![]() |
Kolumbien - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=96) +--- Thema: Kolumbien (/showthread.php?tid=123) |
- Erich - 24.04.2005 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID4280738_TYP6_THE_NAV_REF1_BAB,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... AB,00.html</a><!-- m --> Zitat:Bürgerkrieg in Kolumbien - Erich - 27.07.2005 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/ausland/artikel/561/57504/">http://www.sueddeutsche.de/ausland/artikel/561/57504/</a><!-- m --> Zitat:27.07.2005 19:40 Uhrlängerer, vierseitiger Artikel - Erich - 30.08.2005 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.n24.de/politik/ausland/index.php/n2005082810062700002">http://www.n24.de/politik/ausland/index ... 0062700002</a><!-- m --> Zitat:28. August 2005die Millizionäre werden wohl sehr schnell (ggf. als Hilfstruppen zur Heimatverteidigung) in der regulären Armee integriert - schließlich kämpfen beide gegen die linke FARC-Guerillia - Cyprinide - 05.09.2005 Guerilleros in Kolumbien gegen Gespräche mit Regierung Zitat:Die kolumbianische Guerillaorganisation FARC hat ein Gesprächsangebot der Regierung abgelehnt. Solange Präsident Alvaro Uribe im Amt sei, hätten Verhandlungen über einen Gewaltverzicht oder einen dauerhaften Frieden keine Chance, erklärte der Sprecher der Revolutionären Streitkräfte Kolumbiens (FARC), Paul Reyes, am Sonntag auf der mit den Guerilleros verbundenen Web-Site Anncol. 'Wir haben kein Vertrauen in Uribe.' Es könnte allenfalls über einen Austausch von Gefangenen gesprochen werden. Uribe trat vor drei Jahren sein Amt mit dem Versprechen an, die FARC militärisch zu besiegen. Im August bat er jedoch die katholische Kirche, Gespräche mit den Rebellen zu vermitteln, um einen Waffenstillstand herbeizuführen.http://www.n24.de/cgi-bin/redir.cgi/eigenwerbung/standardbanner?/ticker/index.php?p2005090505173800002 - BigLinus - 29.05.2006 In Kolumbien ist zum 1. Mal seit 120 Jahren ein Präsident wiedergewält worden. "Präsident Uribe genießt große Popularität. Während seiner vier Jahre Regierungszeit hat er in der Politik mit Unternehmergeist effiziente Arbeit geleistet und war sehr, sehr nah am Volk", sagte der Politikwissenschaftler Pedro Medellin gegenüber Gottfried Stein vom ARD-Studio Südamerika. Zitat:Präsidentenwahl in Kolumbien - Zweite Amtszeit für UribeQuelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID5573942_TYP6_THE_NAV_REF3_BAB,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... AB,00.html</a><!-- m --> - Erich - 24.02.2007 <!-- m --><a class="postlink" href="http://portal.gmx.net/de/themen/nachrichten/ausland/amerika/3671694-Kolumbiens-Praesident-will-direkten-Kontakt-zu-FARC-Guerilla.html">http://portal.gmx.net/de/themen/nachric ... rilla.html</a><!-- m --> Zitat:24.02.2007 - Cluster - 01.04.2007 Colombia May Seek Chiquita Extraditions http://www.washingtonpost.com/wp-dyn/content/article/2007/03/20/AR2007032001698.html Zitat:BOGOTA, Colombia, March 20 -- Colombia's attorney general said Tuesday that his office would try to seek the extradition of eight executives from Chiquita Brands International, the Ohio banana company that last week admitted to paying $1.7 million to right-wing death squads that have killed thousands in this country's long civil conflict. (...) Gratis Registrierung erforderlich. - Tiger - 01.04.2007 Chiquita war übrigens einstmals als "United Fruit Company" bekannt. Im lateinamerikanischen Raum ist diese Firma auch als "El Pulpo" (= "Der Kraken") bekannt. Dies nicht ohne Grund, hat sie doch u.a. den Bürgerkrieg in Guatemala 1954 mit ausgelöst. Offensichtlich kann Chiquita aka United Fruit Company aka El Pulpo nach wie vor nicht vom Rückgriff auf kriminelle Praktiken der übelsten Sorte bei der Verfolgung seiner Firmenziele lassen. Wer sich noch etwas mehr über die "zweifelhaften" Praktiken dieser Firma informieren will, empfehle ich das "Schwarzbuch Markenfirmen". Doch auch wikipedia bringt da schon Infos an den Tag: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Chiquita">http://de.wikipedia.org/wiki/Chiquita</a><!