![]() |
(See) Naval Strike Missile - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Deutschland (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=54) +--- Forum: Neue Projekte der Bundeswehr (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=56) +--- Thema: (See) Naval Strike Missile (/showthread.php?tid=5690) |
RE: Naval Strike Missile - Milspec_1967 - 05.08.2024 Die USA und UK setzen neben NOR due NSM bereits auf ihren Fregatten und Zerstörer ein. Wie ist der Stand für D? Welche Schiffe bekommen die als erste? (F-123 bekommt RBS-15.... Also F-125 oder F-124?) Der Vertrag ist bereits 3 Jahre her.... Und noch keine einzige angekommen. Extrem schwaches Bild. RE: Naval Strike Missile - HansPeters123 - 05.08.2024 (05.08.2024, 00:15)Milspec_1967 schrieb: Die USA und UK setzen neben NOR due NSM bereits auf ihren Fregatten und Zerstörer ein. F 126 F 127 werden NSM auf jeden Fall bekommen F 125 weiß ich nichts zu. RE: Naval Strike Missile - Ottone - 05.08.2024 (05.08.2024, 00:15)Milspec_1967 schrieb: Extrem schwaches Bild.Wieso sollte man die alten/vorhandenen FK Typen nicht "aufbrauchen"? RE: Naval Strike Missile - Frank353 - 05.08.2024 Seit 2022 läuft ein Evaluierungsprogramm für NSM auf den Fregatten 125. Das dauert schon sehr lange. Die bei RIMPAC teilnehmende Fregatte 125 Baden Württemberg war mit Harpoon ausgerüstet. Wie aufwändig ein Wechsel von Harpoon auf NSM ist, müssen die Fachleute hier beantworten. Ansonsten: K130, F123 RBS 15 F124, 125 Ersatz Harpoon durch NSM F126 NSM F127 NSM + 3SM Tyrfing RE: Naval Strike Missile - Turin - 11.08.2024 Tyrfing ist auch fuer F126 vorgesehen, jedenfalls basierend auf der Berichterstattung (https://www.hartpunkt.de/vertrag-fuer-entwicklung-seezielflugkoerpers-tyrfing-unterschrieben/). Ansonsten ist NSM nach wie vor explizit der AShM Flugkoerper der Wahl fuer alle Fregatten ausser F123B, und insofern fuer F125 gesetzt. Wie das in der Realitaet aussieht, kann ich nicht beurteilen. RE: Naval Strike Missile - Frank353 - 11.08.2024 https://www.kongsberg.com/kda/news/news-archive/2024/kongsberg-signs-development-contract-for-supersonic-strike-missile-3sm/ Ich habe Kongsberg hier so verstanden, dass Tyrfing die NSM ergänzen soll, nicht ersetzen. Ich denke, dass die Tyrfing deutlich länger sein wird, als die NSM. Daher bin ich mir nicht sicher, ob auf der F126 genug Platz ist, falls VLS erforderlich. Das ist natürlich reine Spekulation, da wir die Abmessungen nicht kennen. RE: Naval Strike Missile - Leuco - 11.08.2024 Falls VLS angedacht ist (von was ich auch ausgehen würde) sehe ich durchaus Platz auf der F126. Vier bis sechs Tyrfing lassen immer noch ausreichend Kapazität für Flugabwehr (dann zwischen 40 und 48 Flugkörper). Die 126er würden hier nochmal eine Aufwertung der Kampfkraft erfahren. Zusätzlich den normalen NSM mitzuführen bietet Flexibilität. Ganz allgemein wäre es wichtig, wenn man schon in eine solche Technik investiert, diese dann auch breit einzusetzen und nicht nur in die 127er bei welcher wir noch nicht wissen wie viele es dann einmal wirklich werden. RE: Naval Strike Missile - Milspec_1967 - 11.08.2024 NSM ersetzt Harpoon und Exocet... Wird also F-124, F-125 und selbstverständlich F-126 und F-127 bestücken. (nur bei F-124/125...ab WANN?) F-123 bekommt dagegen RBS-15, weil die von Saab sind und sozusagen nativ mit dem neuen neue SAAB FÜWES zusammen arbeiten. TYRFING in einem 16er VLS halte ich für gefährlich, da der Feind mit Übersättigung "nur" 40 AAM`s ausstechen kann, wenn ggf.nur jede zweite davon gegen FORTSCHRITTLICHE Drohnen LfK trifft. 