![]() |
|
Euro, die EU-Währung - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: Euro, die EU-Währung (/showthread.php?tid=2848) |
Re: Euro, die EU-Währung - Samun - 21.02.2012 Also Inflation dürfte unsere geringste Sorge sein. Die meisten Experten machen sich eher Sorgen wegen einer Deflation. Re: Euro, die EU-Währung - tienfung - 21.02.2012 Naja da die Deflation während einer Inflation auftritt, hab ich mehr Sorgen um die schnelle Inflation die darauf von einer noch schnelleren Deflation überschattet wird. Das unretable Arbeitsplätze abgebaut werden ist doch schon in Deutschland der Fall. Erhöhte Insolvenzquoten werden ja auch schon erwartet. Die Miniwachstüme die vorraus gesagt werden runden die ganze Sache ab. Da können auch noch soviele Schulden wegen neuem Wachstum aufgenommen werden, die Überschusskapazitäten und unretablen Spalten werden immer als erstes abgebaut. Allerdings ist man ja gar nicht mehr in der Lage ohne neues Wachstum die Schulden zu bedienen. Ergo werden einige Gläubiger auf der Strecke bleiben. Könnte noch lustig werden.. Re: Euro, die EU-Währung - Erich - 23.02.2012 von Merkozy oder Sarkel zu Tode gespart worden? <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/wirtschaft/konjunktur338.html">http://www.tagesschau.de/wirtschaft/konjunktur338.html</a><!-- m --> Zitat:Eurozone rutscht in die Rezession Re: Euro, die EU-Währung - Erich - 03.03.2012 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/fiskalpakt-auf-eu-gipfel-unterzeichnet-europa-diszipliniert-sich-selbst-1.1298277">http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/f ... -1.1298277</a><!-- m --> Zitat:Fiskalpakt auf EU-Gipfel unterzeichnet Re: Euro, die EU-Währung - Tiger - 10.03.2012 Die Probleme des Euro sind noch lange nicht ausgestanden, im Gegenteil: Eine weise Entscheidung... <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.cash.ch/news/boerse_ausland/rss/britisches_sicherheitskomitee_fordert_plan_fuer_eurozonenkollaps-1144450-598">http://www.cash.ch/news/boerse_ausland/ ... 144450-598</a><!-- m --> Zitat:Britisches Sicherheitskomitee fordert Plan für Eurozonen-Kollaps Auch die EZB bleibt eine tickende Zeitbombe: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.mmnews.de/index.php/wirtschaft/9672-ezb-schulden-pulverfass-jetzt-ueber-3-bio">http://www.mmnews.de/index.php/wirtscha ... eber-3-bio</a><!-- m --> Zitat:EZB Schulden-Pulverfass: Jetzt über 3 Bio. Das klingt, als wäre die Geldwertstabilität des Euro in Gefahr. Re: Euro, die EU-Währung - Tiger - 11.03.2012 Deutet sich hier ein erster Austritt aus dem Euro an? <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.ibtimes.com/articles/25426/20120308/geert-wilders-erwartet-referendum-ber-den-euro-in-den-niederlanden.htm">http://de.ibtimes.com/articles/25426/20 ... landen.htm</a><!-- m --> Zitat:Geert Wilders erwartet Referendum über den Euro in den Niederlanden Auffallend: Die Motivation für einen Austritt der Niederlande aus dem Euro sind hier die Kosten zur Währungsrettung. Re: Euro, die EU-Währung - Samun - 12.03.2012 Ich frage mich wieviel es kosten würde eine solche neue Währung einzuführen? Re: Euro, die EU-Währung - Tiger - 12.03.2012 @Samun Auf diese Frage wird doch in dem Artikel eingegangen. Dort wird auf eine Studie Bezug genommen, nach der die Rückkehr zum Gulden etwa 51 Milliarden kosten würde. Das wäre laut der gleichen Studie nur etwa 40% von dem, was Rettungspakete für schwächelnde Mitgliedsstaaten des Euro die Niederlande bis 2015 kosten würden. Diese Werte sind natürlich mit gesunder Skepsis zu genießen, so kann die Wiedereinführung des Gulden teurer werden - wie übrigens auch gemäß den Erfahrungen mit Griechenland die Euro-Rettung. Re: Euro, die EU-Währung - Samun - 13.03.2012 Es gibt keine Wiedereinführung. Sowas geht garnicht. Es ist eine neue Währung mit altem Namen. Und wie stabil die sein wird, das kann niemand vorhersagen. Re: Euro, die EU-Währung - Erich - 28.04.2012 Post für den TIGER <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/europas-schuldenkrise/frankreich-euro-gegner-schliessen-sich-zusammen-11733205.html">http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/e ... 33205.html</a><!-- m --> Zitat:Frankreich Euro-Gegner schließen sich zusammenund die Gelehrten streiten sich, wie der Krise begegnet werden kann: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/wirtschaft/fiskalpakt136.html">http://www.tagesschau.de/wirtschaft/fiskalpakt136.html</a><!-- m --> Zitat:Streit über Ergänzung des Fiskalpakts Re: Euro, die EU-Währung - Samun - 30.04.2012 Dass der Euro die Wirtschaftsliberalen stört, ist nicht verwunderlich. Schließlich kann man mit Währungen wie dem Euro nicht spekulieren. Drachme und Co. sind dafür viel besser geeignet. Re: Euro, die EU-Währung - Erich - 30.04.2012 um die Sparkanzlerin wird es einsam <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.welt.de/wirtschaft/article106239672/In-Europa-wird-es-einsam-um-Deutschland.html">http://www.welt.de/wirtschaft/article10 ... hland.html</a><!-- m --> Zitat:17:22<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/kreditprogramm-euro-laender-setzen-auf-wachstum-1.1345930">http://www.sueddeutsche.de/politik/kred ... -1.1345930</a><!-- m --> Zitat:Kreditprogramm Re: Euro, die EU-Währung - Tiger - 09.05.2012 Man staune, auf was für schwachen Fundamenten der TEuro von Anfang an stand: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.mmnews.de/index.php/wirtschaft/9996-kohl-kannte-euro-risiken">http://www.mmnews.de/index.php/wirtscha ... ro-risiken</a><!-- m --> Zitat:Kohl kannte Euro-Risiken Die Print-Ausgabe vom Spiegel hat dazu ebenfalls einen Artikel, der noch mehr ins Detail geht. Es ist im günstigsten Fall unverantwortlich, was da von Kohl und Konsorten im Namen von "Europa" verzapft wurde. Ich frage mal: Warum hat man das nicht sein gelassen? Re: Euro, die EU-Währung - Samun - 10.05.2012 Der Euro wurde trotzdem eingeführt, weil die Vorteile die potentellen Probleme deutlich überwogen. Und das tun sie für Deutschland faktisch noch heute. Re: Euro, die EU-Währung - Erich - 11.05.2012 und vor einem Austritt von Griechenland aus dem Euro wird trotz der heftigen Regierungskrise gewarnt: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/wirtschaft/griechenlandeuro104.html">http://www.tagesschau.de/wirtschaft/gri ... ro104.html</a><!-- m --> Zitat:Senkung der Euroraum-Bonität? |