![]() |
(Asien) Streitkräfte Nordkoreas - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Streitkräfte und Organisationen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=94) +--- Thema: (Asien) Streitkräfte Nordkoreas (/showthread.php?tid=1706) |
- Tiger - 29.12.2010 Nordkoreanische Truppen nahe der Demarkationslinie haben neue Uniformen bekommen. Bemerkenswerterweise ähneln sie jenen der südkoreanischen "Marionetten": <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.defencetalk.com/north-korean-troops-new-uniform-alarms-south-korea-30874/">http://www.defencetalk.com/north-korean ... rea-30874/</a><!-- m --> Zitat:North Korean troop’s new uniform alarms South Korea Einiges Neues: KPA-Journal Homepage und Nordkorea Raketenbas - tobid001 - 17.02.2011 Ich wollte euch nur bescheidsagen, dass Joe Bermudez's KPA-Journal jetzt endlich ein Zuhause gefunden hat: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.kpajournal.com/">http://www.kpajournal.com/</a><!-- m --> Dort gibt es alle Ausgaben der monatlich erscheinenden Zeitschrift und noch ein paar weitere Gimmicks. Deklassifizierte Dokumente zum Beispiel. Ich kann euch die Ausgaben vom Dezember und Januar nur ans Herz legen. Da wertete er sehr detailliert aus, welche Schlüsse man aus dem nordkoreanischen Angriff auf Yonpyong ziehen kann (Ich finde es zum Beispiel sehr spannend, dass die Vorbereitungen nicht bemerkt wurden, weil die Nordkoreaner im Vorfeld ein Funkloses Kommunikationsnetz aufgebaut haben um das Abfangen von Funksprüchen zu verhindern. Aber auch die weitere Auswertung gibt einiges her. Naja und dann gab es gestern noch was Neues bezüglich des Raketenprogramms: Analysten von Global Security.org haben nämlich öffentlich gemacht, dass Nordkorea eine weitere Raketenabschussbasis fertiggestellt hat, die wesentlich weiter entwickelt ist, als die in Musudan-ri. Das dürfte ein wichtiger Schritt hin zur Interkontinentalrakete sein: <!-- m --><a class="postlink" href="http://nordkoreainfo.wordpress.com/2011/02/17/zweite-nordkoreanische-raketenbasis-enthullt-oder-die-fiesen-heinzelmannchen-von-der-koreanischen-halbinsel/">http://nordkoreainfo.wordpress.com/2011 ... halbinsel/</a><!-- m --> Re: Streitkräfte Nordkoreas - Samun - 23.03.2011 Da gehts aber um Spezialkräfte im US-amerikanischen Sprachgebrauch; was nicht viel heißt. Wettrüsten zwischen den Koreas und nordkoreanische Raketen - tobid001 - 07.09.2011 In der letzten Zeit wurde beiderseits der DMZ kräftig aufgerüstet. Südkorea hat unter anderem israelische Raketen und amerikanische Überwachungsdrohnen auf der Einkaufsliste stehen und entwickelt kräftig Cruise Missiles (unter anderem den russischen Yakhont Überschallgeschossen nachempfundene) und Nordkorea scheint die Bestände an Fahrzeugen und Flugzeugen modernisieren zu wollen und entwickelt sehr leistungsfähige GPS-Störsender. Daher hab ich mich gefragt: Kann man das schon Wettrüsten nennen?: <!-- m --><a class="postlink" href="http://nordkoreainfo.wordpress.com/2011/09/06/wenn-zwei-sich-streiten-wettrusten-auf-der-koreanischen-halbinsel/">http://nordkoreainfo.wordpress.com/2011 ... halbinsel/</a><!