![]() |
Neue Atomkraftwerke - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Hintergründe (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=97) +--- Forum: Allgemeine fachbezogene Diskussionen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=98) +--- Thema: Neue Atomkraftwerke (/showthread.php?tid=4464) |
Re: Neue Atomkraftwerke - Samun - 13.02.2012 Nicht wirklich. Offizielle US-Studien sagen aus, dass Kernenergie viel teurer ist als andere Energiequellen und haben Kernkraft damit für Kraftwerksneubauten als Energiequelle kurz- bis mittelfristig verworfen. Und das war vor der japanischen Havarie. Dass jetzt ein Kraftwerksausbau genehmigt wird, ist dahingehend verwunderlich. Also nicht die Genehmigung an sich. Das ist der Regierung ja egal, ob es sich für das Unternehmen rentiert. Sondern eher, warum das Unternehmen überhaupt den Antrag stellt. Der Vollständigkeit halber nochmal die letzte Studie. Vieleicht gibt es schon ein neues Update. Aber da müsste ich suchen. <!-- m --><a class="postlink" href="http://web.mit.edu/nuclearpower/pdf/nuclearpower-update2009.pdf">http://web.mit.edu/nuclearpower/pdf/nuc ... te2009.pdf</a><!-- m --> Re: Neue Atomkraftwerke - Schneemann - 29.02.2012 Zitat:Statistik für 2011<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/0,1518,818298,00.html">http://www.spiegel.de/wissenschaft/tech ... 98,00.html</a><!-- m --> Schneemann. Re: Neue Atomkraftwerke - Erich - 09.03.2012 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/wissen/super-gau-in-fukushima-es-wird-verschwiegen-vertuscht-und-beschoenigt-1.1304803">http://www.sueddeutsche.de/wissen/super ... -1.1304803</a><!-- m --> Zitat:Super-GAU in Fukushima-1 Re: Neue Atomkraftwerke - Erich - 11.03.2012 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/energiepolitik-nach-der-katastrophe-vergessene-ruinen-1.1305343">http://www.sueddeutsche.de/politik/ener ... -1.1305343</a><!-- m --> Zitat:Energiepolitik nach der Katastrophe Re: Neue Atomkraftwerke - Erich - 06.05.2012 <!-- m --><a class="postlink" href="http://news.de.msn.com/politik/japan-nimmt-letzten-atomreaktor-vom-netz">http://news.de.msn.com/politik/japan-ni ... r-vom-netz</a><!-- m --> Zitat:Erstellt am: 6 Mai 2012 | Von dpa, dpa-infocom Re: Neue Atomkraftwerke - Samun - 07.05.2012 Und es geht anscheinend. Oder gabs schon Nachrichten von Stromausfällen? Re: Neue Atomkraftwerke - revan - 20.05.2012 Samun schrieb:Und es geht anscheinend. Oder gabs schon Nachrichten von Stromausfällen? Ja die Netze stehen kurz vor den Zusammenbruch und die Japaner sind zu Energie sparen angehalten wehrend sich die Firmen über unbezahlbar hohe Strompreise beklagen und bei einen Fortbestehen des Energie Mangels an Produktionsverlagerung denken. Darüber hinaus hat sichder Import Fossiler Brennstoffe um den Faktor erhöht der mit den Verlust der Atomkraft einherging. Mit anderen Worten sind die Japaner noch nicht kollabiert weil sie zum einen Strom sparen (liegt an der Gehorsams Mentalität) und zum anderen ihre Stillgelegten Gas und Ölkraftwerke wieder in Betrieb genommen haben und sie unter Volllast laufen lassen. Ah ja und Deutschland kriegt bald auch die Rechnung präsentiert. :twisted: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.welt.de/wirtschaft/energie/article106310031/Strompreise-steigen-bis-2025-um-70-Prozent.html">http://www.welt.de/wirtschaft/energie/a ... ozent.html</a><!