![]() |
(Asien) Luftstreitkräfte Indonesiens - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Streitkräfte und Organisationen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=94) +--- Thema: (Asien) Luftstreitkräfte Indonesiens (/showthread.php?tid=6926) |
RE: Luftstreitkräfte Indonesiens - voyageur - 11.02.2024 Indonesien sagt, es habe den Kauf von 12 gebrauchten Mirage 2000-5 aus Katar storniert. OPEX .360 (französisch) von Laurent Lagneau - 11. Februar 2024 [Bild: https://www.opex360.com/wp-content/uploads/mirage2000-qatar-20211120.jpg] Am 9. Januar bestätigte das indonesische Verteidigungsministerium die Bestellung von achtzehn weiteren Rafale F4 Jagdbombern bei Dassault Aviation, womit die Zahl der ab 2026 zu liefernden Flugzeuge auf 42 steigen würde. Einige Tage zuvor hatte er jedoch angekündigt, den Kauf von 12 gebrauchten Mirage 2000-5 aus Katar wegen fehlender Haushaltsmittel aufschieben zu wollen. Die Übernahme der Flugzeuge der Luftwaffe des Emirs von Katar [QEAF] für rund 680 Millionen Euro wurde im Juni 2023 nach Verhandlungen angekündigt, an denen auch das französische Unternehmen Défense Conseil International [DCI], das in den Vereinigten Arabischen Emiraten ansässige Unternehmen E-Sytems Solutions und der tschechische Konzern Excalibur International, eine Tochtergesellschaft des Rüstungskonzerns Czechoslovak Group [CSG], beteiligt waren. Für die indonesische Luftwaffe [Tentara Nasional Indonesia - Angkatan Udara [TNI-AU]] stellte der Kauf eine gute Gelegenheit dar, da die Mirage 2000-5 der QEAF noch viel Potenzial hatten. Außerdem würde er es der QAEF ermöglichen, ihre Piloten mit Flugzeugen französischer Bauart vertraut zu machen und die Ausmusterung ihrer russischen Su-27/30 zu beschleunigen, die immer wieder von Verfügbarkeitsproblemen betroffen waren. Doch trotz der Vorteile, die das Geschäft versprach, gab es auch Kritik. Einige waren der Meinung, dass der Rechnungsbetrag - der auch die Betriebsbereitschaft umfasste - für die alten Flugzeuge zu hoch sei. Der indonesische Verteidigungsminister Prabowo Subianto, der für die nächsten Präsidentschaftswahlen am 14. Februar kandidiert, wurde von seinen beiden Rivalen auf die Angelegenheit angesprochen und für den Abschluss des Abkommens mit Katar kritisiert. Der in den Umfragen als Favorit gehandelte indonesische Minister blieb jedoch bei seiner Position und erklärte, dass die Mirage 2000-5 über genügend Potenzial verfügten, um mindestens 15 Jahre lang einsatzfähig zu bleiben, und dass sie bis zur Lieferung neuer Flugzeuge, darunter 42 Rafale und 24 F-15EX, benötigt würden [letztere wurden im August mit Boeing in einer Absichtserklärung vereinbart]. Wenige Tage vor den Wahlen verbreitete ein Artikel mit dem Titel "Indonesia Prabowo Subianto EU Corruption Investigation" auf dem Portal MSN das Gerücht, dass Prabowo in eine Korruptionsuntersuchung verwickelt sei. Prabowo in eine Korruptionsaffäre im Zusammenhang mit dem Kauf der Mirage 2000-5 aus Katar verwickelt sein soll. So war die Rede von einer Untersuchung gegen Excalibur International, die von der "Staatengruppe gegen Korruption" [GRECO] eingeleitet worden war, die als Teil der Europäischen Union [EU] beschrieben wird, obwohl es sich um eine Struktur des Europarats handelt. Sein Umfeld reagierte sofort und sprach von falschen Informationen und einem Manipulationsversuch... Das