Forum-Sicherheitspolitik
(See) Mittlere Unterstützungseinheit schwimmende Einheiten (MUsE) - Druckversion

+- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org)
+-- Forum: Blickpunkt Deutschland (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=54)
+--- Forum: Neue Projekte der Bundeswehr (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=56)
+--- Thema: (See) Mittlere Unterstützungseinheit schwimmende Einheiten (MUsE) (/showthread.php?tid=5499)



RE: Mittlere Unterstützungseinheit schwimmende Einheiten (MUsE) - Falli75 - 13.03.2025

Ich sehe das inzwischen ein wenig anders. Auch wenn in der Ausschreibung von amphibischen Fähigkeiten gesprochen wird, glaube ich nicht das dieses so gemeint ist wie wir uns das vorstellen. Zumindest in der Größenordnung wie bisher besprochen, bringt das keinen Sinn. Sinn bringt bei dieser Größe hingegen die RoRo Fähigkeit. Als Tender brauchen die Schiffe einen Abstützhafen. Dort schon eigene Logistik mitbringen zu können, bringt sehr viel Sinn. Alleine um Feststoffe wie Lebensmittel u.ä. " einkaufen" zu können. Oder auch im Verbund mit einer Rotterdam, diese zu versorgen und zusätzlich zum eingeschifften Battalion etwas wie eine halbe Patriotbatterie und einen Skyguard nach landen zu können.
So betrachtet bringt das Konzept Sinn.
Als 10000t Tender für 4 CB90 zu agieren und nach Anlandung der Infanterie noch 7 Fahrzeuge an Land zu bringen, eher wenig bis garnicht.


RE: Mittlere Unterstützungseinheit schwimmende Einheiten (MUsE) - Milspec_1967 - 13.03.2025

In meinem Entwurf passen locker neben 4 cb 90 noch 30-40 Puma / Boxer rein.
Sofern irgendein Anleger vorhanden ist, ist das eine erhebliche abgesetzte Schlagkraft, sofern sie nicht länger als 4 Tage zum Ziel fährt ((Soldaten schlafen irgendwo im. Schiff , ohne Kojen) .. Was aber in Ostsee und Nordsee schon 1500km Fahrt entspricht!


RE: Mittlere Unterstützungseinheit schwimmende Einheiten (MUsE) - Milspec_1967 - 11.04.2025

Hier nun mein 3D Druck Modell.
Anpassung gegenüber vorheriger Zeichnung :
- RAS Mast erhöht
- RAS Heck Öffnung hinzugefügt
-RAS Tower zum Heck auf Brücken Ebene

Sehr starke AAW und Anti Drohnen Bewaffung:
- Neu auf dem Dach des RAS Tower: 1*35mm Millennium wegen tot Winkel mittschiffs durch den RAS Raum...grgen Drohnen.
-2x Millennium... vorne auf Decks Haus und auf Hangar Dach Turm achtern... Gegen Drohnen.
- 2x RAM.. Vorne auf Decks haus und achter auf Hangar Dach Turm... Gegen AShipW LfK/LfZ/high Speed Drohnen
5x Hitrole 12,7mm gegen UAV und RHIB... 1x Bug, 2x Front Aufbau, 2x am Heck am Rand des Heli Deck.
2x 30mm Zerlegungs Geschoss MK mittschiffs... Gegen Drohnen, LfZ, RHIB, UAV
1x 8er VLS mit 32 IRIS-T SLM... Gegen große high Speed Drohnen und AShipW LfK

Was passt nicht (Modell hab ich etwas zu früh in Druck gegeben und nicht nachgedacht ... Aber Egal)
- Hinteres Modul TRS-4D muss auf Hangar Turm achtern... Nicht am Turm vorne (wegen totem Winkel achten)

Man kann sehen, wie "klein", die seitlich einfahrenden BOXER sind... 35 passen für mich locker in das Fzg Deck
(eng und logisch rangiert)
Heck Ansicht zeigt Vergleich mit F-126:
- MUSE ist auf Heli Deck Höhe 1,5m breiter (Perspektive täuscht) und 2 Decks höher.
- Heck Rampen sind 5m hoch und 6m breit... Groß genug für CB90

Lande Deck für 1x NH 90 und 1x CH-47 gleichzeitig operierend

----

https://www.directupload.eu/file/d/8886/vj7vbjoz_jpg.htm
https://www.directupload.eu/file/d/8886/byqk7xyv_jpg.htm
https://www.directupload.eu/file/d/8886/omxj4r3i_jpg.htm
https://www.directupload.eu/file/d/8886/k7cb4f39_jpg.htm

Nicht perfekt.. Aber als Vitrinen Modell meines eigenen Entwurfs ganz nett.


