![]() |
|
Euro, die EU-Währung - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: Euro, die EU-Währung (/showthread.php?tid=2848) |
Re: Euro, die EU-Währung - imation - 12.05.2012 Samun schrieb:Der Euro wurde trotzdem eingeführt, weil die Vorteile die potentellen Probleme deutlich überwogen. Quatsch! Der (T)€uro wurde eingeführt weil die Birne eine "Vision" hatte. Allerdings sollte man mit Visionen lieber zu Arzt gehen als in die Politik. Re: Euro, die EU-Währung - Erich - 13.05.2012 ... ausserdem wurde damals kolportiert, dass die europäischen Staaten in Folge der Wiedervereinigung ein übermächtiges Deutschland mit einer übermächtigen D-Mark befürchteten. Deshalb sollte Deutschland über eine gemeinsame Währung (nicht Tiger-Euro / TEuro - sondern nur Euro / €) in ein gemeinsames Finanz- und Währungssystem eingebunden werden. Wenn das stimmt, dann wäre zu fordern, dass Deutschland nicht weiter die Export-schwachen Euro-Staaten aussaugt, und sich über erhöhte Steuereinnahmen zu Lasten dieser Staaten finanziert. Und dann wäre (nach dem Vorbild des "Länder-Finanzausgleichs" in Deutschland) die so genannte "Transfer-Union" der logische nächste Schritt. Re: Euro, die EU-Währung - tienfung - 13.05.2012 .. Erich has mich aus der Versenkung geholt. Erich schrieb:... ausserdem wurde damals kolportiert, dass die europäischen Staaten in Folge der Wiedervereinigung ein übermächtiges Deutschland mit einer übermächtigen D-Mark befürchteten. Gerade Frankreich hat sich dafür auf Kosten Deutschlands niedrige Zinsen erhofft. Wenns nach den Engländern gegangen wäre, wär der halbe Osten immer noch nicht Deutsch, trotz Euro. Naja das Spiel ging nach hinten los.. Jeder heult rum das wir zuviel Führungsstärke besitzen. :lol: Erich schrieb:Deshalb sollte Deutschland über eine gemeinsame Währung in ein gemeinsames Finanz- und Währungssystem eingebunden werden. Was aufgrund der jeweiligen Egos und Extrawünsche der Nationen nicht funktioniert bzw aufgrund von manchen Einstellungen das wieder so ne Griechennummer wird. :roll: Man sollte da anfangen wo es noch am einfachsten wäre einfach ist. Der AAA Beneluxraum mit Deutschland verknüpfen. Da wird man dann erkennen das es bei so Fragen wie die Rente direkt kracht. Erich schrieb:Wenn das stimmt, dann wäre zu fordern, dass Deutschland nicht weiter die Export-schwachen Euro-Staaten aussaugt, und sich über erhöhte Steuereinnahmen zu Lasten dieser Staaten finanziert. HA HA HA , meine Güte wie oft noch? Die EU macht wenn überhaupt einen 40% Anteil an Exporten aus.. und das nicht mal direkt in Bargeld sondern auf Kredite über Target 2 und der Kfw Förderbank...! Wenn man das "Aussaugen der schwachen Eurostaaten" verhindern will sollte in Deutschland der Binnenmarkt gestärkt und die Löhne erhöht werden. Dazu ganz Südeuropa aus Target 2 entfernen.. Würde folgendes bringen: Unsere Dumpinglohnpolitik drückt nicht mehr die Preise, beim Wegfall eines Eu-Staates hat man den Binnenmarkt zum "Abfangen" & guterletzt brauch keiner mehr rumheulen das WIR dem Süden unsere Waren aufdrücken (Ausnahme Nato Güter). Noch kauft man gerne über Schuldversprechungen unsere Sachen. Das wir in einem 3 stelligen MRD Bereich mittlerweise auf unsere Entgeltung warten scheint dir zu entgehen? Zitat:http://www.mmnews.de/index.php/wirtschaft/10022-target-2-jetzt-644-milliarden Ich behaupte einfach so frei, dass wenn wir wirklich nicht weiter Garantien abgeben das dass ganze Geld schon nix mehr wert ist. Erich schrieb:Und dann wäre (nach dem Vorbild des "Länder-Finanzausgleichs" in Deutschland) die so genannte "Transfer-Union" der logische nächste Schritt. Haben wir das nicht schon? Selbst wenn Griechenland nun austritt und zur Drache zurück kehrt.. die Zahlungen im Euro für Staatsanleihen wird weiter gehen, und man kann dann direkt den EU Topf der 27 Länder anzapfen... Wir sollten aus dieser "Transfer-Union" eher mal eine "Leistungs-Union" machen... Weil mit oder ohne Europa haben wir unter solche Vorraussetzungen später wirtschaftlich eh kein Stimmrecht mehr. (Wie auch wenn man nur gezielt das kleinste/schwächste Land belasten muss um direkt den ganzen Kontinent in eine Krise zu stürzen) Re: Euro, die EU-Währung - Erich - 13.05.2012 ich kontere einfach mal mit der FAZ <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/eurokrise-griechen-austritt-wuerde-deutschland-80-milliarden-kosten-11749692.html">http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/e ... 49692.html</a><!