![]() |
(Amerika) Luftstreitkräfte Brasiliens - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Streitkräfte und Organisationen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=94) +--- Thema: (Amerika) Luftstreitkräfte Brasiliens (/showthread.php?tid=2388) |
Re: Südamerikas Luftwaffen - Erich - 06.12.2014 Nach Testflügen Anfang des Jahres haben am 19. November die ersten beiden brasilianischen Piloten - künftige Fluglehrer - in Schweden den Erstflug auf der Gripen AS-39 B durchgeführt. Auch ein brasilianischer Marinepilot hat inzwischen die Gripen geflogen. Die Ausbildung soll schon in 6 Monaten beendet sein. Ich würde mich nicht wundern, wenn zeitgleich zur Ausbildung in Schweden auch ein Trainee-Programm der Brasilianer in Südafrika läuft. Das Video hier (mit engl. Untertiteln) zeigt, was Brasilien von der Gripen erwartet. Ergänzend zur zunehmenden Unabhängigkeit der Südamerikaner vom nördlichen Kontinent: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.flugrevue.de/militaerluftfahrt/kampfflugzeuge-helikopter/neue-mi-171sch-an-peru-geliefert/601218">http://www.flugrevue.de/militaerluftfah ... ert/601218</a><!-- m --> Zitat:Neue Mi-171Sch an Peru geliefertauch wenn die dem Heer gehören - sie sollen ab 9. Dezember fliegen, daher hier :wink: Re: Brasilien - triangolum - 04.02.2015 First Flight KC-390 <!-- m --><a class="postlink" href="https://www.youtube.com/watch?v=rxRDSB7rPnQ#t=153">https://www.youtube.com/watch?v=rxRDSB7rPnQ#t=153</a><!-- m --> Re: Brasilien - Erich - 06.03.2015 triangolum schrieb:First Flight KC-390Bericht in der FliegerRevue 04/2015 S. 24 RE: Streitkräfte Brasiliens - Schneemann - 08.06.2021 Einschnitte bei Beschaffungsvorhaben der brasilianischen Streitkräfte infolge von finanziellen Auswirkungen der Corona-Pandemie... Zitat:Brazilian air force to cut its Embraer KC-390 order, citing pandemic fiscal constraintshttps://www.flightglobal.com/fixed-wing/brazilian-air-force-to-cut-its-embraer-kc-390-order-citing-pandemic-fiscal-constraints/143983.article Schneemann. RE: Südamerikas Luftwaffen - Schneemann - 24.03.2022 Erstaunlich, ich hatte gar nicht auf dem Schirm, dass die Brasilianer diese alten, aber durchaus zuverlässigen und bewährten Vögel noch nutzen... Zitat:Brazil receives last modernised Skyhawk jethttps://www.janes.com/defence-news/industry-headlines/latest/brazil-receives-last-modernised-skyhawk-jet Schneemann RE: Streitkräfte Brasiliens - voyageur - 18.09.2022 Brasilianisches Verteidigungsministerium bestellt 27 Hubschrauber des Typs H125 bei Airbus Helicopters OPERX 360 (französisch) von Laurent Lagneau - 18. September 2022 Teilen Sie [Bild: http://www.opex360.com/wp-content/uploads/h125-20220918.jpg] Hubschrauber Cougar, Panther, Super Puma, Écureuil... Das brasilianische Verteidigungsministerium ist ein treuer Kunde von Airbus Helicopters, der sich jedoch seit 2008, nach der Bestellung von 50 H225M [Caracal], nicht mehr gemeldet hatte. Am 16. September erinnerte er sich jedoch an den europäischen Hersteller, indem er ihm über den Koordinierungsausschuss für das Kampfflugzeugprogramm (COMAC) einen Vertrag über die Lieferung von 27 Hubschraubern des Typs H125 für die AS350 Écureuil und die Bell 206, die für die Pilotenausbildung der brasilianischen Marineflieger [Aviação Naval Brasileira] und Luftstreitkräfte [Força Aérea Brasileira] eingesetzt werden, übermittelte. Der Wert des Auftrags wurde nicht angegeben. "Mit diesem Vertrag wird ein Projekt abgeschlossen, das sowohl die brasilianische Luftwaffe als auch die Marine mit modernen Flugzeugen ausstatten wird, die ihren Anforderungen in den nächsten 30 Jahren gerecht werden", kommentierte General Carlos de Almeida Baptista Junior, der Commandement der Força Aérea Brasileira. "Der H125 ist ein vielseitiger Hubschrauber, der aufgrund seiner Robustheit, Zuverlässigkeit und Wartungsfreundlichkeit als Übungsplattform weit verbreitet ist [...]