RE: Mittlere Unterstützungseinheit schwimmende Einheiten (MUsE) - PKr - 11.04.2025

Sehr interessant, ich schaue mir das noch detaillierter an. Aber eine Frage habe ich schon:
Bist Du sicher, daß die Maßstäbe der Boxer stimmen? im Vergleich zum NH90 sehen die für mich deutlich zu klein aus.


RE: Mittlere Unterstützungseinheit schwimmende Einheiten (MUsE) - Ottone - 12.04.2025

Das hintere RAM ist so kaum nachladbar. Die RAS Brücke scheint unnötig groß und kann dabei noch nicht einmal das Helikopterdeck übersehen. Und die Abgasführung würde die Waffen achtern schwer einrußen.


RE: Mittlere Unterstützungseinheit schwimmende Einheiten (MUsE) - Milspec_1967 - 12.04.2025

(11.04.2025, 23:56)PKr schrieb: Sehr interessant, ich schaue mir das noch detaillierter an. Aber eine Frage habe ich schon:
Bist Du sicher, daß die Maßstäbe der Boxer stimmen? im Vergleich zum NH90 sehen die für mich deutlich zu klein aus.

Die Modelle sind US LAV in 1/350.(Boxer bestellt bei Amazon, aber LAV bekommen...)
Aber es stimmt... Boxer wären ca. 1,2mm breiter und 5mm länger
Würde aber dennoch passen... Zumindest 28-30 Fzg im Schiff


RE: Mittlere Unterstützungseinheit schwimmende Einheiten (MUsE) - Frank353 - 12.04.2025

Sieht sehr professionell aus. Da steckt bestimmt viel Arbeit dahinter.

Klasse finde ich die Hafenanlage mit den einfahrenden LAV 😬

Es erinnert etwas an das NTV 130 mit verlängerter Hecklandefläche.

Wie lang ist dein Schiff?

https://nvl.de/de/versorgungsschiffe/ntv-130

In dem Text zum NTV 130 wird der Aufzug erwähnt.

Wenn man sich die Bilder vom Wetterdeck, Dockdeck und Ladungsdeck ansieht, könnte auf allen drei der Aufzug zu sehen sein. Oben gelbrot umrandet, im Dockdeck die mittlere Öffnung und im Ladungsdeck die Plattform, auf der der LKW steht.

Vielleicht kann man damit auch einen Hubschrauber unter Deck verladen.


RE: Mittlere Unterstützungseinheit schwimmende Einheiten (MUsE) - DopePopeUrban - 12.04.2025

(11.04.2025, 23:23)Milspec_1967 schrieb: Hier nun mein 3D Druck Modell.
Anpassung gegenüber vorheriger Zeichnung :
- RAS Mast erhöht
- RAS Heck Öffnung hinzugefügt
-RAS Tower zum Heck auf Brücken Ebene

Sehr starke AAW und Anti Drohnen Bewaffung:
- Neu auf dem Dach des RAS Tower: 1*35mm Millennium wegen tot Winkel mittschiffs durch den RAS Raum...grgen Drohnen.
-2x Millennium... vorne auf Decks Haus und auf Hangar Dach Turm achtern... Gegen Drohnen.
- 2x RAM.. Vorne auf Decks haus und achter auf Hangar Dach Turm... Gegen AShipW LfK/LfZ/high Speed Drohnen
5x Hitrole 12,7mm gegen UAV und RHIB... 1x Bug, 2x Front Aufbau, 2x am Heck am Rand des Heli Deck.
2x 30mm Zerlegungs Geschoss MK mittschiffs... Gegen Drohnen, LfZ, RHIB, UAV
1x 8er VLS mit 32 IRIS-T SLM... Gegen große high Speed Drohnen und AShipW LfK

Was passt nicht (Modell hab ich etwas zu früh in Druck gegeben und nicht nachgedacht ... Aber Egal)
- Hinteres Modul TRS-4D muss auf Hangar Turm achtern... Nicht am Turm vorne (wegen totem Winkel achten)

