![]() |
|
United States of America - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: United States of America (/showthread.php?tid=1897) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
|
- Gepard 971 - 09.04.2006 Zitat:Weißes Haus soll über Atomschlag gegen Iran beratenQuelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,410389,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 89,00.html</a><!-- m --> - Erich - 15.04.2006 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID5434746_TYP6_THE_NAV_REF1_BAB,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... AB,00.html</a><!-- m --> Zitat:Nach Rücktrittsforderungen von Generälen - Erich - 16.04.2006 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.centurychina.com/cgi-bin/anyboard.cgi/plaboard/?cmd=get&cG=33734313738373&zu=33373431373837&v=2&gV=0&p=">http://www.centurychina.com/cgi-bin/any ... =2&gV=0&p=</a><!-- m --> unter Hinweis auf <!-- m --><a class="postlink" href="http://scholar.google.com/url?sa=U&q=http://www.ftlcomm.com/ensign/desantisArticles/2003_800/desantis857/HalliburtonNYT.pdf">http://scholar.google.com/url?sa=U&q=ht ... tonNYT.pdf</a><!-- m --> Zitat:Is there profit in war..? Three cheers for the dead guys, Mr. Wolverine? - hawkeye87 - 19.04.2006 um seinem umfragetief entgegenzuwirken, bildet bush sein kabinett um, hält vorerst aber noch an donald rumsfeld als verteidigungsminister fest. aus der financial times deutschland: Zitat:Bush baut seine Regierung umeine ähnliche meldung gibt es in der welt. mehrere amerikanische ex-generäle kritisieren verteidigungsminister rumsfeld für entscheidungen bezüglich des irak und fordern seinen rücktritt. von n24: Zitat:Die Revolte der US-Generäle - Erich - 22.04.2006 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID5458128_TYP6_THE_NAV_REF1_BAB,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... AB,00.html</a><!-- m --> Zitat:Ex-CIA-Mitarbeiter erhebt Vorwürfe gegen US-Regierungalso nach den von den USA mit verantworteten Regeln der Nürnberger Prozesse: Bush ist und bleibt ein Kriegsverbrecher - Skywalker - 24.04.2006 Zitat:Irak-Einmarsch heftig kritisiert:daumen::daumen: Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://focus.msn.de/politik/ausland/albright_nid_28002.html">http://focus.msn.de/politik/ausland/alb ... 28002.html</a><!-- m --> - Erich - 26.04.2006 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID5469844_REF3,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... F3,00.html</a><!-- m --> Zitat:Zwischenbilanz im Untersuchungsausschussich hab das hier reingesetzt, obwohl es vordergründig die CIA Aktivitäten in Europa betrifft - allerdings werden die europ. Regierungen nach diesem Bericht reagieren müssen, und das wird auch der US-Opposition neue Nahrung geben ...... - Skywalker - 30.04.2006 In den USA kennt die Terrorhysterie wohl keine Grenzen. Die MDA geht schon Szenarien über einen möglichen Cruise Missiles Angriff durch die von stinknormalen Handelsschiffen gestartet werden. Dabei frägt sich aber anscheinend keiner ob Al-Kaida und Co. überhaupt in der Lage wären selbst Cruise Missiles herzustellen oder diese zu erwerben. Zudem wage ich es sehr zu bezweifeln ob Terrorgruppen überhaupt in der Lage wären solche Waffensysteme zu betreiben wenn man bedenkt was alles an Ausbildung, Infrastruktur und Logistik notwendig ist um solche Waffen zu betreiben. Zitat:Cruise Missile Threat a ‘Front-Burner’ Issue:lol!::tard: Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.defensenews.com/story.php?F=1739653&C=america">http://www.defensenews.com/story.php?F= ... &C=america</a><!-- m --> - Erich - 30.04.2006 Zitat:Skywalker posteteSkywalker, ich sehe diese Szenarien eher als Überlegungen was passieren könnte, wenn die USA den Iran angreifen - siehe <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.forum-sicherheitspolitik.org/showtopic.php?threadid=1200&pagenum=1&time=1146394037">http://www.forum-sicherheitspolitik.org/show ... 1146394037</a><!-- m --> - ThomasWach - 01.05.2006 Man sollte folgendes bedenken: Abseits aller hypenden und daher auch instrumentalisierten Szenarien: Es wird von öffentlichen Institutionen erwartet, dass sie vorbereitet sind, vorbereitet für den Eventualfall. Und in den heutigen Zeiten sollte man mit Wahrscheinlichkeitsaussagen vorsichtig sein. Solch ein Szenario ist ja sicher nicht wirklich wahrscheinlich, aber möglich ist es allemal. Vor 10 Jahren hätte man auch dumm geguckt, als man sagte, man würde Flugzeuge als Bomben einsetzen. Aber mal was anderes. Wer Freunde an nem längeren Text hat und das Sünderegister der Bushregierung in Sachen Rechtsübertretung exemplarisch vorgeführt haben will, der sollte folgendes lesen: Zitat:Bush challenges hundreds of lawsQuelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.iht.com/articles/2006/04/30/america/web.0430bush.php#">http://www.iht.com/articles/2006/04/30/ ... 