![]() |
Iranisches Atomprogramm - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Hintergründe (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=97) +--- Forum: Krisen, Konflikte und Kriege (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=99) +--- Thema: Iranisches Atomprogramm (/showthread.php?tid=63) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
|
- Shahab3 - 13.08.2005 Zitat:Turin posteteNeben gemeinsamen geostrategischen Interessen hat China vor allem einfach einen enormen Energiebedarf, der derzeit und in Zukunft zu einem nicht geringen Teil vom Iran gestillt wird. Die Chinesen haben schon mehrfach durchblicken lassen, dass sie evtl. Sanktionen gegen den Iran blockieren werden. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID4618122_THE4615124,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... 24,00.html</a><!-- m --> Zitat:Atomstreit mit Iran - Erich - 14.08.2005 und ich bin auch nicht sicher, ob Russland einen Beschluss im Sicherheitsrat akzeptieren würde - schließlich haben die Russen als unmittelbare Nachbarn und ideologisch gegensätrzliche Kultur am ehesten unter einer iranischen A-Bombe zu leiden - hätten also das größte Interesse an der Verhinderung iranischer Bomben -, und Putin hat schon vor Monaten geäussert: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/,tt1m2/ausland/artikel/68/48020/">http://www.sueddeutsche.de/,tt1m2/ausla ... /68/48020/</a><!-- m --> Zitat:18.02.2005 15:46 Uhr - ThomasWach - 15.08.2005 @ Shahab Als Antwort vom Iranthread: Einfache Frage: Warum hat man bislang noch keinen rauchenden Colt gegen die Iraner?? Tja, sicher deshalb, weil man ihnen durch ständige Einflußnahmen, Kontrollen, Angeboten und Drohungen nicht leicht macht das Programm durchzuziehen. Und was erwartest du? Eine fertige Atombombe als Beweis, dass sie welche bauen? Dies wäre zwar im nachhinein eien nette Rechtfertigung, doch würde nichts mehr nützen. Wenn sie wirklich völlig "redliche" Absichten hätten, dann hätten sie ihr Atomprogramm nicht so lange versucht geheim zu halten usw. Und letztlich geht es nicht nur ums abstrakte Völkerrecht, sondern leider auch um Machtpolitik: Und wie gesagt, noch mehr Staaten mit Atomwaffen verträgt die Erde wohl nicht gut. Und letztlich hat sicher weder Russland noch China viel Interesse an einer atomaren Bewaffnung Irans: Wenn bald jedes Möchtegern-Mittelmacht-Schwellenland Atomwaffengroßmacht spielen will, würde dies das den elitären Club der großen Fünf dauerhaft entwerten und auch bedrohen und damit auch deren Machtstellung unterhöhlen, nicht nur die der US-Amerikaner. Dies wird man bei aller natürlichen Gegnerschaft zur Politik Washingtons auhc mal erkennen müssen. Trotzdem ist dir zustimmen, dass China und Russland sicher den USA nicht gerade helfen werden, andererseits würde ich als Iraner aber auch nicht auf deren unverbrüchliche Treue wetten... - Shahab3 - 15.08.2005 Zitat:Tja, sicher deshalb, weil man ihnen durch ständige Einflußnahmen, Kontrollen, Angeboten und Drohungen nicht leicht macht das Programm durchzuziehen.Richtig Zitat:Und was erwartest du? Eine fertige Atombombe als Beweis, dass sie welche bauen?Hochangereichertes Uran, in Reihe geschaltete Zentrifugen, unangemeldete Aktivitäten an geheimen Orten, etc... Nichts dergleichen liegt vor. Zitat:Und letztlich geht es nicht nur ums abstrakte Völkerrecht, sondern leider auch um MachtpolitikDa liegst Du falsch. Es geht nicht ums abstrakte Völkerrecht, sondern um einen konkreten Vertrag zu legalen Atomaktivität. Also mal einfach : Die StvO für den Nuklearbetrieb. Das ist mehr als konkret. Im Sicherheitsrat beschlossene Sanktionen müssen sich auf solche Fakten stützen und nicht auf Machtpolitik. So einfach, wie Du