![]() |
|
Euro, die EU-Währung - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: Euro, die EU-Währung (/showthread.php?tid=2848) |
Re: Euro, die EU-Währung - Tiger - 08.10.2011 Das sehe ich durchaus kommen: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.deutsche-mittelstands-nachrichten.de/2011/10/27145/">http://www.deutsche-mittelstands-nachri ... /10/27145/</a><!-- m --> Zitat:Investor Gartmann: Bankenrettung kann Todesstoß für Euro seinIm Grunde kann man sich eine erneute Bankenrettung gar nicht leisten, weil man für entsprechende fiskalische Maßnahmen nicht mehr genug Spielraum hat. Man könnte natürlich auch eine Hyperinflation in Kauf nehmen...was den europäischen Binnenmarkt ad absurdum führen würde, weil nichts mehr nachgefragt werden könnte. Es ist immer lobenswert an die Zukunft zu denken: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.deutsche-mittelstands-nachrichten.de/2011/10/27330/">http://www.deutsche-mittelstands-nachri ... /10/27330/</a><!-- m --> Zitat:Banken denken erstmals über Euro-Ende nach @Samun Zitat:Deutschland hatte schon seit einiger Zeit vor dem Euro keinen Binnenmarkt, der seiner Wirtschaftskraft entspricht.Weil zu wenig Geld bei der Bevölkerung ankommt... Zitat:Für Deutschland ist die Mitgliedschaft im Euro-Raum sehr wohl relevant. Durch den Euro sind Deutschlands Exporte außerhalb des Euro-Raumes 30% billiger. Und innerhalb des Euro-Raumes vermutlich sogar 60% würde ich mal errechnen.Diese Billig-Exporte ruinieren aber die Bevölkerung, die deshalb nicht richtig konsumieren, ja kaum noch ihre Lebenshaltungskosten decken kann. Im Namen der ach so tollen EU hat man den deutschen Arbeitern einen Lohnverzicht aufgezwungen! Ein Prestigeprojekt, wie man es ansonsten nur von totalitären Staaten wie der ehemaligen Sowjetunion kennt. Übrigens würde mich mal interessieren wo du diese Zahlen her hast, dann kann man vielleicht einiges besser nachvollziehen... Re: Euro, die EU-Währung - tienfung - 10.10.2011 [quote"=Tiger"]Für Deutschland ist die Mitgliedschaft im Euro-Raum sehr wohl relevant. Durch den Euro sind Deutschlands Exporte außerhalb des Euro-Raumes 30% billiger. Und innerhalb des Euro-Raumes vermutlich sogar 60% würde ich mal errechnen.[/quote] Diese Billig-Exporte ruinieren aber die Bevölkerung, die deshalb nicht richtig konsumieren, ja kaum noch ihre Lebenshaltungskosten decken kann. Im Namen der ach so tollen EU hat man den deutschen Arbeitern einen Lohnverzicht aufgezwungen! Ein Prestigeprojekt, wie man es ansonsten nur von totalitären Staaten wie der ehemaligen Sowjetunion kennt. Übrigens würde mich mal interessieren wo du diese Zahlen her hast, dann kann man vielleicht einiges besser nachvollziehen...[/quote] Stimm ich Tiger 100% zu.. und die Zahlen hätte ich gerne auch belegt. Würd mich für eigene Zwecke schon interessiern. Das es im Ausland billiger wird unsere Waren einzukaufen kann ich nachvollziehen. Das es in der EU um 60% billiger wird allerdings nicht so ganz.. weg gefallende Wechselkurse hin oder her. Das erinnert mich dann doch leicht an den "Exportschub" durch die Eu der dann später auf KFW Kredit stimuliert wurde.. Ab 1 Mio gibs 5 Jahresfrist.. man streckts auf gut glück vor.. Re: Euro, die EU-Währung - Samun - 10.10.2011 Das mit den 30% stand in einem Artikel irgendwo. Ich kann aber leider nichtmehr sagen wo genau. Und die 60% sind relativ einfache Mathematik. @Tiger: Ich stimme dir schon zu, dass das mit Lohndumping in Deutschland bezahlt wird. Und bin auch nicht begeistert davon. Aber glaubst du ehrlich, dass irgendwer höhere Löhne zahlen wird, wenn die Export zurückgehen um den Binnenmarkt zu stützen? Im Gegenteil, die Löhne werden noch mehr gedrückt mit dem Argument, dass man sonst nicht exportieren kann. Und unsere Politiker und geistig unterbelichteten Konservativen und Liberalen werden mitmachen und stattdessen auf Das Sozialsystem schimpfen, das natürlich prozentual - von denen die noch mitmachen - höher alimentiert werden muss als vorher, da das dafür notwendige Geld in anderen Kanälen versickert. Re: Euro, die EU-Währung - Noratlas - 21.10.2011 @ ThomasWach : Ich denke nun brauche ich keine Argumentation im EU Thread mehr oder ?.... :wink: Re: Euro, die EU-Währung - Erich - 26.10.2011 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/europa/:kolumne-lucas-zeise-es-gibt-keine-billige-waehrungsunion/60120249.html">http://www.ftd.de/politik/europa/:kolum ... 