![]() |
|
Euro, die EU-Währung - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: Euro, die EU-Währung (/showthread.php?tid=2848) |
- Erich - 01.04.2009 Zitat:"Zur Stützung der deutschen Wirtschaft und um der schleichenden Entwertung des Euros entgegenzuwirken" hat die Bundesregierung mittels eines Eilantrags "die kurzfristige Einführung der D-Mark als Stabilitätswährung beschlossen"Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://portal.gmx.net/de/themen/lifestyle/bildergalerien/7896928,image=8.html">http://portal.gmx.net/de/themen/lifesty ... age=8.html</a><!-- m --> - Venturus - 01.04.2009 Zumindest von dem gefühlten Wert her ein schöner Traum. :lol: - Ingenieur - 03.04.2009 Zum Punkt Euro als neue Weltleitwährung frage ich mich, ob es ein Vorteil ist, dass der Euro-Raum kein politischer Raum ist - sprich eine Währung ohne eigenen Staat oder ob es ein Nachteil ist. Einerseits gibt es keine Regierung, die einem reinpfuschen kann und zwingen kann schlechte Staats- oder Bankenpapiere zu kaufen - andererseits schwebt seit der Einführung der Albtraum des Auseinanderbrechens über der Währungszone - der US-Dollar hat dagegen eine Art von Bestandsgarantie solange es die USA gibt. Irgendwelche Antworten auf diese Frage? - Venturus - 03.04.2009 Ingenieur schrieb:Einerseits gibt es keine Regierung, die einem reinpfuschen kann und zwingen kann schlechte Staats- oder Bankenpapiere zu kaufen - andererseits schwebt seit der Einführung der Albtraum des Auseinanderbrechens über der Währungszone - der US-Dollar hat dagegen eine Art von Bestandsgarantie solange es die USA gibt. Nehmen wir mal an Griechenland verabschiedet sich aus der Währungsunion. Entweder wird Griechenland "seinen Teil" des Euros wieder in die neue Drachme zurücktauschen um das internationale Vertrauen in Griechenland als Handelspartner zu schützen oder sie beginnen quasi bei Null wie wir seinerzeit mit der D-Mark und stellen bestenfalls die griechischen Vermögen von Euro auf ihre neue Währung um und lassen die internationalen Partner leer ausgehen. Im ersten Fall dürften die Probleme für den Euro überschaubar sein, im zweiten Fall ist es zB für einen arabischen Öl-Scheich irrelevant ob er nun Griechenland Öl für Euros verkauft hat oder zB Deutschland. in beiden Fällen hat er den Euro auf dem Konto und kann damit weiterhin in Deutschland einkaufen. Einziger Haken wäre das nun fehlende griechische BIP im Wertgefüge des Euros. Hier ist aber anzunehmen, daß die verbleibenden Länder im Zweifelsfall in den sauren Apfel beißen und für diesen Wertverfall mit Gegenmaßnahmen einstehen werden (sofern sie es können). Natürlich könnte der Euro einen Overkill erleiden würde zu viele ohne Umtausch plötzlich aus ihm aussteigen, aber das wäre wohl der Super-Gau. Das dafür notwendige wirtschaftliche Umfeld müsste so miserabel sein, daß es aller Wahrscheinlichkeit auch die USA und damit auch den Dollar mitreißen würde. Eine "Quasi-Bestandsgarantie" durch die Existenz der USA sehe ich daher persönlich bestenfalls im selben Umfang wie sie für den Euro existiert, solang Deutschland und Frankreich in ihm verbleiben. - Ingenieur - 03.04.2009 @Venturus Die unsicheren Kandidaten der Euro-Zone werden allerdings zahlreicher angesetzt als nur Griechenland: Mindestens Portugal, Spanien und Italien und wenn die sich verabschieden, dann ist der Schaden erheblich, bzw. es fehlt dann einfach ein gutes viertel bis drittel des Verbreitungsraumes und der Wirtschaftsleistung. Und die USA zeigen momentan weniger Neigung auseinander zu brechen -nämlich gar keine- während bei Italien und Griechenland es immer wieder Gerüchte und Sorgen gab, auch hier im Forum veröffentlicht. - Venturus - 03.04.2009 Das unbestritten, aber was hilft dir ein intaktes Land, wenn die Währung durch Inflation und Vertrauensverlust (was bei unseren amerikanischen Freunden wohl derzeit durchaus realistisch ist) nichts mehr wert ist? Zumal sich die Frage nach einer neuen Weltleitwährung erst stellen wird, wenn die Krise halbwegs überwunden ist. Hat der Euro bis dahin überlebt, wird man ihm genug "natürliche" Stabilität zubilligen. Diese Krise ist die Feuertaufe für den Euro, danach wird man sehen wie viel er wert war bzw. ist. So sehr ich aus nostalgischer Sicht eine Rückkehr zur Dritten Serie begrüssen würde (hier mal ein Link zum schwelgen) - das Signal eines scheiternden Euros wäre verheerend. Vorher wird man mit aller Macht Geld in die Wackelkandidaten pumpen. Und solang Deutschland und Frankreich nicht wanken, werden auch die Kleinen nicht weichen. - Erich - 05.04.2009 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/RubB8DFB31915A443D98590B0D538FC0BEC/Doc~EA2B9E27A55A24BECBCA810BFD6F74448~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/RubB8DFB31915A443D ... ntent.html</a><!