Forum-Sicherheitspolitik
(See) TKMS MEKO (Schiffsreihe) - Druckversion

+- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org)
+-- Forum: Blickpunkt Deutschland (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=54)
+--- Forum: Deutsche Rüstungsindustrie (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=81)
+--- Thema: (See) TKMS MEKO (Schiffsreihe) (/showthread.php?tid=4562)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


- Nikeair - 14.02.2010

Hey ! Irgendwiemuss ich hier mal was klarstellen ! Die geplanten vier F125 sind für ältesten 122er als Ersatz ( Bremen,Niedersachsen,Emden,Rheinland-Pfalz). Die K131 für die etwas Neueren 122er (Köln,Kalsruhe,Augsburg,Lübeck). Die K131 werden aber früher zur Flotte stoßen, da bei den letzten 122er ein mangelhafter Schiffsbaustahl benutzt wurde. So noch was zur 125er Klasse! Im allgemeinen wird diese Klasse als Sparversion der 124er gesehen, So sehen es die Soldaten der deutschen Marine. Sie werden auch nicht das Smart-L der 124er bekommen !

So als Randbemerkung! Die K130 ist mit Abstand das schlechste was der Marine passieren konnte ! Schlecht geplant und schlecht gebaut ! Was soll man mit nem Klo im Rudermaschinenraum was man auf See nicht benutzen darf. Wenn das so weiter geht wird der Nachfolger schon im Dienst sein Bevor die K130 Einsatzfähig sind. zwei Jahre sind jetzt eingeplant für die Neuentwicklung des Getriebes ! Und so lange sollen diese Boote noch an Kette bleiben ! Aber das Wirklich nur am Rande !

Gruss von der Moderation: Bitte bei kurz hintereinander folgenden Beiträgen die Edit-Funktion verwenden


- Opi78 - 14.02.2010

@Nikeair

Sage von wenn hast du die Info her das die K130 als Ersatz für 4 F122 gedacht sind ,ich dachte immer die sind für die 10 Schnellboote gekommen wo außer Dienst sind so wie die K131 für die Letzten Schnellboote kommen soll.

Gruß
Opi


- Mondgesicht - 14.02.2010

Opi78 schrieb:Sage von wenn hast du die Info her das die K130 als Ersatz für 4 F122 gedacht sind
Wo hat er das denn geschrieben? Du hast dich verlesen.
Er schrieb das die F125er für die ältesten F122er kommen, und die K131 dann für die anderen 4 F122er kommen könnten.

Die K130 sind in der Tat für die S-Boote gekommen.


- Nikeair - 15.02.2010

Richtig ! War ein Lesefehler von dir ! Die K130 sind als Ersatz für die Schnellboote ! Um als Ersatz für Fregatten sind sie zu klein, auch wie sie militärisch geführt werden spricht dagegen ! Der Kommandeur des Geschwaders ist ehemaliger Schnellbootfahrer und hat sein Wachsystem von den Schnellbooten übernohmen !


- Nikeair - 15.02.2010

@Mondgesicht


Die K131 kommen für die letzten vier 122er. Ist schon so geplant! In Wilhelmshaven laufen schon die ersten Vorbereitungen !


- Opi78 - 15.02.2010

Hey ! Irgendwiemuss ich hier mal was klarstellen ! Die geplanten vier F125 sind für ältesten 122er als Ersatz ( Bremen,Niedersachsen,Emden,Rheinland-Pfalz). Die K131 für die etwas Neueren 122er (Köln,Kalsruhe,Augsburg,Lübeck).


@Nikeair
@Mondgesicht

Danke für die Berichtigung,aber es stimmt doch gar nicht das die K131 für die 4 Neusten F122 kommen soll die soll doch für die noch in Dienst befindlichen Schnellboote kommen so kann man es in I-Net auch Lesen. :wink:

Gruß
Opi


- Nikeair - 25.02.2010

Verwechsel nicht die K131 mit K130 ! Zwei Paar Schuhe ! K131 ist grösser, soll so bis 2800 t gross sein ! Besatzung so um die 80 ! Und woher ich das weiß, ich bin bei der Marine und dementsprechend an der Quelle ! Ist aber auch nicht schlimm da kann man sich schnell mal vertun. Und was im I-Net steht muss nicht der Wahrheit entsprechen. Die Marine musste nunmal darauf reagieren das dei neusten 122er fast Auseinander fallen. Deswegen die K131 als Ersatz. F214 war vor kurzem in der Werft, und dort hab ich mich selber davon überzeugen können wie es um die Substans des Schiffes bestellt ist ! Die sind jetzt in Wilhelmshaven und bewegen sich kein Stück. Vielleicht hätte die Marine besser als kurzfristigen Ersatz Gebrauchtschiffe von den Amis kaufen sollen !


