeln: Touristen müssen bis zu 15.000 Dollar Kaution zahlenJetzt werden also noch viel mehr Touristen in die USA reisen ... ich werde unter der Regie DT aber ohnehin nicht mehr in die USA reisen, trotz meines Visums ... RE: US-Wirtschaftskrise - Broensen - 06.08.2025 (06.08.2025, 12:36)lime schrieb: An den Strompreisen lässt sich ganz einfach erkennen dass Solar- und Windstrom eben nicht die günstigen Varianten der Energiegewinnung sind.Komm schon, das ist unter deinem Niveau. Die höheren Gesamtkosten ergeben sich daraus, dass unsere Infrastruktur für eine andere Form der Stromgewinnung ausgelegt ist. Solar-, Wind- und Wasserkraft sind definitiv immer die günstigsten Energiequellen. Nur brauchen sie eben ein dafür ausgelegtes Netz mit Speicherkraftwerken und intelligentem Verbrauchsmanagement. Es ist diese Umstellung, aufgrund der die Verwendung regenerativer Energien vermeintlich zu hohen Strompreisen führt, nicht die eigentliche Energiegewinnung. RE: US-Wirtschaftskrise - lime - 06.08.2025 (06.08.2025, 15:09)Kongo Erich schrieb: Hier ist dann ein Vergleich von 2025. Das sind zwar die Zahlen für Deutschland, aber in den USA wird es nicht großartig anders ausschauen (btw.: auch China baut z.B. seine Kohlekraftwerke ab und die alternativen Energien bis hin zum Gas aus - und die Chinesen sind mit Sicherheit große Rechner). Diese Berechnungen sind natürlich mal wieder grober Unfug, denn Solar- und Windstrom kann nicht konstant geliefert werden, dafür müssen dann konventionelle Kraftwerke einspringen, die dann wieder ausgeschaltet werden wenn genug über Solar und Wind geliefert wird. Das erhöht natürlich die Kosten für die Konventionellen, die im Normalfall (wenn man auf Wind/Solar) verzichten würde rund um die Uhr laufen könnten. So werden die Kosten die eigentlich Solar/Wind verursachen bei den Konventionellen aufgeschlagen. Dieser Trick der Alternativen-Energie-Jünger ist allerdings schon lang bekannt. Auch werden bei diesen Stromquellen nie die Kosten mit eingerechnet die Batteriespeicher oder Pumpspeicherwerke mit sich bringen würden, wenn man diese in ausreichender Zahl bauen würde. Ein glatter Betrug also. China baut übrigens Kohlekraftwerke ohne Ende https://www.tagesschau.de/wirtschaft/energie/china-kohlekraftwerke-100.html Zitat:Was DT also antreibt ist mehr eine Anreihung von fixe Ideen ohne Rücksicht auf vernünftige Kalkulationen. Und dabei nimmt er auch den Tourismus nicht aus: Betrifft nur Staaten aus denen sehr viele VISA-Touristen die Regeln nicht einhalten, meist länger bleiben. Die sich also illegal weiter in den USA aufhalten wollen. Für Deutschland wird es nicht gelten. RE: US-Wirtschaftskrise - Broensen - 06.08.2025 (06.08.2025, 16:17)lime schrieb: Diese Berechnungen sind natürlich mal wieder grober Unfug, denn Solar- und Windstrom kann nicht konstant geliefert werden, dafür müssen dann konventionelle Kraftwerke einspringen, die dann wieder ausgeschaltet werden wenn genug über Solar und Wind geliefert wird. Das erhöht natürlich die Kosten für die Konventionellen, die im Normalfall (wenn man auf Wind/Solar) verzichten würde rund um die Uhr laufen könnten. So werden die Kosten die eigentlich Solar/Wind verursachen bei den Konventionellen aufgeschlagen. Dieser Trick der Alternativen-Energie-Jünger ist allerdings schon lang bekannt. Auch werden bei diesen Stromquellen nie die Kosten mit eingerechnet die Batteriespeicher oder Pumpspeicherwerke mit sich bringen würden, wenn man diese in ausreichender Zahl bauen würde. Ein glatter Betrug also.Oder sachlich ausgedrückt: (06.08.2025, 16:10)Broensen schrieb: Die höheren Gesamtkosten ergeben sich daraus, dass unsere Infrastruktur für eine andere Form der Stromgewinnung ausgelegt ist. Solar-, Wind- und Wasserkraft sind definitiv immer die günstigsten Energiequellen. Nur brauchen sie eben ein dafür ausgelegtes Netz mit Speicherkraftwerken und intelligentem Verbrauchsmanagement. RE: US-Wirtschaftskrise - Kongo Erich - 07.08.2025 (13.07.2025, 15:27)Schneemann schrieb: Die Zollkeulen scheinen sich für die USA zumindest auf den ersten Moment zu rechnen:inzwischen mehren sich die Anzeichen, dass es beim "scheinen" und dem "ersten Moment" bleibt: Zitat:Trumps Zollplan droht zu platzen: 150 Milliarden Dollar stehen auf dem Spiel RE: US-Wirtschaftskrise - Kongo Erich - 10.08.2025 Die Menetekel mehren sich: Das (links-woke?) Manager-Magazin beschreibt: Zitat:Das Scheitern der USAund sieht ein konkretes Ergebnis: Zitat:US-Konjunktur dazu auch die Finanznachrichten: Zitat:Wachendes Risiko: UBS warnt: US-Wirtschaft verlangsamt sich - Fed muss Zinsen senkendamit kann möglicherweise eine Atempause erreicht, das Ruder aber nicht "herumgerissen" werden. Solange DT mit seinem chaotisch-irrationalen Kamikaze-Kurs die Entwicklung bestimmt, solange kann sich die US-Wirtschaft nicht erholen. Und je länger er Chaos produziert, desto größer ist der Schaden und desto mühsamer wird es, aus den Scherben wieder ansehnliches und haltbares Porzellan zu kitten. Die Wichtigsten Daten der US-Wirtschaft unter Trump hat das ZDF zusammen getragen (Stand 7. August): Zitat: Das BIP. ... misst die gesamte wirtschaftliche Leistung in einem Land. Die prozentuale Veränderung zeigt an, ob es mit der Wirtschaft auf- oder abwärts geht. RE: US-Wirtschaftskrise - Kongo Erich - 12.08.2025 (10.08.2025, 12:00)Kongo Erich schrieb: ....wir werden uns wohl bald nicht mehr auf statistische Ansagen aus den USA verlassen können - jedenfalls hinterfragt das sicher nicht linkswoke Handelsblatt: Zitat: Vertraut bald niemand mehr den US-Statistiken?Kopie hier Mit Statistiken ist es wie mit Bilanzen: ich traue keiner, die ich nicht selbst gefälscht habe. ![]() Aber jetzt ehrlich - man kann da übertünchen was immer man will. Wenn die Substanz marode ist, hilft der schönste Lack nichts. RE: US-Wirtschaftskrise - Kongo Erich - 14.08.2025 solange es noch unabhängige Datenquellen gibt ... Zitat: Donald Trump: Streit über Zollpolitik weitet sich aus RE: US-Wirtschaftskrise - Kongo Erich - 14.08.2025 das nächste Menetekel: Zitat:Trump streicht Bidens Erlass zur Stärkung von Verbraucherschutzdazu dann N-TV: Zitat:Schlag für VerbraucherschutzAlso 18 Milliarden Dollar - die den Verbrauchern zur Steigerung der NAchfrage und damit des Wirtschaftswachstums fehlen ... |