Dir das vorstellst, funktioniert das nicht. Zitat:Und wie gesagt, noch mehr Staaten mit Atomwaffen verträgt die Erde wohl nicht gut.Das ist eine rein philosophische Frage, die mit dem nuklearen Kreislauf ansich erstmal nicht zwangsläufig etwas zu tun haben muss. Darum gehts ja in dem konkreten Fall. Das ist eine Frage des Vertrauens und der Kontrollen. Mehr bleibt uns auch nicht im bürgerlichen Gesetzbuch und beim durchfahren vom Zoll. Es gibt feste Regeln und Rahmen in denen man sich bewegen darf, liegt nichts gegen Dich vor muss man Dich schlicht walten/passieren lassen. This is how it works...Abstrakt ist schlicht Willkür. Übrgrigens wären die Iraner die ersten, die sich für eine Atomwaffenfreie Zone im Nahen und Mittleren Osten einsetzen würden. ![]() - Erich - 16.08.2005 eine Meldung, wie in Russlands Medien (wohl mit Billigung der Regierung) die Gefahr duch Iran (und das iranische Atomprogramm) eingrschätzt wird: <!-- m --><a class="postlink" href="http://english.pravda.ru/mailbox/22/101/399/15983_Iran.html">http://english.pravda.ru/mailbox/22/101 ... _Iran.html</a><!-- m --> Zitat:Opinion: - ThomasWach - 18.08.2005 Zitat:Iran räumt Hinhaltetaktik einQuelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,370237,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 37,00.html</a><!-- m --> Ganz netter Artikel. - IarnGreiper - 18.08.2005 Zitat:Erich posteteWie Du eventuell überlesen hast, ist es eine auch als solche dezidiert deklarierte Meinung eines einzelnen Journalisten. Solche Meinungen gibt es auch in deutschen Zeitungen. Da darf auch im amerikakritischen Spiegel ein Hendryk Broder schreiben, wie lieb doch die USA und Israel sind und welche Schwachköpfe der Rest. - Erich - 18.08.2005 Zitat:IarnGreiper postetenö, hab ich nicht überlesen - auch nicht die Zeitung, in der das wiedergegeben wurde: die PRAWDA steht nicht unbedingt im Ruf, etwas abzudrucken, was nicht von der obersten Parteienleitung mit getragen würde ..... - Shahab3 - 20.08.2005 Als Nachtrag zu dem oft eingebrachten Vorwurf bzw. vermeintlichen Beweis : (der ein oder andere wird sich erinnern *g*) Zitat:Diplomaten: Uran-Partikel an Zentrifugenteilen nicht aus Iranhttp://www.iran-now.de/ . <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/meinung/475649.html">http://www.berlinonline.de/berliner-zei ... 75649.html</a><!-- m --> Zitat:Der Iran hat Recht - Erich - 20.08.2005 der EU-Vorschlag enthielt vor allem eines nicht: eine Zusicherung, dass die USA keine Intervention vornehmen werden, gerade die USA winken aber ständig mit der Opition des militärischen Eingreifens - und dass sie dazu auch ohne "rauchenden Colt" in der Lage sind, hat Bush jr. in unmittelbarer Nachbarschaft des Iran deutlich demonstriert .... - ThomasWach - 20.08.2005 @ Erich Naja, wie sollten sie denn?? Immerhin hängt doch die amerikanische Haltung Teheran gegenüber sehr davon ab, wie der Iran sich gegenüber der Hegemonialmacht USA verhält. Dass die Europäer da keine Garantien abgegen können oder wollen, ist fast verständlich. Selbst wenn keine Atomwaffen gebaut würden, könnte der Iran "negativen" Einfluß im Libanon und vorallem im Irak ausüben. In solch einem Fall würde sich die einzig verbliebene Supermacht sowieso jedes Recht vorbehalten darauf entsprechend zu antworten. - Erich - 21.08.2005 dann kann man es dem Iran aber nicht verdenken, sich auf jede mögliche Art und Weise gegen eine US-Attacke vorzubereiten und zu wehren - ThomasWach - 21.08.2005 Naja, wenn sie dies aber mit Atomwaffen tuen wollen ( was aber letztlich auch die einzige wirklich erfolgsversprechende Methode ist), dann wird das ganze eben aus einer breiteren Perspektive problematisch. Natürlich will der Iran als historische Macht in dieser