Forum-Sicherheitspolitik
(Luft) AWACS für die Luftwaffe - Druckversion

+- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org)
+-- Forum: Blickpunkt Deutschland (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=54)
+--- Forum: Neue Projekte der Bundeswehr (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=56)
+--- Thema: (Luft) AWACS für die Luftwaffe (/showthread.php?tid=3195)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8


RE: AWACS für die Luftwaffe - Polyphem - 23.09.2025

Laut Pistorius erwägt Deutschland den Kauf von GlobalEye Flugzeugen.

https://defensearchives.com/news/germany-weighs-saab-globaleye-as-aew-aircraft/


RE: AWACS für die Luftwaffe - Aegrotare - 23.09.2025

Das wäre so wichtig!!!!! Nein, AWACS der Nato sind kein Ersatz für eigene!!!


RE: AWACS für die Luftwaffe - muck - 24.09.2025

Man kann den Artikel so interpretieren, dass die Gefahr besteht, dass die AWACS-Kapazität der NATO ersatzlos gestrichen wird. Nicht gut.


RE: AWACS für die Luftwaffe - fabian - 24.09.2025

(24.09.2025, 05:54)muck schrieb: Man kann den Artikel so interpretieren, dass die Gefahr besteht, dass die AWACS-Kapazität der NATO ersatzlos gestrichen wird. Nicht gut.

Steht wahrscheinlich auch in diesem Zusammenhang... Da die E3 Nachfolge ungesichert ist.

https://thedefensepost.com/2025/07/01/us-e7-wedgetail-program/


RE: AWACS für die Luftwaffe - Nightwatch - 24.09.2025

Das DoD hat da doch schon die weiße Fahne gehisst nachdem der Kongress ihnen das Programm wieder ins Budget geschrieben hat:

Senate’s $852 Billion Defense Budget Saves Wedgetail, Keeps Space Force Flat
https://www.airandspaceforces.com/senates-852-billion-defense-budget-saves-wedgetail-keeps-space-force-flat/

Pentagon’s Bold Pivot: Keeping the E-7 Alive
https://www.airandspaceforces.com/pentagon-bold-pivot-keeping-e-7-alive/


RE: AWACS für die Luftwaffe - Fox1 - 24.09.2025

Auch dieses Programm geht dann nicht mehr zu Airbus. Beide möglichen Plattformen (die Boing 737-Poseidon und die Global 6000-Pegasus und wohl auch Luwes) sind schon für die Bundeswehr schon bei der Lufthansa Werft.

Von Airbus geht mittlerweile alles weg, was nicht unbedingt bei Airbus sein muss (EF, A400M, noch Tornado).


RE: AWACS für die Luftwaffe - Milspec_1967 - 24.09.2025

(24.09.2025, 11:56)Fox1 schrieb: Auch dieses Programm geht dann nicht mehr zu Airbus. Beide möglichen Plattformen (die Boing 737-Poseidon und die Global 6000-Pegasus und wohl auch Luwes) sind schon für die Bundeswehr schon bei der Lufthansa Werft.

Von Airbus geht mittlerweile alles weg, was nicht unbedingt bei Airbus sein muss (EF, A400M, noch Tornado).

SAAB Auftrag könnte man auch interpretieren als Schritt weg von Frankreich hin zu Schweden für "Future Air Defense":
- D/S bauen neuen Fighter statt FCAS
- Airbus Loyal Wingman kauft dann Schweden auch.
- EF bekommen SAAB EW Suite
- S und D bekommen identisches AWACS.
- Gripen Upgrades bekommen ggf. in 2035 deutsches Radar.
Das macht 80% common eqipment in 2040 mit Schweden
(Nur EF und Gripen wären unterschiedlich...aber identischer NG Fighter,Wingman, iCOM/ECR und AWACS + ggf. identisches EF Upgrade Radar für Gripen.)

... und FIN/NOR/Baltikum schließen sich bei einigen Systemen an.


RE: AWACS für die Luftwaffe - DorJur - 24.09.2025

Im EP 14 2025 bzw. im Sondervermögen ist die Beteiligung an einer Nachbeschaffung übrigens weggefallen.

Gegenüber dem Vorjahr entfallene Titel
520 000 -559 31-032
Beitrag zu den Beschaffungskosten des NATO-Frühwarnsystems NAEW&C


RE: AWACS für die Luftwaffe - Falli75 - 24.09.2025

Wie viele brauchen wir da, 12 ?


RE: AWACS für die Luftwaffe - alphall31 - 24.09.2025

Diese könnten wir personell schon nicht besetzen , da es sich durchweg um mangelvetwendungen handelt. Ein Wegfall der NATO Awacs wäre fatal .


RE: AWACS für die Luftwaffe - Bairbus - 24.09.2025

(24.09.2025, 15:59)alphall31 schrieb: Diese könnten wir personell schon nicht besetzen , da es sich durchweg um mangelvetwendungen handelt. Ein Wegfall der NATO Awacs wäre fatal .

Das glaube ich nicht.

Denn wir haben schon einen großen Pool an Global-Piloten in der Luftwaffe für die Flugbereitschaft und demnächst Pegasus. Wenn nun GlobalEye hinzukommen, wird man diese Gruppe erweitern, aber man braucht natürlich trotzdem weniger Piloten, als bei drei getrennten Flugzeugtypen.


RE: AWACS für die Luftwaffe - Broensen - 24.09.2025

(24.09.2025, 18:54)Bairbus schrieb: Das glaube ich nicht.

Denn wir haben schon einen großen Pool an Global-Piloten in der Luftwaffe für die Flugbereitschaft und demnächst Pegasus. Wenn nun GlobalEye hinzukommen, wird man diese Gruppe erweitern, aber man braucht natürlich trotzdem weniger Piloten, als bei drei getrennten Flugzeugtypen.
Es wird dabei nicht um die Piloten gehen, sondern um die Systembediener.


RE: AWACS für die Luftwaffe - Bairbus - 24.09.2025

(24.09.2025, 18:59)Broensen schrieb: Es wird dabei nicht um die Piloten gehen, sondern um die Systembediener.

Die werden doch nicht im Rente geschickt, nur weil die alten AWACS ausgemustert werden. Dort fliegen doch gemischte Besatzungen inklusiver deutscher Soldaten.

Außerdem muss eine deutsche Beschaffung nicht bedeuten, dass es eine rein deutsche Besatzung ist.


RE: AWACS für die Luftwaffe - alphall31 - 24.09.2025

So ein Flugzeug ergibt aber nur Sinn wenn es ständig eins in der Luft ist . Das die Luftwaffe unter einem akutem pilotenmangel leidet ist wohl kein Geheimnis . Bei jetpiloten und Hubschrauber schafft man gerade so etwas über 50% .
Auch die Flugbereitschaft leidet unter einem akuten Pilotenmangel, der zu Ausfällen und Überlastung des bestehenden Personals führt.


RE: AWACS für die Luftwaffe - Frank353 - 09.10.2025

Auf der Innenseite der neuen ES&T ist erstmals eine ganzseitige Werbung der Saab Global Eye.

In der Vergangenheit gab es dort oft gut platzierte Werbeseiten im Vorgriff auf Beschaffungen, zB Boeing CH 47 F, Saab Dockstra CB 90 oder KNDS RCH 155.

PS: Zum Thema Piloten. Es gibt keine linearen Entwicklungen. Ich würde nicht ausschliessen, dass wir bei der Bundeswehr einen guten Zulauf bekommen. Zudem kann ein Verteidigungsminister nicht anhand der aktuellen Piloten entscheiden.

„Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch.“