![]() |
|
Euro, die EU-Währung - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: Euro, die EU-Währung (/showthread.php?tid=2848) |
Re: Euro, die EU-Währung - Erich - 25.08.2014 es wird spannend: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/merkel-unterstuetzt-de-guindos-101.html">http://www.tagesschau.de/ausland/merkel ... s-101.html</a><!-- m --> Zitat: Merkels Vorschlag für Eurogruppen-ChefDer Konservative de Guindos hat sich als willfähriger Vollstrecker der Spar-Vorgaben aus Berlin erwiesen. Re: Euro, die EU-Währung - Erich - 29.08.2014 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/wirtschaftskrise-in-der-euro-zone-inflation-faellt-auf-nur-noch-prozent-1.2108666">http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/w ... -1.2108666</a><!-- m --> Zitat:29. August 2014 12:11<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.welt.de/wirtschaft/article131735225/Gefahr-eines-deflationaeren-Schreckensszenarios-steigt.html">http://www.welt.de/wirtschaft/article13 ... teigt.html</a><!-- m --> Zitat: 18:21man kann sich auch zu Tode sparen Re: Euro, die EU-Währung - Erich - 31.08.2014 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/geldpolitik-schaeuble-sieht-ezb-am-ende-ihrer-moeglichkeiten-13128166.html">http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/w ... 28166.html</a><!-- m --> Zitat:Geldpolitik<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/finanzen/geldpolitik-schweiz-unbegrenzter-waehrungseingriff-moeglich-13127779.html">http://www.faz.net/aktuell/finanzen/gel ... 27779.html</a><!-- m --> Zitat:Geldpolitik Re: Euro, die EU-Währung - Erich - 27.12.2014 das letzte Weihnachtsposting 2014 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/litauen-angst-vor-dem-euro-1.2278380">http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/l ... -1.2278380</a><!-- m --> Zitat:26. Dezember 2014, 15:45 Litauen Re: Euro, die EU-Währung - Erich - 01.01.2015 Erich schrieb:<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.gmx.net/themen/finanzen/euro-krise/24bbazc-euro-wohlstandsgarant#.hero.Eine%20W%C3%A4hrung%20rettet%20Europa.593.266">http://www.gmx.net/themen/finanzen/euro ... pa.593.266</a><!-- m -->hmmm - ob die Litauer das dann auch so erfahren dürfen? <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/litauen-101.html">http://www.tagesschau.de/ausland/litauen-101.html</a><!-- m --> Zitat:Litauen tritt der Eurozone bei Re: Euro, die EU-Währung - Erich - 03.01.2015 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/geldpolitik-der-ezb-ein-schwacher-euro-macht-noch-kein-wachstum-1.2288881">http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/g ... -1.2288881</a><!-- m --> Zitat:2. Januar 2015, 18:08 Re: Euro, die EU-Währung - Erich - 05.02.2015 es wird Zeit, das "Erdrosseln der Wirtschaft" durch falsche Sparmaßnahmen zu beenden <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucherpreise-eurozone-101.html">http://www.tagesschau.de/wirtschaft/ver ... e-101.html</a><!-- m --> Zitat:Verbraucherpreise in der Eurozone Re: Euro, die EU-Währung - Erich - 20.02.2015 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/eilmeldung-griechenland-und-euro-gruppe-einig-im-schuldenstreit-13440943.html">http://www.faz.net/aktuell/eilmeldung-g ... 40943.html</a><!-- m --> Zitat:EILMELDUNG Re: Euro, die EU-Währung - Erich - 21.02.2015 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.gmx.net/magazine/wirtschaft/zustimmung-kritik-griechenland-einigung-30462536">http://www.gmx.net/magazine/wirtschaft/ ... g-30462536</a><!-- m --> Zitat:Europas Presse begrüßt Griechen-Kompromiss Re: Euro, die EU-Währung - Erich - 05.03.2015 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/wirtschaft/ezb-anleihen-105.html">http://www.tagesschau.de/wirtschaft/ezb ... n-105.html</a><!