![]() |
(Luft) Future Combat Air System (FCAS) und New Generation Fighter (NGF) - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Deutschland (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=54) +--- Forum: Neue Projekte der Bundeswehr (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=56) +--- Thema: (Luft) Future Combat Air System (FCAS) und New Generation Fighter (NGF) (/showthread.php?tid=5631) |
RE: Future Combat Air System (FCAS) und New Generation Fighter (NGF) - ObiBiber - 31.03.2025 Sehe ich auch so… jetzt Auftrag für Entwicklung und 1. Los Loyal Wingman Drohne (30-40 Stück ) an Airbus vergeben… Integration in Eurofighter … Stückkosten 30-40 Mio außerdem noch ein „UCAV“ unterhalb von Loyal Wingman RE: Future Combat Air System (FCAS) und New Generation Fighter (NGF) - Gecktron - 31.03.2025 Mit Loyal Wingman (Airbus), LOAD (Airbus), Heavy Remote Carrier (MBDA) und Feanix (Diehl Defence) hat man schon Konzepte für das ganze Spektrum. Das man möglichst viel FCAS Technologie schon in den Eurofighter integrieren will wurde ja von verschiedenen Stellen schon berichtet. Ich bin da relativ optimistisch was Manned-Unmanned Teaming angeht. Airbus und die Bundeswehr haben da schon einige praktische Ergebnisse vorgeführt. Was man hier vielleicht auch anführen kann, GCAP hat bislang keinen konkreten Plan was Drohnen integration angeht. Vielleicht ergeben sich da ja ein paar Kooperationsmöglichkeiten. RE: Future Combat Air System (FCAS) und New Generation Fighter (NGF) - Bairbus - 31.03.2025 Airbus möchte die Drohnen gemeinsam mit Leonardo und BAe Systems entwickeln. Also im Prinzip die beiden großen Programme in Europa beim wichtigsten Teil zusammenlegen. Ob dann auch noch die Kampfflugzeuge harmonisiert werden, wird man sehen. Erstmal ist es wichtig, dass die Drohnen schon 2029 und nicht erst 2040 verfügbar sind. RE: Future Combat Air System (FCAS) und New Generation Fighter (NGF) - Jason77 - 31.03.2025 (31.03.2025, 16:33)Gecktron schrieb: Kurzer Artikel, Kernaussage ist folgende: An sich ne sehr gute Sache da Druck zu machen, das Projekt sollte möglichst zügig abgewickelt werden! Dazu könnte ich mir vorstellen, dass Airbus auch Sorge hat, dass ihm die Felle davon schwimmen. Denn Dassault schreitet mit der Neuron ja auch voran. Obwohl die Säule eigentlich unter deutscher Verantwortung liegt schafft Frankreich hier quasi Tatsachen und geht parallel eigene Wege. Und warum sollte man in 10 Jahren einen Loyal Wingman von Airbus kaufen wenn der von Dassault schon lange mit der Rafale fliegt… RE: Future Combat Air System (FCAS) und New Generation Fighter (NGF) - Pmichael - 02.04.2025 Es ist schlicht traurig wie ambitionslos man hinsichtlich nationale Entwicklungen in der Luftfahrt ist aber gerade die Beispiele wo Deutschland den ersten Schritt macht wie IRIS-T oder Taurus dann kann man sehr beeindruckende Ergebnisse abliefern, dann schließen sich auch andere Nationen gerne an. Auch wenn man bedenkt dass es in Deutschland eine Reihe spannende universitäre und institutionelle Ausgründungen gibt die sehr spannende und innovate Dinge entwickeln. |