![]() |
|
(See) TKMS MEKO (Schiffsreihe) - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Deutschland (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=54) +--- Forum: Deutsche Rüstungsindustrie (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=81) +--- Thema: (See) TKMS MEKO (Schiffsreihe) (/showthread.php?tid=4562) |
RE: MEKO A-300 - 26er - 01.11.2022 @Seafire: Ich finde den Entwurf sehr interessant, sowohl von der Kampfkraft her, als auch von dem sehr großen Missionsdeck her, unter dem Hangar. Meiner Meinung nach sollte jedes Kriegsschiff ein solches Deck, in Abhängigkeit von der Größe, haben. Dann wäre spätere Anpassungen einfacher zu bewerkstelligen. RE: MEKO A-300 - ObiBiber - 02.11.2022 Ja… toller Entwurf… ein Preis für ein voll ausgestattetes Schiff wäre mal interessant… Ich finde eh sehr schade dass die Bundeswehr weder A200 noch A300 im Bestand hat oder plant zu beschaffen… RE: MEKO A-300 - Pmichael - 02.11.2022 Ich empfinde die A-300 Entwurf perfekt um langfristig eine Verringerung der Schiffstypen in der Marine zu ermöglichen. K130, F125 und F126 mit einer Mehrzweckvariante der A-300 ersetzen und mit der F127 nur eine wirklich große Klasse für AAW und BMD nutzen. Wird natürlich leider so nicht kommen. RE: MEKO A-300 - 26er - 02.11.2022 Das sehe ich ähnlich. Dann müßte am Ende nur noch alles funktionieren.... Bzgl. Meko A100 und A200 muss man sich vielleicht auch mal die Frage stellen, ob alle technischen Vorgaben der Marine sinnvoll sind, die diese Entwürfe ausschließen. RE: MEKO A-300 - Pmichael - 02.11.2022 In einer Präsentation der Holländer wurde ja bereits gesprochen, dass die deutsche Seite sich für die mögliche Zusammenarbeit für eine gemeinsame F127 hinsichtlich eigenen der technischen Vorgaben bewegen würden. RE: MEKO A-300 - Quintus Fabius - 04.11.2022 https://www.youtube.com/watch?v=uRp9pVqtuzQ https://www.navalnews.com/naval-news/2021/10/tkms-powerful-meko-a300-frigate/ Zitat:Ich empfinde die A-300 Entwurf perfekt um langfristig eine Verringerung der Schiffstypen in der Marine zu ermöglichen. K130, F125 und F126 mit einer Mehrzweckvariante der A-300 ersetzen und mit der F127 nur eine wirklich große Klasse für AAW und BMD nutzen. Finde ich auch ziemlich überzeugend als Gedanke. Nur noch ein Schiffstyp der breitflächiger eingesetzt werden kann und pro Einheit wesentlich mehr Waffen mit sich führt wäre für die Anforderungen in der Ostsee sowie in Nordsee und Nordatlantik meiner Meinung nach besser geeignet als der derzeitige bzw. geplante Mix. RE: MEKO A-300 - HansPeters123 - 16.03.2023 Ernstgemeinte Frage warum hat man sich für den mehr als fragwürdigen Entwurf der F126 entschieden (Bewaffnung für eine solche Tonnage ziemlich fragwürdig) anstatt auf den Entwurf der Meko A-300 zu setzen? Kam dieser Entwurf für das Auswahlverfahren einfach zu spät? Preis-Leistungstechnisch dürfte die Meko A-300 die F126 um Längen schlagen. RE: MEKO A-300 - Helios - 16.03.2023 Die Meko A-300 ist ein Baukasten, aus dem nach Kundenwünschen eine Lösung entwickelt wird. Was bisher gezeigt wurde, ist ein Papiertiger. An der Ausschreibung für das MKS180/F126 hat TKMS mit einem eigenen Entwurf entsprechend den deutschen Anforderungen teilgenommen und verloren. Ausgangsbasis dafür war der generische Entwurf Meko A-400, aus dem man auch für andere Länder neue Klassen ableiten wollte. Dieser basierte im übrigen auf der F125. RE: MEKO A-300 - Schneemann - 16.03.2023 Danke für diesen Einwand. D. h. nun nicht, dass das Konzept schlecht sein muss, aber es ist eben ein Konzept, das zugleich auch noch einem Lego-Baukasten mit Variablen entspricht. Hieraus nun ableiten zu wollen, dass es anderen, bereits ausgereiften, existierenden oder fertiggeplanten Einheiten überlegen wäre, ist äußerst spekulativ und auch riskant. Zumal das genaue Spektrum immer wieder umdefiniert wird, was dann wiederum erfahrungsgemäß Angleichungen und Wünsche mit sich bringen würde. Und da ist die Frage, ob ein 130-m-Entwurf von ca. 6.000 ts wirklich alle Wünsche abdecken wird können, vor allem da im Nachgang gerne alle möglichen Nach- und Zurüstungen ins Spiel gebracht werden, die man dann noch irgendwo unterbringen will... Schneemann RE: MEKO A-300 - HansPeters123 - 16.03.2023 Wenn die MEKO A-300 ein Papiertiger ist dann bin ich mal auf die F127 gespannt die laut TKMS auf dem Entwurf für die MEKO A-400 AMD basieren soll xD God help us RE: MEKO A-300 - Broensen - 16.03.2023 (16.03.2023, 16:24)HansPeters123 schrieb: Ernstgemeinte Frage warum hat man sich für den mehr als fragwürdigen Entwurf der F126 entschieden (Bewaffnung für eine solche Tonnage ziemlich fragwürdig)Die allermeiste Kritik richtet sich nicht gegen den Entwurf selbst, sondern gegen die konkrete Auslegung. Und die wird vom Besteller vorgegeben, nicht vom Design-Büro. Zumindest sind mir keine Kritikpunkte bekannt, die sich nicht auf die Bewaffnung/Sesorik oder die Konsequenzen des Prinzips der Intensivnutzung, also vor allem die Tonnage, beziehen. Allenfalls wird die Vergabe ins Ausland kritisiert, aber das war ja eine politische Entscheidung. |