-- m --> Zitat: So und jetzt bin ich mahl ganz brutal, ihr habt es auch nicht anders verdient, denn ihr habt es ja so gewohlt! Ich wünsche euch daher auch viel Spaß beim Bezahlen der Stromrechnung und den Atomstrom seit ihr auch 2025 nicht los, den ihr werdet für Französischen, Polnischen und Tschechischen Atomstrom bezahlen dürfen. PS: Hier die Strompreise in Europa so in Vergleich. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.umweltbewusst-heizen.de/Strom/Strompreis/Europa/Strompreis-Europa.html">http://www.umweltbewusst-heizen.de/Stro ... uropa.html</a><!-- m --> So z.b Frankreich (Atomland) = 12.25 Cent pro kwh Deutschland (will in die Steinzeit) = 22.94 Cent pro kwh PS: In den USA zahlt man in South Dakota nur $ 0.073/kWh. :wink: Dazu <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marketplace.org/topics/sustainability/maps-electricity">http://www.marketplace.org/topics/susta ... lectricity</a><!-- m --> Re: Neue Atomkraftwerke - Samun - 21.05.2012 @revan: Deiner Antwort entnehme ich, dass es keine Stromausfälle gab. Punkt. :mrgreen: Ich kenn mich ja nicht so in den USA aus. Aber da die USA insgesamt prozentual weniger Strom aus Kernenergie produziert als Frankreich, heißt das wohl, dass die Kernenergie den Strom in Frankreich so teuer macht, oder? :lol: Re: Neue Atomkraftwerke - revan - 28.05.2012 Samun schrieb:@revan: Noch gab es keine Stromausfälle solle die Antwort lauten, aber was bringt es dir in übrigen auch keine Stromausfälle zu haben wenn du dafür den Wirtschaftlichen Kollaps serviert bekommst. Japan hat in übrigen damit begonnen die Atomkraftwerke wieder hochzufahren gerade weil die Kapazitäten am Limit liegen und die Industrie teilweise stillstehen muss bzw. in Zeiten produzieren muss in den weniger Strom verbraucht wird und nicht etwa weil der Volkswillen momentan dafür da wäre . Darüber hinaus ist die ganze Sache auch Moralisch äußerst Fragwürdig wenn man nun anfängt den Markt für Fossile Brennstoffe leer zu kaufen um diese dann bi einer miserablen Ausbeute und hohen Kohlendioxid Ausstoß zu verfeuern. Uran riecht für die nächsten 40.000-100.000 Jahre bei einem Uranpreis von 360 Dollar jäh Kilo die fossilen Energieträger dagegen reichen noch zwischen 50-100 Jahre und diese werden nicht nur für die Energie Gewinnung benötigt sondern sind auch Basis jedes Industriellen Produkts und das hier ist der Sprengende Punkt. „Atomkraft ? Nein danke!“ heißt eben auch “Klima Erwärmung? Ja bitte“ und “Armut gefälligst? Ja bitte!“ und ich rede beim letzteren Punkt nicht nur von doppelten Stromkosten für Privathaushalte sondern auch von massiven Arbeitsplatzverlust in Folge von Unwirtschaftlichkeit ! Sprich die Zukunft bzw. das Resultat der Deutschen Energiewende könnte aufgrund dieser ökonomischen Realität in Form einer Karikatur dargestellt werden die ein Meer von Windrädern auf Grünen Hintergrund unter den ein Arbeitsloser Obdachloser oder kurz ein Penner kauert veranschaulicht werden. :wink: Samun schrieb:Ich kenn mich ja nicht so in den USA aus. Aber da die USA insgesamt prozentual weniger Strom aus Kernenergie produziert als Frankreich, heißt das wohl, dass die Kernenergie den Strom in Frankreich so teuer macht, oder? :lol: Na ja, in South Dakota kostet das kWh 7,3 Cent in Frankreich kostet es eben 12.25 Cent pro kwh beides ist weit von 27 jäh kWh Cent in Deutschland entfernt. Darüber hinaus gelten die USA auch als Klimasünder Nr. 2 da man Kohle und andere fossile Brennstoffe verfeuert wehrend Frankreich einen bedeutend geringeren CO2 Ausstoß hat und das aufgrund der Atomkraft. Nur um mahl den Ökologischen Aspekt hervorzuheben anhand eines Vergleiches zwischen den CO2 Ausstoß in Frankreich