![]() |
(Luft) Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Deutschland (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=54) +--- Forum: Neue Projekte der Bundeswehr (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=56) +--- Thema: (Luft) Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe (/showthread.php?tid=6718) |
RE: Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe - Kopernikus - 27.09.2025 Ein bischen off-topic, aber kann der Eurofighter die AIM-120C-8 missiles führen? RE: Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe - DorJur - 27.09.2025 (27.09.2025, 09:11)Kopernikus schrieb: Ein bischen off-topic, aber kann der Eurofighter die AIM-120C-8 missiles führen? Ja, kann er die Britten und ich meine auch Italien nutzen bereits C-7/C-8. Wenigstens mal ne Waffe, die EF und F-35 beide nutzen können. Die D-3 ist, soweit mir bekannt F-35-only. Hat jemand Infos zur Kombi F-35A und Meteor? GB und Italien wollten die doch integrieren? RE: Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe - Vanitas - 27.09.2025 Im März gab es seitens der Briten und Amerikaner erste Tragetests der F-35B und Meteor mit den gekürzten Steuerflügeln. Wie weit die Italiener mit der F-35A sind, hat man noch nichts Sicheres gehört. RE: Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe - alphall31 - 02.10.2025 Lockheed Martin erhält Auftrag zur Produktion erster deutscher F-35 https://www.hartpunkt.de/lockheed-martin-erhaelt-auftrag-zur-produktion-deutscher-f-35/ RE: Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe - Marderboy - 20.10.2025 Es werden offenbar 15 weitere F35 bestellt https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/luftwaffe-deutschland-bestellt-offenbar-weitere-f-35-kampfjets/100165605.html RE: Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe - DopePopeUrban - 20.10.2025 Süß wie man im BMVg davon ausgeht, nach 2029 noch Zugang zu amerikanischen Rüstungsprodukten zu haben. Spätestens mit Trumps 3. Amtszeit wird sich diese Thematik vollkommen gegessen haben. Die fahren echt auf Sicht, atemberaubend… RE: Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe - Kopernikus - 20.10.2025 (Gestern, 10:22)DopePopeUrban schrieb: Süß wie man im BMVg davon ausgeht, nach 2029 noch Zugang zu amerikanischen Rüstungsprodukten zu haben. Spätestens mit Trumps 3. Amtszeit wird sich diese Thematik vollkommen gegessen haben. Die fahren echt auf Sicht, atemberaubend… Ich teile deine Skepsis .! Aber wie stelltst du dir dein Szenario dann vor? Die F-35 werden nicht geliefert? Es gibt kein Training, keine Ersatzteile, keinen Service mehr? Nur für unsere F-35 nicht oder werden auch die Engländer, Niederländer, Norweger etc. von jeglicher Wartung, Ersatzteilen und weiteren Maschinen ausgeschlossen? Die Industrie verdient am Verkauf, aber noch mehr an Service und Ersatzteilen. Und wieviele Waffensysteme werden die Amerikaner dann noch weltweit verkaufen, wenn zahlende NATO-Mitglieder abgeschnitten werden, ihre amerikanischen Systeme wertlos werden? RE: Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe - FJ730 - 20.10.2025 Ja, heiter immer weiter mit diesem Pannenflieger. Das wird noch ein teures Erwachen wenn wir Europäer endlich raffen welche Büchse der Pandora wir uns da auf den Hof stellen lassen https://www.aero.de/news-50936/Belgische-F-35-haengt-auf-den-Azoren-fest.html RE: Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe - Nightwatch - 20.10.2025 Solche Befürchtungen sind völliger Humbug und speisen sich nur