![]() |
Frankreichs Streitkräfte - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Frankreich (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=84) +--- Forum: Allgemeines zu den Forces armées françaises (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=85) +--- Thema: Frankreichs Streitkräfte (/showthread.php?tid=5966) |
Re: Frankreichs Streitkräfte - Tiger - 31.10.2012 @Quintus Fabius Du hast in deinen vorangegangenen Beiträgen hier geschrieben, das es bei den französischen Streitkräften eine völlig veraltete Menschenführung hätte und die Soldaten von ihren Offizieren würdelos behandelt würden. Wie sieht das konkret aus - und könnte es ein Erbe der Kolonialzeit sein? Re: Frankreichs Streitkräfte - Domme - 24.02.2013 @Quintus Fabius: Muslime sind unzuverlässig...asoziale Neger...wollen nicht sich selbst und ihre Söhne opfern, nicht bereit Blut zu vergiessen für ihr Vaterland??? Würde mich ja mal interessieren, welche Heldentaten du vollbracht hast um die Kapfintegrität von Soldaten so runterzumachen, aufgrund deren Herkunft. Wenn du mir jetzt nicht mindestens erzählen kannst, das du ein hochdekorierter Kriegsheld bist, haben deine Aussagen für mich keinerlei sachliche Bedeutung. Sie zeigen vlt. rassistische Veranlagungen und Frustration darüber, dass die Situation nicht so ist wie du sie gerne hättest in der sozialen Struktur von Mittel´- und Westeuropa. Geh doch mal durch die Strassen von Berlin, Köln oder Frankfurt. Es gibt überall ethnische Minderheiten, die sich sozial abgrenzen. Die große Mehrheit der Türken, Araber, etc. hat sich mittlerweile relativ gut hier etabliert. Und ich weiß was ich sage, ich komme selber aus einer sehr fragwürdigen Gegend mit vielen sozialen Problemen. Genauso gibt es mittlerweile viele BW Soldaten mit ausländischen Wurzeln. Kann leider keine Aussagen machen über die französische Armee, aber die "AUSLÄNDER" in der BW sind genau so aufgeteilt in gute und mittelmässige Soldaten wie die "DEUTSCHEN" Soldaten. Sind wir Deutschen auch solche Weicheier wie die Franzosen deiner Meinung nach? Wir laufen auch nicht alle durch die Gegend und kämpfen gegen Drogenbanden in Köln Chorweiler, oder ähnliches. Aber genug dazu. Passt nicht in dieses Forum, wollte nur mal angemerkt haben, was für einen Schwachsinn du hier aufführst. Die französische Armee ist wesentlich leistungsfähiger als die deutsche. allein schon von der taktischen Ausrichtung. Die Franzosen haben einen funktionierenden Flugzeugträger und dazu passende, voll ausgereifte Kampfflugzeuge. Und diese haben die auch nicht nur, weil die deutsche Technologie geklaut haben. Dessault hat eine lange und erfolgreiche Geschichte im Bau von Kampfflugzeugen (Mirage Reihe). Die französische Rüstungsindustrie generell, ist sehr leistungsfähig. Was man denen vieleicht ankreiden kann, ist dass sie zu oft gegen den europäischen Gedanken ihren eigenen Kurs fahren. Allerdings muss man ihnen ins besondere im Fall der Rafale nachträglich Recht geben. Wir hätten den Eurofighter besser in diese Richtung entwickelt, wenn man die Situation nach 1990 betrachtet. Die franzosische Armee von heute ist nicht mehr die selbe wie 1940 - 1970. Als sie viele Niederlagen einstecken musste, die große Veränderungen nach sich zogen (WWII, Vietnam, Algerien). Damals bestand die Armee zum größten Teil aus Franzosen. Das hat die Kampfmoral nicht ins Kamikaze Niveu gesteigert meines Wissens nach. Die Umfunktionierung in eine Berufsarmee hat viel positives bewirkt, besonders hinsichtlich der Qualifikation der Soldaten. Andere beispiele für Multi-ethnische Armeen