und den in Deutschland von 2007 so erzeugten Atomkraftwerke 86,6 % der elektrischen Energie und hatten durch die Gewinnung von Uran einen Anteil von nur 27,8 % am gesamt CO2 Ausstoß zur Energie Gewinnung des Landes wohingegen 71 % des CO2 Ausstoßes den Kohlekraftwerken zu verschulden hatten die aber dabei nur 4,6 % des Französischen Stromes generierten. In Deutschland dagegen entfielen 80,2% des CO2 Ausstoßes zur Energiegewinnung auf die Verfeuerung von Stein und Braunkohle wohingegen die Atomkraft nur für 0,7% des Kohlendioxids verantwortlich war, aber dafür 22,6% der Energie erzeugte. Diese Zahlen brechen dir schlicht das Genick, sofern du gegen Atomkraft und auch noch für die Umwelt sein willst! In übrigen hier ein vergleich betreff des CO2 Ausstoßes von verschiedenen Energieträgern: In übrigen hier ein vergleich betreff des CO2 Ausstoßes von verschiedenen Energieträgern nach Umwelt Freundlichkeit absteigend geordnet und in CO2-Emissionen pro kWh in Gramm angegeben. 1. Kernkraftwerk = 10-30 (Umweltfreundlichster Energieträger) 2. Wasserkraft = 10-40 3. Windenergie = 10-40 4. Photovoltaik = 50-100 5. Erdgas = 400–550 6. Erdöl = 890 7. Steinkohle = 790–1080 8. Braunkohle = 980–1230 (Umweltschädlichster Energieträger) Ja ich weiß da bricht grad die Grüne Welt über einen zusammen! PS: Nun lass mich dir auch noch etwas betreff der USA sagen, wie du ja weißt hat sich Heilsbringer Obama besonders stark für die Atomkraft eingesetzt und auch den Bau neuer Atomkraftwerke nach Fukushima genehmigt. Dies tat er vor allem aufgrund des Politischen Druckes der durch die Amerikanische ÖKO Szene ausgeübt wurde! In den USA ist nämlich der Umweltschützer/Grüne generell pro Atomkraft weil er sich vernünftigerweise den geringen CO2 Ausstoß vor Augen hält, der übrigens auch nur bei der Produktion des Urans und nicht bei seiner Spaltung auftritt und dieser könnte noch einmahl bedeutend reduziert werden wenn man das Uran aus den Meer extrahiert, was momentan aber aufgrund des geringen Preises leider unrentabel ist. Fazit: Der Deutsche Energiewende Wahn ist rein ideologisch wie Populistisch motiviert und auf niederträchtigste Lügen und Verleumdungen gegründet und wird in Angesicht der Realität daher auch schlicht zerschmettern und passend dazu. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.stern.de/news2/aktuell/zweifel-in-koalition-an-umsetzung-der-energiewende-1833074.html">http://www.stern.de/news2/aktuell/zweif ... 33074.html</a><!-- m --> Zitat: Nachtrag: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/london-setzt-auf-akw_1.17005868.html">http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/lo ... 05868.html</a><!-- m --> Zitat: Re: Neue Atomkraftwerke - Erich - 28.05.2012 Was die Problematik von "umweltfreundlicher Energie durch Atomkraftwerke" betrifft, darf man die Freisetzung von Strahlung nicht unterschätzen. Und da ist aktuell ausgerechnet vom Max-Planck-Institut für Chemie - das mit Sicherheit nicht als "Öko-Unterwandert" bezeichnet werden kann, eine Studie veröffentlicht worden: <!-- m --><a class="postlink" href="http://wissen.de.msn.com/technik/default.aspx">http://wissen.de.msn.com/technik/default.aspx</a><!-- m --> <!-- m --><a class="postlink" href="http://wissen.de.msn.com/technik/alle-10-jahre-ein-gau-erschreckende-studie-zu-gefahren-von-kernkraftwerken-1">http://wissen.de.msn.com/technik/alle-1 ... ftwerken-1</a><!