![]() |
(Luft) Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Deutschland (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=54) +--- Forum: Neue Projekte der Bundeswehr (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=56) +--- Thema: (Luft) Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe (/showthread.php?tid=6718) |
RE: Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe - Broensen - 04.04.2025 Und selbst wenn, würde man bei solchen Hochwertgütern sicher nicht den Zeitpunkt der Bezahlung oder des Imports, sondern des Vertragsabschlusses heranziehen. Sonst würde man sich damit ja nur ins eigene Fleisch schneiden. RE: Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe - Bairbus - 05.04.2025 Leider ist Tag der Lieferung entscheidend... Deshalb wird Airbus die amerikanischen Kunden, deren Maschinen nicht in Mobile gefertigt werden, vertrösten und alle Kunden außerhalb der USA vorziehen. Das Ganze ist ein Desaster für alle Seiten. Trump erreicht damit nicht America First, sondern American Aline, wie die Presse schon schreibt... RE: Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe - LieberTee - 06.04.2025 (04.04.2025, 11:54)Bairbus schrieb: Wie sieht es eigentlich mit der Preisentwicklung amerikanischer Waffensysteme aus? Mal bissl überlegen .... also wenn die EU 20% auf Waren aus den USA erhebt und Waren aus den USA kauft, an wen zahlt die EU dann die 20%? Richtig, an sich selbst. Das Geld bleibt also in der (europäischen) Familie. RE: Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe - Broensen - 06.04.2025 (06.04.2025, 20:29)LieberTee schrieb: ... also wenn die EU 20% auf Waren aus den USA erhebt und Waren aus den USA kauft, an wen zahlt die EU dann die 20%? Richtig, an sich selbst. Das Geld bleibt also in der (europäischen) Familie.Auch ein Möglichkeit: Wir belegen Rüstungsimporte in die EU gezielt mit Zöllen und investieren die Einnahmen daraus z.B. über PESCO in die eigene Rüstungsindustrie. RE: Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe - Falli75 - 06.04.2025 Schlag ihn mit seinen eigenen Waffen, das gefällt mir. Genau so. RE: Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe - LieberTee - 06.04.2025 (06.04.2025, 22:24)Falli75 schrieb: Schlag ihn mit seinen eigenen Waffen, das gefällt mir. Hä? Ich verstehe euren Humor nicht. Zölle sind bzgl. Einkäufe des Staates ein Nullsummenspiel - das kostet nix und daraus kann man auch nix finanzieren. Zölle machen lediglich Privatkäufe bzw. Unternehmenskäufe teurer, und das Geld fließt dann an den Staat. RE: Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe - Broensen - 07.04.2025 (06.04.2025, 23:07)LieberTee schrieb: Hä? Ich verstehe euren Humor nicht. Zölle sind bzgl. Einkäufe des Staates ein Nullsummenspiel - das kostet nix und daraus kann man auch nix finanzieren. Zölle machen lediglich Privatkäufe bzw. Unternehmenskäufe teurer, und das Geld fließt dann an den Staat.Hier geht es aber um die EU und nicht um einen einzelnen Staat. D.h., wenn ein ein EU-Mitglied meint, es müsste weiter in den USA Waffen kaufen, statt bei seinen Nachbarn, dann kostet das Strafzoll und davon werden EU-Rüstungsprojekte finanziert. Ist quasi sowas wie ein "swear jar". RE: Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe - Frank353 - 26.04.2025 https://youtu.be/ynaCYTG9n5U?si=pgY-lTjlKDAq6NPJ Das neue Bundeswehrvideo mit Oberst Kullrich, Luftwaffe Findings: Es gibt keinen Kill switch Europäer an Entwicklung beteiligt Bauteile nicht ausschl. aus USA Weltweite Ersatzteillager Rolle Kampfflugzeug auch für Seekriegführung geeignet Bestellte Waffen: Luft Luft Raketen, Bomben JASSM ER wird nicht erwähnt, kryptisch weist er auf Folgebestellung hin und damit Waffen der neuesten Generation RE: Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe - Milspec_1967 - 26.04.2025 (26.04.2025, 18:37)Frank353 schrieb: https://youtu.be/ynaCYTG9n5U?si=pgY-lTjlKDAq6NPJ Aber das alles ist doch gar nichts neues. Ändert auch nichts an der Tatsache, dass die USA 100% am Ersatzteile Support Drücker sind und im Ernstfall eben dadurch alles am Boden bleibt, wenn Väterchen Russl... Äh.... Trumpsche USA das will. Zudem können sie nicht mal ihren wichtigsten Verbündeten beliefern, wen der es braucht (Israel musdre in UK und I um Teile betteln) RE: Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe - Frank353 - 26.04.2025 Vielleicht sind Euch alle Aussagen bekannt, zumindest waren manche Punkte umstritten, wie Kill Switch, Flugtraining, bestellte Bewaffnung. Er sagt, dass jedes Land so grosse Ersatzteillager einrichten kann, wie es will und dass sie auch dezentral über die Welt verteilt sind. Zudem ist ein F-35 mindestens Wochen einsatzfähig ohne irgendein Update oder ext. Input. Interessant fand ich die Aussage, dass die F 35 auch für den Seekampf (JSM) geeignet ist. Scheinbar denkt man bei der BW über eine solche Rolle der F-35 nach. Er hat sich auch konkret zur bestellten Bewaffnung geäußert und daß es eine Folgebestellung geben wird mit neuartigen Waffensystemen. Vermutl. JASSM ER. RE: Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe - DopePopeUrban - 27.04.2025 (26.04.2025, 21:21)Frank353 schrieb: Zudem ist ein F-35 mindestens Wochen einsatzfähig ohne irgendein Update oder ext. Input.Beruhigend, der Ukrainekrieg war ja auch binnen 4 Wochen vorbei… RE: Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe - alphall31 - 27.04.2025 Zitat:Er sagt, dass jedes Land so grosse Ersatzteillager einrichten kann, wie es will und dass sie auch dezentral über die Welt verteilt sind. Was schon mal nicht stimmt . RE: Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe - Helios - 27.04.2025 (27.04.2025, 01:23)alphall31 schrieb: Was schon mal nicht stimmt . Wenn du solche Aussagen triffst, dann solltest du das auch konkreter darlegen um was es geht. Ich kann in den beiden Aussagen keinen Fehler erkennen. RE: Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe - Kopernikus - 27.04.2025 Ich frage mich wie die schweizer das handhaben. Hieß es nicht früher, dass sie mit einem neuen Waffensystem auch Ersatzteile für 20 Jahre kaufen und einlagern? Und die Frage bei den Software-Updates ist, brauche ich die um weiterzufliegen, quasi eine Lizenzerfrischung oder dienen sie der Verbesserung. im zweiten Fall könnte man auch ohne über längere Zeit weiterfliegen, wäre dann halt nicht mehr uptodate. RE: Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe - Ottone - 27.04.2025 Ist halt blöd wenn die Bedrohungsdatenbank nicht mehr mit den aktuellen Fähigkeiten des Gegners übereinstimmt. |