![]() |
Iranisches Atomprogramm - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Hintergründe (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=97) +--- Forum: Krisen, Konflikte und Kriege (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=99) +--- Thema: Iranisches Atomprogramm (/showthread.php?tid=63) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
|
- Luetzow - 01.02.2006 Zitat:...Die mehrseitige Anleitung sei den IAEA-Inspektoren vom Iran übergeben worden, berichten mehrere Nachrichtenagenturen unter Berufung auf Diplomaten.http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,385739,00.html Klingt aber nicht so als wenn der Iran das haette verheimlichen wollen. - -Cobra- - 01.02.2006 tja die Propaganda Machine läuft auf Hochtouren, Iran als eine gefährliche Bedrohung für die Demokratie und freie Welt darzustellen, so wie es Frau Merkel es so schön erwähnt hat, jaja und morgen kommen die Iraner werfen die A Bomben über Europa ab oder sonst wo sie es für richtig halten:rofl: :lol!: - Quintus Fabius - 01.02.2006 Zitat:Oder wieso redet man denn ansonsten davon, dass Geld den Chrakter verdirbt oder Macht korrumpiert....Das ist eine hochinteressante Frage über die ich oft nachdenke, ob das bei mir auch so wäre. Ich habe weder Geld noch Macht, und bin im Moment der Überzeugung, daß ich nicht korrumpierbar bin. Vermutlich bin ich, wenn ich offen darüber nachdenke auch eine Art Fanatiker. Ich glaube aber fest, daß ich durch noch so viel Macht oder Geld nicht korrumpiert werden würde, ich würde halt andern Blödsinn machen, z.b. meine Ansichten durchzudrücken versuchen.... Zitat:Dazu hab ich zu viel schon über Wahrnehmung, Systemtheorie und Lebenswelten gelesen und gearbeitet...Das übersteigt meinen Horizont bei weitem. Und es ist eigentlich auch egal, weil der Mensch kein Wesen der Ratio ist, folglich du mit rationalem Denken nie nachhaltig erfolg haben wirst. Da sind diffuse Glaubensaussagen erfolgreicher mMn eingängiger und sie sind ebenso richtig !! Zitat:Und auch Begriffe wie Unfähigkeit und Feigheit halte ich für reichlich verfehlt, da du ne Menge Rahmenbedingungen einfach wegläßt und dir eben ein einfaches Weltbild so zusammenbaust, dass aber nunmal viele Schwachstellen aufweist...Was einfach ist, funktioniert. Deine Akademische Klugheit scheitert, wo sie außerhalb des Elfenbeinturmes der Intelligenz versucht zu wirken. Glaubst du mit Wahrnehmungs- und Systemtheorie Menschen BEGEISTERN zu können ? Auf diese Weise kann die menschheit nicht funktionieren. Schwachstellen mag sein, aber die sind auch nicht größer als die Praktischen Probleme deiner Erkenntnisse bei der Umsetzung. Man kann Seitenlange Abhandlungen sehr exakt und präzise schreiben über die Sozialkultur und die Psychologische Verfassung der vielen Kulturen und Kulturströmungen im Westen, oder man kann einfach Sagen : der Westen ist FEIGE geworden. Beides ist gleich richtig, in dem einen Wort Feigheit ist alles drin an klugen Gedanken dahinter, es ist aber viel eingängiger und die Masse, die absolute Mehrheit der Menschen kann man damit erreichen und nicht mit einer noch so klugen Analyse. Womit eine solche eine rein geistige Spielerei ist !! - tnccat - 01.02.2006 Zitat:Azrail posteteDie Rede des iranischen Präsidenten Ahmedinejad auf der Konferenz "Eine Welt ohne Zionismus" <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.memri.de/uebersetzungen_analysen/2005_04_OND/iran_ahmadinejad_02_11_05.html">http://www.memri.de/uebersetzungen_anal ... 11_05.html</a><!