- Nikeair - 25.02.2010

@Mondgesicht

Dein Beitrag vom 22.01. hat mich was stutzig gemacht. Meines Wissens nach schafft die K130 grad mal 24 Knoten. War erst vor kurzem auf ner K130, daher weiß ich das .


- Nikeair - 25.02.2010

Noch was als Randbemerkung.

Es könnte sein das die 124er doch langsam voll Einsatzfähig werden. Momentan fährt die Sachsen in einem Trägerverband der Amis !


- Opi78 - 25.02.2010

@Nikeair

Wenn du Recht hast und die K131 für die Restlichen F122 kommen soll ,dan frage ich dich jetzt was dan für die S Boote kommen soll weitere Korvetten. :!:

Gruß
Opi78


- Nikeair - 25.02.2010

Du das ist noch nicht ganz so klar ! Geplant war es mal, da die K130 sich als Fehlentwicklung herausgestellt hat, kommen keine K130 mehr zur Flotte. Das was ich so in meinem Umfeld gehört hab , ist wohl als Eratz für die Schnellboote ein Typ im Gespräch der zwischen S-Boot und der K130. Genaueres weiß man nicht ! Halte aber die Ohren auf.


- Opi78 - 25.02.2010

@Nikeair

Danke für die Info. Big Grin

Gruß
Opi78


- CoRTeX92 - 02.03.2010

@Nikeair größentechnisch würde die visby klasse ja ganz gut zwischen gepard und braunschweig klasse passen :
verdängung gepard:391 t reichweite 1000sm bei 35kn
verdrängung visby: 650t reichweite 2300 sm bei 15 kn
verdrängung braunschweig: 1840 t reichweite 4000 sm bei 15 kn

( wenn sie nichts zu teuer ist)

so wäre die visby besser als die schnell boote für internationale einsätze geeignet und bietet zusätzlich noch eine anti-uboot und -minenfähigkeit ( wenn sich wikipdia nicht irrt)

wenn die meko d nicht viel teurer als die csl ist würde ich diese ebenfalls unterstützen da man sich bei ihr die module sparen kann da man auf einer 120 meter fregatte eine gute antiubootkompeonente ( optimal zwei helis bug und schleppsonar) plus ein paar essm zum eingeschränkten verbandschutz unterbringen kann ( hoffe ich irre mich da nicht) und den rest wie drohnen ob überwasser oder unterwasser einfach im heck parken kann
<!-- m --><a class="postlink" href="http://deutsches-maritimes-kompetenz-netz.de/1779/technologie.nsf/E44F43F6F26FC402C1256C7E0041FC24/$File/meko.pdf">http://deutsches-maritimes-kompetenz-ne ... e/meko.pdf</a><!-- m -->

außerdem wenn die marine wirklcih mehrzweckschiffe und jss beschaffen wird, wird sich der bedarf an fregatten für den geleitschutz stark erhöhen sodass die meko d das neue arbeitstier der marine werden könnte


- spooky - 02.03.2010

naja vorerst fehlt eh das geld (vgl. nolting im aktuellen marineforum).

ich bin auch skeptisch ob die deutsche marine im augenblick schiffe braucht, die von der größe her deutlich unter den k130 liegen.


- ari127 - 05.03.2010

Die Diskussionen wurden öfter geführt, im klaren ist eigendlich keiner. Soweit man weiß (die genaue Quelle fehlt aber eigendlich) sind die F125er kein Ersatz für die F122er, sondern laut der Marine:" bei der Fregatte F125 geht es also in keiner Weise um ein Nachfolgedenken für bestehende Schiffe, sondern um die konsequente Umsetzung veränderter Einsatzbedingungen in einem maritimen Großvorhaben." Was immer das auch sein mag.
Die eigendlichen K131 sollen Ersatz für die vorhandenen Schnellboote sein. Aber da die Informationspolitik seeeeeehr zu wünschen läßt, kann man sich nur überraschen lassen....und wundern, wie man mit noch weniger Einheiten an der großen Vielzahl von Einsätzen und Manövern teilnehmen kann. Und was bei WiKi geschrieben steht, darf man eh nicht gluaben, da eigendlich jeder was hinzufügen und ändern kann und diese meist nicht stimmen.

Zielvorstellung Marine - Tendenz Marineschiffe Seite 4 unten rechts
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.dmkn.de/1779/ruestung.nsf/14EB26F557FE0973C125765E00398052/$File/zielvorstellung%20marine%202025.pdf">http://www.dmkn.de/1779/ruestung.nsf/14 ... 202025.pdf</a><!-- m -->

Man siehe: Stand
Flotte 2009 Fregatten(15)/Korvetten(5) ist 20...
Flotte 2025 Fregatten(??) /Korvetten(??) Pfeil nach oben, d.h. mehr....
Schnellboote 2025 wech und und und[/url]