. Wir fühlen uns durch das anhaltende Vertrauen der brasilianischen Streitkräfte nach mehr als 40 Jahren der Zusammenarbeit geehrt", freute sich Bruno Even, CEO von Airbus Helicopters. Wie ein Teil der fünfzig H225M werden auch die von Brasilia bestellten H125 von der Airbus Helicopters-Tochter Helibras in Itajubá [Bundesstaat Minas Gerais] montiert. Die Flugzeuge werden mit einem doppelt verglasten Cockpit G500H TXi, einem VEMD (Vehicle & Engine Multifunction Display, ein Multifunktionsdisplay, das Triebwerks- und Flugzeugparameter anzeigt) und einer Reihe von Zusatzausrüstungen ausgestattet, um sicherzustellen, dass die "Ausbildung der zukünftigen Piloten so repräsentativ wie möglich für ihre Einsätze ist", erklärte Airbus Helicopters. Der Industriekonzern weist außerdem darauf hin, dass die H125 mit über 5350 im Dienst befindlichen Exemplaren einer der meistverkauften Hubschrauber der Welt ist. Diese haben mehr als "37 Millionen Flugstunden" gesammelt. Schließlich erinnert er auch daran, dass die brasilianischen Streitkräfte derzeit 156 von Airbus Helicopters entwickelte Maschinen betreiben. Foto: Airbus Helicopters RE: Streitkräfte Brasiliens - voyageur - 28.08.2023 Brasilien bestellt 34 zusätzliche JAS-39 Gripen E/F-Kampfflugzeuge OPEX360 (französisch) von Laurent Lagneau - 25. August 2023 [Bild: https://www.opex360.com/wp-content/uploads/saab-bresil-20190911.jpg] Im Jahr 2014 genehmigte Brasilien nach einer Ausschreibung mit vielen Wendungen die Bestellung von 36 JAS-39 Gripen E/F-Kampfflugzeugen beim schwedischen Hersteller Saab, die mit einem Technologietransfer verbunden waren. Im Rahmen dieses Vertrags, der dem brasilianischen Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva, genannt Lula, einige gerichtliche Probleme einbrachte, war vorgesehen, Embraer eine "führende Rolle als strategischer Partner" zu geben, indem das Unternehmen unter anderem mit der Montage von 15 Flugzeugen in seinem Werk in Gavião Peixoto im Bundesstaat São Paulo beauftragt wurde. Seitdem wurden vier weitere Flugzeuge bestellt [insgesamt also 40 Stück] und der Gripen E/F wurde von der Força Aérea Brasileira [FAB] unter der Bezeichnung "F-39" im Januar dieses Jahres offiziell für einsatzbereit erklärt. Damit begann die Ausmusterung der 42 F-5EM/FM, während die 46 AMX-1-Bodenangriffsflugzeuge, die in den 1980er Jahren im Rahmen einer Kooperation mit Italien erworben worden waren, noch nicht ausgemustert wurden. Im Februar 2022 stellte der damalige Chef der FAB, General Carlos de Almeida Baptista Junior, fest, dass die Bestellung von 40 Gripen E/F nicht ausreiche und dass zunächst die Beschaffung von mindestens 30 weiteren Flugzeugen in Betracht gezogen werden sollte, um dann bis 2035 auf 80 Flugzeuge aufzustocken. Am 11. August stellte Brasilia ein "Regierungsprogramm zur Beschleunigung des Wachstums" [PAC] vor, das mit 10 Milliarden Euro ausgestattet ist und eine Reihe von Investitionen in die brasilianischen Streitkräfte vorsieht. "Die brasilianische Regierung erklärte: "Die Ausstattung der Streitkräfte mit modernster Technologie, die Stärkung der nationalen Verteidigungsfähigkeit und die Überwachung der Grenzen sind einige der Leitlinien dieses neuen PAC. Es werden U-Boote und Fregatten gebaut, gepanzerte Fahrzeuge, leichte Hubschrauber, neun C-390 Millennium Transportflugzeuge und 34 zusätzliche F-39 Gripen E/F angeschafft. Außerdem sollen zwei Airbus A330 zu Tankflugzeugen [MRTT] umgebaut werden. Allerdings muss Brasilia die Mittel für solche Ambitionen haben. "Die [brasilianische] Exekutive hat im Laufe der Jahre häufig Haushaltskürzungen vorgenommen. Diese Investitionen werden von der Ausgabenkontrolle und dem Wirtschaftswachstum abhängen", erklärte Cristiano Noronha, Vizepräsident von Arko Advice, einem Unternehmen, das sich auf Nachrichtendienste und politische Analysen spezialisiert hat, gegenüber Defense News. Er fügte hinzu, dass das KAP als "Absichtserklärung" angesehen werden könne. Die F-39 Gripen ist mit dem AESA-Radar (Active Electronically Scanned Area) Selex ES-05 "Raven", einer Suite für elektronische Kriegsführung, einem sicheren Mehrfrequenz-Datenlinksystem, einem elektro-optischen IRST-Sensor und einem großformatigen WAD-Touchscreen ausgestattet, der von der brasilianischen Firma AEL Sistemas entwickelt wurde. RE: Luftstreitkräfte Brasiliens - Skywalker - 03.04.2025 Zitat:Baykar Offers Kızılelma Unmanned Fighter to Brazil https://turdef.com/article/baykar-offers-kizilelma-unmanned-fighter-to-brazil |