20249.html</a><!-- m --> Zitat: 26.10.2011, 11:00<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/zustimmung-zum-euro-rettungsschirm-mit-psychologie-aus-der-krise-1.1174218">http://www.sueddeutsche.de/politik/zust ... -1.1174218</a><!-- m --> Zitat:Zustimmung zum Euro-Rettungsschirm Re: Euro, die EU-Währung - Erich - 27.10.2011 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/eu-gipfel-in-der-euro-etappe-11508367.html">http://www.faz.net/aktuell/eu-gipfel-in ... 08367.html</a><!-- m --> Zitat:EU-Gipfel In der Euro-Etappe<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/:restrisiko-das-sind-griechenlands-glaeubiger/60121742.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/:res ... 21742.html</a><!-- m --> Zitat:27.10.2011, 16:12 Re: Euro, die EU-Währung - Erich - 29.10.2011 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/efsf-ratingbestnote-bestaetigt-11510311.html">http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/e ... 10311.html</a><!-- m --> Zitat:EFSFdazu auch "Chinas mögliches Kaufinteresse" Re: Euro, die EU-Währung - Erich - 30.10.2011 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/eurozone-7-8-billionen-euro-staatsschulden-11502630.html">http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/e ... 02630.html</a><!-- m --> Zitat:Eurozonedazu im Vergleich das "Maß aller Dinge" - die USA: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.inforadio.de/programm/schema/sendungen/int/201107/07/161015.html">http://www.inforadio.de/programm/schema ... 61015.html</a><!-- m --> Zitat:Do 07.07.11 13:05 Uhrund in absoluten Zahlen: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/international/:us-schulden-countdown-etwas-panik-waere-hilfreich/60085007.html">http://www.ftd.de/politik/international ... 85007.html</a><!-- m --> Zitat: .... der Euro-Dollar Kurs liegt aktuell bei 1 Euro = 1,4156 USD (+0,07%) Re: Euro, die EU-Währung - revan - 03.11.2011 @Erich, die USA zahlen aber für ihre Schulden trotz Abstufung, trotz Obama, trotz Anämischen Wachstum und politischer Lähmung nur gut 2,6% (Tendenz fallend!) bzw. man zahlt so wenig für neue Schulden wie nie zu vor! Darüber hinaus kann die USA gar nicht pleitegehen den man hat ja noch die Kontrolle über die Druckerpresse und selbst wenn eine US Bundestaat pleitegeht so löst dies keine Panik, ja nicht ein mahl Besorgnis an den Märkten aus. Denn letztendlich sind die USA eine Nation mit einer Regierung und bilden einen realen Politischen und ökonomischen Raum und das ist etwas was die EU wohl nie sein wird. Die Eurozone scheint gerade buchstäblich den Bach runterzugehen und das ich das ein mahl sagen könnte hätte ich vor 2 Jahren als sich die Griechen Kriese/Euro Krise abzeichnete nicht ein mahl zu träumen gewagt. Letztendlich erwies sich die EU als noch unfähiger und erbärmlicher als ich es mir damals vorstellen konnte und meine Meinung über die EU war gelinde gesagt schon immer keine positive. Das nun ein Griechischer Kommunist der EU einen Genickschuss setzten könnte macht das ganze umso amüsanter. :lol: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anleihen-devisen/:schuldenkrise-investoren-fluechten-aus-italien/60124212.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anle ... 24212.html</a><!-- m --> Zitat:Investoren flüchten aus Italien und <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.dw-world.de/dw/function/0,,123370_cid_15507645,00.html">http://www.dw-world.de/dw/function/0,,1 ... 45,00.html</a><!