![]() |
|
United States of America - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: United States of America (/showthread.php?tid=1897) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
|
- Turin - 06.10.2005 Die Meldung macht aber trotzdem auf angenehme Art deutlich, dass es hier nicht "die bösen Amerikaner" gibt, sondern das Problem vor allem mit der gegenwärtigen Regierung zu tun hat. Insbesondere die deutliche Mehrheit über die Parteigrenzen hinweg zeigt, wie es um die Meinung der Republikaner bestellt ist. Auch nett, dass das ganze ausgerechnet an den Verteidigungshaushalt angehängt wird - die einzige Möglichkeit, Bush wirklich unter Druck zu setzen. - Erich - 07.10.2005 Zitat:Turin posteteBush ist ja auch ein merkwürdiger Vogel, manchmal frag ich mich, ob er wirklich "trocken" ist <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID4830508_REF3,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... F3,00.html</a><!-- m --> Zitat:Glaubt Bush an Auftrag für Kriege?und die Original-Meldung von BBC <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.bbc.co.uk/pressoffice/pressreleases/stories/2005/10_october/06/bush.shtml">http://www.bbc.co.uk/pressoffice/pressr ... bush.shtml</a><!-- m --> Zitat:Press Releases:pillepalle: und dieser Mensch entscheidet über den Einsatz von Massenvernichtungswaffen :oah: - Tiger - 07.10.2005 @Erich Stimmt, Bush jr. muß irgendwelche Drogen genommen haben. Frage mich nur welche, und wo es die gibt. Ohne harte Drogen käme er nicht zu derartigen Äußerungen und Ideen. Spaß beiseite. So eine Geisteshaltung gehört ins Mittelalter, und selbst zu jener Zeit hat sie nur eine kleine Minderheit ernstgenommen. Zitat:und dieser Mensch entscheidet über den Einsatz von MassenvernichtungswaffenStimmt, das ist wirklich verstörend. Wenn man bedenkt, daß er auf die Idee kommen könnte, der "Allmächtige" (welcher denn?) habe ihm den Auftrag erteilt, ein paar Atomsprengköpfe irgendwo zu zünden... Ich fühle mich an einen Diktator aus Uganda namens Idi Amin erinnert, der auch auf Befehl eines "Allmächtigen" glaubte, er müsse die Wirtschaft seines Staates durch die Vertreibung einer ethnischen Minderheit ruinieren. Idi Amin galt aber zumindest als Opfer einer Form der Syphilis oder als verrückt... - Turin - 08.10.2005 Vielleicht sollte man hier auch nicht unter den Tisch fallen lassen, dass es zu dieser Meldung ausgesprochen unterschiedliche Darstellungen gibt. Die genannte mit dem Gottesauftrag stammt von dem damaligen (?) palästinensischen Außenminister. Dagegen gibt es eine glaubwürdigere Zitierung seitens Abbas: Zitat:Mahmud Abbas, der ebenfalls an dem Treffen in dem ägyptischen Badeort Scharm el Scheich teilnahm, hat laut BBC allerdings eine andere Erinnerung an Bushs Worte als Nabil Schaath. Abbas zitiert den amerikanischen Präsidenten: "Ich habe eine moralische und religiöse Verpflichtung. Deshalb werde ich euch einen palästinensischen Staat verschaffen."Objektivität sollte man also schon bewahren! Dass einige Leute auch Bush gern andere Worte in den Mund legen würden, sollte bekannt sein. - Erich - 08.10.2005 allerdings ist Abbas gehalten, diplomatische Formulierungen zu verwenden - was der damalige Außenminister nicht mehr berücksichtigen muss .... - Turin - 08.10.2005 Andererseits kann man auch in die Richtung denken, dass der damalige Außenminister politisch anders gesinnt ist, zb gegenüber den USA, als Abbas und insofern gerne bestimmte Sachverhalte anders wiedergeben würde als sie tatsächlich geschehen sind. Schließlich sind die USA bei den meisten Palästinensern ganz bestimmt nicht hoch angesehen. Es leuchtet auch nicht wirklich ein, warum Bush ausgerechnet palästinensischen Vertretern gegenüber von seinem Gottesauftrag im Irak oder Afghanistan spricht, dagegen ist es sehr einleuchtend, dass er ihnen seine Haltung zur Palästina-Frage darstellt. - Shahab3 - 08.10.2005 Es waren ja noch mehrere Palästinensische Minister anwesend. Somit dürfte sich das durchaus aufklären lassen. Ausserdem erkenne ich im Orginalartikel der BBC keinen direkt ausschliessenden Widerspruch in den Aussagen. Was durchaus heissen kann, dass beide Formulierungen so gebraucht wurden. Übrigens geht der göttliche Aufttrag aus beiden Aussagen hervor. Und wer Bushs Vita ein wenig kennt, den sollte das auch nicht verwundern... <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.scoopt.org/article9606.html">http://www.scoopt.org/article9606.html</a><!