Forum-Sicherheitspolitik
(See) Naval Strike Missile - Druckversion

+- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org)
+-- Forum: Blickpunkt Deutschland (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=54)
+--- Forum: Neue Projekte der Bundeswehr (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=56)
+--- Thema: (See) Naval Strike Missile (/showthread.php?tid=5690)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


RE: Naval Strike Missile - Schneemann - 06.01.2023

Nur eine Randmeldung:
Zitat:Kongsberg Signs Contract With Australia For Naval Strike Missiles (NSM)

Kongsberg Defence & Aerospace (KONGSBERG) has signed a substantial contract with the Commonwealth of Australia for Naval Strike Missiles (NSM) and supporting equipment. [...] In 2022, the Commonwealth of Australia announced the selection of KONGSBERG’s NSM to replace the Harpoon Anti-Ship Missile capability under an accelerated acquisition under Project SEA1300. The NSM capability will be established and employed on the Royal Australian Navy’s ANZAC Class Frigates and HOBART Class Destroyers and will enter into service from 2024.
https://www.navalnews.com/naval-news/2023/01/kongsberg-signs-contract-with-australia-for-naval-strike-missiles-nsm/

Schneemann


RE: Naval Strike Missile - iRUMO - 15.06.2023

Im Strang zur Ubootklasse 212 wurde vorhin die FNSM nochmal erwähnt. Da gibt es keine Neuigkeiten zu oder?

- Würde mich mal interessieren, ob diese als 1:1-Ersatz für die NSM gedacht ist oder darüber positioniert werden soll (was Reichweite, Größe des Sprengkopfs und evtl. die Geschwindigkeit (Überschall)) angeht).

- Auch wäre es spannend zu wissen, ob sie nur für Überwassereinheiten gedacht ist, oder ob sie auch von Ubooten, Hubschraubern und Flugzeugen eingesetzt werden können soll.

- Dritte Frage, die mich umtreibt ist, ob da nicht mal wieder eine Doppelentwicklung in Europa läuft (FNSM & FC/ASW), die nicht eigentlich gebündelt werden sollte (wären da keine nationalen Interessen).


RE: Naval Strike Missile - aramiso - 14.05.2024

Kommt die Naval Strike Missile für Landanwendungen?

https://www.hartpunkt.de/kommt-die-naval-strike-missile-fuer-landanwendungen/

"Wie es aus gut informierten Kreisen heißt, gibt es Überlegungen, die NSM in das Waffensystem PULS zu integrieren, von dem noch 2024 zunächst fünf Systeme für die Bundeswehr beschafft werden sollen. Erste Sondierungsgespräche über die Machbarkeit einer Integration in PULS zwischen NSM-Hersteller Kongsberg und KNDS Deutschland sollen dem Vernehmen nach bereits erfolgt sein."


RE: Naval Strike Missile - Milspec_1967 - 14.05.2024

(14.05.2024, 11:01)aramiso schrieb: Kommt die Naval Strike Missile für Landanwendungen?

https://www.hartpunkt.de/kommt-die-naval-strike-missile-fuer-landanwendungen/

"Wie es aus gut informierten Kreisen heißt, gibt es Überlegungen, die NSM in das Waffensystem PULS zu integrieren, von dem noch 2024 zunächst fünf Systeme für die Bundeswehr beschafft werden sollen. Erste Sondierungsgespräche über die Machbarkeit einer Integration in PULS zwischen NSM-Hersteller Kongsberg und KNDS Deutschland sollen dem Vernehmen nach bereits erfolgt sein."

Das wäre mal in Bezug auf Standardisierung von Long Range "Missile Artillery" ein wirklich zu begrüßendes Projekt !
Zeitleiste aber vermutlich dann nicht vor 2030.


RE: Naval Strike Missile - Broensen - 14.05.2024

Auch nicht zu verachten wäre der Nebeneffekt, dass reguläre Raketenartillerie dann auch gleichzeitig zur Küstenverteidigung eingesetzt werden könnte, sofern man das kompatibel hält und nicht nur eine Ableitung der NSM integriert, die dann nicht mehr als Seeziel-FK verwendet werden kann.


RE: Naval Strike Missile - HansPeters123 - 14.05.2024

(14.05.2024, 18:09)Broensen schrieb: Auch nicht zu verachten wäre der Nebeneffekt, dass reguläre Raketenartillerie dann auch gleichzeitig zur Küstenverteidigung eingesetzt werden könnte, sofern man das kompatibel hält und nicht nur eine Ableitung der NSM integriert, die dann nicht mehr als Seeziel-FK verwendet werden kann.

Das wäre sehr wünschenswert um zusätzliche Optionen zu haben feindliche Marine zu bekämpfen.


RE: Naval Strike Missile - Milspec_1967 - 14.05.2024

(14.05.2024, 18:31)HansPeters123 schrieb: Das wäre sehr wünschenswert um zusätzliche Optionen zu haben feindliche Marine zu bekämpfen.

Da fällt mir ein, dass das deutsche Heer zumindest nicht eine einzige Waffe hat, die genau das kann.

Sind russische überwasser Kriegsschiffe in Nord und Ostsee keine Gefahr mehr?

Polen hat gegen solche Bedrohung landgestützte NSM bestellt ... Schweden hat RBS-15.
Was andere Staaten da haben, hab ich grad nicht parat.


RE: Naval Strike Missile - HansPeters123 - 14.05.2024

(14.05.2024, 20:24)Milspec_1967 schrieb: Da fällt mir ein, dass das deutsche Heer zumindest nicht eine einzige Waffe hat, die genau das kann.

Sind russische überwasser Kriegsschiffe in Nord und Ostsee keine Gefahr mehr?