der Welt sind zum Beispiel die USA. Ich kann mich nicht an Berichte erinnern, das die schwarzen Amerikaner vor uns oder den Japanern weggelaufen sind, weil sie keine Kampfmoral hatten. Informiere dich mal über die schwarzen Kampfpiloten in den P-61 die den Geleitschutz für US Bomber geleistet haben und prozentual gesehen die meisten fighter Aces hatten. Re: Frankreichs Streitkräfte - Flugbahn - 24.02.2013 Domme schrieb:@Quintus Fabius:...Würde mich ja mal interessieren, welche Heldentaten du vollbracht hast um die Kapfintegrität von Soldaten so runterzumachen, aufgrund deren Herkunft... Der war seit dem 1. Weltkrieg an jeder größeren kriegerischen Auseinandersetzung in forderster Front dabei. (2. Weltkrieg, Indochinakrieg, Koreakrieg, Vietnam, 1. und 2. Golfkrieg...) ;-)) mfg Flugbahn Re: Frankreichs Streitkräfte - Quintus Fabius - 02.03.2013 Flugbahn: leider muß ich hier und heute leben, statt im herrlichen früher.... Domme: Zitat:Die französische Armee ist wesentlich leistungsfähiger als die deutsche Die derzeitige "deutsche" Armee sollte hier nicht der Vergleich sein. Im Vergleich mit einem blinden Krüppel ist der normale Blinde natürlich immer noch König. Zitat:Die Umfunktionierung in eine Berufsarmee hat viel positives bewirkt, besonders hinsichtlich der Qualifikation der Soldaten. Das absolute Gegenteil ist der Fall. Die rein handwerkliche Qualität der Armee ist - mit Ausnahme der Legion und der Sondereinheiten - drastisch gesunken. Der einzige Teil der sich seitdem sehr positiv verändert hat, ist die Legion, die sich mal wirklich professionalisiert und massiv verbessert hat. Dies vor allem durch den Zustrom voll ausgebildeter Soldaten von Eliteeinheiten anderer Länder. Die heutigen "Müsli"Legionäre sind, obzwar sie von manchem Ancien belächelt werden, in Wahrheit viel kampfstärker als die früheren Legionärsgenerationen. Der Gros der Armee aber hat seit langen Jahren ein drastisches Rekrutierungsproblem. Das kommt auf Deutschland auch zu, ist aber in Frankreich seit langem Realität. Die französische Armee bekommt immer schlechteres Material. Ein paar numerisch schwache Sondereinheiten aber, sind keine militärische Stärke. Zitat:Informiere dich mal über die schwarzen Kampfpiloten in den P-61 die den Geleitschutz für US Bomber geleistet haben und prozentual gesehen die meisten fighter Aces hatten. Und was haben US Kampfpiloten im 2 Weltkrieg nun mit der französischen Armee hier und heute zu tun?! Zitat:Geh doch mal durch die Strassen von Berlin, Köln oder Frankfurt. Es gibt überall ethnische Minderheiten, die sich sozial abgrenzen. So ist es. Und das ist sehr schlecht für die Kriegsfähigkeit der Nation. Und in Frankreich ist die Ausgrenzung und Abgrenzung noch sehr viel weiter als bei uns. Extrem viel weiter. Da ist Frankfurt oder Berlin nicht mal im Ansatz so katastrophal wie viele Orte in Frankreich es sind. Die Ausländer-Problematik ist in Frankreich eine ganz andere als in Deutschland. Die ganze Situation ist in Frankreich viel problematischer, viel extremer und hat viel größere Auswirkungen auf die Streitkräfte. In Deutschland sind die Ausländer im Schnitt dankenswerter Weise im Vergleich recht gut integriert. Die Franzosen haben verloren. Sie werden die Massen an Muslimen und Afrikanern in ihrem Land NIE MEHR integrieren können. Und eine Armee ist immer das Spiegelbild ihrer Nation. Zerreißt aber die Nation wie in Frankreich aufgrund des Auseinander driftens der verschiedenen Ethnien, dann zerreißt auch die Armee. Re: Frankreichs Streitkräfte - Erich - 29.04.2013 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/frankreich-militaer100.html">http://www.tagesschau.de/ausland/frankr ... er100.html</a><!