-- m --> Zitat:Eurokrisewir haben also so und so mit Kosten zu rechnen. Damit stellt sich die Frage, was als "Gegenrechnung" eingedröselt werden müsste .... ach ja, und ich versuch mal, noch ein Video zu schicken, das den Zusammenhang recht gut erklärt <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.movingimage24.com/index.php?ct=561&vid=97420&setlang=de">http://www.movingimage24.com/index.php? ... setlang=de</a><!-- m --> Re: Euro, die EU-Währung - Tiger - 14.05.2012 Die Euro-Rettung ist in ihrer bisherigen Form auch dank der Wahlergebnisse in Griechenland gescheitert und erschüttert das Selbstverständnis der EU-Politik: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.nzz.ch/nachrichten/startseite/schiffbruch-der-euro-retter_1.16861735.html">http://www.nzz.ch/nachrichten/startseit ... 61735.html</a><!-- m --> Zitat:Schiffbruch der Euro-Retter Re: Euro, die EU-Währung - Erich - 21.05.2012 anstatt düstere Endzeitstimmung zu verbreiten wäre es sinnvoller, über die Lösungsmöglichkeiten der Krise zu debattieren: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/wirtschaft/schuldenkrise172.html">http://www.tagesschau.de/wirtschaft/sch ... se172.html</a><!-- m --> Zitat:Vor dem EU-Gipfel zur Schuldenkrisedie in der FAZ wiedergegebene Begründung hat ja was für sich <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/schuldenkrise-deutschland-stemmt-sich-gegen-eurobonds-11758378.html">http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/s ... 58378.html</a><!-- m --> Zitat:Schuldenkriseaber wenn es mir mir der Stabilität der gemeinsamen Währung ernst ist, dann muss ich halt für eine gemeinsame Fiskal- oder Finanzpolitik in Europa sorgen. Letztendlich haben wir doch in Deutschland mit den unterschiedlichen Bundesländern und ihrer unterschiedlichen Wirtschaftsstärke ein vergleichbares Problem. Und da hilft der deutsche Länder-Finanzausgleich eben, um trotz unterschiedlicher Ausgangsbasis (die zwischen den ost- und westdeutschen Ländern ja eklatant war) zu relativ ausgeglichenen Verhältnissen zu kommen. Re: Euro, die EU-Währung - Tiger - 24.05.2012 Der ®Austritt von Griechenland aus der Euro-Zone und wohl auch der EU ist beschlossene Sache: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.deutsche-mittelstands-nachrichten.de/2012/05/42922/">http://www.deutsche-mittelstands-nachri ... /05/42922/</a><!-- m --> Zitat:Austritts-Vorbereitungen: EU schreibt Griechenland ab Der griechische Austritt aus der Euro-Zone soll angeblich schon am 2./3.Juni 2012 erfolgen: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/Spekulation-Griechen-Exit-Geruecht-ueber-griechischen-Euro-Austritt-am-2-3-Juni-1883313">http://www.finanzen.net/nachricht/aktie ... ni-1883313</a><!-- m --> Zitat:Gerücht über griechischen Euro-Austritt am 2./3. Juni Eine Stimme aus Russland, die nahelegt das Griechenland nicht unvorbereitet ist: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.format.at/articles/1221/521/328877/russische-zentralbank-griechenland-plaene-parallelwaehrung">http://www.format.at/articles/1221/521/ ... elwaehrung</a><!-- m --> Zitat:Russische Zentralbank: "Griechenland verfügt über Pläne für Parallelwährung" Eigentlich kommt es nicht gerade unerwartet. Die EU hat das Vertrauen und die Geduld in Griechenland verloren, und es sieht nicht so aus als das die Neuwahlen dort etwas ändern würden. Re: Euro, die EU-Währung - Erich - 28.05.2012 eine interessante Meinung: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/schuldenkrise-vier-punkte-plan-fuer-europa-11765122.html">http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/s ... 65122.html</a><!-- m --> Zitat:Schuldenkrise Vier-Punkte-Plan für Europazu 4. sieht das Grundgesetz die "Vergesellschaftung" (Verstaatlichung) vor Re: Euro, die EU-Währung - Erich - 01.06.2012 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/irland-stimmt-fuer-fiskalpakt-ein-wichtiges-ja-1.1372393">http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/i ... -1.1372393</a><!-- m --> Zitat:Irland stimmt für Fiskalpakt Re: Euro, die EU-Währung - Tiger - 03.06.2012 Die aktuelle Krise höhlt immer mehr das Vertrauen in den Euro aus: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.welt.de/debatte/kommentare/article106384847/Dauerhaft-stabile-Basis-fuer-Euro-broeckelt-gewaltig.html">http://www.welt.de/debatte/kommentare/a ... altig.html</a><!