-- m --> Zitat:Berlusconis Sondersitzung endet ohne konkretes Ergebnis Könnte das der Vorbote zur Euro Apokalypse sein? Italien ist bekanntlich zu groß um gerettet zu werden und wenn jetzt schon die Panic ausbricht, so ist dies wohl kein gutes Zeichen bedenkt man die kommenden 3-4 Monate voller Sorgen und Panic die der Eurozone wegen der Griechischen Volksentscheid bevorstehen. PS: Der Euro Kurs liegt aktuell bei 1,3703 Dollar und es könnte ja auch sein das in 5 Monaten gar kein Euro mehr existiert. :mrgreen: Re: Euro, die EU-Währung - Samun - 03.11.2011 @revan: Der Euro steht so gut zum Dollar, wie selten zuvor. Gestern waren es 1:1,42. Allen Unken zum Trotz wird vermutlich eher der Dollar abgeschafft als der Euro. Schließlich gibts in Europa keine Teebeutel-Fraktion. :lol: Re: Euro, die EU-Währung - Schneemann - 03.11.2011 Zitat:Schließlich gibts in Europa keine Teebeutel-Fraktion.Sie nennt sich zwar nicht so, aber die ganzen rechtsnationalistischen Klein- und Mittelparteien, die sich gerne antieuropäisch geben, egal ob der Vlaams Belang, die Lega Nord, die Dansk Folkeparti oder diverse rechte Parteien im Osten, etwa in Ungarn, zeigen, dass sich auch in der EU solches Gedankengut zunehmend festsetzt (was natürlich nicht gerade einigend wirkt). Schneemann. Re: Euro, die EU-Währung - Erich - 03.11.2011 Schneemann hat Recht - diese Parteien entsprechen wohl der Tea-Party, und deren Erstarkung ist nicht geeignet, einen europäischen Schutzwall zu verstärken, der allerdings zunehmender benötigt wird. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/leitzins-senkung-ezb-sieht-milde-rezession-11516332.html">http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/l ... 16332.html</a><!-- m --> Zitat:Leitzins-Senkung <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/europa/:ezb-leitzinssenkung-bravo-praesident-draghi/60124680.html">http://www.ftd.de/politik/europa/:ezb-l ... 24680.html</a><!-- m --> Zitat:03.11.2011, 15:08 Re: Euro, die EU-Währung - tienfung - 03.11.2011 Juhu die Banken kriegen billiger Kohle was se für 10fachen Zins an Europa weiter verteilen. Im Bezug auf Italien hätte ich aber die Senkung um ~ 0,5 erwartet. Zwecks Rekapitalisierung ![]() Italy ist gerade am schwitzen(die ganzen Anleihen die von der EZB gekauft wurden um den Markt zu beruhigen) und wird sich die nächsten zwei Wochen wohl im Kreuzverhör befinden. Aber warten wir mal ab. Mittlerweise gibs ja kein Volkesentscheid für Griechenland, Zitat:Papandreou sagt griechisches Referendum ab Übergangsregierung etc die jetzt gegründet werden, warten wir auch hier mal ab. Gibs den noch nix neues aus Spanien? Achja... Zitat:Spanien meldet Arbeitslosen-Rekord Ein großer Teil machen hier wohl die Jugendlichen aus. Sprich die Renterzahler der nächsten 45-50 Jahre. Und in weniger als 3 Wochen sind die vorgezogenden P-Wahlen. Warten wir ein drittes mal... Vllt krieg ich ja um meinen Geburtstag nen dickes "Feuerwerk", made by EU :lol: Re: Euro, die EU-Währung - Samun - 04.11.2011 Der Euro wird nicht abgeschafft, selbst wenn am Ende nur noch 2 Staaten dabei sind; z.B. Deutschland und Frankreich. Und selbst eine Verkleinerung der Euro-Zone ist mehr als unwahrscheinlich. Dass die Euro-Zone sich auflöst ist eher das Wunschdenken der Anti-Euro Fraktion. Mit Realität hat das noch nie zu tun gehabt obwohl die Unken das schon seit 2001 mit gradezu religiöser Hingabe fordern. Und damals war der Euro bedeutend schwächer als heute; der war fast die Hälfte von heute wert. Re: Euro, die EU-Währung - Tiger - 13.11.2011 @Samun Wobei du übersiehst, das der deutsch-französische Motor der EU immer schlechter funktioniert. Das Frankreich in seinem Top-Rating gefährdet ist verbessert die Situation auch nicht gerade. Genug Leute in der EU wollen natürlich nicht wahrhaben wie ernst es um den Euro - ja unser ganzen Finanzsystem - steht, weil man sich schon längst eingeredet hat wie gut man sei und nach innen gewendet hat, um sich in die eigene Nabelschau zu vertiefen. |