-- m --> - Wolf - 01.02.2006 Zitat:Quintus Fabius fabulierte Ich glaube aber fest, daß ich durch noch so viel Macht oder Geld nicht korrumpiert werden würde, ich würde halt andern Blödsinn machen, z.b. meine Ansichten durchzudrücken versuchen....Genau das ist der Grund warum Männer ohne eigene Familie in Demokratien nie an die Macht kommen. Die Gefahr, dass der Gewählte sich als Spinner entpuppt ist zu gross (nicht persönlich gemeint) - und die Möglichkeiten ihn zur "Vernunft zu bringen" (bzw.: über die Familie zu erpressen/ "sanft" zu Kontrollieren) sind begrenzt. - Luetzow - 01.02.2006 Ich hoffe das ist nicht dein Ernst was du da sagst. Es ist wohl keine Eigenschaft einer Demokratie die gewaelten Vertreter ueber ihre Familien zu kontrollieren. Ausserdem solltest du mal belegen das alle gewaehlten Vertreter des Volkes Frau und Kinder hatten. - ThomasWach - 02.02.2006 @ Quintus Zitat:Das ist eine hochinteressante Frage über die ich oft nachdenke, ob das bei mir auch so wäre. Ich habe weder Geld noch Macht, und bin im Moment der Überzeugung, daß ich nicht korrumpierbar bin. Vermutlich bin ich, wenn ich offen darüber nachdenke auch eine Art Fanatiker.Ich kann dir nur sagen, was so alles an Fachliteratur da ist und was ich so aus Lektüre, Erfahrung, Bepbachtung und Nachdenken raus hab: Die Lebensweisheiten a al "Man wird später alles mal anders sehen" und "Man ändert sich doch ständig" sind absolutr richtig. Die Umgebung prägt den Menschen (umgekehrt auch, aber der Einzelne sieht da natürlich nicht soo wichtig aus). Ergo, kommt man in eine andere fremde Situation, sieht man immer blöd aus, da man nix mit ihr anfangen kann. Entweder man passt sich irgendwie an, oder man fällt aus dem Rahmen.. Zitat:Das übersteigt meinen Horizont bei weitem. Und es ist eigentlich auch egal, weil der Mensch kein Wesen der Ratio ist, folglich du mit rationalem Denken nie nachhaltig erfolg haben wirst. Da sind diffuse Glaubensaussagen erfolgreicher mMn eingängiger und sie sind ebenso richtig !!Naja,ist ja auch egal, worüber ich alles arbeite. Aber man lernt daraus einiges. Und daher hab ich mit deinem letzten Satz auch mächtig Probleme, aber das Thema hatten wir ja schon. Ich sage, dass reiner Glauben wenig hilfreich ist. Jede zielgerichtete Vorstellung stößt auf immense Probleme, will man sie ohne Kompromisse durchdrücken, scheitert man zwangsläufig mit riesig schlimmen Konsequenzen. Zitat:Was einfach ist, funktioniert.Und da geht der Dissens weiter.. Richtig ist und da geb ich dir auch recht, dass Dinge einfach sein sollten damit der Mensch mit ihnen umgehen kann. Daher ist die Alltäglichkeit auch von oberflächlicher Einfachheit geprägt. Es gibt einfache Regeln für das tgägliche Leben. Nur jetzt beginnt das Problem: Ist denn alles so einfach?? Leider nicht....Wenn alles so einfach wäre, nicht nur vordergründig, sondern auch real, warum gibt es so viele Konflikte? Warum gibt es soviele Probleme? Man muss Einfachheit herstellen, aber das ist nicht einfach. Außerdem übersieht an auch sehr viel durch diese Einfachheit: Es ist wie bei einer Karte. Um mit ihr schnell und gut umzugehen muss sie grob und einfach sein, aber es gehen so viele Infos verloren und das kann udn wird Probleme machen. Zitat:Deine Akademische Klugheit scheitert, wo sie außerhalb des Elfenbeinturmes der Intelligenz versucht zu wirken. Glaubst du mit Wahrnehmungs- und Systemtheorie Menschen BEGEISTERN zu können ? Auf diese Weise kann die menschheit nicht funktionieren.