64 ESSM in 16VLS halte ich daher zum Selbstschutz für MINIMUM. Wenn TYRFING, dann auf F-126 nur in der Container Reserve an Deck. RE: Naval Strike Missile - Turin - 14.08.2024 Ich vermute, dass man bei Tyrfing erstmal auf dedizierte Starter setzen wird und nicht auf Mk 41-Integration. Das ist aber spekulativ. Auch denke ich bzgl F126, dass man evtl entweder Tyrfing oder NSM einruesten kann, aber die Wahl zwischen beidem hat. Ebenso spekulativ, ich stuetze mich da auch nur auf die Berichterstattung. Alternativ muessten sie dorthin kommen, wo die ISO Container stehen. Alles hoch theoretisch. RE: Naval Strike Missile - Helios - 14.08.2024 Das ist jetzt der dritte Strang, in dem die gleiche Frage diskutiert wird, und es passt hier am wenigsten. Zur Tyrfing: https://www.forum-sicherheitspolitik.org/showthread.php?tid=7016 Zur F126: https://www.forum-sicherheitspolitik.org/showthread.php?tid=4875 RE: Naval Strike Missile - Schneemann - 02.10.2025 Nur zu allgemeinen Informationsergänzung: Erster "scharfer" Test-Schuss der NSM seitens der Royal Navy... Zitat:Royal Navy Frigate Conducts First Launch of Naval Strike Missile [...]https://www.navalnews.com/naval-news/2025/09/royal-navy-frigate-conducts-first-launch-of-naval-strike-missile/ Schneemann RE: Naval Strike Missile - DeltaR95 - 03.10.2025 Wie ist eigentlich der Stand der Einführung des NSM in der Deutschen Marine? Der Vertrag ist ja schon länger geschlossen, ein Schiff mit NSM habe ich jedoch noch nicht gesehen. RE: Naval Strike Missile - DopePopeUrban - 03.10.2025 (03.10.2025, 09:21)DeltaR95 schrieb: Wie ist eigentlich der Stand der Einführung des NSM in der Deutschen Marine? Der Vertrag ist ja schon länger geschlossen, ein Schiff mit NSM habe ich jedoch noch nicht gesehen.Nach meinem Kenntnisstand ist die Integration von NSM auf der F124 und F125 geplant. Ab der F126 ist sie dann Standard-Effektor der deutschen Fregattenklassen. Ist natürlich die Frage, wann diese Integration erfolgt. ESuT hat im Juli 2025 über die Link 22 Aufrüstung der F124 berichtet, in der die NSM auch als geplante Maßnahme erwähnt wird. Die Ausschreibung für diese Maßnahme (Link 22) sehe den Einbau auf allen 3x F124 bis August 2026 vor, Beginnend im September 2025. Bereits Ende 2025 soll demnach eine erste Aufrüstung abgeschlossen sein. Allerdings weiß ich jetzt nicht, ob im Rahmen dieser Maßnahme auch bereits die anderen geplanten Upgrades (darunter NSM) durchgeführt werden. Dürften wir bald aber erfahren, die Hessen liegt schon ne Weile im Dock und sollte eigentlich bald wieder ausdocken, dann werden wir mehr wissen. Bezüglich NSM auf der F125 habe ich seit etwa 2022 leider gar nichts mehr gehört. https://deutscher-marinebund.de/berichtedmb/neue-seezielflugkoerpersysteme/ Zumindest die Rheinland-Pfalz ist aktuell im Dock, ob da allerdings schon eine Integration stattfindet, kann ich nicht sagen. RE: Naval Strike Missile - DeltaR95 - 03.10.2025 (03.10.2025, 11:33)DopePopeUrban schrieb: Ist natürlich die Frage, wann diese Integration erfolgt. Sprich seit Vertragsschluss im Juni 2021 ist noch nicht bekannt, ob schon NSM Block 1A bzw. Startanlagen ausgeliefert wurden bzw. die Qualifizierung durch die WTD (sofern notwendig) überhaupt abgeschlossen wurde? Von der Integration auf den Fähigkeitsträgern mal ganz zu schweigen? Kommt mir irgendwie... langsam vor? Die Royal Navy hat den Vertrag im November 2022 geschlossen und die HMS SOMERSET kam im September 2024 mit NSM scheinbar schon wieder aus der Werft raus... ![]() RE: Naval Strike Missile - DopePopeUrban - 03.10.2025 (03.10.2025, 12:55)DeltaR95 schrieb: Sprich seit Vertragsschluss im Juni 2021 ist noch nicht bekannt, ob schon NSM Block 1A bzw. Startanlagen ausgeliefert wurden bzw. die Qualifizierung durch die WTD (sofern notwendig) überhaupt abgeschlossen wurde? Von der Integration auf den Fähigkeitsträgern mal ganz zu schweigen?Müsste die WTD Abnehmung nicht eigentlich schon durch sein? Lfk und Kanister die im Juli mit MARS getestet wurden müssten ja eigentlich identisch zu denen der Marine sein. https://www.hartpunkt.de/naval-strike-missile-erfolgreich-vom-mars-3-verschossen/ Für den Rest gilt nach meinem Wissensstand aber ja, zumindest wird es nirgendwo kommuniziert, dass entsprechende Lieferungen und Integrationen stattgefunden haben. Zitat:Kommt mir irgendwie... langsam vor?Naja, ist eben ein pre 2021 Vertrag. Da hatte man schön viel Zeit zum bummeln, Krieg in Europa würde es ja nie wieder geben ![]() |