-- m --> Zitat:Bush droht Islamisten mit Gewalt:pillepalle: - Turin - 08.10.2005 Ich zweifle gar nicht an, dass Bush in seinem Handeln so etwas wie einen göttlichen Auftrag sieht. Nur bezweifle ich irgendwie, dass er, wie kolportiert, gesagt hat: Gott befahl mir, Afghanistan zu erobern...und siehe, ich ging und nahm das Land (farbig ausgedrückt). Ich denke, letzteres geht eher auf die (mglw. absichtliche) Interpretation des zitierten Ministers zurück, der damit möglicherweise versucht, ein klein wenig politische Rhetorik zu betreiben. - Shahab3 - 08.10.2005 Dennoch widerspricht Abbas im Orginal keinesfalls Shaath, wie die Tagesschau fälschlicherweise berichtet. Abbas gab nur wieder, was Bush ihm persönlich noch "zusätzlich" sagte ! Somit verstehe ich Abbas Äusserung eher Bestätigung, denn als Wiederspruch. Zudem ist bereits ein Protokoll dieser Sitzung in einer israelischen Zeitung "Haaretz" erschienen, wo die "angeblichen Äusserungen" Bushs bereits zitiert wurden. Somit liegt es wesentlich näher, dass die betreffenden palästinensischen Politker sich aus diplomatischer Rücksicht zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr zu dem Thema äussern wollen. Vermutlich hält man das für unangebracht, weiter auf dem Thema rumzureiten, weil es Personen in die Hände spielt, die eher die Fundamentalisten nahestehen, als den Beteiligten. - Shahab3 - 10.10.2005 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.stern.de/politik/ausland/:Grundsatzrede-Bush-Moslem-Imperium/547231.html">http://www.stern.de/politik/ausland/:Gr ... 47231.html</a><!-- m --> Zitat:Bush warnt vor "Moslem-Imperium":laugh: - Erich - 15.10.2005 <!-- m --><a class="postlink" href="http://focus.msn.de/hps/fol/newsausgabe/newsausgabe.htm?id=20283">http://focus.msn.de/hps/fol/newsausgabe ... m?id=20283</a><!-- m --> Zitat:Nie unbeliebterob das jetzt noch was hilft :frag: - Skywalker - 20.10.2005 Zitat:UNESCO verabschiedete Kultur-Konvention gegen Widerstand der USAQuelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://derstandard.at/?url=/?id=2217014">http://derstandard.at/?url=/?id=2217014</a><!-- m --> - Turin - 27.10.2005 Nicht mehr ganz neu, aber trotzdem lesenswert. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.brookings.edu/views/op-ed/daalder/20051014.htm">http://www.brookings.edu/views/op-ed/da ... 051014.htm</a><!-- m --> Zitat:Bush's Foreign-Policy Strategy: Is the Revolution Over? - ThomasWach - 28.10.2005 Die Kritik ist aber nicht so neu. Realisten bzw. Neorealisten hämmerten doch schon von Anfang an auf die neokonservativen Ideologen ein, die für sie eien unverhältnismäßige Außenpolitik betrieben. In der IP, Ausgabe September (oder Juli) wurde in der Buchrezension auch diverse Artikel besprochen, die seitens der Realisten/Neorealisten die Neokonservativen niedermachten. Immerhin muss man klar und deutlich sagen: Die Neocons sondern sich mit ihrer Policy deutlich vom klassischen realistischen amerik. Mainstream ab. Leute wie Ben Scrowcroft oder Brzezinski waren schon lange und von Anfang an gegen die Foreign Policy des Potus. Selbst Leute wie Fukuyama, eindeutig dem neokonservativen Spektrum zuzuordnen, mußten Kreide fressen ( um es mal etwas hart auszudrücken). Interessant wäre noch folgender Artikel dazu: Zitat:CIA Leak Linked to Dispute Over Iraq PolicyQuelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.washingtonpost.com/wp-dyn/content/article/2005/10/24/AR2005102401734.html">http://www.washingtonpost.com/wp-dyn/co ... 01734.html</a><!-- m --> Der zweite Absatz dürfte deutlich sein.... _____________________ Weitere Neuigkeiten: Zitat:Harriet Miers Withdraws NominationQuelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.washingtonpost.com/wp-dyn/content/article/2005/10/27/AR2005102700547.html">http://www.washingtonpost.com/wp-dyn/co ... 00547.html</a><!-- m --> Außerdem wurde noch Ben Bernenke als Nachfolger von Alan Greenspan als Chef der Fed ernannt. PS: Links könnten u. U. eine kostenlose Registrierung erforderlich machen! - Erich - 28.10.2005 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,382114,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 14,00.html</a><!-- m --> Zitat:28. Oktober 2005edit - schon iss es soweit <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID4899772_NAV_REF1,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... F1,00.html</a><!-- m --> Zitat:Affäre um Enttarnung von CIA-Agentinmit Links zu .Porträt: Der "Falke" Lewis Libby .CIA-Skandal kommt Cheney näher (25.10.05) Zitat:Es geht um die vorsätzliche Enttarnung einer Geheimagentin, schmutzige Rache am politischen Gegner und jetzt auch noch um möglichen Meineid - ein Skandal wie aus einem Drehbuch für Hollywood über die Machenschaften hinter den Kulissen der Macht in Washington. Die Verdächtigen: Die beiden Top-Mitarbeiter des US-Präsidenten und des Vize-Präsidenten, und jetzt auch noch Dick Cheney selbst. |