Region selbst machtpolitisch auftrumpfen und seinen Einfluß ausüben und zeigen. Andererseits hat die USA aber vitale Interessen in der Region und sie hat auch die Machtmittel solch eine Politik zu betreiben. Aus der iranischen Perspektive ist natürlich die Vorbereitung auf eine Auseinandersetzung mit den USA durch den Erwerb von Atomwaffen logisch. Aber aus der breiteren Perspektive ist dies eben ein echtes Damoklesschwert. Selbst wenn du davon ausgehst, die Proliferation von Atomwaffen weiter fortschreiten zu sehen, so ist doch der Versuch ebenso legitim dieses weiter zu stoppen. Je mehr Atommächte, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass es knallt. Daher ist der iranische Besitz von Atomwaffen in dieser Region machtpolitisch sehr brisant, da anbdere dann auch rüsten würden bzw. notgedrungen damit anfangen müßten/könnten. Der Hinweis aus Israel oder die anderen Atommächte zieht aus dem Grunde nicht, dass das reine Egalitätsprinzip da nicht verfangen kann. es gibt viel, was in der Welt ungleich verteilt ist, aber trotzdem muss die Welt ja funktionieren. - Shahab3 - 21.08.2005 Zuerst einmal handelt es sich bei den angesprochenen Atomwaffen schlicht um eine Unterstellung, für die es nach 1,5 Jahre IAEO Inspektionen nicht den geringsten Hinweis gibt. Desweiteren darf und wird allgemein bezweifelt, dass die USA überhaupt über realistische Machtmittel verfügen, den Iran (oder auch Nordkorea) daran zu hindern eine Bombe zu bauen. Jegliche militärische Optionen wären gar kontraproduktiv und würden gar dazu führen dass man den Einblick und die Kontrolle über die Atomprogramme verliert und selbige in den Untergrund wandern. Desweiteren wage ich ebenfalls zu bezweifeln ( und da fühle ich mich durch diverse Analysen bestätigt) , dass die USA tatsächlich in der Region über den längeren Arm verfügen. Die gewünschte Vormacht und Kontrolle der Lage der USA in der Region, aber auch die daran hängende weltwirtschaftliche Lage, hängt am Seidenen Faden und kann vom Iran maßgeblich beeinflusst werden. Es wäre geradezu blauäugig sich diesen Tatsachen zu verschliessen. Somit kann ich Thomas Sichtweise kaum zustimmen. - Turin - 21.08.2005 Zitat:Selbst wenn du davon ausgehst, die Proliferation von Atomwaffen weiter fortschreiten zu sehen, so ist doch der Versuch ebenso legitim dieses weiter zu stoppen. Je mehr Atommächte, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass es knallt.Was heißt "davon ausgehen"? Es ist so klar wie nur irgendetwas, dass die Proliferation von Atomwaffen derzeit nicht nur weiter vorangetrieben wird, sondern wir vermutlich erst am Anfang einer deutlichen Steigerung dieses Phänomens stehen. Die Atomwaffenoligarchie funktioniert nicht mehr, da das unterstützende System, die Ost-West-Blockbildung, weggefallen ist. Angesichts gesenkter Hemmschwellen für Interventionen, aus welchen Gründen auch immer, sowie einer Dezentralisierung von übernationaler Machtprojektion sowie Verschärfung von Trennlinien zwischen Staaten mit ungleicher konventioneller Militärgewalt ist es illusorisch, in Zukunft eine Beschränkung von Atomwaffen basierend auf transnationalen Deklarationen etc. zu erreichen. Zitat:Andererseits hat die USA aber vitale Interessen in der Region und sie hat auch die Machtmittel solch eine Politik zu betreiben.Na, wenn sie die hätten, dann hätten die Europäer ganz sicher nicht solange mit dem Iran verhandeln dürfen. Ich bezweifle generell, dass man derzeit in Washington weiß, was man so mit dem Iran nun anfangen will. Wie schon ausführlichst hier diskutiert worden ist, gibt es derzeit keinerlei militärische Optionen (und das verstehe ich hier primär unter Machtmitteln), den Iran als Atomwaffenaspirant eindeutig auszuschalten. |