-- m --> Zitat:Einschnitte im Verteidigungsbudget Re: Frankreichs Streitkräfte - Erich - 05.05.2013 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/html/body_wochenschau.html">http://www.marineforum.info/html/body_wochenschau.html</a><!-- m --> Zitat:Ein am 29. April vorgestelltes neues Weißbuch friert den Verteidigungshaushalt der kommenden sechs Jahre auf dem heutigen Level ein. Re: Frankreichs Streitkräfte - Quintus Fabius - 15.08.2013 Frankreich bastelt an neuen PALR, die auch Hardkillsysteme schlagen sollen. Die Fähigkeiten sind ansonsten sehr ähnlich der Spike Familie, die PALR aber darüber hinaus auch als Fire and Forget einsetzbar und haben im Gegensatz zur Spike Familie einen ungekühlten Infrarot Sensor. Die Waffe kann NLOS eingesetzt werden. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.armyrecognition.com/images/stories/europe/france/weapons/mmp/MMP_Medium_Range_Missile_France_French_defense_industry_military_technology_MBDA_Copyright_Isabelle_Chapuis_640_001.jpg">http://www.armyrecognition.com/images/s ... 40_001.jpg</a><!-- m --> Das System soll die MILAN und andere PALR in der französischen Armee so bald wie möglich ersetzen. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.armyrecognition.com/june_2013_news_defence_security_industry_military/mbda_has_started_integration_tests_with_mmp_medium_range_missile_for_the_french_army_2906133.html">http://www.armyrecognition.com/june_201 ... 06133.html</a><!-- m --> Zitat:A risk reduction contract, notified by the French DGA (Direction Générale de l’Armement) in December 2011, served to validate the technical choices behind the critical equipment involved with the missile and its firing post. The capability of the missile’s non-cooled infrared seeker to guide it towards the target in “fire and forget” mode, the electro-optical performance of the latest generation cameras in the firing post as well as the dynamic behaviour of the fibre optic connection necessary for “man in the loop” operation were also able to be confirmed. Re: Frankreichs Streitkräfte - Schneemann - 11.05.2014 Zum Engagement der französischen Streitkräfte in der Sahelzone gegen Fundamentalisten (man rufe sich den Einsatz in Mali gegen militante Islamisten ins Gedächtnis)... Zitat:France to 'deploy troops' to fight Sahara militants<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.bbc.com/news/world-africa-27327759">http://www.bbc.com/news/world-africa-27327759</a><!-- m --> Schneemann. Materialverfügberkeit - PKr - 02.10.2014 Angesichts der aktuellen Probleme der Bundeswehr möchte ich mal auf diesen Beitrag -hier- (in frz.) verweisen, in dem die Verfügbarkeit etc. verschiedener Teile der französischen Streitkräfte aufgeführt wird. Zitiert wird dabei aus einem Bericht des französischen Rechnungshofes (Link -hier-). Demnach sieht es auch bei den Franzosen nicht allzu rosig aus, so lag die Verfügbarkeit von Luftfahrzeugen in 2013 bei 41% für die Luftwaffe, 38% für die Marine und 41% für das Heer. Transportflugzeuge C130-Herkules lagen im 1. Quartal 2013 bei 39%, Super Étendard-Kampfflugzeuge im Jahr 2012 bei 31% und der nagelneue Tiger-Kampfhubschrauber bei 22%% in 2013. Die Situation bei den Tigern wird auf verschiedene Ursachen zurückgeführt: Schäden und starker Verschleiß im Echteinsatz, doppelt so lang wie vereinbart dauernde Fabrikinstandsetzung beim Hersteller (ohne finanzielle Konsequenzen für den) und zuletzt die Entscheidung im Jahr 2009, bei einem Bestand von 45 Stück nur Ersatzteile für 20 Exemplare zu beschaffen. Etc. Wer französisch lesen kann, wird manche vertraut klingenden Sachverhalte erkennen. Re: Frankreichs Streitkräfte - Erich - 05.10.2014 auch bei der Marine wird es eng: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/Wochenschau/wochenschau.html">http://www.marineforum.info/Wochenschau ... schau.html</a><!