-- m --> Zitat:Dauerhaft stabile Basis für Euro bröckelt gewaltig Da wird der Finger auf einen wichtigen Punkt gelegt: Weil man die Euro-Krise nicht in den Griff bekommt und sie sich immer weiter ausweitet haben (nicht nur) die Investoren das Vertrauen in den Euro verloren. Ein derartiger Vertrauensverlust ist aber für jede Währung tödlich. Re: Euro, die EU-Währung - Erich - 04.06.2012 Tiger schrieb:Der ®Austritt von Griechenland aus der Euro-Zone und wohl auch der EU ist beschlossene Sache:*hüstel* guggst Du heute Datum? Re: Euro, die EU-Währung - Tiger - 04.06.2012 Der Euro entzaubert: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.handelsblatt.com/politik/konjunktur/nachrichten/waehrungsunion-der-euro-im-faktencheck/6699982.html">http://www.handelsblatt.com/politik/kon ... 99982.html</a><!-- m --> Zitat:Der Euro im Faktencheck @Erich Ich hatte das hübsche Wörtchen "angeblich" verwendet - was schon von einer gewissen Skepsis zeugt. Auch im Artikel auf den ich mich bezog war von einem "Gerücht" die Rede. Sowohl der Verfasser des Artikels als auch ich standen also der Behauptung, das Griechenland zum 2./3.Juni aus dem Euro austritt skeptisch gegenüber. Mir erschien dieser Zeitpunkt übrigens zu früh. Imo wird der Euro untergehen, aber es wird ein eher längerer Prozess. Wer aufmerksam liest ist klar im Vorteil. :wink: Re: Euro, die EU-Währung - Tiger - 05.06.2012 Wieder ein Zeichen dafür, wie sehr das Vertrauen in den Euro schwindet: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/schuldenkrise-schwellenlaender-ziehen-sich-aus-dem-euro-zurueck-a-836748.html">http://www.spiegel.de/wirtschaft/untern ... 36748.html</a><!-- m --> Zitat:Schwellenländer stoßen Euro ab Re: Euro, die EU-Währung - Erich - 06.06.2012 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/euro-bonds-fuer-die-zukunft-europas-wie-deutschland-und-frankreich-den-euro-retten-koennten-1.1375426">http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/e ... -1.1375426</a><!-- m --> Zitat:Euro-Bonds für die Zukunft Europas Re: Euro, die EU-Währung - revan - 13.06.2012 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/euro-krise-der-euro-zone-droht-der-kollaps-a-838581.html">http://www.spiegel.de/wirtschaft/sozial ... 38581.html</a><!-- m --> Zitat:Kurz vor dem Kollaps <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/griechenland-vor-der-wahl-radikaler-linker-tsipras-hat-gute-chancen-a-838538.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/g ... 38538.html</a><!-- m --> Zitat: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anleihen-devisen/:schuldenkrise-deutschland-bekommt-billig-geld-italien-blutet/70049828.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anle ... 49828.html</a><!-- m --> Zitat:Deutschland bekommt billig Geld, Italien blutet <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.n-tv.de/wirtschaft/Pimco-schmeisst-Bunds-aus-Depots-article6489481.html">http://www.n-tv.de/wirtschaft/Pimco-sch ... 89481.html</a><!-- m --> Zitat:Pimco schmeißt Bunds aus Depots Unglaublich das vor nur 2 Jahren sich noch alles nur um die Frage drehte wann denn der Euro den bösen Imperialistischen Dollar ablösen würden und somit das Sozialistische hust, dass Europäische Model der Sozialen Marktwirtschaft in Bunde mit den “Jedi Rittern“ Russland und Rot China über das zusammenbrechende Angelsächsischen Imperium des ultimativen bösen obsiegen würde. :mrgreen: Aber Spaß bei Seite, der Euro wird trotzdem nicht am 17 Juni und auch nicht am 18 Juni abgeschafft werden aber der Traum von Euro als Leitwährung scheint für Europa und für zwei gewisse Schwellenländern namens Russland und China ausgeträumt zu sein. Ich prophezeie der Eurozone darüber hinaus auch sonst keine rosige Zukunft mehr zwar glaube ich wie gesagt nicht daran das die Kommunisten in Griechenland am Ende obsiegen werden und das Land so in schnell verfahren aus der Eurozone fliegt aber genauso wenig sehe ich eine Perspektive für ein verbleib Griechenlands, Portugals und Spaniens in der Eurozone. Der Euro brachte letztendlich nur Elend und Verzweiflung über diese Länder und das ganze scheint sich mehr und mehr zu einem Schrecken ohne Ende für alle Beteiligten zu entwickeln. Denn mehr und mehr scheint das mit Ausnahme von Deutschland kein Euro Land wirklich für den Euro auch bereit war und so muss nun ganz Europa letztendlich für die heute so absurd erscheinende Französische Politik der späten 80er und frühen 90er Jahre die Deutsche Mark abzuschaffen bitter bluten. Denn Fakt ist das solange Europa nicht zu einem Vereinigten Staat von Europa mutiert auch keine Gemeinsame Währung für Europa auf Dauer bestehen kann. Die Lösung der Euro Krise liegt nämlich nur in der Aufgabe des National Staates zugunsten einer echten Union nach dem Modell der Vereinigten Staaten von Amerika aber es ist mehr als offensichtlich das dieser Willen zu keiner Zeit bestand. |