-- m --> Außerdem habe ich vor einiger Zeit ein recht interessantes Dokument aus dem "Cablegate-Arsenal" gelesen, in dem die Russen mit den Amerik<nern unter anderem das nordkoreanische Raketenprogramm diskutiert haben (2009). Sehr interessant zu sehen, was beide Seiten wissen und vor Allem was nicht...: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.cablegatesearch.net/cable.php?id=10STATE17263&q=dprk%20missile">http://www.cablegatesearch.net/cable.ph ... %20missile</a><!-- m --> Re: Streitkräfte Nordkoreas - Erich - 05.12.2011 ein brandaktueller Film, der ein Manöver der Volksarmee (alle drei Waffengattungen) aus dem Jahr 2011 (!) zeigt, möglicherweise die ab dem 27. Juli angekündigte amphibische Übung (s.o.): <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.youtube.com/watch?v=WPAY0m3pJ3I">http://www.youtube.com/watch?v=WPAY0m3pJ3I</a><!-- m --> (man kann auch den Ton ausmachen) ... ach ja, ein Hügel ist insofern ein schönes Ziel, als es a) groß ist b) sich nicht verstecken kann c) nicht weglaufen kann und d) auch nicht zurückschießen kann ... aber am interessantesten sind die eingesetzten Waffensysteme - ausser den MiG-29 nichts besonders hochwertiges .... Re: Streitkräfte Nordkoreas - blasrohr - 05.12.2011 Die Youtube-Kommentare dazu bringen mich noch mehr zum schmunzeln. Wer hat das wohl geschrieben? :roll: :lol: Nordkorea baut US-"Drohne" nach - tobid001 - 08.02.2012 Berichten zufolge hat sich Nordkorea die 80er Jahre US-Drohne MQM-107D Streaker (das hat aber soweit ich das verstehe nicht wirklich viel mit den modernen Drohen zu tun) besorgt und werkelt nun daran rum: <!-- m --><a class="postlink" href="http://orf.at/stories/2103791/2103795/">http://orf.at/stories/2103791/2103795/</a><!-- m --> Die Bewertungen der Gefahr, die davon ausgeht sind durchwachsen: <!-- m --><a class="postlink" href="http://newpacificinstitute.org/asw/?p=10240">http://newpacificinstitute.org/asw/?p=10240</a><!-- m --> So wie ich das sehe, dürfte es dabei nicht unbedingt darum gehen, eine Superwaffe zu entwickeln, sondern eher das eigene Arsenal für Seoul unberechenbarer zu machen. Ich weiß nicht genau, wie und ob sich das Abfangen ballistischer Raketen vom Abfangen eines solchen, eher Cruise Missile mäßigen Geräts unterscheidet, aber ich kann mir vorstellen, dass das garnicht so einfach ist, wenn so ein Ding ein Ziel kurz hinter der Grenze ansteuern würde. Alles in Allem kann man daran durchaus ein weiteres Puzzlestück im Wettrüsten zwischen den Koreas sehen, denn auch der Süden arbeitet ja intensiv an der Entwicklung von weitreichenden Cruise Missiles <!-- m --><a class="postlink" href="http://nordkoreainfo.wordpress.com/2011/09/06/wenn-zwei-sich-streiten-wettrusten-auf-der-koreanischen-halbinsel/">http://nordkoreainfo.wordpress.com/2011 ... halbinsel/</a><!-- m -->. Übrigens auch an überschall-Cruise Missiles, was dem Gerät, dass Nordkorea angeblich hat ja ziemlich ähnlich sein dürfte. Und dass man in Nordkorea kreativ ist, was die Modifizierung und Weiterentwicklung alter Vorlagen angeht, zeigt ja das Raketenprogramm des Landes. Frage: Geht aus den Daten, die man hier findet: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.vectorsite.net/twuav_02.html#m6">http://www.vectorsite.net/twuav_02.html#m6</a><!