Forum-Sicherheitspolitik
Euro, die EU-Währung - Druckversion

+- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org)
+-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89)
+--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=93)
+--- Thema: Euro, die EU-Währung (/showthread.php?tid=2848)



RE: Euro, die EU-Währung - Kongo Erich - 14.11.2025

Der Club wird größer - der Euro wird in Bulgarien am 1. Januar 2026 eingeführt. Ab dem Zeitpunkt der Einführung des Euro erfolgt der Umtausch von bulgarischen Lewa (BGN) in Euro zum offiziellen Wechselkurs von 1,95583 BGN für 1 Euro
Zitat:Ab 2026: Bulgarien bekommt den Euro
Die Eurozone bekommt ein neues Mitglied: Auch Bulgarien erfüllt jetzt alle Kritierien. Bereits 2026 soll die europäische Gemeinschaftswährung eingeführt werden.
ich denke, das ist nicht nur für Münzsammler bzw. Numismatiker und Reisende bzw. Urlauber interessant. Umso erstaunlicher, dass das im Forum irgendwie vorüber geht.

Der Bundestag hat schon vor längerer Zeit die Einführung des Euro in Bulgarien begrüßt.
Die IHK Regensburg - die sind in Deutschland über die "Donau-Schiene" am nächsten "real dran" informiert über die wirtschaftliche Bedeutung Bulgariens für Deutschland.

Rein geographisch - Bulgarien passt zu Griechenland und erweitert so den Binnenmarkt innerhalb des Euro.

Und sonst?
a) ich verspreche mir eine Stabilisierung der Wirtschaft und damit der bulgarischen Eingliederung in die EU
b) wenn der Wert einer Währung die Wirtschaftskraft wiederspiegelt, dann gewinnt der Euro etwas dazu
c) und ich warte jetzt auf die Unkenrufe, die vom schwächsten Glied in der Kette palavern und den Euro untergehen sehen ...


RE: Euro, die EU-Währung - Kongo Erich - 19.11.2025

Die EZB warnt vor einem Überschwappen der US-Probleme:
Zitat: EZB schlägt Alarm: Warnung vor „beispiellosen Schocks“ – auch Insolvenzen möglich
Stand:18.11.2025, 17:40 Uhr

Die EZB spricht Warnungen aus. Die Spannungen zwischen EU und USA könnten sich auf das Finanzsystem der Banken auswirken – auch mit Folgen für Deutschland.
...