Man kann sehen, wie "klein", die seitlich einfahrenden BOXER sind... 35 passen für mich locker in das Fzg Deck
(eng und logisch rangiert)
Heck Ansicht zeigt Vergleich mit F-126:
- MUSE ist auf Heli Deck Höhe 1,5m breiter (Perspektive täuscht) und 2 Decks höher.
- Heck Rampen sind 5m hoch und 6m breit... Groß genug für CB90

Lande Deck für 1x NH 90 und 1x CH-47 gleichzeitig operierend

----

https://www.directupload.eu/file/d/8886/vj7vbjoz_jpg.htm
https://www.directupload.eu/file/d/8886/byqk7xyv_jpg.htm
https://www.directupload.eu/file/d/8886/omxj4r3i_jpg.htm
https://www.directupload.eu/file/d/8886/k7cb4f39_jpg.htm

Nicht perfekt.. Aber als Vitrinen Modell meines eigenen Entwurfs ganz nett.
Vorab erstmal, interessantes Design. Erinnert mich ein wenig an die „adoptable strike frigate“ von BAE aber mit stärken Fokus auf die amphibischen Fähigkeiten.

Zwei Fragen:

- passen die 3x Hangars in Bezug auf die Abgasführung? Da scheint mir bei den beiden außen liegenden Hangars nicht genug Raumtiefe zu sein um NH90 aufzunehmen, sofern der NH90 auf dem Flugdeck maßstabsgetreu ist. 2x Hangars entlang der Mittelachse würden es ansonsten auch tun.

- gibt es einen Grund, warum das Design über 2x kleine Rampen anstatt einer großen Rampe verfügt? Bei MUsE sind die beiden Rampen des mittig liegenden Aufzugs zum Flugdeck geschuldet, hier sehe ich da aber keinen wirklichen Grund dafür. In die LCUs dieser Größenordnung (bspw das LCU 3607 von Damen) passen rund 65t Nutzlast, also maximal 2x Boxer + 1x Eagle V + die dazugehörige Besatzung und Infanterie. Sofern 2x LCU mitgeführt werden (1x pro Rampe) werden 28-30x Fahrzeuge da zu ner ganz schönen Sisyphusarbeit. Größere LCUs, bspw das französische EDA-R, wären in diesem Kontext durchaus angebracht, bedürften aber eine größeren zentralen Heckklappe.


RE: Mittlere Unterstützungseinheit schwimmende Einheiten (MUsE) - Milspec_1967 - 12.04.2025

- Mein Entwurf hat 160m Länge (exakt F-126) und 24m Breite (2m mehr als F-126 )
- Die Abgas Führung sollte abgewinkelt nach außen sein... Ja... Das, wäre definitiv anders zu gestalten
Außerdem schwebte mir die K130! Lösung vor Abgas auf Wasser Ebene zur Reduzierung von Hitze signatur.
Habe ich aber nicht so dargestellt... Kann man aber mit Schwarzer Farbe simulieren Angel)
Mein Modell ist modellbau technisch bzgl Antrieb /Schornstein einfach simpel gemacht Angel (Die "Deckel" hatte ich noch von einem F-124 Modell, was nicht gebaut wurde)
- Der hintere Turm ist definitiv zu klein... Der müßte viel mehr Platz für TRS-4D Modul und RAM Nachladen bekommen... Korrekt.
- Das Schiff müsste noch ca 3m breiter sein, dann passen die 3 Hangar perfekter wegen der Abgase als beim Modell.
- Ein einziges Well Deck kann man machen... Ich wollte innen aber einen passenden mittigen Zugangs Steg mit Kran Option mittig an der Decke... Umalld 4 CB90 von Mitte beladen zu können (Torpedos zB)... Daher habe ich zwei kleine Becken, statt eines großen.
Backbord und steuerbord als drumrum Kai ist dafür innen zu wenig Platz, da muß Schiffbau Tech idch anderes innen hin.


RE: Mittlere Unterstützungseinheit schwimmende Einheiten (MUsE) - Frank353 - 12.04.2025

Ich finde die 160m gut. Das zweite Hubschrauberdeck gefällt mir.

Beim Hangar würde ich vielleicht ein grosses oder ein grosses und ein kleines vorziehen.

Das gilt natürlich auch für die MUsE, damit wir wieder beim Thema sind und das Auge Saurons uns verschont. 😬


RE: Mittlere Unterstützungseinheit schwimmende Einheiten (MUsE) - Falli75 - 14.04.2025

Wow, Klasse..