-- m --> die Reichweite hervor? Kann man "endurance" mit „speed“ kombinieren und kommt dann auf eine Reichweite von ungefähr 2000 km? Oder liege ich damit daneben? Re: Streitkräfte Nordkoreas - Samun - 10.02.2012 Es unterscheidet sich auf jeden Fall von BMs. Allerdings gibt es verschiedene Flugprofile für CMs. Die klassische hoch und schnell fliegende CM dürfte für kein Flugabwehrsystem, ob selbst fliegend oder bodengebunden ein Problem darstellen. Problematisch werden die langsam und tief fliegenden CMs, die dem Bodenprofil folgen, da sie von bodengebundener Flugabwehr erst sehr spät erfasst werden können, also sehr dicht vorbeikommen müssen. Fliegende Flugabwehr müsste es da einfacher haben. Aber die müssen erst starten, wenn man nicht schon dauerhaft aufgrund von Vorwarnungen AWACS und Jäger in CAPs zur Verfügung hat, die dann sofort einsatzbereit sind. Wobei die letzteren CMs für NK wohl ausfallen, da man hier extrem genaue Geländedaten benötigt, die durch Aufklährungsflüge über dem Zielgebiet gesammelt werden müssen. Satellitendaten reichen in der Regel nicht. Im Moment gibt es nur Reichweite oder Geschwindigkeit. Top-Speed liegt bei etwa Mach 7. Die höchste Reichweite bei etwa 5000km. Re: Streitkräfte Nordkoreas - Tiger - 12.02.2012 Marschflugkörper sind auf jeden Fall eine bessere Lösung, als altersschwache MiG-15 mit ihren Piloten für Kamikazeeinsätze zu verschwenden. Interessant wäre für Nordkorea sicher auch die Möglichkeit, eigene UCAV zu entwickeln. Offenbar war bei der nordkoreanischen Marine bislang der Einsatz der P-15 Termit aka SS-N-2 Styx als Marschflugkörper zur Bekämpfung von Landzielen in Küstennähe angedacht. Die Fähigkeit dazu hat die P-15 Termit ja im indisch-pakistanischen Krieg 1973 unter Beweis gestellt. Dies würde imho auch erklären, warum einige nordkoreanische Hovercraft mit Startgeräten für diesen FK ausgerüstet sind. Wirklich Sinn macht der Einsatz der P-15 Termit und ihrer Abarten gegen Landziele für Nordkorea aber nicht. Nordkorea hat nämlich eine sehr lange Küste, die für Landungsunternehmen empfindlich ist und für deren Schutz jeder produzierte Seeziel-FK benötigt wird. Deshalb macht die Entwicklung eines speziell für die Bekämpfung von Landzielen ausgelegten Marschflugkörpers für Nordkorea mehr Sinn. Re: Streitkräfte Nordkoreas - Samun - 13.02.2012 UCAVs, zumal low-tech, sind keine Option, da sie gegen einen high-tech Gegner nur Kanonenfutter sind. Zugegeben, altersschwache bemannte Flugzeuge sind auch keine Option. Re: Streitkräfte Nordkoreas - Erich - 12.02.2013 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.n24.de/news/newsitem_8594370.html">http://www.n24.de/news/newsitem_8594370.html</a><!-- m --> Zitat:Maßnahmen angekündigtnach drei (!) Tests ist klar, dass die Nordkoreaner nicht bluffen, sondern Atomwaffen im Arsenal haben wollen. Daher poste ich das hier. Und was die Reaktionen betrifft - ich halte nicht viel von einer Epidemie von Sanktionen. Die treffen i.d.R. die falschen. Aber in so einem Fall bin ich für massive Sanktionen - bis hin zu einer totalen Blockade des Landes. Die Welt kann sich keine Epidemie von Atomwaffenstaaten leisten. Mit jedem Staat, der Atomwaffen besitzt, wächst das Risiko der totalen Katastrophe. Re: Streitkräfte Nordkoreas - Shahab3 - 12.02.2013 Die herrschenden Weltmächte betreiben systematisch Kriege gegen jedes Land, dessen Bodenschätze oder geostrategische Lage sie schätzen. Oder einfach weil dieser eine andere Ideologie