Papier ist inzwischen nicht mehr online. Der Sprecher des indonesischen Verteidigungsministeriums, Dahnil Anzar Simanjuntak, musste jedoch noch einen Schritt weiter gehen, um das Gerücht zu zerstreuen. In einer Erklärung behauptete er, dass der Kauf der Mirage 2000-5 letztendlich storniert worden sei und dass es daher nicht den geringsten Korruptionsverdacht gegen Prabowo Subianto geben könne. " Es gibt keinen Kauf von Mirage-Flugzeugen. Selbst wenn er geplant war, wurde er storniert [...], was bedeutet, dass es keinen aktiven Vertrag gibt", sagte er. Er erklärte, dass die Entscheidung aus Haushaltsgründen getroffen worden sei. Stattdessen "werden wir unsere älteren Flugzeuge modernisieren, um sicherzustellen, dass wir unsere Flugkapazitäten aufrechterhalten können", sagte er. Es bleibt abzuwarten, ob diese Entscheidung über den Kauf der Mirage 2000-5 wirklich endgültig ist... oder ob sie nur dazu dient, die Kontroversen bis zu den Präsidentschaftswahlen auszuschalten... RE: Luftstreitkräfte Indonesiens - Skywalker - 06.01.2025 Zitat:TUSAŞ to Deliver ANKA-S to Indonesia by October 2025 https://turdef.com/article/tusas-to-deliver-anka-s-to-indonesia-by-october-2025 RE: Luftstreitkräfte Indonesiens - Skywalker - 12.02.2025 Zitat:Indonesia orders from Turkiye Bayraktar TB3 and Akıncı UCAVs https://turdef.com/article/indonesia-orders-from-turkiye-bayraktar-tb3-and-akinci-ucavs RE: Luftstreitkräfte Indonesiens - Kongo Erich - 22.05.2025 (17.12.2023, 15:34)voyageur schrieb: Nachrichten aus Indonesien (09.01.2024, 15:36)voyageur schrieb: Indonesien bestätigt den Kauf von weiteren 18 Rafale von Dassault Aviation.die letzte indisch-pakistanische Auseinandersetzung scheint Rafale-Kunden wie Indonesien in höchste Aufregung versetzt zu haben. Unter der Überschrift: Zitat: China: So sehr sind die J-10C-Jets den europäischen Modellen überlegenwird auch ausgeführt: Zitat: ...(ein Bericht der Wirtschaftswoche steckt leider hinter einer Zahlschranke, deshalb kann man sich an diesem Bericht nicht abarbeiten) aber möglicherweise steckt ja wirklich ein "wahrer Kern" in der Aussage. Die pakistanischen AWACS, Jets und Raketen stammen einheitlich aus China - sind also mit Datenlink und Kommunikation optimal aufeinander abgestimmt. Indien hat dagegen - wie Indonesien auch - ein Konglomerat sowjetisch/russischer und westlicher Systeme in seiner Flotte. Da kann es durchaus "Kommunikationsprobleme" geben. Und das kann den Einsatzwert eines Systems erheblich reduzieren. Dazu kam bei Indien eine deutlich geringere Flotte von AWACS-Flugzeugen und Tankern. Wer als Blinder auf den Taststock angewiesen ist, hat nunmal eine geringere Erfassungsreichweite als jemand, der mit den Ohren (hörend) sieht. Es schaut dagegen wohl anders aus, wenn die fliegende Komponente schon werksseitig abgestimmt von einem Anbieter beschafft wird. RE: Luftstreitkräfte Indonesiens - voyageur - 23.05.2025 (22.05.2025, 21:25)Kongo Erich schrieb: die letzte indisch-pakistanische Auseinandersetzung scheint Rafale-Kunden wie Indonesien in höchste Aufregung versetzt zu haben. Unter der Überschrift:Die chinesische Propagandawelle ist also auch (nach Südamerika) in Deutschland angekommen. Aber egal nächste Woche ist E.Macron auf einer (schon seit langem geplanten SO Asien Reise) ua in Indonesien. Da werden wir ja sehen on etwas an der Sache dran ist |