RE: Mittlere Unterstützungseinheit schwimmende Einheiten (MUsE) - alphall31 - 14.04.2025

Zitat:Sofern irgendein Anleger vorhanden ist, ist das eine erhebliche abgesetzte Schlagkraft, sofern sie nicht länger als 4 Tage zum Ziel fährt ((Soldaten schlafen irgendwo im. Schiff , ohne Kojen) .. Was aber in Ostsee und Nordsee schon 1500km Fahrt entspricht!

Genau das wird es auch im Krieg nicht geben . Die Soldaten müssen versorgt werden und brauchen genauso sanitäre Einrichtungen , gerade unter diesen Bedingungen sind diese besonders wichtig. Ebenso sind das soldaten die zum größten Teil erste mal Schiff unterwegs sind , da wird eh schon ein Drittel seekrank . Da vorne und in Mitte ja wohn und Arbeitsbereich der Besatzung ist bleibt also bloß hinten , also da wo es mir am schlimmmstem ist für unerfahrene. Selbst mit 160 m ist es ein relativ kleines Schiff und dem Wellengang ausgesetzt. Die Leute sollen einsatzbereit sein wenn sie an Land gehen , das werden sie nicht wenn sie tagelang auf Boden liegen und zusehen müssen wie ihre kameraden seekrank sind und kotzen.


RE: Mittlere Unterstützungseinheit schwimmende Einheiten (MUsE) - Milspec_1967 - 14.04.2025

(14.04.2025, 20:31)alphall31 schrieb: Genau das wird es auch im Krieg nicht geben . Die Soldaten müssen versorgt werden und brauchen genauso sanitäre Einrichtungen , gerade unter diesen Bedingungen sind diese besonders wichtig. Ebenso sind das soldaten die zum größten Teil erste mal Schiff unterwegs sind , da wird eh schon ein Drittel seekrank . Da vorne und in Mitte ja wohn und Arbeitsbereich der Besatzung ist bleibt also bloß hinten , also da wo es mir am schlimmmstem ist für unerfahrene. Selbst mit 160 m ist es ein relativ kleines Schiff und dem Wellengang ausgesetzt. Die Leute sollen einsatzbereit sein wenn sie an Land gehen , das werden sie nicht wenn sie tagelang auf Boden liegen und zusehen müssen wie ihre kameraden seekrank sind und kotzen.

Mag sein.
Aber unter Deck Linie, auch unterhalb der Wasser Linie sind noch Decks... Und nicht nur für Treibstoff und Munition oder sonstige Lagerung... Da passen Leute für 2-3 Tage rein!
Man kann auch mobile 2 Etagen Betten bauen.
Der Brücken Aufbau ist 50x24x10m...Das ist ein größeres Wohnhaus in einer Stadt.
Ich persönlich komme 2 Tage locker ohne viel essen aus, bei wenig Aktivität .. Nur Wasser und konzentrat Nährstoff Nahrung reicht... Auch gut gegen Übelkeit.
Und unmittelbar vor dem Einsatz an Land nimmt man dann die erste ordentliche Portion Nährstoffe in Form von ner guten Pulle Nudel Gulschkanone vom Spieß!!
Das, sind keine Omis auf Kreuzfahrt... Das sind spezialisierte Angriffs Soldaten (Heer.. Ok.. Ist aber egal)
Und: der Angriff Russland muss dann im Winterhalbjahr erfolgen... Im Sommer ist es im Baltikum und auch Arktis recht ruhig auf See (kalt im Norden , aber nicht sooo stürmisch)
Allerdings kann es durch klima Wandel zu spontanen Kram kommen... Aber dann muss die Landung eben einen Tag warten.
Normandie 44 hatte genau dieses Zeit Fenster genutzt!!


RE: Mittlere Unterstützungseinheit schwimmende Einheiten (MUsE) - Ottone - 14.04.2025

So ist das wenn man die Normandie partout nicht aus dem Kopf bekommt.


RE: Mittlere Unterstützungseinheit schwimmende Einheiten (MUsE) - PKr - 14.04.2025

(14.04.2025, 22:22)Ottone schrieb: So ist das wenn man die Normandie partout nicht aus dem Kopf bekommt.
Tja.
Aber nicht jeder ist so ein Held

Bevor wir aber weiter Richtung Omaha Beach paddeln, stelle ich mal wieder die Frage:
Was soll die Aufgabe der MUsE sein? Denn daraus sind die benötigten Fähigkeiten abzuleiten, und daraus folgt dann der Rest..