Polen hat gegen solche Bedrohung landgestützte NSM bestellt ... Schweden hat RBS-15.
Was andere Staaten da haben, hab ich grad nicht parat.

Ist für das dt Heer nicht die Joint Fire Support Missile für die Raketenartillerie geplant? Die hat eine Reichweite von +- 500km. Frage wäre halt ob die auch Sea skimming betreiben kann.


RE: Naval Strike Missile - Ottone - 14.05.2024

Vor dem Heer ginge die Frage ersteinmal an die Luftwaffe. Welche Waffen hat die Marine noch einmal zusammen mit und für die Poseidon MPAs bestellen dürfen, abgesehen von Mk 54 Torpedos?


RE: Naval Strike Missile - HansPeters123 - 14.05.2024

(14.05.2024, 21:18)Ottone schrieb: Vor dem Heer ginge die Frage ersteinmal an die Luftwaffe. Welche Waffen hat die Marine nocheinmal zusammen mit und für die Poseidon MPAs bestellen dürfen?

Ja das wäre interessant ich glaube eine Abstandswaffe war da nicht dabei. Die Luftwaffe zb bekommt ja JASSM-ER und hat ebenso Taurus im Arsenal. Künftig (Jahre entfernt) wird die Marine auf Schiffen der F 127 Klasse (zumindest beabsichtigt) über Tomahawks verfügen die ebenfalls schon erfolgreich als Anti-Ship-Missile von der US Navy getestet wurden.


RE: Naval Strike Missile - Broensen - 14.05.2024

(14.05.2024, 21:29)HansPeters123 schrieb: Künftig (Jahre entfernt) wird die Marine auf Schiffen der F 127 Klasse (zumindest beabsichtigt) über Tomahawks verfügen die ebenfalls schon erfolgreich als Anti-Ship-Missile von der US Navy getestet wurden.
Das kann ich mir irgendwie nicht so recht vorstellen, dass eine deutsche Fregatte Tomahawks gegen Schiffe einsetzt. Weder in der Ostsee, noch im Nordmeer wird das die angemessene Bewaffnung für den Zweck sein. Das käme -wenn überhaupt- eher im IKM als Notfallplan in Frage, aber nicht intentional in der Seekriegsplanung.


RE: Naval Strike Missile - Skywalker - 14.05.2024

Könnte nicht Deutschland selbst auf Basis des Taurus einen Seegestützten LACM Flugkörper wi die Tomahawk entwickeln, dass know how hat Deutschland allemal.

LACM wäre auf alle Fälle mit den Hinblick auf das Baltikum sinnvoll, um strategische Ziele weit hinter der Front treffen zu können.


https://twitter.com/thinkdefence/status/657491978695798785
https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEh2XNib2p-UbDoBI6UAHGvtJlFzh47_ZilNm9XO19SsQttE420RSxdoMoygcx4vjZUdOjhbaXqI229DwS7zOR5wTEat9DbIkXoA0dTwspOtOlHGntzIdse9yG3l-GUZzVWDYcAL4gYieqs/s1600/SEA+Taurus.jpg


RE: Naval Strike Missile - HansPeters123 - 14.05.2024

(14.05.2024, 22:50)Broensen schrieb: Das kann ich mir irgendwie nicht so recht vorstellen, dass eine deutsche Fregatte Tomahawks gegen Schiffe einsetzt. Weder in der Ostsee, noch im Nordmeer wird das die angemessene Bewaffnung für den Zweck sein. Das käme -wenn überhaupt- eher im IKM als Notfallplan in Frage, aber nicht intentional in der Seekriegsplanung.

Ich habe nur beschrieben, dass es getestet wurde durch die Amerikaner und somit eine Option darstellt. Im Einsatzfall wäre das sicherlich eine Art "last resort" und kein "Standardverfahren" dafür gibts ja NSM und Co.


RE: Naval Strike Missile - Kopernikus - 15.05.2024

(14.05.2024, 18:09)Broensen schrieb: Auch nicht zu verachten wäre der Nebeneffekt, dass reguläre Raketenartillerie dann auch gleichzeitig zur Küstenverteidigung eingesetzt werden könnte, sofern man das kompatibel hält und nicht nur eine Ableitung der NSM integriert, die dann nicht mehr als Seeziel-FK verwendet werden kann.

Aber sind NSM nicht merkleich teurer, als die für Puls geplanten Raketen?
Diese Anti-Schiff-Komponenten kommen ja zusätzlich zur Basic-Land-Angriffs-Fähigkeit.

Kompatibel ja, aber müssen 2.000 Boden-Boden Flugkörper extra teuer werden, damit an der Küste 100 gegen etwaige feindliche schiffe positioniert werden?


RE: Naval Strike Missile - Helios - 15.05.2024

In dem Bericht wird nicht erwähnt, wer überhaupt die treibende Kraft bei dem Projekt ist. Für mich klingt es eher nach einem Industrieprojekt, und für diese ergibt die Integration der NSM in Euro-PULS natürlich Sinn; je mehr Varianten KNDS anbieten kann umso größer wird der potenzielle Kundenkreis. Alles weitere ist erstmal reine Spekulation, dass es dabei um die Bekämpfung von Landzielen geht genauso wie ein potenzielles Interesse der Bundeswehr.
Grundsätzlich wäre eine Boden-Boden-Version der NSM in meinen Augen kein Ersatz für ballistische Raketen, sondern eine Ergänzung zu diesen ähnlich wie das etwa bei der hier erwähnten JFS-M der Fall wäre. Das sollte entsprechend auch bei den Kostenvergleichen berücksichtigt werden.