*gg* Nee, für solche hochschwierigen Theorien kann sich sicher fast niemand begeistern. Dafür braucht man schon Verrückte wie mich beispielsweise ![]() Ich sage eher: Das alltägliche Denken scheitert immer und immer wieder. Jeder kennt es doch: Ist man in einer neuen Situation, dann stellt man sich oft dumm an, manche mehr, manche weniger. Aber man stellt sich dumm an,weil gerade das alltägliche Denken sehr viele Grenzen, sehr viele Horizontgrenzen hat. Und nur mal so: Theorien beschreiben einfach die Wirklichkeit, nicht mehr nicht weniger. Man versucht einfach menschliches Leben zu erklären und beschreiben. MIt alltäglichem Denken faßt man das aber nicht. Daher gibt es eben solch blöde Theorien, um besser erklären zu können. Und so hart es ist, Systemtheorie ist sicher nicht das letzte Wort, aber sie erklärt sicher viel mehr als irgendein Glaubenssatz. Zitat:Schwachstellen mag sein, aber die sind auch nicht größer als die Praktischen Probleme deiner Erkenntnisse bei der Umsetzung.Sagen wir mal so: Ich kenne schon vorab die Schwachstellen, die Variabeln und meine Konzepte gehen mehr auf die ganzen Probleme ein. Mit Glauben und einfach nur Überzeugungen kommen die Widersprüche schneller, die Probleme treffen einen ohne Wissen warum.. Zitat:Man kann Seitenlange Abhandlungen sehr exakt und präzise schreiben über die Sozialkultur und die Psychologische Verfassung der vielen Kulturen und Kulturströmungen im Westen,Öhm,ich seh da große Unterschiede. Du verkürzt einen Zusammenhang extrem, reißt ihn aus seinem weiteren Kontext und schlußfolgerst im Rahmen eines Werturteils. Ich beschreibe aufwendig die komplizierten Zusammenhänge, decke Widersprüche auf, versuche sie zu klären und hab so ein großes Teil des Bildes. Wie man in der Wirtschaft sagt: Je mehr Infos desto besser, desto besser die Entscheidungen. Und es geht bei diesem langweiligen wissenschaftlichen Tratra eben um eine größe Menge Informationen! Für den Normalbürger ist das natürlich doof und sinnlos und viel zu abstrakt, aber deswegen machen das doch Spinner wie ich. Weil das aus dem alltäglichen Rahmen herausgeht. Atomphysiker, Genetiker und so machen doch auch Zeug, was keiner wirklich versteht oder verstehen will. Und so sucht man eben in der Sozialwissenschaft nach dme größeren Bild, nach dem Mehr an Infos. Denn so kann man spezifischere Entscheidungen treffen und bewertet einfach alle snicht nur frei nach Schnauze... - Erich - 02.02.2006 einge neuere Meldungen: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/,tt1m1/ausland/artikel/482/69413/">http://www.sueddeutsche.de/,tt1m1/ausla ... 482/69413/</a><!-- m --> Zitat:02.02.2006 18:09 Uhrund <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,398791,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 91,00.html</a><!-- m --> Zitat:02. Februar 2006dazu <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID5200348_TYP6_THE_NAV_REF1_BAB,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... AB,00.html</a><!-- m --> Zitat:IAEO berät über Iran-Resolution - Turin - 04.02.2006 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,399142,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 42,00.html</a><!-- m --> Zitat:ATOMSTREIT - tnccat - 04.02.2006 Zitat:Iran kündigt Sanktionen wegen Karikaturen anhttp://www.n24.de/politik/ausland/?n2006020417432600002 Wir zittern! ;-) - LiberTee - 04.02.2006 Das könnte durchaus so sein. Was wäre, wenn die Iraner die Öllieferung eine Zeit lang stoppt? Der Ölpreis könnte dann wieder einmal nach oben schießen. Das ist auch der Grund, warum die Europäer zurzeit die Foderung nach Sanktionen sich zurückhält. - Erich - 04.02.2006 Zitat:Turin postete@Turin wenn ich das richtig sehe, dann ist das die Reaktion auf die klare Entscheidung der IAEA: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID5206206_TYP6_THE_NAV_REF1_BAB,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... AB,00.html</a><!