aus dumpfen Antiamerikanismus. Weder wird Trump eine dritte Amtszeit anstreben noch wird Europa/Deutschland der Zugang zu amerikanischen Rüstungsgütern verwehrt werden. Da gibt es überhaupt keinen Grund dazu, Donald findet es selbstverständlich großartig, wenn die Europäer weiter US Militärtechnik kaufen. Ansonsten gerade was die F-35 betrifft: Das Programm ist sehr global aufgestellt, gerade auch was Wartung und Support angeht. Während man einen einzelnen Partner noch leicht isolieren und die betroffene Flotte relativ schnell stark beeinträchtigen könnte sähe das im Falle einer (völlig an den Haaren herbeigezogenen) Selbstisolierung der USA anders aus. Zumindest mittelfristig sollte man hier global das meiste auffangen können. Unnötig zu erwähnen, dass man in einem solchen Szenario noch ganz andere Probleme hätte als die Kampffähigkeit der F-35. RE: Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe - Aegrotare - 20.10.2025 (Gestern, 10:22)DopePopeUrban schrieb: Süß wie man im BMVg davon ausgeht, nach 2029 noch Zugang zu amerikanischen Rüstungsprodukten zu haben. Spätestens mit Trumps 3. Amtszeit wird sich diese Thematik vollkommen gegessen haben. Die fahren echt auf Sicht, atemberaubend… Und warum sollten die Amerikaner das machen? Dieser fast schon zwanghafte Antiamerikanismus bei manchen hier ist echt komisch, insbesondere da ihr immer eine Orientierung nach Frankreich verlangt, ein land mit einer deutsch feindlichen Zweidrittelmehrheit! Europa kann ohne eine Proliferation von Atomwaffen eh nicht Sicherheitspolitisch souverän von den USA werden. Ich halte den Kauf von weiteren 15 F-35As für einen guten Schritt, damit sichert sich die Luftwaffe eine technische Überlegenheit bis zum SCAF oder dessen Nachfolgerprojekt. RE: Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe - Nightwatch - 20.10.2025 (Gestern, 12:26)FJ730 schrieb: Ja, heiter immer weiter mit diesem Pannenflieger. Das wird noch ein teures Erwachen wenn wir Europäer endlich raffen welche Büchse der Pandora wir uns da auf den Hof stellen lassen https://www.aero.de/news-50936/Belgische...-fest.html Ich weiß jetzt nicht, was an dem Umstand, dass eine von vier Maschinen einen unkritischen Überführungsflug nicht fortgesetzt hat irgendwie relevant für das Programm insgesamt sein soll? Ja, die Kiste ist technisch anspruchsvoll, wahrscheinlich auch ein ganzes Stück anspruchsvoller als notwendig für das was sie am Ende in den allermeistens tatsächlichen Einsatzszenarien wird leisten müssen. Das ist ein grundsätzliches Problem, dass uns auch noch bei kommenden Mustern so begleiten wird. Ich bin hier im Forum (blättere mal ein paar Jahre zurück) sicherlich einer der letzten, der angesichts der F-35 in Jubelstürme ausbricht und hätte ganz andere Lösungen favorisiert. Nichtsdestotrotz sind wir im hier und jetzt soweit, dass die Zeit für ein wie auch immer geartetes "teures Erwachen" zu weit fortgeschritten ist. Die Kiste kommt bzw ist da, zahlenmäßig auch und va dank Russland für Europa auch in nicht gedachten Größenordnungen und mit manchen (Kinder)Krankheiten wird man sich abfinden müssen. Das die F-35 nicht die Ideallösung für eigentlich niemanden, aber es ist jetzt echt nicht davon auszugehen, dass das Programm noch in irgendeiner Form spektakulär Schiffbruch erleidet und sich irgendwelche Büchsen öffnen. Insofern, auch wenn man sich vielleicht etwas anders vorgestellt hat, Realitäten anerkennen und sich neu justieren anstatt verpassten Gelegenheiten hinterherzurennen. Die