-- m --> Zitat:23 Mai 2012 | Von Claas Gieselmannund Three Miles Island war ja auch schon "knapp davor" ... Re: Neue Atomkraftwerke - revan - 28.05.2012 Erich schrieb:Was die Problematik von "umweltfreundlicher Energie durch Atomkraftwerke" betrifft, darf man die Freisetzung von Strahlung nicht unterschätzen. Und da ist aktuell ausgerechnet vom Max-Planck-Institut für Chemie Die ganze Studie ist letztendlich nur als ein krampfhafter Versuch einzuordnen sich irgendwelche realen Argumente zu kreieren, da man ja bekanntlich keine Argumente gegen Atomkraft hat die über Populismus und Plattitüden hinausgehen und sich zugleich auf einer Nationalen Mission befindet gegen den Wind zu pinkeln, um es mahl Vulgär zu formulieren da es leider so gut den Nagel auf den Kopf trifft. Kein Mensch der sich mit der Atomtechnik auch nur rudimentär beschäftigt kann derartig politisch/ideologisch motivierte “Studien“ für voll nehmen. Rational betrachtet gibt es zwar tatsächlich ein Sicherheitsproblem, das aber vor allem darin Gründet das man mit teils über 40 Jahren alten Meilern und epischen Naturkatastrophen zu kämpfen hatte und noch haben könnte. Sprich man vergleicht Birnen mit Kühen (nicht etwa mit Äpfeln) wenn man etwa Tschernobyl (Sowjetische, Fehlkonstruiert, bedeutend Schmutzigeres und gefährlicheres design da als Plutonium Brüter gedacht + eklatantes Menschliches Versagen) und Fukushima (Über 40 Jahre alt und daher völlig veraltet, Druckwasserreaktor + Folge eines Jahrhundert Bebens und Tsunamis gepaart mit einen Planungsfehlers während des Baues) zum einen auf einer Ebene stellt und dann beide auch noch mit moderner Reaktortechnik zu vergleichen meint z.b mit den EPR oder mit AP600/AP1000 Design. Man nimmt sich an sich ja auch in Deutschlands Regierung selbst nicht für voll, so munkelt man in Europaparlament eben hinter verschlossenen Türen “von einer rein politisch/populistisch motivierten Entscheidung zur Energiewende“ was es ja auch definitiv ist. Erich schrieb:...das mit Sicherheit nicht als "Öko-Unterwandert" bezeichnet werden kann, eine Studie veröffentlicht worden: ![]() Das wäre ja mahl ganz was Neues, da ja ganz Deutschland ÖKO Unterwandert ist. :mrgreen: Fazit: So was mag sicherlich beim vorindoktrinierten 0180 Volk das sich “Atomkraft? Nein danke! “ Sticker aufs PKW klebt und fest von überzeugt ist das der Strom aus der Steckdose kommt ziehen, aber in der Fachwelt ist so was schlicht nicht ernst zu nehmen. So lieber Erich würde ich es mahl toll finden wenn du z.b ein mahl dich etwas mehr mit der Technik beschäftigen würdest anstatt Birnen mit Kühen zu vergleichen. Nachtrag: Lass uns mahl anders an die Sache rangehen und ich mache jetzt mahl den Anfang mit einigen simple Frage da der Titel dieses Themenbereichs ja "Neue Atomkraftwerke" heißt und nicht etwa "Altmeiler" oder "Reaktoren der Generation I". :wink: Kann man überhaupt Tschernobyl und Fukushima mit heutigen also neuen Atomreaktoren Typen vergleichen? Denn keines dieser Katastrophen hätten sich mit aktuellen Reaktortypen ereignen können. Nehmen wir mahl das CANDU-Reaktor Design das sich sogar in Ost Europa z.b selbst in Rumänien vorfindet lässt das mit schweren Waser als Moderator arbeitet und Natururan als Brennstoff verwendet oder lass uns doch da es ja um neue Meiler geht mahl gleich das ACR-1000 Design als Diskussionsbasis für neue Reaktoren nehmen. Ich bin gespannt wie du da eine Kernschmelze hinbekommen magst ohne dabei auf Bunkerbrechende Bomben, Asteroiden oder einer neuen Physik zurückgreifen zu müssen. :wink: Und wie wäre es mit Thorium-Reaktoren? Diese könnten sich ja als durchaus Machbar erweisen. Re: Neue Atomkraftwerke - hunter1 - 29.05.2012 @revan Zitat:So was mag sicherlich beim vorindoktrinierten 0180 Volk das sich “Atomkraft? Nein danke! “ Sticker aufs PKW klebt und fest von überzeugt ist das der Strom aus der Steckdose kommt ziehen, aber in der Fachwelt ist so was schlicht nicht ernst zu nehmen.Soso. Die Leute, die Fukushima gebaut haben, sagten sicher auch: "hier kann nix passieren." Man kann zwar Risiken minimieren, deswegen bleiben sie dennoch bestehen. Du hast nur insofern recht, dass es uns eigentlich auch egal ist, wenn neben unseren Wohnsitzen Chemiefabriken etc. rumstehen, wo sich bei einem Unfall eine ähnliche Sauerei ergäbe, wie bei einem Atom-GAU. Klar gibt es immer ein Restrisiko, mit dem man leben muss. Nichts zerstört aber den Lebensraum so nachhaltig, wie ein Atom-GAU. Daher sind die Bedenken gegen AKWs und der Wunsch nach einem ungefährlichen Ersatz halt auch völlig gerechtfertigt, koste es, was es wolle. Gravierender finde ich bei Deiner Argumentation aber, dass Du die Entsorgung vom Atommüll völlig ausklammerst. Das war zwar nicht grad der Diskussionspunkt zwischen Erich und Dir, aber ich meine doch, man sollte diesen Punkt in der ganzen Diskussion über Atomstrom ins Zentrum rücken. Denn dafür hat die ganze Welt keine Lösung. Vielleicht sollte sich die "Fachwelt" mal darauf konzentrieren, ein Verfahren zu erfinden, wie man den Atommüll entsorgt, ohne ihn zukünftigen Generationen als strahlendes Erbe zu überlassen. Re: Neue Atomkraftwerke - Schneemann - 29.05.2012 Zitat:Maroder Salzstock<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/bergung-des-atommuells-aus-der-asse-koennte-erst-2036-beginnen-a-835753.html">http://www.spiegel.de/wissenschaft/tech ... 35753.html</a><!-- m --> Es sollte auch bedacht werden, dass schlaue Leute (Dr. Ing.) dieses Lager noch vor 35 Jahren als für sicher deklariert haben. Genauso wie Spezialisten in Japan Fukushima, in Russland Tschernobyl und in den USA Harrisburg für sicher erklärt hatten. So, achja, da war noch was...nämlich bezüglich des Standardkritiksatzes, dass Atomkraft nicht ersetzt werden kann durch regenerative Quellen und wenn ja, dann erst in vielen, vielen Jahren... Zitat:Sonnenrekord<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/solarzellen-liefern-leistung-von-20-atomkraftwerken-a-835417.html">http://www.spiegel.de/wirtschaft/untern ... 35417.html</a><!-- m --> Ich bin insofern ob all der Cassandra-Rufe, dass bald die Lichter ausgehen und kyrillisch oder französisch beschriftete Steckdosen in Good Old Germany notwendig sein werden, relativ gelassen. Wenn es darauf ankommt, sind wir hierzulande besser als man im Ausland annimmt... ![]() Gruß, Schneemann. Re: Neue Atomkraftwerke - Erich - 16.06.2012 Erich schrieb:http://news.de.msn.com/politik/japan-nimmt-letzten-atomreaktor-vom-netzdas hat nicht lange gehalten: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/japanakw102.html">http://www.tagesschau.de/ausland/japanakw102.html</a><!-- m --> Zitat:Nach Abschalten aller AKW wegen Fukushima Re: Neue Atomkraftwerke - Erich - 01.07.2012 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/nach-der-katastrophe-von-fukushima-japan-faehrt-ersten-atomreaktor-hoch-1.1398406">http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/n ... -1.1398406</a><!-- m --> Zitat:Nach der Katastrophe von Fukushimadrei Monate früher und ich hätte auf einen "Aprilscherz" getippt - aber nachdem Japan Energiehungrig ist und keine Alternativen aufgebaut hat, bleibt den Japanern wahrscheinlich vorüübergehend gar nichts anderes übrig |