-- m --> Zitat:EZB beginnt mit Kauf von Staatsanleihen Re: Euro, die EU-Währung - Tiger - 20.03.2015 Der Kauf von Staatsanleihen bringt nicht wirklich etwas. Diese Erfahrung hat man bereits im 1.Weltkrieg gemacht. Eine ganze Generation verkaufte damals mit den Kriegsanleihen weit effektiver als auf dem Schlachtfeld ihre Zukunft. Da halfen auch kene markigen Parolen wie "Ich gab Gold und erhielt Eisen". Mit Staatsanleihen ist es so, das man finanzielle Probleme nur aufschiebt. Irgendwann sind die Anleihen dann aber fällig. Doch in solcher Prokrastination übt sich die EU gerne. Re: Euro, die EU-Währung - Erich - 22.03.2015 Staatsanleihen sind nur deshalb im Geruch der "Sicherheit", weil ein Staat theoretisch nicht insolvent werden kann. Das unterscheidet juristische Personen des öffentlichen Rechts von der Privatwirtschaft. Damit ist aber noch nicht gesagt, dass das Geld, das mit solchen Anleihen aufgenommen wird, vernünftig verwendet wird. Im Gegenteil - Politiker sind nicht unbedingt dafür bekannt, vernünftig mit Steuergeldern umgehen zu können. Es ist entscheidend, was man mit dem Geld tut. Staatsanleihen die man in Granaten verpulvert, dienen nicht unbedingt dem Wirtschaftswachstum. Nachhaltig wären Investitionen etwa in der Infrastruktur (z.B. in Sanierung von Verkehrswegen wie Brücken, ökologischer Energiegewinnung u.a.). In Griechenland wäre z.B. eine Investition in Solarenergie und (an der Küste) in Windenergiegewinnung nachhaltig. Bisher hat die Finanzhilfe in Griechenland aber nicht solcher nachhaltigen Investition gedient, sondern das Geld ist sofort wieder als Kredit- und Zinszahlung an die hiesigen Banken zurück gegangen. Und anstatt zu investieren, wurde die Bevölkerung auf "prekär" gesetzt - also die griechische Wirtschaft erdrosselt. Was damit der deutschen Exportindustrie geholfen sein soll, kann mir bisher niemand erklären. Re: Euro, die EU-Währung - Tiger - 05.04.2015 @Erich Zitat:Was damit der deutschen Exportindustrie geholfen sein soll, kann mir bisher niemand erklären.Der große Witz bei der deutschen Exportwirtschaft ist, das "das Ausland" deutsche Kredite aufnimmt, um dann damit deutsche Güter zu kaufen. Früher hatte man auch in Deutschland einen starken heimischen Markt, aber den hat man ja faktisch selbst zerschlagen, auch mittels des TEuro. Das ist ja auch etwas, was ich schon ewig kritisiere. Re: Euro, die EU-Währung - Erich - 05.04.2015 Das ist aber in Griechenland nicht mehr der Fall. Im Gegenteil: die griechische Konjunktur ist mit den Sparmaßnahmen (= Entzug von Nachfrage) zu Tode gewürgt worden. Abertausende von Griechen können sich keine Krankenversicherung leisten, keinen Arztbesuch, nichts mehr - das Ergebnis ist, dass auch die Mittelschicht in das Desaster einer abstürzenden Wirtschaft gezogen wird. Die Kredite, die derzeit an Griechenland gehen, dienen nicht dazu, die Konjunktur anzukurbeln. Die sind auf dem griechischen Konto und fließen sofort als Raten- und Zinszahlung für die früheren Kredite an die europäischen (= deutschen) Banken zurück. Die ganze "Griechen-Finanzierungshilfe" (ich schreibe ausdrücklich mit "Anführungszeichen") dient derzeit lediglich dazu, die Finanzwirtschaft zu retten. Und da kommt - von all den Millionen - kein Cent der Exportwirtschaft zugute, sondern jeder Euro der Bankenwirtschaft. Re: Euro, die EU-Währung - Tiger - 05.04.2015 @Erich Zitat:Das ist aber in Griechenland nicht mehr der Fall. Im Gegenteil: die griechische Konjunktur ist mit den Sparmaßnahmen (= Entzug von Nachfrage) zu Tode gewürgt worden.Man kann auch sagen: Griechenland hat sich selbst erwürgt. Man hat dort eine Illusion von Wohlstand geschaffen, während die Wirtschaft in Wirklichkeit stagnierte. Inzwischen ist die Blase geplatzt, und nun traut sich niemand mehr wirklich in Griechenland zu investieren. Zitat:Die Kredite, die derzeit an Griechenland gehen, dienen nicht dazu, die Konjunktur anzukurbeln.Das ist doch der traurige Witz mit der Griechenland-Rettung, wie übrigens auch mit dem Zinssystem! Einerseits erhält man Griechenland am Leben, andererseits "rettet" man es nicht wirklich - schon weil man ihm nicht mehr wirklich über den Weg traut - und fixiert dadurch seinen Zustand. Unter den derzeitigen Umständen kommt Griechenland nie wieder auf einen grünen Zweig. Was im Fall von Griechenland geschehen muss ist genau das, was man dort selbst weitgehend versäumt hat: Man muß Wohlstand generieren indem man Werte schafft, nicht indem man ihn sich ausleiht. |