vertritt. Diese Unterwerfungskriege führen die Weltmächte auf Basis nüchterner Kosten/Nutzen Rechnung. Insofern ist jeder unabhängige Staat, der sich nicht unter einem atomaren Schutzschirm befindet, in großer Gefahr von überlegenen Waffen und vom überlegenen Kapital vernichtet oder unterjocht zu werden. Gegen das Unrechtsregime hilft nur die glaubhafte Drohung seiner Vernichtung. Dadurch ändert sich die Kosten/Nutzen Rechnung. Sanktionen sind dagegen auch im Rahmen einer Kosten/Nutzen Rechnung das geringere Übel. Lieber aufrecht leiden als sich kniend zu unterwerfen! Gratulation und neidvolle Anerkennung für die Leistungen Nordkoreas! Re: Streitkräfte Nordkoreas - Shahab3 - 14.02.2013 Zitat:US institute says NKorea upgrading rocket launch site, possibly with Iran's help<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.edmontonjournal.com/news/institute+says+NKorea+upgrading+rocket+launch+site+possibly/7965354/story.html">http://www.edmontonjournal.com/news/ins ... story.html</a><!-- m --> Re: Streitkräfte Nordkoreas - Tiger - 29.03.2013 @701 Die iranischen Fregatten der Mowj-Klasse sind eigentlich ein alter Entwurf, quasi nur ein Neuaufguß der Alvand-Klasse aus den 70ern und damit für Nordkorea ohne richtigen Wert. Allerdings ist auch Nordkorea bestrebt seine Marine zu modernisieren, und dürfte dabei nicht nur an größeren Kriegsschiffen interessiert sein, sondern auch mit dem Iran zusammenarbeiten. So ist etwa bekannt, das Nordkorea vom Iran offenbar Marinegeschütze 76mm Fajr-27 bezogen hat, mit denen eine neue Klasse von Patrouillenbooten bewaffnet ist: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.militaryphotos.net/forums/attachment.php?attachmentid=179633&d=1337415587">http://www.militaryphotos.net/forums/at ... 1337415587</a><!-- m --> Ebenso scheint Nordkorea auch eine neue Klasse von FK-Schnellbooten zu bauen, die ebenfalls mit diesem Geschütz und mit Seeziel-FK ausgerüstet ist: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.militaryphotos.net/forums/attachment.php?attachmentid=191743&d=1354963158">http://www.militaryphotos.net/forums/at ... 1354963158</a><!-- m --> <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.militaryphotos.net/forums/attachment.php?attachmentid=191742&d=1354963150">http://www.militaryphotos.net/forums/at ... 1354963150</a><!-- m --> Bei den im ersten Bild gezeigten Schiffen von 76m Länge mit Helo-Deck nehme ich an, das es sich um Jachten für Kim Jong-Un handelt. Er soll sich nämlich drei haben bauen lassen. Erinnern wir uns auch daran, das die erwähnte Fregatte auch mit einem vollautomatischen 76mm Geschütz bestückt ist. Ich erwarte bei ihr einen Entwurf, der etwa der myanmarischen Aung Zeya-Klasse entsprechen würde: <!-- m --><a class="postlink" href="http://2.bp.blogspot.com/-UnUWSI4SKBA/T7VeGV_wPHI/AAAAAAAAGLQ/IMyBdF7pg_s/s1600/mmmilitary+navy+ships+2012+%284%29.jpg">http://2.bp.blogspot.com/-UnUWSI4SKBA/T ... 284%29.jpg</a><!-- m --> Eine interessante Möglichkeit für Nordkorea wäre es auch, sich vom Iran Luftabwehr-FK des Typs Mehrab aka SM-1 zu beschaffen - wie sie auch auf der Mowj-Klasse eingesetzt werden - und Fregattenneubauten damit auszurüsten. Auch für die landgestützte Luftabwehr wäre das System interessant. Re: Streitkräfte Nordkoreas - 701 - 29.03.2013 Danke ![]() |