-- m --> Zitat:Inflation - Erich - 06.04.2009 um mal deutlich zu machen, welchen Wert dem Euro beigemessen wird eine aktuelle Nachricht (interessant: die Beitrittswünsche zum Club obwohl das doch ein Verein sein soll, der kurz vor der Pleite steht) <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/europa/:Kampf-dem-Kollaps-W%E4hrungsfonds-dr%E4ngt-Osteuropa-zum-Euro/497175.html">http://www.ftd.de/politik/europa/:Kampf ... 97175.html</a><!-- m --> Zitat:Kampf dem Kollapsund das, obwohl sich die Ostwährungen leicht erholt haben <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/boersen_maerkte/aktien/marktberichte/:Renten-und-Devisen-Euphorie-f%FCr-Ost-W%E4hrungen/497488.html">http://www.ftd.de/boersen_maerkte/aktie ... 97488.html</a><!-- m --> Zitat:Euphorie für Ost-Währungen - Venturus - 06.04.2009 Mitgliedschaft auf Probe mit reduzierten Bedingungen? Der Euro ist kein Fitnessclub, wo man mal in der Einkaufszone einen Gutschein für ein paar Schnupperstunden geschenkt bekommt. Das Vertrauen was der IWF in den Euro setzt ist gut und schön, aber es nutzt auch nichts sich jetzt das staatliche Äquivalent von faulen Wertpapieren in die EWU zu holen. Die EWU ist nicht die Bad Bank für Osteuropa. - Erich - 08.05.2009 ich setz das mal hierher, weil die EZB ja letztendlich für den Euro verantwortlich ist: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/meinung/kommentare/:Leitartikel-EZB-Da-liegt-Musike-drin/510787.html">http://www.ftd.de/meinung/kommentare/:L ... 10787.html</a><!-- m --> Zitat:Leitartikel - Erich - 16.05.2009 hock: da haben die Deutschen immer hochnäsig auf die Griechen, Italiener, Spanier .... und und und ... herabgeblickt, und dann DAS <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/europa/:Konjunktureinbruch-Deutschland-verhagelt-Eurozone-die-Bilanz/514036.html">http://www.ftd.de/politik/europa/:Konju ... 14036.html</a><!-- m --> Zitat:Konjunktureinbruch(ohne Euro und EU-Binnenhandel würde es das deutsche Exportwunder noch mehr verhageln, denke ich) - Erich - 08.06.2009 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/Rub0E9EEF84AC1E4A389A8DC6C23161FE44/Doc~E38C6BB91DC3E4AC0B16B9AE5F4D703A1~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/Rub0E9EEF84AC1E4A3 ... ntent.html</a><!-- m --> Zitat:Euro-GruppeFinanzminister in Berlin muss auch nicht jemand werden, der auch in einem Bundesland den Finanzminister gibt. Im Gegenteil, das beschwört Interessenskonflikte herauf. Warum also soll auf europäischer Ebene eine andere Regelung gelten? - Erich - 11.06.2009 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/wirtschaft/ezb124.html">http://www.tagesschau.de/wirtschaft/ezb124.html</a><!-- m --> Zitat:EZB und IfW legen Ausblicke vor - Erich - 06.08.2009 die nächste Prognose: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/Rub58241E4DF1B149538ABC24D0E82A6266/Doc~ED679059CBD8C468B8C558FAE45F64FE6~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/Rub58241E4DF1B1495 ... ntent.html</a><!-- m --> Zitat:Geldpolitikim Tenor wird damit die Progrnose vom 11.06. (s.o.) bestätigt; <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/boersen_maerkte/aktien/anleihen_devisen/:Ratssitzung-EZB-gibt-sich-optimistisch/549997.html">http://www.ftd.de/boersen_maerkte/aktie ... 49997.html</a><!-- m --> Zitat:Ratssitzung - Erich - 07.08.2009 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/Rub09A305833E12405A808EF01024D15375/Doc~E33BAD6491EAE4E858BBF848907E8FEA8~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/Rub09A305833E12405 ... ntent.html</a><!-- m --> Zitat:Pfandbriefesorry, aber da machen wir denselben Fehler wie die FED mit den US-Staatsschuldverschreibungen ! |