-- m --> Zitat:IAEO-Gouverneursrat einig - ThomasWach - 05.02.2006 Die Iraner hatten eine Drohkulisse aufgebaut für den Fall, dass der IAEA-Gouverneursrat den Iran-Fall vor den Sicherheitsrat bringt, was nun doch geschehen ist. Daher nun auch die Ankündigung die Anreicherung in vollem Umfang wieder anzufangen und im weiteren jegliche Verhandlungen nun zu blockieren und sich sturr zu stellen. Interessant war an der ganzen Sache, dass China und Russland nun scheinbar doch auf der Linie des Westens waren. Dies hatte sich ja schon angedeutet, gerade im Fall Russlands ( Verhandlungen in London im Januar, Russland will als Vorsitzender der G-8 nach der Kritik und den Problemen mit dem Westen sich probleorientiert geben). Denn wie auf der Müncher Sicherheitskonferenz verlautet, haben die Blockfreien Staaten gegen den Verweis zum UNSC gestimmt. Würde mich mal glatt interessieren, welche Arrangements hinter den Kulissen mit Russland, aber vorallem mit China getroffen wurden und was nun der chin. Botschafter in Teheran dem Ahmedinedschad zu sagen hat... - Erich - 05.02.2006 Zitat:Thomas Wach postetedazu ist es ganz interessant, was der Iran zur Situation sagt - das gebietet schon die Fairness und Objektivität - und da gibt es wohl keinen "berufeneren" als den iranischen IAEA-Vertreter selbst: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.diepresse.com/Artikel.aspx?channel=p&ressort=a&id=537145">http://www.diepresse.com/Artikel.aspx?c ... &id=537145</a><!-- m --> Zitat:Interview - "Die Republik stützt sich nicht auf Atomwaffen"@ Thomas: Zitat:...Denn wie auf der Müncher Sicherheitskonferenz verlautet, haben die Blockfreien Staaten gegen den Verweis zum UNSC gestimmt.Die entscheidenden Verhandlungen fanden wohl schon im Januar statt. Bei einem Treffen der fünf Vetomächte in London sprachen sich dann auch Russland und China dafür aus, den Konflikt vor das höchste UN-Gremium zu bringen - allerdings nur "zur Information". <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.diepresse.com/Artikel.aspx?channel=p&ressort=a&id=537104">http://www.diepresse.com/Artikel.aspx?c ... &id=537104</a><!-- m --> Zitat:...Russland/China: Nur Information des UNO-GremiumsBei der Abstimmung im IAEA-Gouverneursrat haben dann laut <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID5207726_REF1_NAV_BAB,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... AB,00.html</a><!-- m --> insgesamt 27 von 35 Ländern für die Entschließung gestimmt, drei Länder, Kuba, Syrien und Venezuela, votierten dagegen. Fünf Staaten in dem Gremium enthielten sich. - hunter1 - 13.02.2006 Gerade gelesen: (Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.nzz.ch/2006/02/13/al/newzzEJMICQ0A-12.html">http://www.nzz.ch/2006/02/13/al/newzzEJMICQ0A-12.html</a><!-- m -->) Zitat:Iran sagt Atom-Verhandlungen abDaraus: Zitat:Der iranische Sprecher bekräftigte die Drohung von Präsident Ahmadinejad, den Atomwaffensperrvertrag aufzukündigen. Die Welt müsse die Rechte Teherans als Unterzeichner des Vertrages anerkennen, sagte er, und bezog sich damit auf das Recht zur friedlichen Nutzung der Atomenergie.Das Hinhaltespiel mit der internationalen Gemeinschaft, aehnlich wie zuvor durch Saddam Hussein im Irak, geht also weiter. Mal sehen, wie lange noch... |