0bush.php#</a><!-- m --> Wenn ich das lese, denke ich an die Worte unseres amerik. Gastprofessors: Der Kongress läßt sich in seiner Lethargie mehr und mehr Rechte entreißen und wird immer mehr zum Papiertiger präsidentieller Herrschaft. Sechs Jahre republikanischer Herrschaft über das White House und Capitol Hill haben in einem sich verändernden Land und in einer sich turbulent entwickelnden Welt ihre Spuren in der Verfassungswirklichkeit, in den Machtverhältnissen in der USA zwischen den branches of government, zwischen den Gewalten hinterlassen. Nicht zu deren Besten! Dss sagen inzwischen auch immer mehr Leute in den USA. - Erich - 05.05.2006 <!-- m --><a class="postlink" href="http://focus.msn.de/politik/ausland/usa_nid_28574.html?DDI=3303">http://focus.msn.de/politik/ausland/usa ... l?DDI=3303</a><!-- m --> Zitat:Kriegsgegner brüllen Rumsfeld nieder:daumen::daumen::daumen: - Turin - 11.05.2006 Ich halte diese Art der Darstellung für einen Hype. Ja, der Kongreß lässt sich scheinbar "immer mehr" Rechte entreißen. Interessant finde ich nur, dass in diesen Zusammenhängen niemals die Versuche früherer Präsidenten und Exekutivorgane (sprich, Ministerien) tabellarisch aufgelistet werden, Rechte und Gesetze zu ihren Gunsten zu ändern. Es ist eben Mode geworden, Bush und seine Clique als die ersten darzustellen, die dem Kongreß und "dem Volk" die Herrschaft entreißen wollen, dabei wird übersehen, dass der Kampf zwischen Exekutive und Legislative (und vermindert dem Supreme Court) in den USA eine sehr lange Tradition hat, darunter mit Ereignissen und Anmaßungen, gegen die sich die heutigen Vorgänge teils (wohlbemerkt teils!) harmlos ausnehmen. Das soll jetzt nicht heißen, dass ich denke, in den USA wird immer alles eitel Sonnenschein sein und alles richtet sich von selbst. Aber das Gegenteil zu suggerieren und zu propagieren, Bush u. Co. verwandeln die USA quasi über Nacht in ein Kaiserreich, halte ich ebenfalls für verfehlt. Die Geschichte hat nun mal bisher gezeigt, dass die USA trotz sehr herausfordernder Problemfälle (Guantanamo ist nicht neu, Homeland Security ist auch nicht neu) eben bisher nicht umgekippt ist wie, sagen wir, Deutschland nach dem Aktivieren des Ermächtigungsgesetzes (ja ich weiß, das soll kein ernsthafter historischer Vergleich sein). In diesem Zusammenhang: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,415574,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 74,00.html</a><!-- m --> Zitat:US-PRÄSIDENTSCHAFTIch sehe schon die ersten, die vom erblichen Kaisertitel sprechen und das ganze in den Kontext der weiteren Imperien-Werdung der USA einordnen. Unberechtigt, wie ich denke. - Erich - 11.05.2006 Warum erwischen die eigentlich nie den Reiter, sondern immer nur das Ross? <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/artikel/678/75603/">http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/a ... 678/75603/</a><!-- m --> Zitat:11.05.2006 17:05 Uhr - Turin - 11.05.2006 Zitat:Warum erwischen die eigentlich nie den Reiter, sondern immer nur das Ross?Ist das jetzt wieder das Gejammer von "An allem ist Bush schuld?" Dann reicht es jetzt also, wenn man sich als Freund des Präsidenten zu erkennen gibt, damit man als Sündenbock da steht, egal, was man selbst getan hat?! Eine fragwürdige Einstellung. Hier sind ganz klar oberste Führungskräfte verurteilt worden, die Elite, über deren Schutz sonst so gern bei der Kritik der US-Wirtschaft gezürnt wird. Aber einigen kann man es halt nie recht machen... - Erich - 12.05.2006 Zitat:Turin posteteQuatsch, ob jemand ein Freund des Präsidenten oder eines anderen Verbrechers ist, ist völlig nebensächlich. Der dickste Freund eines Mafia-Killers muss nicht verurteilt werden, wenn er selbst keine Missetaten begangen hat, diese nciht nachweisbar sind oder sonst irgendwelche Zweifel an einer Schuld bestehen Zitat:Turin postete:frag: Deine Einstellung ist für mich nicht ganz nachvollziehbar. :frag: Soll ich Deine Meinung so verstehen, dass der Mafia-Boss unverurteilt bleiben muss, wenn nur genügend Mitläufer aus seiner engsten Umgebung abgeurteilt wurden? Ich hab aus meiner Meinung keinen Hehl gemacht, dass ich Bush für einen Kriegstreiber und - nach den von den USA aufgestellten Regeln der Nürnberger Prozesse - für einen Kriegsverbrecher halte. Das hindert nicht, andere Verbrecher aus der Umgebung von Bush zu verurteilen, wenn die entsprechend schuldig geworden sind. Aber der Haupttäter sitzt an der Spitze - sorry, aber es ist so, und dann muss bei so offenkundigen Missetaten zumindest einmal Anklage erhoben werden, um in einem ordentlichen Gerichtsverfahren die Möglichkeit von Schuld und Verurteilung zu prüfen. Auch ein König von Preußen ist im Namen des Königs von Preußen verurteilt worden, und auch ein US-Präsident steht nicht über den Gesetzen (wenn auch vielleicht mancher ausserhalb der ziviliserten Gesellschaft stehen mag). |