F-35 ist gut genug, als das Europa mit pseudo 6th Gen Flugzeugen das Rad neu erfinden müsste und am Ende eh mit einer 5.5Gen Lösung dastehen wird, die man mit einer F-35D wesentlich günstiger hätte haben können. Ach so übrigens, die Rafale hat auch keinen besseren Klarstand als die F-35. Sich deswegen also an die Franzosen zu werfen ist zumindest fragwürdig. RE: Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe - DopePopeUrban - 20.10.2025 Die nicht spezifisch F-35 relevanten Teile, hab ich hierhin verlegt: https://www.forum-sicherheitspolitik.org/showthread.php?tid=1897&pid=273885#pid273885 ---------- @Aegrotare Zitat:Und warum sollten die Amerikaner das machen?Siehe https://www.forum-sicherheitspolitik.org/showthread.php?tid=1897&pid=273885#pid273885 Zitat:Dieser fast schon zwanghafte Antiamerikanismus bei manchen hier ist echt komisch, insbesondere da ihr immer eine Orientierung nach Frankreich verlangt, ein land mit einer deutsch feindlichen Zweidrittelmehrheit!Weshalb ich ja noch vor 2 Tagen den Ausstieg aus FCAS gefordert habe, "Orientierung nach Frankreich" ist das nicht. Und es ist, zumindest von meiner Seite aus, kein Antiamerikanismus. Es ist die Ablehnung eines dogamtischen Atlantismus der sich nicht an zeitliche Begebenheiten anpasst. Zitat:Ich halte den Kauf von weiteren 15 F-35As für einen guten Schritt, damit sichert sich die Luftwaffe eine technische Überlegenheit bis zum SCAF oder dessen Nachfolgerprojekt.Den Ansatz verstehe ich so nicht. Mit 35x F-35 haben wir diese Überlegenheit nicht, mit 50x F-35 hingegen schon? Wir sprechen hier ja "nur" von rund 1/4 der Flotte, nicht von einem flottenweiten Ersatz. RE: Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe - Bairbus - 20.10.2025 In der aktuellen Flug Revue ist ein Artikel über die F-35C. Dort werden auch die Vorteile der C-Variante genannt. Es ist mir immer noch ein Rätsel, wieso wir nicht zumindest bei der JaBo Ersatzrolle auf die C-Variante gehen. RE: Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe - Kopernikus - 20.10.2025 (Gestern, 13:52)Bairbus schrieb: In der aktuellen Flug Revue ist ein Artikel über die F-35C. Was ist der Vorteil? 2,5to schwerer, 500kg mehr Treibstoff, gleiche Reichweite - laut engl. Wiki Teurer als die A-Variante und ein Exot, weil nur die US-NAvy die C-Variante fliegt Warum einen Sonderweg gehen, wenn alle anderen auch die A-Variante fliegen. Und, soweit ich weiss, ist nur die A für die nT qualifiziert. RE: Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe - Bairbus - 20.10.2025 (Gestern, 14:03)Kopernikus schrieb: Was ist der Vorteil? Aktuell US Navy und die Marines. Das Flugzeug hat mehr Reichweite als die A-Variante und hat einen deutlich höheren Auftrieb, was im Tiefflug und bei der Start- und Landestrecke ein Vorteil ist. Mehr Nutzlast bei gleicher Startbahnlänge oder eben weniger Startstrecke bei gleicher Nutzlast. Auch ist sie durch andere Kampfflugzeuge betankbar, was bei der A-Variante nicht geht wegen des Boom-Systems. Die A ist zweifelsohne das bessere Flugzeug, wenn ich die F-16 als Allrounder ersetzen will, aber bei uns war immer klar, dass wir mindestens zwei sich ergänzende Muster einsetzen. NT ist bisher nicht zertifiziert, aber die Rolle der NT ist ja nur eine von vielen des Tornado-Ersatzes. Viele Betreiber haben jetzt schon A und B Versionen bestellt. Und dies nicht nur wegen eines möglichen Trägereinsatzes. Weshalb sollte nicht auch die C-Variante als schwerer Jagdbomber seine Rolle außerhalb der USA finden? |