-- m --> - Erich - 01.04.2007 auch in der Süddeutschen Zeitung vom 16.03.2007 (print) Zitat:Chiquite zahlte Millionen an paramilitärische Kräfte in Kolumbien - BigLinus - 06.06.2007 Zitat:Freilassung von Rebellen in Kolumbien - Eine einseitige Geste der Regierunghttp://www.nzz.ch/2007/06/06/al/articleF8PNS.html - Tiger - 16.01.2008 @Schneemann Um unsere Diskussion von hier <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://forum-sicherheitspolitik.org/viewtopic.php?t=467&start=200">viewtopic.php?t=467&start=200</a><!-- l --> weiterzuführen... Zitat:Wenn eine Organisation Bombenanschläge verübt, Leute kidnappt, Flugzeuge entführt und sich selbst aus dem Anbau von Drogen auch noch finanziert - so wie auch andere Terrorgruppen -, so denke ich, ist die Titulierung als eine "terroristische Gruppierung" schon gerechtfertigt, auch wenn vielleicht irgendwelche marxistisch-bäuerlichen Interessen vertreten werden sollen oder man sich Sozialprogramme auf das Fähnchen schreibt.Bombenanschläge und Entführungen werden nicht nur von Terroristen, sondern auch von anderen paramilitärischen Gruppierungen, wie etwa Guerillabewegungen, als Taktik eingesetzt. Was den Drogenanbau der FARC betrifft: Bekannt ist, das sie den Anbau von Cocasträuchern in ihrem Operationsgebiet billigt. Zwar wird Kokain aus Coca gewonnen, aber der Anbau von Cocasträuchern in bestimmten Mengen ist in den Andenstaaten erlaubt, und Produkte aus Coca - etwa Limonaden und Tee - ganz legal und üblich. <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Cocastrauch">http://de.wikipedia.org/wiki/Cocastrauch</a><!-- m --> Die Weiterverarbeitung zu Kokain ist natürlich verboten. Es ist nicht gesichert, ob die FARC an der Herstellung und den Verkauf von Kokain beteiligt ist. Das aus Kolumbien stammende Kokain soll von rechtsgerichteten Milizen, aber auch aus Labors an der Karibikküste stammen. Btw: Die ELN ist gegen den Coca-Anbau vorgegangen, und steht auch deswegen in erbitterter Feindschaft zu den rechtsgerichteten Milizen. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.npla.de/poonal/p421.htm">http://www.npla.de/poonal/p421.htm</a><!-- m --> Was ist aber eine Terrororganisation? Dies ist eine Organisation, die primär und gezielt zivile Ziele angreift, um Furcht und Schrecken zu erzeugen und so die Erfüllung ihrer Forderungen durchzusetzen. Trifft dies auf die FARC zu? Schneemann - Schneemann - 17.01.2008 In gewisser Weise tut sie dies schon. Sie ist genauso wie rechte Terrorgruppen in Kolumbien für eine Reihe von Bombenanschlägen mitverantwortlich, die unschuldige Personen das Leben gekostet haben. Ob sie das jetzt gewollt hat oder nicht, spielt dabei keine Rolle. Terroraktionen bleiben es allemal. Und auch die Entführung und Ermordung von Politikern, die zur Wahl stehen könnten oder bereits gewählt sind, entbehrt nicht einer gewissen Parallele zur deutschen RAF, die ja wohl unbestritten eine terroristische Gruppe war. Ach übrigens, Kanzlerin Merkel hat sich auch dazu gemeldet... Zitat:German leader against removing Colombian rebels from terror listLink: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.cnn.com/2008/WORLD/americas/01/15/chavez.merkel.ap/index.html">http://www.cnn.com/2008/WORLD/americas/ ... index.html</a><!-- m --> Schneemann. - Tiger - 26.05.2008 Die FARC soll ziemlich am Ende sein... <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/kolumbien46.html">http://www.tagesschau.de/ausland/kolumbien46.html</a><!-- m --> Zitat:Ist Kolumbiens Guerilla am Ende? Der Gründer der FARC, Manuel Marulanda, soll bereits am 26. März an einem Herzanfall gestorben sein. Was in dem Artikel nicht erwähnt wird: Laut "Economist" sollen mehrere Fronten der FARC an akutem Geldmangel (!) leiden. - Erich - 26.05.2008 ähnlich äussert sich auch die FAZ (print) von heute. Auf Seite 3 (also an prominter Stelle) macht die FAZ folgende Story auf: Zitat:Guerilla in Auflösung - Erich - 11.10.2008 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.amerika21.de/nachrichten/inhalt/2008/okt/Menschenrechtsbeobachterin-ausgewiesen/">http://www.amerika21.de/nachrichten/inh ... sgewiesen/</a><!-- m --> Zitat:09.10.2008die Kolumbianer sind auch nicht besser als die Linken von der anderen Seite - nur dass hier ein US-Verbündeter tätig wird und auf der anderen Seite die Gegner der USA sitzen; |