-- m --> Zitat:Ein Brand hat die Fregatte NIVOSE vorerst aus dem Verkehr gezogen. Re: Frankreichs Streitkräfte - WideMasta - 01.02.2016 Frankreich bestellt KC-130J-Tanker Die französischen Luftstreitkräfte erhalten zwei KC-130J und zwei C-130J, um ihre C-130H-Flotte zu ergänzen und die Luftbetankung von Hubschraubern sicherzustellen. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.flugrevue.de/militaerluftfahrt/kampfflugzeuge-helikopter/frankreich-bestellt-kc-130j-tanker/665228">http://www.flugrevue.de/militaerluftfah ... ker/665228</a><!-- m --> Re: Frankreichs Streitkräfte - Vanitas - 06.04.2016 Schon ein paar Tage alt, aber nicht uninteressant: Offenbar gehen der Armée de l'Air beziehungsweise der Marine nationale die gelenkten Bomben aus. Man verhandelt aktuell mit Schweden über den direkten Kauf von GBU-12 Paveway II aus schwedischen Armeebeständen. Es handelt sich um Bomben der 500lbs Klasse, wie sie hauptsächlich gegen den IS eingesetzt werden. http://www.defensenews.com/story/defense/air-space/strike/2016/03/31/laser-guided-bombs-sweden-france/82469436/ Frankreichs Streitkräfte - WideMasta - 25.09.2016 Französische Armee führt nun das HK-416 ein. Dies dürfte somit auch für die Bw richtungsentscheidend sein, bzw. werden können. http://augengeradeaus.net/2016/09/frankreich-waehlt-hk416-von-hecklerkoch-als-neues-sturmgewehr/ http://strategie-technik.blogspot.de/2016/09/hk416f-folgt-famas-als-arme.html RE: Frankreichs Streitkräfte - Vanitas - 04.03.2017 Ein Blick über den Rhein zeigt: Auch bei den Franzosen ist die Verfügbarkeit von Luftfahrzeugen zum Teil katastrophal. Einige Beispiele: Bei den Rafale der Armee de l'air und der Marine Nationale war zum Jahresende 2016 jedes zweite Flugzeug nicht Einsatzbereit. Bei den Transportflugzeugen sieht es noch finsterer aus: Von den 27 CN-235 steht ebenfalls nur jedes zweite Flugzeug zur Verfügung, bei der Transall liegt der Verfügbarkeitsgrad bei 41% (etwa 9 von 21 Maschinen) und bei den Hercules gerade bei 22,5% (3-4 von 14 Maschinen). Bei den Seeaufklärern Atlantic 2 sieht es mit 24% (etwa 6 von 23 Maschinen) nicht besser aus. Für den A400M hat man keine Zahlen veröffentlicht, genausowenig wie für die Mirage 2000 und KC-135 Tankflugzeuge, die aufgrund ihrer Zugehörigkeit zu den strategischen Luftstreitkräften (=Nuklearwaffenträger) der Geheimhaltung unterliegen. Quellen: Secret Défense http://www.francois.cornut-gentille.fr/2017/03/03/la-flotte-militaire-de-transport-aerien-est-dans-une-situation-critique/ RE: Frankreichs Streitkräfte - Schneemann - 13.05.2017 Der interne politische Streit schwelte längere Zeit, als es in Frankreich darum ging, welches neue Sturmgewehr man als Nachfolger des FAMAS einführen sollte. Vor allem ging es auch darum, ob ein nationales Produkt präferiert werden sollte oder nicht. Die Wahl fiel indessen im August 2016 überraschend auf das HK 416 von Heckler & Koch, von welchem über 100.000 Exemplare beschafft werden sollen. Die ersten sind nun eingetroffen... Zitat:French Army Receives First Deliveries of HK416F, its New Standard Assault Riflehttp://www.chinatopix.com/articles/113969/20170505/first-hk416f-assault-rifles-delivered-french-armed-forces.htm Schneemann. |